Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Vier Einheiten innerhalb von vier Tagen

Wer da dachte, dass der Trainer seinen Jungs nach dem überraschenden 1:0 Erfolg in Neustadt etwas Ruhe gönnen würde, sah sich getäuscht. Nix mit ein paar freien Tagen nach dem ersten Dreier. Ganz im Gegenteil. Insgesamt viermal rief Marcus Dörfer seine Jungs in dieser Woche auf den Trainingsplatz. Und diese folgten ihm zahlreich.

Dienstag Training, Mittwoch Training und Donnerstag auch. „Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass wir nach dem Sieg in Neustadt schon etwas erreicht haben. Sicherlich sind wir mit dem 1:0 besser als erwartet in die Saison gestartet“ resümiert unser Trainer den Punktspielauftakt und fährt fort: „Dennoch haben wir noch gar nichts erreicht und wollen und müssen weiterhin hart arbeiten, um als Aufsteiger unser Saisonziel zu erreichen.“

Heute um 18:30 Uhr in der Saarbach-Arena dann mit dem Test gegen die U 23 des FC Carl-Zeiss Jena die vierte Einheit als Höhepunkt der ersten Landesklasse-Woche. „Wir werden auch weiterhin hart und intensiv trainieren, Fehler analysieren und an diesen arbeiten. Wir werden uns akribisch auf das Spiel gegen Schleiz vorbereiten und nichts dem Zufall überlassen.“ schaut Marcus Dörfer bereits voraus.

Beim Test gegen den FC Carl-Zeiss Jena ll wird auch er sicherlich wieder Höhen und Tiefen bemerken, diese umgehend analysieren und in der kommenden Trainingswoche nochmals konkret darauf eingehen.

„Das Spiel wird sicherlich aufzeigen, dass eine höherklassige Mannschaft auch die kleinsten Fehler eiskalt bestraft. Das soll uns keine Angst machen, im Gegenteil, so wissen wir noch besser, woran wir noch intensiver arbeiten müssen. Auf jeden Fall freuen wir uns sehr auf dieses Spiel, was für meine Jungs eine schöne Herausforderung sein wird.“

Ohne Worte …

Morgen kommt der FCC

(10.08.2017) Highlight in Westvororte. Die U23 des FC Carl-Zeiss Jena kommt an den Weidicht. Auch für unsere Jungs ein Hammer-Test am spielfreien Wochenende. Anstoß ist morgen, Freitag um 18:30 in der Saarbach-Arena.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Inhaber einer Dauerkarte für die Saison 2017/2018 erhalten ein Getränk gratis. Und … wer noch keine Dauerkarte hat, kann diese morgen in der Saarbach-Arena natürlich erwerben.

Analog dazu gibt es unsere Dauerkarten auch bei unseren beiden Partnern, dem Cafe Kanitz und dem Fan Sport Shop Winkler. Sei dabei bei allen Heimspielen unserer ersten und zweiten Mannschaft.  Egal ob Pflicht- oder Freundschaftsspiel.

Ohne Worte …

Zweite mit deutlicher Pleite im Pokal

(09.08.2017) Insgesamt waren unsere Gäste aus Lumpzig am vergangenen Samstag die etwas bessere Mannschaft. Dennoch konnten unsere Jungs gegen den Favoriten recht ordentlich mithalten, auch wenn der SV Osterland bereits nach vier Minuten in Führung ging. Haarsträubende individuelle Fehler unserer Weiß-Blauen begünstigten jedoch das muntere Tore-Schießen unserer Gäste, so dass es zur Pause bereits uneinholbar 0:4 stand.

 

Dennoch Lichtblicke bei den Scheubengrobsdorfern, die in der 43. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen. Aber am heutigen Tage sollte einfach gar nichts klappen. Selbst diese Möglichkeit ließen unser Jungs liegen. Eine Gelb-Rote Karte wegen Meckerns kam unnötiger Weise hinzu. Dezimiert und bereits jetzt mit hängenden Köpfen ging es in die zweite Hälfte.

 

Bei unseren Gästen zog ein wenig der Schlendrian ein. Im Wissen des sicheren Vorsprunges ließ man nun den TSV walten und schalten. Und siehe da, der Anschlusstreffer durch Ronny Schubert. Westvororte blieb auch danach am Drücker. Dennoch wollte dem Team heute nicht viel gelingen. Ein enttäuschter Trainer haderte nach dem Spiel mit den Nachlässigkeiten und fügte hinzu: „Wenn wir hinten nicht solch gravierende individuelle Fehler machen und vorn die ein oder andere große Möglichkeit, wie beim Strafstoß, etwas cleverer ausnutzen, wäre es vielleicht spannend geworden.“

 

So aber steht, wie auch bei unserer Landesklasse-Mannschaft, ein bitteres Pokal-Aus in der ersten Runde zu Buche. Aber vielleicht gar kein so schlechtes Omen, hat unsere Erste den Punktspielauftakt  doch gewinnen können. Vielleicht machen es die Janzon-Schützlinge am Samstag, d. 19.08.2017 in der Saarbach-Arena gegen die Eurotrink-Kickers der Dörfer-Elf nach und punkten ebenfalls dreifach. Kopf hoch!

 

Ohne Worte …

Andy Warning im Interview

(08.08.2017) Seit knapp einem Jahr schnürt er nunmehr seine Fußballschuhe für unseren TSV Gera-Westvororte. Über seine bisherigen Stationen 1. FC Gera 03, 1. FC Greiz, BSG Wismut Gera und Motor Altenburg kam der kleine quirlige Mittelfeldspieler vor Jahresfrist in die Saarbach-Arena.

Wie er diesen Zeitraum einschätzt, was er über unseren Verein denkt und welche privaten und sportlichen Ziele er hat, haben wir ihn am vergangenen Wochenende nach dem Spiel in Neustadt einmal in gemütlicher Runde gefragt.

Hallo Andy. Schön, dass Du Dir die Zeit nimmst, uns ein paar Fragen zu beantworten, auf deren Antwort unsere User und vor allem unsere Fans sicherlich sehr gespannt sind. 

Kein Problem, das mache ich doch sehr gerne!

Du bist jetzt seit knapp einem Jahr bei uns, beim TSV Gera-Westvororte. Wie schätzt Du diesen Zeitraum ein und welche Erfahrungen hast Du seither in den Westvororten gemacht?

Das ganze schätze ich durchweg positiv ein. Beginnend mit der familiären Atmosphäre, der engen Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Präsidenten, sowie den Support von den Fans, die egal wo man spielt, immer dabei sind. In der Mannschaft ist es natürlich überragend, haufenweise gute junge Spieler, dass macht schon echt viel Spaß (die Alten sind natürlich auch stark (lacht … ))

Als Du zu uns kamst, warst Du vereinslos. Wie kann das bei so einem begnadeten Fußballer wie Dir eigentlich sein?

Nun, da ich ja seit einiger Zeit in Leipzig arbeite und mittlerweile eine Tochter habe, wollte ich nur zu einem Verein wechseln, wo das Gesamtpaket aus Familie, Beruf und Fußball zusammenpasst. Ich wäre ja gerne schon eine halbe Saison früher gekommen, aber trotz der vorherigen Zusage meines alten Vereins, bekam ich leider keine Freigabe.

Wie kam es voriges Jahr dazu, dass Du Dich dann überhaupt für den TSV Gera-Westvororte entschieden hast? Wir können uns gut vorstellen, dass wir nicht der einzige Verein waren, der Dich gern verpflichten wollte.

Ja, wie gesagt, es muss alles passen und da ich mir die Truppe schon vorher ein paarmal angeschaut hatte, war die Entscheidung ziemlich schnell getroffen. Und bevor mich Heiko Linke weiterhin jeden Monat angerufen hätte, musste ich ja mal zusagen (lacht …)

Und, bereut ???

Auf keinen Fall.

Was hat Dir bei uns bisher am Besten gefallen, wo haben wir Deiner Meinung nach sportlich oder organisatorisch noch Nachholebedarf? Immerhin bist Du mittlerweile ein sehr erfahrener Spieler, der mehrere Vereine kennt und dies sicherlich objektiv einschätzen kann.

Am besten gefällt mir natürlich das Familiäre am Verein, das ist wirklich sehr selten. Nachholebedarf gibt es sportlich, finde ich, in keiner Hinsicht. Wir sind aufgestiegen und haben damit unser großes Ziel erreicht. Aber wenn ich eine Wunsch äußern dürfte … größere Umkleidekabinen wären schön.

Wie schätzt Du das sportliche Abschneiden in der letzten Saison ein? Immerhin ist Deine Mannschaft, wie Du es eben schon betont hast, aufgestiegen, hat aber ein anderes Ziel, das Pokalfinale, nicht erreicht.

Es war eine Top-Saison. Das kann man, denke ich, nicht anders sagen. Aufgestiegen und den Weida-Tore-Rekord übertroffen. Der Pokalsieg wäre nur die Kirsche auf dem Eis gewesen. Von daher ist es zwar immer ärgerlich im Pokal auszuscheiden, aber die Liga ist sehr viel wichtiger.

Und die neue Saison? Der Neue Trainer. Einige Neuzugänge, die alle noch sehr jung sind. Was kann das Team in der Landesklasse erreichen und welche Rolle möchtest Du als Routinier im Team gern spielen?

Die Saison hat ja schon wunderbar begonnen mit dem ersten Sieg. Der Trainer ist meines Erachtens überragend. Ich denke, dass dies die komplette Mannschaft genauso sieht. Die Neuzugänge sind auch alle top, Ich bin selbst sehr überrascht von der Qualität, die Sie mitbringen. Es kommt nicht von ungefähr, dass davon einige schon Stammspieler sind. Ich möchte persönlich die Rolle als Routinier, wie du sagst, annehmen und der Mannschaft, egal wie, helfen und die jungen Spieler besser machen. Wir sind dieses Jahr der Aufsteiger, deshalb haben wir in keinem Spiel Druck. Klar ist, wir wollen nicht absteigen. Ich denke wir werden uns im guten Mittelfeld etablieren und für keine gegnerische Mannschaft Laufkundschaft darstellen.

Das hoffen wir natürlich auch. Dürfen wir Dir neben all den sportlichen Themen auch ein paar private Fragen stellen?

Logisch.

Du wohnst in Leipzig und arbeitest auch dort. Was machst Du eigentlich beruflich und wo liegen Deine Prioritäten im privaten Bereich?

Ich bin Operationstechnischer Assistent. Das heißt, ich assistiere dem Arzt während den operativen Eingriffen. Meine Prioritäten im privaten Bereich liegen natürlich bei meinen zwei Mäusen daheim. Da bin ich sehr gut ausgelastet. Wenn doch noch Zeit bleibt, gehe ich dem Triathlon sehr gerne nach.

Das klingt spannend und interessant. Auch wir wünschen Dir privat, beruflich und sportlich alles erdenklich Gute. Wir hoffen und wünschen, dass Du unserem Verein noch lange erhalten bleibst und bedanken uns für die Zeit, die Du Dir für unser Interview genommen hast.

Ich bedanke mich auch, vor allem dafür, wie ich hier in den Westvororten aufgenommen wurde.

 

Der Steckbrief von Andy Warning

Lieblingsverein:  BVB

Lieblingsspieler: Messi

Bester Spieler, mit dem Du je zusammen gespielt hast: Marco Weishaupt und Michael Franz

Dein bisher bester Trainer der Vergangenheit: Durchweg alle im Männerbereich, ich konnte bei jedem was mitnehmen

Hobbies: Familie, Fußball und Triathlon

Lieblingsessen: Chinesisch

Lieblingsgetränk: Cola (natürlich Fritz Cola)

Nick-Name: Noch keinen

Hammer-Test in der Saarbach-Arena

Das ist wirklich so ein richtiger Hammer-Test für unsere Jungs. Nach dem bitteren Pokal-Aus hätte unsere erste Mannschaft am kommenden Wochenende eigentlich spielfrei. Um aber im Rhythmus zu bleiben, war man auf der Suche nach einem anspruchsvollen Testspielgegner.

 

Voller Freude können wir heute und hier nun verkünden, dass man mit der Oberliga-Mannschaft der U 23 des FC Carl-Zeiss Jena einen überaus lukrativen Gegner gefunden hat. Bereits heute begrüßen wir das Team um Trainer Stefan Treitl recht herzlich in Gera und bedanken uns beim FC Carl-Zeiss Jena für die schnelle Zusage und die unkomplizierte Vorbereitung dieses Testspieles.

 

Anpfiff ist am Freitag, d. 11.08.2017 um 18:30 Uhr. Für das leibliche Wohl unserer Gäste, Fans und Zuschauer ist wie immer ausreichend gesorgt. Auch wir freuen uns auf dieses spannende Testspiel und heißen Euch in der Saarbach-Arena recht herzlich willkommen. Inhaber von Dauerkarten für die Saison 2017/2018 erhalten am Freitagabend ein Getränk gratis.

 

Freitag, 11.08.2017, 18:30 Uhr, Saarbach-Arena

TSV Gera-Westvororte – FC Carl-Zeiss Jena U23

 

Ohne Worte …

Auswärtssieg beim Favoriten

Einen besseren Start in die neue Saison hätte man sich bei den Scheubengrobsdorfern nicht wünschen können. Mit einem knappen aber hochverdienten Sieg kehrten unsere Jungs am Samstag aus Neustadt in die Saarbach-Arena zurück.

Mit viel Respekt reiste man zum Team von René Grüttner, wohl wissend, dass man gegen eine gestandene Landesklasse-Mannschaft einen ganz anderen Auftritt hinlegen musste, als noch vor Wochenfrist beim Pokal in Gleistal, wollte man wenigsten einen Punkt holen. Entsprechend nervös begannen unsere Weiß-Blauen. Neustadt hatte in der ersten Viertelstunde etwas mehr vom Spiel und bereits nach zwei Minuten die erste große Möglichkeit.

Nach und nach kamen unsere Jungs aber besser ins Spiel und legten ihre Nervosität ab. So ab Spielminute 20 war man gar das aktivere Team. Und man erspielte sich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Böiger Wind machte es beiden Mannschaften jedoch nicht immer leicht, den 107 Zuschauern attraktiven Fussball zu bieten.

Neustadt immer wieder gefährlich bei Ecken. Der TSV seinerseits aus dem Spiel heraus. Philipp Rehnelt und Andy Warning wirbelten die gegnerische Abwehr ein ums andere Male durcheinander. Erstgenannter besaß in der 18. Minute die Chance zur Führung. Nur eine Minute später wurde Andy Warning im Strafraum geblockt, der Nachschuss des aufgerückten Maximilian Kurth zischte um Zentimeter am Kasten vorbei.

Das Spiel nahm jetzt so richtig Fahrt auf. Robin-Lee Engler scheiterte an Bierbaum. Auf der anderen Seite bewies auch Andre Wolfram im Tor der Gastgeber, dass er sein Handwerk versteht, als er gegen den freistehenden Pandorf rettete. Das Glück des Tüchtigen hatte der Neustädter Keeper als Philipp Läßig in der 33. Minute nur den Pfosten traf. In der 42. Minute wurden die Dörfer-Schützlinge dann für Ihre Offensivbemühungen doch endlich belohnt. Richter setzt Warning überragend in Szene. Dieser hat die Chance zum Treffer, sieht aber den noch besser postieren Rehnelt, der Warning’s Pass mit Kusshand aufnimmt und abgezockt über die Linie drückt.

Noch vor der Pause hatte Tim Richter nach Zuckerpass des heute überragenden Dörlitz die nächste Großchance, verfehlt das Tor aber knapp. Mit der verdienten Führung ging es in die Pause. Erst mal durchatmen.

Weiter geht es. Wieder der TSV. Wieder Richter. Sein Schuss aus spitzem Winkel verfehlt jedoch den Neustädter Kasten. Danach verzieht auch Martin Gerold. Nur eine Minute später wieder Gerold, aber er scheitert am starken Gastgeber-Keeper. Neustadt hatte bis dato keine weitere nennenswerte Möglichkeit. Dörlitz organisierte seine Neben- und Vorderleute überragend. In Kopfballduellen blieb er jeweils der Sieger. Kann auch seine Mannschaft als überraschender Sieger vom Platz gehen?

Noch waren 15 Minuten zu spielen. Neustadt versuchte die hochstehenden Dörlitz und co. immer wieder mit langen Bällen zu überwinden. Noch ohne Erfolg, weil auch Bierbaum im Tor die weiten Bälle aufmerksam abfing. Westvororte braucht das zweite Tor, um nicht wieder kurz vor Ultimo seiner verdienten Führung beraubt zu werden. Jetzt. Philipp Läßig macht es. Fast. Sein Schuss touchiert die Latte. Aber jetzt. Rehnelt. Nein, auch nicht. Ganz knapp daneben.

Wird der TSV für das Liegenlassen so vieler Hochkaräter doch noch bestraft? Nochmal Ecke für Neustadt. Es ist die 93. Minute. Die Ecke segelt gefährlich in den Scheubengrobsdorfer Strafraum. Aber irgendein Weiß-Blauer Kopf ist eher am Ball und bugsiert ihn aus der Gefahrenzone. Der Schiri, dem wir für seine überzeugende Leistung ein Sonderlob aussprechen, schaut ein letztes Male auf seine Uhr … und pfeift ab. Aus. Schluss. Jubel. Auswärtssieg.

Ohne Worte …

Und … man of the Match … gewählt von unseren Fans: Die Mannschaft und unsere # 22, unser Andy Warning.

Jetzt geht`s scharf

Endlich ist auch wieder die Saarbach-Arena Gastgeber für ein Pflichtspiel. Am Samstag trifft unsere zweite Mannschaft im Kreispokal auf den haushohen Favoriten, den Kreisoberligisten vom SV Lumpzig. Ob den Mannen von Trainer Karsten Janzon eine Überraschung gelingen kann?

Eine Überraschung wäre ebenfalls ein Sieg unserer ersten Mannschaft in Neustadt. Als Aufsteiger ist man beim gestandenen Landesklassisten natürlich Außenseiter, hat dennoch das anspruchsvolle Ziel, nicht mit leeren Händen die Heimreise anzutreten.

Wir schauen also gespannt auf die zwei Samstags-Partien und drücken unseren beiden Mannschaften ganz fest die Daumen. Vielleicht ist ja die ein oder andere Überraschung drin.

Hier die Spiele im Einzelnen:

Samstag, 15:00 Uhr, Neustadt / Orla, Punktspiel
SV Blau-Weiß Neustadt / Orla – TSV Gera-Westvororte

Samstag, 15:00 Uhr, Saarbach-Arena, Pokalspiel
TSV Gera-Westvororte ll – SV Osterland Lumpzig

Ohne Worte …

Pokal-Aus in der ersten Runde

Der nach einer verdienten 2:0 Pausenführung durch Treffer von Dörlitz und Schneider sicher geglaubte Sieg wurde noch leichtfertig verspielt. Kurz nach der Halbzeit und mit dem Schlusspfiff in der 94. Minute fing man sich völlig unnötige Treffer ein.

Teilweise zu lethargisch, zu langsam und zu behäbig haben unsere Mannen den Schwung der Vorbereitungsspiele gestern total vermissen lassen. Das Spiel sollte analysiert werden und dann geht es mit einem hoffentlich anderen und couragierterem Auftritt in die Begegnungen um Punkte.

Mit der harten und ruppigen Gangart des Gastgebers kamen unsere Jungs über das gesamte Spiel nicht klar. Acht Gelbe und eine Gelb-Rote Karte zeugen von einem intensiven Pokal-Fight, in dem die Gleistaler unsere Jungs in der Verlängerung niederrungen.

Ein Chancenplus konnten unsere Jungs gestern beim SV Gleistal 90 ebenfalls nicht in Zählbares ummünzen. Zweimal Pfosten und weitere Hochkaräter standen zu Buche. Gleistal bei den wenigen Möglichkeiten entschieden effektiver. Somit bleibt es leider bei nur diesem einen Auftritt im Thüringer Landespokal, bei dem der TSV in der nächsten Runde Zaungast sein wird.

Ohne Worte …

Feuer frei. Wasser marsch.

Am Samstag haben unsere Freunde von der Freiwilligen Feuerwehr in Frankenthal ihren Tag der offenen Tür gefeiert. Anlass dafür war die Übergabe des neuen Löschzuges an unsere Nachbarn.

Das bis unter das Dach mit Hightech ausgestattete nigel-nagel-neue 290 PS starke Fahrzeug wurde mit Pauken und Trompeten feierlich eingeweiht. Da war es natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass auch der TSV Gera-Westvororte gratuliert hat.

Ein Freundschafts-Wimpel und ein TSV-Fanschal durften da natürlich nicht fehlen. Wir wünschen unseren Freunden aus Frankenthal auf diesem Wege allzeit Gute Fahrt und unfallfreie Einsätze und ziehen den Hut vor so viel ehrenamtlichem Engagement bei Tag und Nacht.

Ohne Worte …

Alte Herren im Erzgebirge

„Die Tour ins Erzgebirge war sehr cool und hat trotz der Anstrengung viel Spaß gemacht. Vor allem der letzte Anstieg von Königswalde ins 800 Meter hoch gelegene Grumbach hatte es in sich.“ resümiert Sven Peter, der gemeinsam mit René Gutschke die gut 120 km vom Gera nach Grumbach mit dem Rennrad zurücklegte.

Neben viel Spaß am Rande des Spielfeldes und in der Jugendherberge standen aber vor allem sportliche Aktivitäten im Mittelpunkt der dreitägigen Reise. Beim mit sieben Mannschaften gut besetzen Turnier des SV Rot-Weiß Grumbach starteten unsere Jungs erfolgreich in die erste Runde. Einem 2:0 Sieg folgten danach allerdings zwei unglückliche 1:0 Niederlagen. Danach gar ein glattes 3:0 gegen unsere Mannen.

Nun musste man sich wieder etwas straffen und trotze dem späteren Turniersieger ein 0:0 ab, ehe man das letzte Turnierspiel mit 2:0 gewinnen konnte. Ein sehr versöhnlicher Abschluss für ein sehr gut organisiertes Turnier und ein erlebnisreiches Wochenende unsere Alten Herren. Ein großes Dankeschön auf diesem Wege nochmals nach Grumbach ins Erzgebirge.

Ohne Worte …