Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

So überraschend wie die letzte Woche geendet hat, so interessant beginnt die Neue. Mit einem Bundesligaspieler beim TSV.

Unser neuer Physio Matthias Meinel im Interview 💙

(28.06.2021) Seit Beginn der Vorbereitung ist er unser neuer Physio. Und ganz „nebenbei“ unterstützt er unseren Trainer Philipp Schlebe bei den Trainingseinheiten bei der Erwärmung und in den Bereichen Koordination und Stabilisation.

TSV: Hallo Matthias. Erst einmal ein herzliches Willkommen in den Westvororten.

Matthias: Servus, freut mich sehr!

TSV: Einführend haben wir schon geschrieben, dass Du Philipp bei den Trainingseinheiten speziell bei den Erwärmungs-, Stabi- und Koordinationsübungen unterstützt. Wir haben das selbst beobachtet und fanden das äußerst professionell. Wo hast Du das gelernt?

Matthias: Die Grundlagen kommen natürlich aus meiner Berufsausbildung in Dresden. Alles darüber hinaus habe ich mir autodidaktisch angeeignet oder aus verschiedenen Weiterbildungen mitgenommen, die in meinem Berufszweig unabdingbar sind. Die eigenen Erfahrungen im Sport fließen da natürlich auch mit ein und als guter Therapeut weiß man das dann irgendwann alles miteinander zu verbinden.

TSV: Wie kam es dazu, dass Du Dich jetzt beim TSV engagierst?

Matthias: Philipp Schlebe und ich bolzen gelegentlich mit Freunden. Da gab es dann mal die ein oder andere Krafteinheit, die Philipp wohl imponiert hat. Als sich eure bisherige Therapeutin Meike Jänckel dann entschieden hat aufzuhören, hat er mich gefragt und ich war sofort begeistert von der Idee.

TSV: Jetzt wird`s interessant … denn auf die nächste Frage haben wir uns selbst am meisten gefreut und sind schon auf die Antwort gespannt. Wir wissen, dass Du früher einmal Profi warst. Beim American Football in Dresden. Erzähl` doch bitte mal.

Matthias : Ja, das stimmt. Ich habe drei Jahre lang aktiv in der GFL (German Football League), also der 1. Bundesliga im American Football, bei den Dresden Monarchs als Running Back gespielt.

TSV: Haben wir doch eben gesagt, dass es jetzt interessant wird. Was war das Besondere?

Matthias: Die Importspieler aus den USA, die das Spiel ja quasi mit der Muttermilch aufnehmen, waren wirklich beeindruckend. Die haben da eine ganz andere Mentalität und Herangehensweise. Und diese sogenannte „workethik“ versucht man sich dann auch selbst anzueignen.

TSV: Du musstest aber dann alle Hoffnungen auf mehr, also über die 1. Bundesliga hinaus, begraben …

Matthias: Ja, die vierte Saison und die damit verbundene potentielle Berufung in den Nationalkader blieb mir dann leider auf Grund eine Knieverletzung, die ich mir beim Wintersport vor dem Saisonauftakt zugezogen hatte, verwehrt.

TSV: Trotzdem. Interessante Story. Mittlerweile bist Du aber nicht mehr aktiv, oder?

Matthias: Das ist richtig, die aktiven Zeiten waren dann vorbei. Football als nicht nur Kontakt- sondern gar als Kollisionssport bringt im Hinblick auf Verletzungen einfach eine gewisse Gefahr für das Privat- und Berufsleben mit sich, was mir erst nach meiner Verletzung so richtig bewusst wurde. In der Selbstständigkeit sind längere Ausfälle einfach unpraktisch.

TSV: Also aus dem Profisport in die Selbständigkeit?

Matthias: Naja, nicht ganz. Ich habe nach Beendigung meiner Profilaufbahn noch ein Jahr in Jena, wo meine Footballkarriere los ging, als Co.- bzw. Wide Receiver Coach fungiert. Allerdings war der Sprung von der GFL in die 4. Liga ähnlich wie der Sprung von der Verbands- in die Kreisliga. Da gehts mehr um den Spaß abseits des Feldes. Meist fehlt im Training die Motivation und der Biss, sich auch mal bisschen den Allerwertesten aufzureißen.

TSV: Wie war Dein Einstand in Scheubengrobsdorf? Einige Spieler kannten Dich ja bereits. Wurdest Du gut aufgenommen?

Matthias: Absolut, die Jungs sind super sympathisch und wahnsinnig motiviert. Für mich ist es selbst auch die größte Motivation, wenn ich sehe, dass die Spieler Bock drauf haben, besser zu werden. Einige kenne ich selbst noch als Gegenspieler aus dem Jugendbereich. Zum Beispiel Daniel Gehrt. Andere wie Marcus Schneider kenne ich noch aus der Zeit, als wir noch Knirpse waren. Die schauten damals zu uns, die zwei drei Jahre älter waren, herauf. Und heute? Heute machen die dir mit dem Ball locker was vor (lacht). Da ist es auch schön zu sehen zu was für Persönlichkeiten und Führungspersonen die Jungs herangewachsen sind. Alles in allem eine super Truppe, mit einem hervorragenden Orga-Team dahinter.

TSV: Worauf wird dein Hauptaugenmerk liegen?

Matthias: Prävention! In erster Linie will ich die Jungs so fit bekommen, dass gar nicht erst Probleme entstehen. Getreu dem Motto: Vorsorge ist besser als Nachsicht, bin ich bemüht, dass wir über Stabi- und Koordinationstraining als Grundlage eine Bewegungsoptimierung erreichen, die nicht nur die Verletzungsgefahr minimiert, sondern auch eine Leistungssteigerung bringt, die nicht alleine durch Kraft- und Ausdauersteigerung kommt. Dabei wollen wir bestehende Bewegungsmuster und nicht zuletzt die körperlichen Gegebenheiten verbessern. Wenn dann trotz allem im Laufe der Saison Problem entstehen, kümmere ich mich natürlich auch um die individuellen Wehwehchen und eventuelle Nachbereitungen. Wobei man die als Therapeut in einer Mannschaft natürlich ungern sehen will.

TSV: Das klingt alles sehr professionell. Du bist selbst ausgebildeter Physiotherapeut? Und Du hast in Gera eine eigene Praxis?

Matthias: Korrekt. Ich habe meine Ausbildung an der Uniklinik in Dresden abgeschlossen. Danach bin dann 2011 nach Gera zurückgekommen und habe 2012 sozusagen den Familienbetrieb von meiner Mutter übergeben bekommen. Sie selbst ist eher im Kleinkindbereich tätig, während ich nun schon eine ganze Weile plane, die Praxis um ein Sportsegment zu erweitern.

TSV: Und das mit einem recht bekannten ehemaligen Kicker …

Matthias: Ja, das stimmt. Mit Dietmar Sengewald. Gemeinsam mit ihm und unserem Kollegen Marcus Trommer haben wir ein sehr kompetentes und fachlich breit aufgestelltes Team!

TSV: Dann wünschen wir Dir gutes Gelingen, vor allem aber viel Spaß in den Westvororten und viel Erfolg mit der Mannschaft.

Matthias: Vielen Dank. Auf eine erfolgreiche und vor allem durchgängige Saison!

Ohne Worte …

Foto: Dresden Monarchs

Wir suchen genau dich ✅

(27.06.2021) Du bist mindestens vier Jahre alt, hast Spaß am Sport und suchst eine tolle Gemeinschaft in der Du Dich entwickeln kannst und neue Freunde findest? Dann bist Du bei uns genau richtig. Egal ob Mädchen oder Junge. Komm zum Bambini-Training mit Sport und Spiel.

+++ Kick in den Westvororten +++ Komm zum Probetraining +++

Wann?

Bambinis:

Mittwoch 16:30 bis 18:00 Uhr

Aber auch E- und B-Junioren sind bei uns in den Westvororten herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und auf Euer erstes Probetraining in einer tollen Gemeinschaft, einem idyllischen und freundschaftlichen Umfeld.

E-Junioren:

Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhr

B-Junioren:

Dienstag und Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr

Komm vorbei oder schreib uns bei eventuellen Fragen eine PN oder wende Dich direkt an unseren Nachwuchsleiter Silvio Fein unter: 0176-30735965.

Und wenn du möchtest, bring doch einfach deine Mutti oder dein Vati mit, denn wir suchen auch noch Übungsleiter und Betreuer.

Ohne Worte …

Rico Heuschkel kickt wieder in den Westvororten 💙

(26.06.2021) Nachdem er schon in der Saison 2018/2019 ein Jahr lang das Weiß-Blaue Trikot der Scheubengrobsdorfer getragen hat, ist er nach nur zwei Jahren bei Wismut Gera zurück in der Saarbach-Arena.

Auf unsere Frage zum überraschenden Wechsel zu Westvororte verrät er, dass er mit seinen „Freunden in einer familiären Umgebung erfolgreichen Thüringenliga-Fußball spielen will“ und fügt hinzu, dass er hier all das findet, was er noch gesucht hat. „Gute Freunde, sportlich attraktives Niveau und eine tolle Umgebung für meine Familie.“

Und seine Ziele? „Vor allem will ich Spaß haben, mich vor, während und nach dem Sport wohlfühlen und helfen, die sportlichen Ziele schnellstmöglich zu erreichen. Und vielleicht sogar für die ein oder andere Überraschung sorgen.“ Auch wir freuen uns riesig und begrüßen Rico nochmals recht herzlich zurück in der Saarbach-Arena.

Ohne Worte …

Foto: Unser Sportlicher Leiter Tino Ledig begrüßte Rico heute in der Saarbach-Arena und übergab ihm seine neue Trainingsbekleidung, seine neue Sporttasche und zwei neue Präsentations-Anzüge.

Erster Neuzugang ✅

Hallo Alyssa 💙 TSV mit neuer Assistentin des Vorstandes

Auf der Suche nach einem Praxispartner für ein duales Studium kam der erste Kontakt mit unserem Verein zustande. Alyssa Virginia Bargende ist gerade einmal 20 Jahre alt und studiert an der ESAB Fachhochschule Potsdam im Studiengang „Angewandte Sportwissenschaft“ in der Spezialisierung Leistungs- und Wettkampfsport.

Als Spielerin war und ist sie beim 1. FFC Fortuna Dresden aktiv, wo ihr Spielrecht noch eine Saison gilt. „Seit November 2020 trainiere ich aber beim FC Carl Zeiss Jena in der U21 und werde zur neuen Saison dort in der U17 auch als Trainerin tätig sein.“ verrät uns die Drednerin.

Schon in ihrer Vergangenheit konnte sie erste Erfahrungen auf der „Trainerbank“ sammeln, als sie bei der SG Weixdorf in Dresden die D-Junioren und beim 1. FFC Fortuna Dresden die G- und B-Jugend trainierte und betreute. Darüber hinaus hat sie von 2019 bis 2020 ein FSJ im Eishockeybereich beim Eissportclub Dresden e.V. absolviert.

Ihre Aufgaben beim TSV Gera-Westvororte werden primär in der Unterstützung unserer Mountain-Bike-Abteilung bei den Trainingseinheiten und im administrativen Bereich der Geschäftsstelle liegen. Auch zu den Heimspielen des Verbandsliga-Teams wird sie vor Ort sein und in die Organisation dieser eingebunden.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Alyssa und wünsche ihr schon heute viel Spaß und viel Erfolg bei und mit unserem TSV Gera-Westvororte.

Ohne Worte …

Neu: das Super – Supporter – Ticket ✅

Unterstütze deinen TSV 👍

Seit März letzten Jahres supporten unsere Fans der „Saarbach-Chaoten“ den TSV während der Corona-Krise mit dem von ihnen erfundenen und initiierten imaginären „Super-Supporter-Ticket“.  Gemeinsam mit der Merchandise-Company konnte dadurch die neue „G-era“-Trainingsbekleidung der ersten Mannschaft finanziert werden.

Der Verein hat sich für diese Aktion, die in dieser Form wohl einmalig ist, bei den Fans nochmals und persönlich recht herzlich bedankt. Bei diesem Gespräch wurde eine weitere Idee geboren, die wir nun versuchen gemeinsam mit unseren Fans und Unterstützern umzusetzen.

Wir geben dem Super – Supporter – Ticket eine Farbe!

Du möchtest unseren Verein unterstützen? Dann erwirb dein persönliches und personifiziertes „Super-Supporter-Ticket“ in Gold, Silber oder Bronze. Was Du dafür tun musst? Ganz einfach:

Werde für ein Jahr (z.B. Saison 2021/2022 oder länger) förderndes Mitglied beim TSV und unterstütze uns in diesem Zeitraum mit Deinem „Super-Supporter-Ticket“ in Bronze (25,- Euro Mitgliedsbeitrag im Monat), in Silber (50,- Euro Mitgliedsbeitrag im Monat) oder in Gold (100,- Euro Mitgliedsbeitrag im Monat).

Du kannst deine Karte mit deinem Namen oder dem deiner Firma personifizieren lassen. Oder aber auch mit einem anderen Namen und als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk Deinen Liebsten überreichen. Und … egal welches Edelmetall Du wählst, Du hast mit Deiner Karte eine Saison lang freien Eintritt zu allen Spielen des TSV.

On top präsentieren wir Dich und / oder deine Firma ab dem silbernen „Super-Supporter-Ticket“ auf Wunsch unseren über 1.600 Abonnenten bei Facebook. Auch auf unserer Homepage und bei über 1.000 Instagram-Followern sagen wir dir mit Foto gern offiziell Danke.

Du hast noch Fragen? Schreib uns unter: info@westvororte.de einfach an, wir setzen uns umgehend und persönlich mit Dir in Verbindung.

Ohne Worte …

Unser Sommer-Fahrplan

Nächsten Samstag geht es los

 

Endlich steht er fest. Alle Termine der Vorbereitung sind fix. Daher können wir euch heute unseren Sommer Fahrplan präsentieren. Ein spannender Mix aus Mannschaften von Kreisoberliga bis NOFV-Oberliga wartet auf unsere Jungs in der Vorbereitung auf die neue Saison.

 

Wir sind gespannt, wie sich die Mannschaft unseres neuen Trainers Philipp Schlebe in den ersten Partien schlägt. Selbstverständlich informieren wir euch, falls ihr nicht selbst dabei sein könnt, wie gewohnt immer gleich nach Spielende über das Endergebnis.

 

Ohne Worte … 

P.S. Korrektur. Das Spiel beim SV Jena-Zwätzen findet am 31.07.2021 statt.

Neues Trainings-Outfit ✅

„G-era“ schmückt unsere Jungs

Zum Trainingsauftakt am vergangenen Montag überraschte A-Juniorentrainer Steve Tlusty, in unserer SG mit dem JFC Gera auch als Sportlicher Leiter tätig, unsere Spieler mit neuer Trainingsbekleidung.

Diese organisierte und sponserte Steve gemeinsam mit den Fans der Saarbach-Chaoten, die vor etwa einem Jahr die Initiative des Super-Supporter-Tickets ins Leben riefen und damit einen nicht unerheblichen Teil des Geldes für den Kauf der Trainingsbekleidung beisteuerten.

Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim JFC Gera und unserer Spielgemeinschaft hat Steve Tlusty 2018 seine eigene Firma gegründet. In der Wiesenstraße in Gera zu Hause hat sich seine noch sehr junge Merchandise-Company auf die Vertretung von Textilien, besonders der von Sportbekleidung und Caps, spezialisiert.

Mittlerweile in Gera und Umgebung auch bekannt: Die Marke „G-era“, deren Herausgeber die Merchandise-Company ST von Steve Tlusty ist und deren Name aus einer Wortspielerei unserer Heimatstadt geboren wurde. Das Zeichen der Marke ziert nun die Trainingsbekleidung unserer Spieler beim TSV Gera-Westvororte.

Auf diesem Wege möchten wir den ausdrücklich Dank der Spieler, die von dieser gemeinschaftlichen Aktion mit unseren Fans überaus begeistert waren, an Steve Tlusty und die „Saarbach-Chaoten“ weitergeben.

Ohne Worte …

Trainingsauftakt.

23 Spieler sind heiß 👍

(16.06.2021) Am Montagabend, pünktlich um 19:00 Uhr, bat Philipp Schlebe seine Jungs erstmals zum Training. In der sonnenüberfluteten Saarbach-Arena durfte der Trainer insgesamt 21 Spieler begrüßen. Darunter auch die drei A-Junioren, die als Zaungäste anwesend waren und die im Rahmen der Vorbereitung des JFC Gera auf das „Projekt Regionalliga“ momentan jedoch noch freigestellt sind.

Den Kader sollen und werden neben den beiden Urlauben, die nächste Woche hinzu stoßen, noch zwei Neuzugänge komplettieren, so dass man wie geplant mit 25 Spielern in die neue Saison starten kann. Ehe diese beginnt, liegt nach zwei langen Corona-Pausen eine Menge Arbeit vor unserem Trainer-Team und den Jungs.

Nach einer kurzen Ansprache unseres neuen Trainers ging es bei sommerlichen Temperaturen scharf los. Physio Matthias Meinel, früher selbst einmal Leistungssportler, agierte als Partner unseres Trainers und übernahm die Erwärmung und Teile des Trainings im Bereich Stabilisation und Koordination. Zwischenzeitlich überraschte ein Sponsor unsere Jungs und übergab die neue Trainingsbekleidung. Darüber werden wir am Freitag ausführlich berichten.

Unser neuer Trainer war mit der ersten Einheit der Saison 2021/2022 sehr zufrieden. „Sowohl quantitativ als auch qualitativ bin ich sehr zufrieden. Die Jungs haben alle gut mitgezogen. Allerdings merkt man auch, dass bei dem ein oder anderen nach der langen Pause noch etwas Nachholebedarf herrscht. Aber das bekommen wir auch noch hin.“ gibt uns der Trainer mit einem Lächeln im Gesicht zu verstehen.

Apropos Lächeln. Die lockere Auftakteinheit war von viel Freude und Unterhaltung geprägt, nachdem sich viele unserer Spieler lange nicht sehen konnten und merklich Freude dran hatten, wieder im Team trainieren zu können.

Morgen lassen wir etwas tiefer blicken und wollen Euch auf unserer Facebook-Seite mit einer Vielzahl an Fotos weitere visuelle Eindrücke vermitteln und einen fotografischen Einblick in die erste Trainingseinheit geben. Seid gespannt.

Ohne Worte …

Sportentwicklungsplan contra Freizeitsport 🥊

Wenn das Ehrenamt mit Füßen getreten wird

(13.06.2021) Wenn wir daran denken, wer und wie unsere mittlerweile schöne Anlage in Scheubengrobsdorf pflegt …

Wenn wir daran denken, dass Spieler, Vereinsmitglieder und sogar die Kameraden der Feuerwehr Gera Frankenthal bis zu vier mal im Jahr an Arbeitseinsätzen teilnehmen, um die Saarbach-Arena immer wieder aufzuschönen …

Wenn wir daran denken, das Vereinsmitglieder selbst Aktionen initiieren und Spenden für die Erhaltung und Verschönerung der Sportanlage sammeln …

Wenn wir daran denken, dass die Jüngsten unter uns, die Schüler der Grundschule „Saarbachtal“, regelmäßig ihren Schulsportunterricht in einer gepflegten Anlage durchführen können …

Wenn wir daran denken, mit wie viel Mühe, mit wie viel Enthusiasmus und mit wie viel Herzblut diese kleine Sportanlage, die Oak Trails und das Vereinsheim liebevoll am Leben gehalten wird …

Wenn wir sehen, wie unermüdliches Engagement von Sportlern und Ehrenamtler die „Saarbach-Arena“ – eine städtische Sportanlage – Jahr für Jahr immer weiter aufwertet …

Wenn wir parallel dazu sehen, welch rücksichtslosen Schmierereien teure Stromkästen in den Westvororten zum Opfer fallen …

Und, wenn wir sehen, wie ein Sportentwicklungsplan nicht nachvollziehbar Gelder für die Sportanlagen in Gera verteilt, dann fehlen unserer Redaktion einfach die Worte …

Aber, das Schlimme daran ist nicht, dass sprachlose Redakteure mit dem Kopf schütteln, schlimm ist, dass solche Entscheidungen ein Schlag ins Gesicht all derer sind, die sich seit vielen, vielen Jahren ehrenamtlich und uneigennützig einsetzen und mühen, die Sportanlage in Scheubengrobsdorf zum Mittelpunkt des sportlichen und kulturellen Lebens in den gesamten Westvororten werden zu lassen, um dort sogar Verbandsliga(!)-Fußball zu spielen …

Wir sagen nicht, dass der bzw. die Entscheider, die die Verantwortung für die Verteilung dieser Gelder im Rahmen des Sportentwicklungsplanes tragen, sich zu tiefst schämen sollten, jedoch muss die Frage erlaubt sein, ob diesen bewusst ist, dass hier das Ehrenamt bisweilen mit Füßen getreten wird 😡

 

Ohne Worte …

Danke !!!

Wir sagen: „Danke, auf Wiedersehen und alles Gute!“ 🍀

(12.06.2021) Zur neuen Saison haben uns leider einige Spieler tschüss gesagt. Wir sagen heute Danke, auf Wiedersehen und alles Gute!

Wie bereits auf anderen Kanälen kommuniziert hat uns Max Stürmer in Richtung Zeulenroda verlassen. Dort, wo er auch seine Wurzeln hat, wird er zukünftig in der Landesklasse beim FC Motor kicken.

Wir bedanken uns bei Max für sein Engagement in unserer SG und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg sowohl privat als auch sportlich und beruflich alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit.

Mit Felix Kühn geht ein weiterer junger leistungsstarker Spieler. Auf Grund seiner beruflichen Veränderung wird er ab September nicht mehr in Gera wohnhaft sein und demzufolge seine Töppen auch nur noch bis September für die Scheubengrobsdorfer schnüren.

Felix, auch Dir wünschen wir bereits heute beruflich, privat und sportlich alles erdenklich Gute. Du bist, wie auch alle anderen ehemaligen Spieler unseres Vereins, ein jederzeit gern gesehener Gast in der Saarbach-Arena.

Tom Fuchs ist der Dritte im Bunde, der sich einer neuen Herausforderung stellt. Noch scheint seine endgültige Entscheidung über die Zukunft nicht in trockenen Tüchern. Dennoch wünschen wir auch Tom alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei seinem neuen Verein, vor allem aber viel Gesundheit.

Last but not least wird uns auch Tom Serfling verlassen. Auch bei ihm ist noch nicht sicher, wo er in der nächsten Saison spielt. Aber egal, für welches Team Tom in der Saison 2021/22 aufdribbelt, wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg.

Danke und auf Wiedersehen💙

 

Ohne Worte …