Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Tom Eichberger wechselt zum TSV!

Wir sind äußerst stolz und glücklich euch heute unseren aktuellsten Neuzugang präsentieren zu dürfen.

Mit Tom Eichberger wechselt ein Defensiv-Allrounder, der trotz seiner erst 22 Jahre schon einige Erfahrung mitbringt, zu uns.

Wie so viele Kicker aus unserem Verein lernte er das Fußball-ABC beim 1.FC Gera 03 und spielte schon dort mit einigen seiner „neuen“ Teamkollegen zusammen.

Durch beständig gute Leistungen zog es ihn dann an das Nachwuchsleistungszentrum des FC Carl Zeiss Jena.
Dort verbrachte er viele Jahre und führte unter anderem sein Team als Kapitän der U19 in der Junioren-Bundesliga aufs Feld.

Aber auch im Männerbereich liest sich seine Vita beeindruckend!
So kann Tom schon viele Partien in der Oberliga, für die Zweitvertretung des FCC sowie für Einheit Rudolstadt, aufweisen!

Schon in seinen ersten Trainingseinheiten bewies Tom, dass er die Mannschaft nicht nur fußballerisch weiterbringen kann, sondern auch menschlich perfekt ins Team passt.

Tom, wir wünschen dir eine schöne, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Zeit bei unserem TSV!
Schön, dass du da bist!

Ohne Worte…

Zehntes Saisonspiel, erste Niederlage

Irgendwann musste es ja mal passieren. Unsere Zweite musste am Samstag ihre erste Niederlage der Saison einstecken. Unglücklich und vielleicht 1 bis 2 Tore zu hoch, am Ende aber verdient. Doch eins nach dem anderen. Mit gehörigem Respekt empfing der Tabellenführer Blau-Weiß Greiz unsere Elf, die schon nach 5 Minuten mit einer sehenswerten Kombination durch Felix Staps in Führung ging. Leider wehrte die Freude nur kurz, denn der Gastgeber kam oft durch lange Bälle gefährlich vors Tor, konnte aber bis dato seine Chancen nicht nutzen. Unsere Abwehr hatte immer wieder Probleme mit den schnellen und ballsicheren Stürmern der Greizer. Doch der Ausgleich fiel anders. Ein strittiges Foul 20m vor dem Tor nutzte David Himmer um den fälligen Freistoß direkt in den Winkel zu verwandeln. Danach hatten beide Seiten ihre Chancen, die jedoch von beiden Mannschaften nicht genutzt werden konnten. Leider verletzte sich auch Spielmacher Danny Unger nach einer Ecke am Kopf. So hatte man neben Martin Kuhn nun zwei angeschlagene Spieler auf dem Platz, die unter normalen Umständen, hätten ausgewechselt werden müssen, was die personelle Situation aber nicht zuließ. So ging es mit dem 1:1 in die Pause.

Voller Zuversicht startete man in die 2. Hälfte. Doch diese weilte nicht lang. So dribbelt in der 51. Minute der heute bärenstarke Felix Körner einmal quer durch die TSV-Abwehr und lässt dann auch Philipp Fischer im TSV-Tor keine Chance. 2:1 – Spiel gedreht. Im gesamten Spiel war der 9er der Gastgeber immer wieder gefährlich. So konnte der heute beste Mann auf dem Platz auch nur per Foulspiel vor dem TSV-Strafraum gestoppt werden. Auch zu diesem Freistoß tritt wieder David Himmer an und verwandelt erneut direkt zum 3:1 (74. Minute). Nun versuchte der TSV alles, blieb aber glücklos. Greiz hingegen nutzte die offenen Räume und konnte noch das 4:1 nachlegen (88.Min), was auch den Endstand markierte.

So bleibt unterm Strich nur zu sagen, dass mit mehr personellen Möglichkeiten hier definitiv was zu holen gewesen wäre. An dieser Stelle vielen Dank an René Gutschke, der im weiteren Spielverlauf für den auch verletzten Felix Staps in die Partie kam, und Mathias Vorwerk von den Alten Herren, ohne die wir die Partie hätten nicht antreten können. Greiz am Ende leider individuell stärker und verdienter Sieger.

Nun heißt es Mund abputzen und weitermachen, denn wer hätte sich vor der Saison träumen lassen, dass man erst nach dem 10. Saisonspiel Federn lassen muss!
Nächste Woche dann der nächste Kracher. So ist man am Sonntag beim Tabellenzweiten SG Braunichswalde zu Gast.

Ohne Worte

TSV Gera – Westvororte : FSV Grün – Weiß Blankenhain 10:0 (6:0)

Glanzvoll über 90 Minuten

Das unsere Elf eine Reaktion nach der Schott-Pleite zeigen wollte, ja sogar musste, war uns klar. Was sie jedoch ablieferte war nicht zu erwarten. Wieder einmal musste in den Geschichtsbücher nachgeschlagen werden. Es gelang Historisches. Höchster Sieg in der Landesklasse. Da hat Trainer Dörfer die Mannschaft wohl perfekt eingestellt.

Furios begannen die Mannen um Kapitän Dörlitz das Spiel. Schnell wurde deutlich, dass die Schmach vom vergangenen Wochenende vergessen gemacht werden sollte. Auch Schneider spielte diesmal mit. Bereits vor dem Spiel machte er Heuschkel klar, dass er ihm nun genug Vorsprung gegeben hat und er nun angreifen wolle.

Schneider setzte seine Worte in Taten um, kennen wir gar nicht von ihm. Bereits nach 6 gespielten Minuten stach er zum ersten und schob aus Nahdistanz zum 1:0 ein. Nach nur vier weiteren Zeigerumdrehungen zeigte der TSV einen Spielzug von höchster Klasse. Spielaufbau über Dörlitz – dieser zu Heuschkel – direkt zu Schneider – wiederum direkt zu Rehnelt – 2:0. (10. Min).
Unsere Farben weiter auf dem Gaspedal. Gerold prüft im Anschluss doppelt den FSV – Keeper, welcher zunächst schlimmeres verhindern kann. Doch in der 15. Min muss dieser sich bereits zum dritten Mal geschlagen geben. Nach schöner Vorarbeit vom Ideengeber Ludwig traf Schneider erneut. 3:0
An der Seitenlinie nahm Trainer Dörfer, freudig dreinschauend, im Campingstuhl Platz.
Auch unser Kreuzband Serf und Ein-Kontakt-Sander strahlten.
Nach drei weiteren Minuten verpasste unser Capitano per Kopf die Führung, nach einer wundervollen Ecke von Ludwig, zu erhöhen.
In der 20 Min. dann der erste Angriffsversuch von Blankenhain. Wie aber im Liveticker zu entnehmen war landete der Ball im Wasserschutzgebiet. Die Abwehr um den dirigierenden Ledig, aber auch Kurth durfte wieder von Beginn an ran, stand über 90 Minuten felsenfest, sodass Torhüter Bierbaum und später Wolf einen ruhigen Nachmittag erlebten.
Nach einem starken Zuspiel von Ledig über Dörlitz konnte Rehnelt in der 40. Minute zum 4:0 erhöhen.
Spielte Heuschkel eigentlich auch mit?
Ja spielte er, heute aber vorrangig als wichtiger Passgeber für seine Nebenleute. Da ihm das aber zu langweilig wurde, erhöhte er den Spielstand binnen zwei Minuten auf 6:0 vor der Spielpause. (44. & 45. Min.)

Im zweiten Durchgang dann das gleiche Bild. Unser TSV spielbestimmend. Aber auch Kompliment an den FSV, welcher trotz des Spielstandes versuchte Fußball zu spielen und nicht wie andere Vereine aus Trotz und Verzweiflung überhart in die Zweikämpfe ging.

Souverän spielte unser TSV sich Torchance für Torchance heraus. Erst profitierte Schneider in der 60. Min (7:0) von einem abgeprallten Ball, dann später Richter, welcher wuchtig zum 8:0 traf. (75. Min).
500 PS Klammt belohnte sich in der 80. Min ebenfalls für seine doch anständigen Leistungen der letzten Wochen und erzielte mit Hilfe des Gegners sein erstes Saisontor. (9:0) Die Saarbach-Chaoten forderten von außen das Zehnte. Sie wurden erhört. In der 89. Min köpfte Schneider nach einer stark getretenen Ecke von Ludwig zum 10:0 ein.

Spitzenreiter, Spitzenreiter…

Ohne Worte…

+++ Der Vorstand informiert +++ Der Vorstand informiert +++

Am Freitag, den 26.10.2018 um 18 Uhr lädt der Vorstand des TSV alle Eltern unserer C-Junioren-Spieler
recht herzlich zu einem Elternabend in das Sportheim der Saarbach-Arena ein.
Inhaltlich wird es um den Spielbetrieb unserer Mannschaft, um neue Sportbekleidung und um weitere
vereinsinterne Planungen gehen.
Um eine rege Teilnahme der Eltern wird daher gebeten.

SG Traktor Teichel : TSV Gera – Westvororte 3:4 (2:2)

Mit Geschlossenheit und Willen zum Auswärtssieg

Der aufmerksame Leser wird sicherlich merken, dass ihm der gewohnte Spielbericht am Sonntag um 10:00 Uhr bisher verwehrt wurde. Neue Redaktion (anbei einen großen Dank an Heiko), anderer Wochentag, gleiche Mannschaft, hoffentlich gleicher Erfolg.
Gut gerüstet fuhren die Mannen um Kapitän Max Dörlitz nach Teichel, jedoch musste auf Warning (hütete Kind und Haus), Bierbaum, Sippel, Walter (alle drei Urlaub) und die verletzten Kokott, Serfling und den Ein-Kontakt Muskelfaserriss Sander verzichtet werden.
Wohl dem Wissen um die kampfbetonte Spielweise der Traktoristen stellte Trainer Dörfer seine Elf entsprechend ein, sodass für jedem Zuschauer ab der ersten Minute klar war, dass sie in den kommenden 90 Spielminuten ein sehr gutes Landesklassespiel zu sehen bekommen. Auch jedem Spieler war bereits vor dem Spiel bewusst, dass in Teichel alle Ergebnisse erzielt werden können. So sagte Gerold vor Spielbeginn bereits ein 4:7 voraus, womit er am Ende gar nicht so weit entfernt lag. Genug zur Vorgeschichte. Auf ins Spiel.
Der Trainerwechsel auf Seiten von Teichel machte sich ab Spielminute eins sofort bemerkbar. Statt wie noch vor Jahren per Hoch-und-Weit Methode zu agieren, versuchte die Heimmannschaft fußballerisch zu handeln. Dies spielte jedoch unserer TSV-Elf in die Karten.
Nach kurzer Abtastphase übernahm der TSV die Initiative und kam durch die beiden Außenspieler Richter und Klammt mehr und mehr in die gefährliche Zone. Nach einer Eingabe von Klammt, die lediglich zur Ecke abgewehrt werden konnte, bekam unsere Elf die erste Ecke zugesprochen. Wie die Redaktion erfuhr wurde diese im Abschlusstraining ausdrücklich trainiert. Mit Erfolg. Nach der scharf getretenen Ecke von Richter fanden sich drei Spieler völlig freistehend vor dem Heimtor wieder, Dörlitz nahm das Geschenk der Traktoristen dankend an und köpfte den Ball zum 0:1 in die Maschen (12.). Der TSV versuchte in Folge dessen durch spielerische Akzente das Spiel weiter an sich zu ziehen. Allerdings verschlief man sich vor einem langen Ball der Heimherren rechtzeitig abzusetzen und kassierte bereits nach 10 min Führung den Ausgleich durch Baumgart (21.)

Es wurde sich kurz geschüttelt und sofort übernahm der TSV wieder die Initiative. Nach einen Abstoß heraus spielte der TSV auf den kleinen Platz, bei dem alle Einwürfe wie bei Tomasz Hajto (ob Karsten gegen den auch gespielt hat…mmh) gefährlich wurden, sich über die Linke Seite per Doppelpass zwischen Richter und Gerold durch, Schneider schickte daraufhin den flinken Richter durch die Schnittstelle auf die Reise, welcher vom linken Strafraumeck abzog und unhaltbar verwandelte.
Bis zur Halbzeit erspielte sich der TSV weitere Chancen, allerdings nicht bis zur letzten Konsequenz. Hinten stand die Abwehr um den vielumworbenen Ledig (huhu Kai, ja er ist immer noch da) recht sicher. Weder Kurth in der Luft, noch Dörlitz am Boden waren von den agilen Offensivkräften zu bezwingen. Was dann passierte ließ jedoch jeden Zuschauer die Hände vor´s Gesicht schlagen. Einen Schuss von Amthor am 16ner Eck, der durchaus am verlängerten 5m Raum ins Aus gewandert wäre, lenkte Wolf über sich ins eigene Tor. Zum wiederholten Male in dieser Saison machte der TSV sich das Leben selbst schwer. Pause.

Der TSV auf dem Platz, die SG aus Teichel noch geistlich in der Kabine 2:3 (46.). Doch was war passiert? Anstoß Heuschkel, Pass auf Gerold, dieser Doppelpass mit Kurth, währenddessen war Klammt im dritten Gang (500 PS lassen grüßen) und wird geschickt. Heuschkel froh, dass er mithalten konnte und der Weg vom Mittelkreis nicht zu weit war, vollendet die Hereingabe von Klammt in Elber-Manier per Hacke.
Nun Teichel auch auf dem Platz.

Es entwickelte sich ein auf beiden Seiten sehr gut ausgetragenes Landesklassenspiel, welches durch einige ungünstige Entscheidungen des stets bemühten (so hieß das doch in der Schule oder?) Schiedsrichter unterbrochen wurde. Der TSV aber wenig beeindruckt davon. Chancen auf beiden Seiten. Der TSV schaffte es Teichel hoch zu attackieren und diese bereits im Spielaufbau zu stören. Hinten schob das Kollektiv um Ledig clever und setzte die Heimmannschaft das ein und andere Mal in Abseits.
So auch in der 58. Minute. Konter der SG Teichel, welcher nur durch ein Foul unterbunden werden konnte, doch zuvor stand Amthor im Abseits. Kurze Verwirrung um das Foul, Richter wartet kurz bis Heuschkel und Schneider ihren Anker gelöst haben, und schickt diese per Steilpass. Acht Spieler derweilen noch mit dem Schiedsrichter im Zwist, kennen wir sonst nur von Warning und Wolf. Heuschkel schneller! als sein Bewacher, spielt auf Schneider, welcher seine Qualität zeigt und überlegt zum 2:4 über Rößler, welcher trotz vier Gegentore ein gutes Spiel zeigte, traf.
Durch den Zwei-Tore Vorsprung im Rücken nahmen unsere Jungs nun leider das Tempo ein wenig heraus, obwohl Gerold aus 7m die größte Möglichkeit zum 2:5 besaß. Die letzten 20 Minuten dann das alte Teichel, lange Bälle von Hinten nach vorn. Ludwig fühlte sich wie auf dem Flughafen.

Leidenschaft und Kampf auf beiden Seiten. Zweikämpfe mal fair und mal weniger, das gehört dazu. Die TSV-Elf nahm den Kampf an und wollte die drei Punkte mitnehmen.
70. Spielminute, Einwurf von Kurth auf Torhüter Wolf, der wohl seiner Meinung nach zu wenige Balkontakte bisher hatte. Einwürfe wie in der Jugend gelernt immer auf Kopfhöhe, richtig Wolfgang. Der Ball kommt zu Kurth zurück, zu spät bumm Foul an Sorge.
Freistoß Sorge aus 17m halbrechter Position. Wolf stellt die Mauer richtig, vergisst nur sich auch richtig zu positionieren. Schuss – Tor, nicht ganz unhaltbar.
Fünf Minuten später gleiche Aktion, Freistoß Teichel, Wolf lässt abklatschen, reagiert schnell und wirft sich vor den schon lächelnden Angreifer. Beste Aktion Wolfi.
Der TSV stellte sich keineswegs hinten rein und versuchte den Vorsprung nur zu verwalten sondern agierte wie zu Beginn, indem sie die Gäste früh angriffen und lange Bälle häufig unterbanden. Durch gezielt gesetzte Angriffe blieb jedoch ein weiteres Tor verwehrt. Rehnelt und Heuschkel scheiterten an Rößler. Hinten, trotz dreier Gegentore, gut von Ledig dirigiert (ob seine Stimme wieder da ist wissen wir leider nicht), brannte nichts mehr an und der zweite Auswärtssieg konnte eingefahren werden.
Stimmen zum Spiel:

Philipp Schlebe (Sportlicher Leiter TSV): „Wir haben die Zweikämpfe angenommen und gezeigt, dass in Teichel, trotz des kleinen Platzes, auch Fußball gespielt werden kann. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war am heutigen Tage hervorragend, sodass auch die drei Punkte am Ende verdient waren.“

Marcus Dörfer (Trainer TSV): „Die drei Tore waren sicherlich mehr als ärgerlich, da haben wir es dem Gegner mehr als einfach gemacht. Spielerisch haben wir gezeigt, dass wir auch gegen einen kampfbetonten Gegner zum Erfolg kommen können, mit sehr viel Tempo, Einsatz und Leidenschaft. Aber auch Mut, der in so einem Spiel entscheidend ist.“

Ohne Worte…

„DIE ZWEITE“

Drei Punkte zum Saisonauftakt

Unsere Zweite Mannschaft hat ihr erstes Saisonspiel beim Favoriten und Vorjahresdritten FSV Berga mit 2:1 gewonnen. Beide Tore erzielte Kevin William.

„Ich habe ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft gesehen, besonders die Intensität und Einstellung hat gestimmt. Wir nehmen hier verdient drei Punkte mit.“ freut sich Trainer Stefan Zimmermann nach dem Spiel.

„Jeder hat 100% gegeben und von Anfang bis Ende seine Leistung gebracht. Einige sind über sich hinausgewachsen. Nur so kann man als Außenseiter gewinnen.“, ergänzt er weiter.

Ein toller Start für unsere Zweite, denn diesen Sieg haben einige der Mannschaft sicher nicht zugetraut.

Am kommenden Wochenende ist der TSV 1880 Rüdersdorf zu Gast in der Saarbach-Arena, wo die Mannschaft von Stefan Zimmermann in der 1. Pokalrunde antritt. Anstoß der Partie ist am Samstag 16:00 Uhr.

Ohne Worte …

Pokal? Aus!

Das war’s für unsere Erste im Landespokal.

Zweite gewinnt Puntspielauftakt mit 2:1 in Berga. Kevin William trifft doppelt.

Ohne Worte …

Kreispokal gelost

Zweite Mannschaft empfängt am kommenden Samstag Rüdersdorf.

Ohne Worte …

Experte? Nein!

Enthusiast? Ja!

Du musst kein Fussball-Fachmann sein. Aber Fussball-Fan! So ein richtiger Typ eben, der den Fußball auch abseits der großen Stadien liebt und lebt. Einer der dabei sein und helfen will. Einer der verantwortungsvoll allein, aber auch im Team arbeiten kann.

Dann werde Mannschaftsleiter in unserer zweiten Mannschaft. Unterstütze die Jungs und deren Trainer zu den Trainingseinheiten und speziell an den Spieltagen. Sei Herr der Trikots, der Bälle und des DFB-net und werde Teil eines kaum vergleichbaren und einzigartigen Vereinsumfeldes.

Du fühlst dich angesprochen, hast aber noch Fragen? Zögere nicht, schreib uns einfach per WhatsApp unter 0178-2155504 an. Wir freuen uns auf deinen Kontakt und klären alle weiteren Details gern in einem persönlichen Gespräch.

Ohne Worte …

Der nächste Kracher

Schott im Pokal

Kaum ist die Euphorie über den Derbysieg gegen den SV Roschütz verflogen, steht für den TSV Gera-Westvororte der nächste Kracher ins Haus.

Samstag um 15:00 Uhr ist Ex-Oberligist SV Schott Jena in der Saarbach-Arena in der ersten Runde im Thüringen-Pokal zu Gast.

In der Vorbereitung konnten unsere Jungs gegen den Verbandsligisten auswärts noch überraschend gewinnen. Gelingt auch diesmal die kleine Sensation?

Abermals hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung von außen, was die Mannen um Maximilian Dörlitz auch schon vergangene Samstag zum Sieg getragen hat.

Auch für unsere Zweite geht es am Wochenende los. Zum Saisonauftakt ist die Mannschaft von Neu-Trainer Stefan Zimmermann beim FSV Berga zu Gast. Anstoß dort, wie auch beim Dörfer-Team, ist am Samstag um 15:00 Uhr.

Ohne Worte …