Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Das Ziel im Namen

Förderverein unterstützt Westvororte – Nachwuchs

(26.06.2022) Mit dem Fördern das nehmen die Macher vom Förderverein Kinder- und Jugendfußball e.V. sehr ernst und tragen ihre Idee nicht nur in ihrem Namen. Nein, sie setzen die sich selbst gesteckten Ziele uneigennützig im Interesse unserer Kinder und Jugendlichen auch engagiert um.

Diese Ziele beinhalten grundsätzlich die Förderung der sportlichen und sozialen Belange der Nachwuchsabteilungen der Fußballvereine der Stadt Gera und der Umgebung. Auch die gezielte Förderung besonders talentierter Nachwuchsfußballer ist eine Herzensangelegenheit.

Darüberhinaus unterstützt das Team um den Vorsitzenden Heiko Schulze auch die Durchführung von Wettkämpfen und vereinsübergreifenden Veranstaltungen, die den sportlichen und sozialen Belangen des Nachwuchsfußballs dienen, z.B. Trainingslager.

Hierzu müssen die Vereine unter foerdervereinfussball@gmail.com oder 0365-8326827 einfach nur einen entsprechenden Antrag stellen, um Unterstützung zu erhalten. So hat es auch der TSV Gera-Westvororte getan. Und der Förderverein hat gespendet. Im Rahmen unserer Rubrik

„Danke Partner“

möchten wir deswegen heute zum Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ein ganz besonders großes Dankeschön an den Förderverein richten.

Letzten Samstag, zum alles entscheidenden Spiel gegen den SC Weimar, überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Heiko Schulze an unseren stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Linke diese äußerst großzügige Spende, die der Verein vereinbarungsgemäß im Nachwuchsbereich einsetzen wird und dafür natürlich gute Verwendung findet.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Mitstreiter von Heiko Schulze, an die Mitglieder des Fördervereins. Besonders an Herrn Florstedt und Herrn Müller, die am letzten Spieltag ebenfalls in der Saarbach-Arena zu Gast waren und bei denen wir uns auch auf diesem Wege nochmals auf das Herzlichste bedanken möchten.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#förderverein
#gemeinsam
#kinderundjugendfussball

Geschafft ✅ Klassenerhalt !

Wir tauschen heute den Spielbericht gegen ein kleines Plädoyer – ok?

(19.06.2022) Ein großes Lob an die Mannschaft und den Trainer, den Jüngsten der Liga. Und natürlich an seine Mitstreiter. Ihr alle habt in der abgelaufenen Saison wieder einen super Job gemacht, Außergewöhnliches geleistet und es geschafft, dass unser kleines Dorf auch im nächsten Jahr in der höchsten Thüringer Liga spielen wird.

Der Dank gebührt jedem Einzelnen von euch. Von der 1 bis zur 77 Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kampfgeist, Wille, Teamplay und Moral ihr bis zur letzten Minute der Saison gekämpft habt, um das ganz ganz große Ziel am Ende zu erreichen.

Ein großes Dankeschön auch an alle Sponsoren und Unterstützer, die gestern, wie auch unser Oberbürgermeister Julian Vonarb und seine Frau, unserer Einladung zahlreich gefolgt sind und uns nicht nur im vergangenen Jahr zur Seite standen.

Danke an die Fans für ihren phänomenalen Support, ihre Banner zum Finale und die ewige Weiß-Blaue Treue Danke auch, weil unsere Fans nicht nur anfeuern können, sondern auch kassieren und ordnen

Auch beim Feuerwehr- und Heimatverein Frankenthal, speziell der Freiwilligen Feuerwehr, möchten wir uns bedanken, dass sie den Kindern das Erlebnis ermöglicht haben, einen großen roten Löschwagen mit lautem tatü tata und Blaulicht zu bestaunen.

Auch bei den Bambinis und den F-Junioren unseres Kooperationspartners JFC Gera und den Trainern Heiko und Daniel möchten wir uns herzlich bedanken. Wir hoffen, dass es auch für die Kids ein besonderes Erlebnis war mit den Großen einzulaufen ⚽️ und dass das Eis geschmeckt hat

Mit ein paar Fotos vom gestrigen Tag, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, mit reichlich Sentimentalität, ein paar Tränen und ganz ganz viel Dankbarkeit wollen wir das letzte Spiel ohne große Worte beim obligaten Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ Revue passieren lassen und einfach mal zwei oder drei Tage durchatmen, ehe dann die neue Saison mit großen Veränderungen im Mittelpunkt der Vorbereitungen stehen wird.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#klassenerhalt

Danke an Frank Grunert für die Fotos 

Volksbank unterstützt TSV

Neue Bande und großzügiger Support

(14.06.2022) Die Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt, vielen sicherlich noch als Geraer Bank eG bekannt, ist seit vielen Jahren regional stark im Sport engagiert.

Ob „Laufen mit Herz“ oder „Sterne des Sports“, das Engagement in Form von Geld- oder Sachspenden ist vielfältig.

Neue Bälle, Trainingsgeräte, Sportkleidung oder eine Spende, die Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt eG leistet einen großen gesellschaftlichen Beitrag in unserer Region und unterstützt Veranstaltungen, Vereine und das Ehrenamt.

So auch beim TSV Gera-Westvororte. Die neue Bande in der Saarbach-Arena zeugt ab der Saison 2022/23 vom Support bei den Scheubengrobsdorfern. Wichtig war es unserem neuen Partner sich aber nicht nur mit der neuen Bande zu präsentieren, sondern unseren Verein zusätzlich mit einer nicht unwesentlichen Summe zu unterstützen und somit die ehrenamtliche Arbeit des Vereins für unsere Region zu würdigen.
Am vergangenen Freitag übergab Frau Stefanie Bärthel an unseren Vorstandsvorsitzenden René Böhme die neue Bande und die Spende.

Auf diesem Wege möchten wir uns stellvertretend bei der Regionaldirektorin Frau Bärthel für die vielen netten Gespräche und die äußerst großzügige Unterstützung der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt eG bedanken. Auch in den kommenden Jahren will und wird man weiterhin vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#fürdieregion
#vrbank
#volksbank

Weiterhin alles offen

Das letzte Spiel entscheidet

(12.06.2022) Wir hatten es im Spielbericht am letzten Sonntag versprochen und wir werden unser Versprechen natürlich auch halten. Ein Überblick über die momentane Situation in der Verbandsliga, auch wenn unsere Jungs gestern spielfrei hatten.

Zuerst aber wollen wir für das letzte Spiel der aktuellen Saison die Werbetrommel rühren. Noch ein letztes Mal braucht die Mannschaft euch, braucht sie die Saarbach-Chaoten, alle anderen Fans und die Zuschauer, die ihr den Rücken stärken.

Denn, auch wenn der SC Weimar in der Tabelle klar hinter uns steht, sind die Landesliga erfahrenen Mannen vom Lindenberg keine Laufkundschaft. Unsere Mannschaft muss noch einmal alles aufbieten, um mit dem vielleicht letzten und entscheidenden Sieg alles klar zu machen, so dass nach dem Spiel Fans, Zuschauer und Spieler gemeinsam feiern können.

Seid also alle dabei. Bringt euren Nachbarn mit, euren Arbeitskollegen oder einfach euren Mann oder eure Frau. Und eure Kinder. Denn alle die, die jünger sind als 14 Jahre, haben am Samstag freien Eintritt ✅ Lasst uns das letzte Spiel der Saison 2021/22 gemeinsam zu einem Höhepunkt werden.

Das Bier wird wie immer frisch gezapft, der Rost brennt und auch für unsere Kleinen ist gesorgt – gibt es Limonade und Eis.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden wir nächste Woche bereits mehrere Spieler verabschieden, die in der neuen Saison nicht mehr für uns und unsere SG Westvororte/JFC spielen werden. Alle, die bleiben und die gehen haben unseren und euren Applaus verdient. Also, seid alle da und sorgt für einen würdigen Rahmen. Danke!

Aber nicht nur die Spannung, welcher Spieler uns verlassen wird, auch die Spannung, ob wir am letzten und entscheidenden Spieltag die Klasse halten können, lässt das Adrenalin in unseren Adern pulsieren. Bleiben wir drin? Es wäre ein wahnsinniger Erfolg für unseren kleinen Verein ✅

Aber noch wissen wir es nicht. Wir können hin und her rechnen und her und hin. Es gibt vom Verband her keine offiziellen Informationen, wie viele Mannschaften aus unserer Liga letztendlich wirklich absteigen. Wir können nur spekulieren. Und letztendlich hängt es natürlich auch mit der Oberliga zusammen und damit, wie viele Mannschaften aus dieser als Absteiger den Weg in die Thüringenliga antreten müssen.

Auch die Entscheidung, wie der Verband den Einspruch aus Ehrenhain verhandelt und ob die BSG Wismut Gera e.V. im kommenden Jahr nochmals Verbandsliga spielt, oder auch als Nichtlandesmeister die Option Oberliga zieht, ist offen und wird Einfluss auf die Anzahl der Absteiger haben.

Sicher ist nur, dass zum heutigen Zeitpunkt alles unsicher ist. Umso mehr brauchen wir euch, brauchen wir die Fans und Zuschauer, die der Mannschaft im letzten und entscheidenden Spiel den Rücken stärken und sie zahlreich und lautstark unterstützen und zum Klassenerhalt begleiten.

Sollten wir es nicht schaffen, gehen wir dennoch erhobenen Hauptes den bitteren Weg in die Landesklasse. Aber auch den gehen wir zusammen. Mannschaft. Fans. Verein. Und egal, in welcher Liga wir im nächsten Jahr spielen, wir alle sind stolz auf das, was wir in unserem kleinen Verein gemeinsam erreicht und geschaffen haben.

Und … wir möchten es natürlich keinesfalls verpassen, den Sportfreunden vom FC Thüringen Weida recht herzlich zu gratulieren. Bereits eine Woche vor Ultimo konnte man nach einem klaren Sieg im letzten Heimspiel die Landesmeisterschaft bejubeln und feiern. Herzliche Glückwünsche zum verdienten Titelgewinn aus den Westvororten nach Weida. 

Parallel dazu begrüßen wir zum letzten Heimspiel natürlich auch Trainer Michael Junker, der nach vielen erfolgreichen Jahren das letzte Mal an der Seitenlinie seines SC 1903 Weimar e.V. stehen wird, das Schiedsrichter-Kollektiv um Referee Horst Bachmann sowie die Fans und Spieler aus der Goethe-Stadt auf das Herzlichste in der Saarbach-Arena.

Apropos Goethe … Ach lassen wir das. Genießen wir jetzt alle einfach unseren Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ und freuen uns auf nächsten Samstag. Bis dahin.

Think positive!!!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#klassenerhalt
#willkommenweimar
#alleindiearena

Endspiel. Spektakel. Klassenerhalt?

Sei dabei

(08.06.2022) In gut einer Woche ist es soweit. Dann wissen wir es endgültig. Dann ist das Rechnen, das Zittern, das Bangen endlich vorbei.

Das letzte Spiel der Saison wird noch einmal zu einem absoluten Höhepunkt.

Und unser kleiner Verein kann Sensationelles und Historisches schaffen. Mit einem Sieg können wir den Klassenerhalt perfekt machen.

Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht …

Kommt also am nächsten Samstag, d. 18.6.2022 ab 15:00 Uhr alle in die Saarbach-Arena und unterstützt das Team bei der herausfordernden Aufgabe gegen den SC Weimar in dieser Spielzeit ein letztes Mal zu bestehen.

Vielleicht können wir danach alle gemeinsam feiern und unserer Mannschaft und dem jüngsten Trainer der Liga zum Klassenerhalt gratulieren?!? Seid dabei ✅ Kommt nächsten Samstag alle in die Saarbach-Arena. Unterstützt unser Team. Seid dabei beim Klassenerhalt!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#klassenerhalt

SUP erweitert Unterstützung

F-Junioren mit neuen Trainingsanzügen

(08.06.2022) Bereits Anfang des Jahres haben wir uns bei der Firma SUP Sicherheitsmanagement in einem post auf unserer Facebook-Seite für die finanzielle Unterstützung bedankt.

Seit dem ziert eine SUP-Bande die Saarbach-Arena. Und wie vom Geschäftsführer der Firma SUP Dominique Stetefeld in den bisherigen Gesprächen damals bereits angekündigt und versprochen, wollte man das Engagement bei den Scheubengrobsdorfern erweitern.

Gesagt. Getan ✅

Am gestrigen Dienstagnachmittag übergaben Dominique Stetefeld und drei seiner Mitarbeiter die neuen Trainingsanzüge an unsere F-Junioren, an deren Trainerin Katrin Ruß und am unseren Nachwuchsleiter und Vorstandsmitglied Christian Vogel.

Voller Stolz präsentierten unsere Jüngsten ihr neues Outfit und können und werden nun bei all ihren Heim- und Auswärtsspielen wie die „Großen“ in einem einheitlichen Look auftreten und die Farben unseres Vereines vertreten.

Auch wir möchten uns bei der Firma SUP Sicherheitsmanagement und deren Geschäftsführer Dominique Stetefeld für das abermals großzügige Sponsoring auf das Herzlichste bedanken und freuen uns auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#zukunftkinder
#sup
#sicherheit
#fjunioren
#westvororte

Auf unserem Foto im Vordergrund unsere F-Junioren. Hinten v.l.n.r.: Christian Vogel, Patrick Wenzel, Dominique Stetefeld, Katrin Ruß, Jacqueline Grabsch, Jacqueline Zingler

In sicheren Händen

LVM Fischer und Hauffe – langjähriger Partner des TSV

(07.06.2022) Nicht nur, dass unser Kapitän Dominik Klammt beim Sponsor ausgebildet wurde und seit mehreren Jahren erfolgreich dort arbeitet, auch freundschaftliche Beziehungen prägen seit Langem die Zusammenarbeit mit unserem Partner – der LVM Versicherung Fischer & Hauffe.

Und so werden auch in der kommenden Saison die LVM-Logos die Partnerschaft im weiten Rund der Saarbach-Arena bezeugen. Die Zusammenarbeit endet allerdings nicht an der Bande.

Speziell für unsere Mountainbiker ‍♀️ der OAK-Trails ist die Zusammenarbeit äußerst wertvoll,  sind doch all unsere Vereinsmitglieder, die sich teilweise tollkühn über die einzelnen Lines ins Saarbach-Tal stürzen, über den Verein bei unserem Partner bestens unfallversichert.

Unser TSV Sponsorenbetreuer Heiko Linke hat sich heute bei Heiko Fischer (im Bild links) wieder einmal recht herzlich für die abermals wirklich großzügige Unterstützung, die uns durch die LVM-Agentur Fischer und Hauffe in der Heinrichstraße in Gera auch in der Saison 2022/23 zu Teil wird, bedankt.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#lvm

#fischerundhauffe

#insicherenhänden

#dankepartner

27. Spieltag: FC Erfurt Nord – Westvororte/JFC 2:3 (0:2)

(05.06.2022) Das hat doch wohl nicht etwa gefruchtet, dass wir den Spielbericht letzte Woche weggelassen haben? Spaß beiseite Mit dem gestrigen Sieg im Rücken lässt sich natürlich schon etwas flunkern.

Und nach dem in der letzten Woche auch der Man of the Match auf der „Wartebank“ Platz nehmen musste, wurde er gestern von unseren Fans wieder gewählt. Einstimmig! Jonas Kölling. Aber nicht nur seines Tores wegen setzen wir ihm die Krone auf, sondern auch, weil er auf der für ihn ungewohnten Position in der Innenverteidigung fast jeden Zweikampf und jedes Kopfballduell gewann und somit einen wesentlichen Beitrag zum vielleicht wichtigsten Sieg des Jahres leistete. Danke, Zeulo.

Aber wie immer der Reihe nach. Perfekte äußere Bedingungen wurden zu Beginn des Spieles durch einen heftigen Gewitterregen eingeholt. So ein bisschen Fritz-Walter-Wetter entwickelte sich in der ersten Halbzeit. Und promt waren unsere Jungs da. Auf den Punkt.

Einem kurzen Abtasten folgte ein rassiges und bis in die fünfte Minute der Nachspielzeit hinein spannendes Verbandsligaspiel. Abstiegskampf pur. Es konnte heute nur über den Kampf gehen. Dessen waren sich die Trainer und unsere Jungs bewusst und setzten die Vorgaben vornehmlich in der ersten Halbzeit perfekt um.

Nebenbei schauen wir auch immer mal wieder nach Gera. Denn dort, bei der BSG Wismut Gera am Steg, spielt der FSV Ohratal, der in der Tabelle nur zwei Punkte hinter uns steht und seinerseits natürlich noch auf den Klassenerhalt hofft. Und die Hoffnung der Ohrataler wird größer, als sie nach 12 Minuten den Führungstreffer gegen Wismut Gera erzielen. Spielt Wismut gegen uns?

Zurück nach Erfurt. Der heute erstmals in der Innenverteidigung aufgebotene Jonas Kölling stand nach einem Eckball am langen Pfosten goldrichtig und brachte das Leder mit Hilfe des Erfurter Keepers zum überraschenden 0:1 in den Maschen unter. Ja!

Nur eine Minute später legte Marcus Schneider überlegt für Martin Gerold auf, der sich diesmal die Chance nicht entgehen ließ und auf 0:2 erhöhte, auch wenn der Stadionsprecher das Tor unserem Kapitän Dominik Klammt zusprach. Egal. Wir führen 2:0 in Erfurt. Und Wismut Gera hat den Ausgleich erzielt. Im Moment läuft es für uns.

Der Gastgeber aus der Grubenstrasse blieb jedoch weiter gefährlich und gab sich noch lange nicht auf. Besonders über die rechte Angriffsseite bereitete man unserer Defensive immer wieder Probleme. Noch aber waren die Bemühungen der Spieler von Trainer Christian Stieglitz nicht von Erfolg gekrönt. Die Führung Mitte der ersten Halbzeit war hoch verdient, präsentierten sich unsere Jungs heute doch auch spielerisch auf einem ganz anderen Niveau.

Dennoch immer wieder auch Möglichkeiten für den FC Erfurt Nord. Die größte derer in der 32. Minute. Clemens Bierbaum aber reagiert sensationell und sorgte mit seiner Glanzparade dafür, dass die Scheubengrobsdorfer die Zwei-Tore-Führung mit in die Pause nehmen konnten. Das Spiel sollte aber noch mehrere Wendungen nehmen. Abstiegskampf. An Spannung nicht zu überbieten

Unsere Redaktion musste zu Beginn der zweiten Halbzeit an das Hinspiel denken, als wir auch führten. Seinerzeit sogar bis zur 90. Minute, ehe Erfurt das Spiel in der Nachspielzeit drehte und nach zwei Treffern binnen von nur zwei Minuten den Platz in der Saarbach-Arena als überraschender Sieger verließ. Das passiert uns heute nicht noch einmal. Wir wollen gar nicht daran denken und vergessen das mal schnell wieder.

10 Minuten nach der Halbzeit holt uns dieser Gedanke aber wieder ein. Der zur Pause neu ins Spiel gekommene Fabian Kunze beflügelt das Spiel der Hausherren und trifft zum Anschlusstreffer, trifft zum 1:2. Abermals über die starke rechte Angriffsseite unserer Gastgeber kommt der Ball in die Mitte, wo Bierbaum im ersten Moment noch klären kann, beim Nachschuss jedoch keine Chance hat.

Nun auch bei unserem TSV/JFC die ersten Wechsel. Martin Ludwig und Philipp Rehnelt werden vom Trainer auf das Feld geschickt. Später kommt auch noch Mucki Diallo.

Erfurt gewinnt nach dem Anschlusstreffer ein wenig die Oberhand. Nervosität schleicht sich bei uns ein. Schenken wir einen 2:0 Vorsprung wirklich noch her? Geben wir diese Führung noch komplett aus der Hand? Ja. Leider.

Nach einer weiteren Ecke der Hausherren in der 73. Minute können wir im Zentrum nicht entscheidend klären, so dass es abermals der eingewechselte Fabian Kunze ist, der den Moment nutzt und zum Ausgleich trifft. Die schöne Führung ist dahin. Kommt es jetzt noch schlimmer? Die Köpfe gehen nach unten. Auf und neben dem Platz.

Noch 15 Minuten. Erfurt will nach dem Ausgleich jetzt auch noch den Sieg. Einer unserer Fans, der vor Aufregung Nägelkauend am Spielfeldrand mitzittert, ist sich sicher, dass jetzt die Mannschaft gewinnt, die es mehr will. Wollen wir es mehr? Sind wir diese Mannschaft, die heute endlich wieder einmal alte Westvororte-Tugenden auf dem Platz bringen kann? Noch sind gut 10 Minuten zu spielen. Noch ist nichts verloren.

Aber Erfurt drückt weiter. Und immer wieder über die rechte Seite. Wir tun uns im Spiel nach vorn jetzt schwer, können hinten jedoch ein weiteres Tor mit viel Einsatz, Willen und Leidenschaft verhindern. Jeder von unseren Jungs haut sich voll rein. Wenn es spielerisch nicht geht, dann eben so. Hilft uns dieser eine Punkt? Vielleicht. Bringt er uns dem Klassenerhalt ein Stück näher? In wenigen Tagen wissen wir es.

Beim aktuellen Spielstand reden natürlich jetzt auch andere wieder mit. Und genau dann passiert es. Tor in Gera. Ohratal führt bei Wismut Gera mit 2:1 und hat uns in der Blitz-Tabelle überflügelt.

Vorn ackern Rehnelt und Diallo unaufhörlich. Ein großer Aufschrei, nachdem unsere Nummer 27 im Strafraum gelegt wird, der Schiedsrichter aber keinen Anlass sieht, Philipp Rehnelt einen Elfmeter zuzusprechen. Kommt jetzt auch noch Pech hinzu? Jetzt läuft gerade mal wieder alles gegen uns. War‘s das?

Noch gut fünf oder sechs Minuten. In Gera hat die BSG derweil wieder den Ausgleich geschafft. Puh. Die spielen heute doch nicht etwa wirklich für uns? Jetzt können wir es wieder aus eigener Kraft schaffen. Mit einem Sieg. Aber nehmen wir erst einmal diesen einen Punkt. Noch drei Minuten. Erfurt spielt auf Sieg. Unsere Entlastung hält sich in Grenzen.

Die 90. Minute. Die offizielle Spielzeit ist vorbei und wir schauen noch einmal nach Gera. Dort steht es weiterhin unentschieden, Ohratal demzufolge mit einem Punkt. Auch wir mit einem solchen. Wir bleiben somit in der Tabelle vor dem FSV. Besser als nichts. OK? Pfeiff ab! Wir nehmen diesen einen Punkt.

Erfurt versucht es noch einmal mit ein zwei weit nach vorn geschlagenen Bällen und hohen Eingaben. Auf der anderen Seite kommen auch wir noch einmal mit einem wunderschönen Spielzeug über drei vier Stationen bis an den gegnerischen Strafraum heran. Dort sucht Franz Hoffmann mit einem schnellen Antritt die eins zu eins Situation im Strafraum und wird knapp vor der Torauslinie von den Beinen geholt.

Wir schreiben die 93. Minute und blicken gebannt zum Schiedsrichter. Lange müssen wir aber nicht warten, denn dieser entscheidet sofort auf Strafstoß. Gut, dass er unserem Wunsch nicht gefolgt ist und bereits abgepfiffen hat. Jubel jetzt bei unseren Fans. Elfmeter für den TSV/JFC. Noch ist das Ding aber nicht drin. Zittern. Bangen. Hoffen.

Wer übernimmt jetzt die Verantwortung? Schneider ist nicht mehr im Spiel. Dörlitz ist heute auch nicht dabei. Wenn wir das richtig interpretieren, macht Clemens Bierbaum ernsten Blickes die ersten Schritte Richtung Mittellinie. Der will doch nicht etwa … Dann aber schnappt sich Tom Eichberger mit ebenfalls regungsloser Miene den Ball und legt ihn auf den Punkt.

Die Spannung könnte in dieser 93. Minute nicht größer sein. Das ist Abstiegskampf. Das ist Fußball. Dafür lieben und hassen wir ihn.

In Gera ertönte zwischenzeitlich der Schlusspfiff. Wismut und Ohratal trennen sich 2:2 unentschieden. Diese Punkteteilung hilft keinem der beiden, diese Punkteteilung hilft am Ende vielleicht unseren Farben?! Wenn Eichberger „mitspielt“. Wenn Eichberger trifft.

Wer jetzt noch keine grauen Haare hat, bekommt sie spätestens in dem Moment, als Tom Eichberger noch einmal tief durchatmet und dann anläuft. Und, vielleicht auch mit etwas Glück, dem Glück des Tüchtigen, landet der Ball zum vielumjubelten 3:2 in den Maschen. Auch wenn der Erfurter Torhüter Dennis Weisheit mit den Fingerspitzen dran war, kann er den platzierten Treffer von Tom Eichberger nicht verhindern.

Wir führen. In Erfurt. Was ist denn das für ein Wahnsinn? Wir liegen uns auf und neben dem Platz in den Armen. Hier und da ein lauter Schrei. Ja! Noch einmal müssen wir aber zittern. Noch immer sind ein oder zwei Minuten auf der Uhr. Bange Minuten. Schier endlos erscheinende Minuten.

Noch einmal bekommen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Unsere Anspannung steigt ins Unermessliche. Der Freistoß landet mitten in unserem Strafraum und wird schlecht verteidigt, so dass der aufgerückte Erfurter Torhüter an den Ball kommt, diesen aber nicht richtig trifft und über das Tor jagt.

Da der Schiedsrichter nun keinerlei Grund mehr hat, das Spiel fortzusetzen, ertönt in der 90. + 5. Minute der schönste Pfiff des Tages, ja, vielleicht sogar der schönste Pfiff des ganzen Jahres.

Schluss. Aus. Auswärtssieg.

Klassenerhalt?

Nächste Woche wissen wir mehr. Auch, wenn unsere Jungs am kommenden Samstag spielfrei haben, kann, je nachdem, wie alle die, die sich gemeinsam mit uns im Abstiegskampf befinden, spielen, schon vor der Begegnung am letzten Spieltag gegen den SC Weimar eine Entscheidung gefallen sein.

Darüber werden wir euch am nächsten Sonntag früh selbstverständlich ausführlich berichten ✏️

Warten wir also ab und hoffen weiter. Wie auch schon in den letzten Wochen ist es so, dass wir es auch weiterhin aus eigener Kraft schaffen können. Nach dem gestrigen Sieg sollte es uns gelingen, auch gegen Weimar die noch nötigen Punkte einzufahren, um dann gemeinsam mit unseren Fans und allen anderen Zuschauern den Klassenerhalt zu feiern.

Für heute sagen wir noch einmal „Danke Jungs “. Ihr habt gestern im vielleicht wichtigsten Spiel des Jahres wieder alte Westvororte-Tugenden an den Tag gelegt und letztendlich mit viel Moral, Willen und Leidenschaft einen verdienten Dreier eingefahren. Glückwunsch. Lasst euch nun feiern und feiert schön. Und egal wo auch immer ihr das Glas erhebt, wir verneigen uns vor euch und stoßen mit einem wohlschmecken Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ mit euch an.

Auch unser Trainer Philipp Schlebe, der jüngste Trainer in der Verbandsliga, darf anstoßen. Philipp, du machst einen Riesen Job! Danke! Und auch danke dafür, dass du uns wieder ein kleines Fazit hast zukommen lassen:

„Das Spiel war eine Achterbahn der Gefühle. Nach einer guten ersten Halbzeit haben wir 2:0 geführt. In der Kabine haben wir uns viel vorgenommen, aber auf einmal steht es 2:2. Normalerweise wären wir in solch einer Phase weggewesen und hätten wahrscheinlich in den letzten Minuten noch das Gegentor zur Niederlage bekommen. Aber heute nicht, die Jungs haben sich gewehrt und dagegen aufgebäumt und sich mit dem Sieg in den Schlussminuten mehr als belohnt! Das war gestern endlich mal wieder Westvororte-Fußball. Als Mannschaft zusammen durch alle Widrigkeiten, die solch ein Spiel mit sich bringt und eine sehr gute Antwort auf die letzten Begegnungen und deren Ergebnisse. Nur gilt es am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen Weimar den Klassenerhalt perfekt zu machen!“

Ohne Worte …

Auf diesem Wege gehen heute auch Glückwünsche an unsere Kooperationspartner, den JFC Gera, speziell an die A- und B-Junioren, die in ihren Staffeln in der Landesliga jeweils Platz 1 belegen und nunmehr die Finals um die Thüringer Landesmeisterschaft bestreiten, wofür wir schon heute viel Erfolg wünschen.

Den wünschen wir auch unseren Jungs in zwei Wochen zum letzten Heimspiel der Saison gegen den SC Weimar und hoffen, dass alle Fans und Zuschauer den letzten Spieltag in der Saarbach-Arena während und nach der Begegnung noch einmal zu einem besonderen Spektakel werden lassen.

Alle. Gemeinsam. Zum Klassenerhalt! Wir sehen uns.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Erfurt ruft

Abstiegskampf in der Landeshauptstadt

(02.06.2022) Unsere SG muss am Samstag zu einem der wohl schwersten Auswärtsspiele der ganzen Saison antreten. Man ist beim FC Erfurt Nord zu Gast und braucht, wie auch der Gastgeber, unbedingt Punkte.
Spannung ist also garantiert, wenn am Samstag um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in der Grubenstraße der Tabellenelfte aus Erfurt auf den Tabellenzwölften aus Scheubengrobsdorf trifft.

Nur zwei Punkte trennen beide Mannschaften, denen wiederum mit weiteren nur zwei Punkten Rückstand auf Westvororte/JFC die Mannschaften aus Ohratal, Bad Frankenhausen und Sonneberg folgen.

Ein entscheidendes Spiel also. Wir hoffen und wünschen, dass sich unsere Spieler der Bedeutung dieses Spieles bewusst sind und noch einmal alles geben, um vielleicht auch im nächsten Jahr wieder Verbandsligafußball in Scheubengrobsdorf zu spielen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#allesfürdenklassenerhalt
#moral
#wille
#teamplay

Alles Gute, Kinder

Zum Kindertag die besten Wünsche

(01.06.2022) Zum heutigen Kindertag wünschen wir Euch alles erdenklich Gute, sowie einen tollen und erlebnisreichen Tag. Darüberhinaus wünschen wir Euch viel Liebe, Glück, Gesundheit und Frieden.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#kindertag

#unserezukunft