Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Befreiungsschlag

Endlich wieder ein Sieg

(01.11.2017) Das Janzon-Team hat gestern so ziemlich alles, was man sich auch in den letzten Partien schon vorgenommen hatte, endlich einmal erfolgreich umgesetzt. Zu Beginn ob der drei Niederlagen in Folge und dem Druck, gewinnen zu müssen, merkte man den Jungs um Kapitän Silvio Fein noch eine gewisse Unsicherheit an.

So konnten unsere Gäste auch die erste Möglichkeit verzeichnen, Torhüter Tobias Häntsch aber war zur Stelle. Auf der anderen Seite verfehlte Danny Unger knapp. Dann wieder Zeulenroda. Abermals stand der heute überragende Keeper unserer Weiß-Blauen im Mittelpunkt und vereitelte die Riesenchance der Roten mit letztem Einsatz.

Nun war Westvororte endlich munter und konnte die Nervosität so nach und nach ablegen. Man diktierte nun das Spiel. Vermehrt kam man zu Möglichkeiten, die Danny Unger, Maximilian Kurth und Silvio Fein allerdings noch nicht nutzen konnten. Dann aber war es endlich soweit. Die Angriffsbemühungen unserer Mannen wurden belohnt. Die gefühlvolle Flanke von Mathias Vorwerk bugsierte Maximilian Kurth in der 38. Minute per Flugkopfball in die Maschen.

Kurz darauf, nur zwei Minuten später, bereits das erlösende 2:0. Nach einer wunderschönen Kombination mit Doppelpass zwischen Silvio Fein und Maximilian Kurth traf unser Kapitän überlegt. Nun hatte Westvororte das Spiel im Griff und kam weiterhin zu guten Möglichkeiten, ohne diese jedoch zu nutzen.

Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Es spielte vornehmlich der TSV. Abermals lies man aber hochkarätige Chancen liegen. Sollte man dafür noch bestraft werden? Spätesten als der zur Pause eingewechselte Tom Holle das 3:0 markierte, war die Vorentscheidung jedoch gefallen und die Weiß-Blauen lagen hochverdient vorn.

Das 4:0 durch Danny Unger war dann die endgültige Entscheidung. Kompliment an das souveräne Schiedsrichter-Kollektiv, das mit dem fairen Spiel keinerlei Probleme hatte. Kompliment aber auch unsere Gäste aus Zeulenroda, die sich trotz des hohen Rückstandes nie aufgaben und auf den Ehrentreffer drängten. So durfte Tobias Häntsch im Tor der Gastgeber noch zweimal sein Können unter Beweis stellen und parierte prächtig. Auf der anderen Seite weiterhin Möglichkeiten zu Hauf ohne weiteren Treffer.

Letztendlich ein verdienter Erfolg des Teams von Trainer Karsten Janzon, der bei besserer Chancenverwertung hätte noch um einiges höher ausfallen können. Mit aber endlich wieder einmal drei wichtigen Punkten wollen wir bei einem 4:0 den liegen gelassenen Möglichkeiten nicht nachtrauern, sondern die Leistung der gesamten Mannschaft honorieren und den Schwung am nächsten Samstag mit ins Spiel gegen Auma nehmen, um abermals zu Hause zu punkten.

Ohne Worte ….

Englische Woche für unsere Zweite

Morgen geht es weiter

(30.10.2017) Nach der erneuten Niederlage am vergangenen Samstag in Berga will unsere Zweite am morgigen Feiertag den Bock endlich umstoßen. Denn in der kleinen Englischen Woche geht es morgen schon weiter.

Ab 14:00 Uhr ist der FC Motor Zeulenroda ll am Saarbach zu Gast. Deine Arena ist gut vorbereitet! Unsere Spieler auch? Lassen wir uns überraschen und hoffen darauf, dass viele Fans unserer Mannschaft den Rücken stärken.

Ohne Worte …

Ohne Fortuna. Mit Fragezeichen.

Spielverlauf auf den Kopf gestellt

(29.10.2017) Die zehnte Minute. Christopher Wolf hält den Schlenzer sensationell. Er lenkt das Leder an die Latte, von der es zu Tim Richter springt, der den Ball wegschlagen will. Es blieb beim Versuch, denn von hinten kommt David Linke und rammt ihm sein gestecktes Bein in die Brust. Ohhh, das hat wehgetan, das gibt Gelb für den Hellblauen. Der Pfiff kommt. Aber Gelb gibt es nicht. Verwunderung im weiten Rund der Saarbach-Arena. Es gibt 11 Meter für Lobenstein. Sicher? Ja. Zumindest Einer. Fragezeichen. Sebastian Mai macht das Ding sicher rein.

In diesem Moment haben selbst unsere Gäste ihr Glück wohl kaum fassen können. Und das hatten sie nicht erst in dieser zehnten Minute, das hatten sie bis dato bereits mehrfach, weil bis zu eben beschriebener Szene der TSV schon mehrere Bretter hat liegenlassen. Schneider aus spitzem Winkel knapp drüber, wie auch sein etwas zu hoch angesetzter Kopfball. Auf der anderen Seite brennt es im Scheubengrobsdorfer Strafraum lichterloh und Keeper Wolf muss eingreifen. Er bleibt im eins-zu-eins Sieger.

Mehr los aber vor dem anderen Tor. Nach Pass von Warning trifft Schneider den Ball aus fünf Metern nicht richtig. Dann aber doch. Schneider verwandelt den Strafstoß für den TSV knallhart zum 1:1, nachdem Tim Richter nach einer schönen Kombination über Ludwig und Rehnelt von den Beinen geholt wurde. Der mehr als verdiente Ausgleich.

Nur zwei Minuten später aber die erneute Führung für Lobenstein. Das macht der Mai jetzt aber auch echt Klasse und lässt Christopher Wolf mit seinem Volley keine Abwehrchance. Schneiders Volley kurz darauf geht knapp drüber, Warnings Schuss fehlt die Schärfe und ist sichere Beute von Richie Steinbach im Tor. Glänzend reagiert der kurz drauf bei Lätz‘ Schuss.

Es spielt fast nur eine Mannschaft. Dann, wieder 11 Meter für den TSV. Fragezeichen. Warning dringt in den Strafraum ein und wird von einem Lobensteiner, schwungvoll und mit beiden Sohlen voran, brutal von den Beinen geholt. Es gibt Ecke. War nix, entscheidet der Schiri. Warning muss daraufhin verletzt das Feld verlassen. War eben nix. Fragezeichen. Dann ist Pause. Kurz davor noch Gelb-Rot gegen Lobenstein.

Die zweite Hälfte beginnt mit der bis dato vierten und im gesamten Spiel auch letzten Möglichkeit unserer Gäste, als David Linke aus 20 Metern überhastet abschließt, aber verzieht. Fortan nur noch Westvororte. Ein Powerplay über 45 Minuten mit insgesamt 18:4 Torschüssen, aber keinem weiteren Treffer. Keine Fortuna. Zu wenig Durchschlagskraft?

Steinbach hält gegen Lätz wieder stark. Ludwigs erster Freistoß nach wiederholtem Foul an Richter landet in der Mauer, sein zweiter nach hartem Einsteigen gegen Dörlitz fällt einer sensationellen Parade des Lobensteiner Keepers zum Opfer. Der bleibt auch kurz darauf Sieger gegen Rehnelt und gegen Schneiders Kopfball. Richters Freistoß geht knapp drüber, wie auch Pandorf’s Kopfball.

Dann Rehnelt. Jetzt trifft er die Latte. Nur eine Minute später wieder Rehnelt, der nach Pass von Dörlitz am langen Pfosten um Millimeter verzieht. Es ist zum Haare raufen. Der Ausgleich ist längst überfällig. Dörlitz und Schneider kommen einen Schritt zu spät. Richter und Lässig werden von der seit 40 Minuten nur noch mit Abwehraufgaben beschäftigen Defensive unsere Gäste geblockt.

Als abermals Marcus Schneider aus 18 Metern draufhält, aber auch er nicht trifft, pfeift der Referee nach 44 in der zweiten Hälfte gespielten Minuten ab. Fragezeichen. Kein Fragezeichen hinter der Leistung unserer Jungs, die Lobenstein über weite Strecken regelrecht an die Wand gespielt haben, aber ohne Fortuna und am eigenen Unvermögen bei der Chancenverwertung scheiterten.

Wenn man das Spiel jetzt noch einmal Revue passieren lässt, kann man durchaus positiv in die nächsten Partien schauen. Allerdings darf man mit solch vielen Möglichkeiten nicht so fahrlässig umgehen und muss vor dem gegnerischen Tor konzentrierter sein und entschieden effektiver werden. Sonst steht man wie auch gestern ob einer richtig guten Leistung mit leeren Händen da. Weiter geht’s !

Ohne Worte …

Ohne Worte … weiter geht’s … heute 14:00 Uhr

Danke an unsere Fans

(28.10.2017) Nun gut, es nicht die sportliche Tabelle, aber recht sportlich ist diese Auflistung dennoch, steht das kleine Westvororte in der Gunst der Zuschauer doch ziemlich weit oben. Dafür gebührt unseren Zuschauern und unseren treuen Fans ein großes Dankeschön.

Aber auch unserem Trainer und unserer Mannschaft, die mit attraktivem Offensiv-Fußball ein kleines Zuschauer-Magnet sind, möchten wir an dieser Stelle Danke sagen und wünschen für die nächsten Spiele weiterhin viel Erfolg und großen Zuspruch neben dem Platz.

Bereits heute geht es weiter. Mit dem VfR Bad Lobenstein, den wir wie auch das Schiedsrichter-Kollektiv um Sportfreund Horst Bachmann in der Saarbach-Arena recht herzlich begrüßen, kommt der aktuell Fünftplatzierte der Landesklasse zum Duell gegen unsere Jungs, die hoffentlich wieder von vielen Zuschauer und Fans unterstützt werden. Es ist angerichtet!

Ohne Worte …

Quelle: FuPa.net

Samstag kommt Lobenstein

Los Jungs! Nochmal wie gegen Saalfeld!

(27.10.2017) Leider hat es vor Wochenfrist nicht zum Dreier gereicht. Der FC Saalfeld hatte in der 94. Minute mit dem glücklichen 2:2 Ausgleich etwas dagegen. Dennoch lässt sich auf der Leistung vom letzten Samstag aufbauen.

Sollte unsere Mannschaft abermals mit solch Enthusiasmus und Freude am Fußball die Leistung wiederholen können, sehen wir einem weiteren Punktgewinn gegen den VfR Bad Lobenstein optimistisch entgegen.

Anstoß ist diesmal bereits 14:00 Uhr. Nur eine Stunde später steht auch unsere zweite Mannschaft vor einer Mammut-Aufgabe. Beim Tabellenzweiten in Berga sind die Mannen von Trainer Karsten Janzon allerdings nur Außenseiter in dieser kleinen englischen Woche.

Englische Woche? Ja! Denn bereits am Feiertag, am Dienstag, d. 31.10.2017 um 14:00 Uhr ist man in der Saarbach-Arena Gastgeber für dem momentan nur einen Punkt hinter unserer Mannschaft rangierenden FC Motor Zeulenroda ll.

Wie immer drücken wir unseren beiden Teams ganz fest die Daumen und hoffen bei den beiden Heimspielen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Zuschauer und Fans. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wie immer gesorgt.

Ohne Worte …

Alles Einsteigen !!!

Mit dem Fan-Bus nach Ilmenau

(25.10.2017) Gemeinsam mit den Fans reist unsere erste Mannschaft am 04.11.2017 zum Auswärtsspiel nach Ilmenau. Seid ihr auch dabei? Los geht es um 11:15 Uhr am Lindenhof direkt neben der Saarbach-Arena. Für nur 15,- Euro bist du auf der Hin- und Rückfahrt dabei.

Noch sind ein paar wenige Plätze frei, aber viele unserer Fans haben das Ilmenau-Ticket bereits gebucht. Jetzt heißt es schnell sein. Zum nächsten Heimspiel am Samstag gegen den VfR Bad Lobenstein kannst auch du dir deinen Platz im großen Reisebus buchen.

Ohne Worte …

Fußball und Spannung vom Feinsten

Dramatische Schlussphase

(22.10.2017) Es laufen die letzen Minuten. Ruhig Jungs, ganz ruhig. Lasst uns das 1:1 mitnehmen. Ein Punkt gegen den Tabellendritten aus Saalfeld – wir seit der 80. Minute in Unterzahl – wäre doch gut. Oder? Neee, dachten sich die Mannen um Kapitän Dörlitz und spielten mutig nach vorn, spielten auf Sieg.

Und der war eigentlich, wie schon gegen Schleiz, so gut wie sicher, als Maximilian Dörlitz Tim Richters gefühlvollen Freistoss per Kopf zum 2:1 veredelte. Es was die 92. Minute. Der Wahnsinn. Dörlitz wird von seinen Mitspielern fast zerdrückt.

Fast zerdrückt wird auch Matthias Sorge nur gut zwei Minuten später von seinen Saalfelder Mitstreitern, als er mit der letzten Aktion des Spieles in der 94. Minute mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumgrenze unhaltbar ins
Angel trifft. Bitter für unsere Jungs und die vielen Weiß-Blauen Zuschauer.

Immerhin folgten viele Fans unserem Aufruf zu „Wetten dass …“, konnten die Wette allerdings nicht gewinnen, auch wenn insgesamt über 160 Zuschauer der Begegnung folgten und sich die Mannschaft nach dem Spiel bei den Weiß-Blauen „Zaungästen“ für die Unterstützung herzlich bedankte.

Bedanken konnten sich die Spieler auch bei Clemens Bierbaum, der in der torlosen ersten Halbzeit zweimal überragend parierte, wie auch Tobias Jockiel, der schon nach wenigen Minuten stark gegen den agilen Philipp Rehnelt klärte. Das bis dato schon recht gute Landesklassespiel nahm Mitte der ersten Halbzeit dann so richtig Fahrt auf. Erst ist es der Saalfelder Jan Zeitler mit einem klugen Heber, der sich glücklicherweise kurz hinter dem Lattenkreuz ins Toraus senkt, auf der anderen Seite haben dann zweimal Marcus Schneider und wieder Philipp Rehnelt noch nicht das richtige Zielwasser getrunken. Auch der völlig freistehende Max Dörlitz verfehlt kurz vor dem Halbzeitpfiff des sehr guten Referee Jan Schröder per Kopf nur um Millimeter. Pause. 0:0.

Dann beginnt die hochklassige, äußerst spannende und umkämpfte zweite Hälfte. Kaum eine Minute ist in dieser gespielt, als sich Martin Gerold ein Herz nimmt, aus 18 Metern abzieht und zur umjubelten Führung trifft. Aber die Freude währte nur kurz. Drei Minuten nach dem 1:0 der Ausgleich durch den mehr als abseitsverdächtigen Tim Stake.

Der Aufsteiger aus Westvororte spielt weiter unbekümmert nach vorn. Pech für die Weiß-Blauen, als Andy Warning nur den Pfosten trifft. Das Tempo, nun bei Dauerregen, weiterhin sehr hoch. Eine packende Begegnung. Jetzt geht es hier so richtig zur Sache. Die gut 160 Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten. Kopfball Saalfeld, knapp daneben. Bosse Struz zieht mit links ab, Aussennetz.

Die 80. Minute stellt dann wohl die Weichen Richtung Sieg für unsere Gäste. Ein Foulspiels des gelb vorbelasteten, aber bis dato überragenden Martin Gerold ahndet der Schiedsrichter mit Gelb-Rot. Der TSV nun in Unterzahl gegen eine starke Saalfelder Mannschaft, die in dieser Saison bereits 25 Male (Liga-Bestwert) traf. Irrsinn aber, was unsere Jungs jetzt machen. In Unterzahl geht es gegen den wohl bisher stärksten Gegner in der Saarbach-Arena immer weiter nach vorn.

Dann die bereits zu Beginn geschilderte sensationelle Schlussphase mit zwei Toren in der Nachspielzeit, mit viel Emotionen und sicherlich hoch zufriedenen Zuschauern. Klasse Fußball und ein super Fight unserer Jungs, die wohl vor dem Spiel ein 2:2 unterschrieben hätten, den Platz nach der Begegnung dennoch mit leicht hängenden Köpfen verließen.

Man of the Match, nach dem sich das Remis wie eine Niederlage anfühlte, heute die gesamte aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft und unsere Fans, die zwar die Wette nicht gewinnen konnten, aber dennoch wie immer wie ein Mann hinter unserem Team standen. Danke !!! Ihr seid:

Ohne Worte …

Das wird ein Samstag

Doppelspieltag und „Wetten dass …“

Bereits 13:00 Uhr geht es los. Unsere Zweite eröffnet in der Saarbach-Arena den langen Fußball-Samstag. Ab 15:00 Uhr empfängt dann unsere Erste den derzeitigen Tabellendritten vom FC Saalfeld.

Parallel dazu startet auch unsere Aktion „Wetten dass …?!“. Seid ihr dabei? Mit vielen Wett-Fans in Weiß-Blau geht es in einen stimmungsvollen und hoffentlich erfolgreichen Fußball-Nachmittag.

Die Spiele im Einzelnen:

Samstag, 13:00 Uhr
TSV Gera-Westvororte ll – FSV Ronneburg

Samstag, 15:00 Uhr
TSV Gera-Westvororte – FC Saalfeld

Ohne Worte …

Neue Trikots

Danke „Köstritzer“

Am vergangenen Samstag war die Freude bei den Verantwortlichen des TSV Gera-Westvororte und besonders bei den Spielern unserer zweiten Mannschaft groß.

Trainer Karsten Janzon und unser Vereinsvorsitzender Dr. Michael Pannach nahmen aus den Händen von Herr Puhl, als Vertreter der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, voller Freude einen neuen Satz Trikots für unser Kreisliga-Team entgegen.

Auch wir bedanken uns auf diesem Wege für das großzügige Sponsoring und wünschen unserer zweiten Mannschaft mit den neuen „Köstritzer“-Trikots viel Erfolg.

Ohne Worte …

Derbe Heimpleite

Zweite unterliegt mit 0:4

 

Das hatten sich wohl alle ein wenig anders vorgestellt. Traumhafte äußere Bedingungen in der Saarbach-Arena. Neue Trikots, übergeben von der Köstritzer Schwarzbierbrauerei. Mit viel Zuversicht ging die Mannschaft von Trainer Karsten Janzon in die Begegnung gegen Braunichswalde. Drei Punkte sollten her. Aber es kam ganz anders.

 

Bereits in der ersten Hälfte Glück für unsere Mannen, dass Schiedsrichter Wolfgang Lohmann bei zwei strittigen Situationen im Geraer Strafraum nicht auf 11 Meter für unsere Gäste entschied. Auf der anderen Seite hatte Ronny Schubert die Führung auf dem Fuß, traf den Ball, drei Meter vor dem gegnerischen Gehäuse stehend, jedoch nicht richtig. 

 

Mit dem 0:0 ging es in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn, Westvororte jetzt besser im Spiel, der erste Schock für unsere Mannschaft. Ein Sonntagsschuss von Stefan Steinecke landete aus 25 Metern direkt und unhaltbar im Angel. Unsere Gäste legten nach. Mit dem Doppelpack von Marco Oertel in der 60. und 68. Minute war die Vorentscheidung bereits früh gegen den TSV gefallen.

 

Zehn Minuten vor Ultimo dann der dritte Treffer von Marco Oertel, der mit dem 4:0 und seinem Hattrick für die endgültige Entscheidung sorgte und unsere Jungs fast im Alleingang vom Platz fegte. 

 

Nun gilt es auch diese Niederlage zu analysieren und die Jungs für das nächste Heimspiel aufzubauen und zu motivieren, denn bereits in fünf Tagen hat man am Doppelspieltag abermals Heimrecht, wenn am Samstag um 13:00 Uhr der FSV Ronneburg zu Gast ist und die Aufgabe sicherlich nicht leichter wird.

 

Ohne Worte …