Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Imaginär! Das super Supporter Ticket 🎫 Wir sagen danke 👍

Gemeinsam stark. Fans unterstützen ihren Verein ⚪️🔵

Die Idee machte schnell die Runde und der „harte Kern“ der Fans des TSV Gera-Westvortorte erklärte sich ohne lang zu überlegen bereit, seit 19.03.2020 jeden Samstag 5,- Euro für ein imaginäres super Supporter Ticket als „Eintritt“ zu zahlen.

Da unserem Verein auf Grund der aktuellen Situation wichtige Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten und des Caterings zu den Heimspielen verloren gehen, zahlt jeder unsere Fans der „Saarbach-Chaoten“ seit über einem Monat bereits wöchentlich 5,- Euro auf das unten stehende Konto/PayPal.

Auch Du kannst mitmachen und ab sofort wöchentlich 5,- Euro (oder mehr) an den TSV überweisen, wenn Dir unser Verein am Herzen liegt 💙 Gemeinsam stark 👍

IBAN: DE94 8305 0000 0014 1795 04
Verw.-Zweck: Super-Ticket und Name

oder per PayPal an:

info@westvororte.de
und:
paypal.me/westvororte

Jung. Ger`sch. Vereint ✅ Wir sagen nochmals DANKE 👍

#stayhome
#savehealth
#togetheragainstcorona
#socialdistance
#supportwestvororte
#supersupporterticket
#fanssupportendentsv

Was du schon immer mal wissen wolltest …

Nachgehakt bei Dominik Klammt

21.04.2020: TSV: Hallo Dominik, schön, dass du dich unseren Fragen stellst.

Dominik: Hallo, klar, gern!

TSV: Als du damals zu uns gewechselt bist, spielten wir noch in der Kreisoberliga. Hättest du es für möglich gehalten, dass wir schon ein paar Jahre später in der Verbandsliga spielen?

Dominik: Ich wusste schon immer, dass aufgrund der Qualität des Kaders und der guten Struktur des Vereins noch Potential da ist, höherklassigen Fußball zu spielen.
Wir haben auch alle hart daran gearbeitet, um eines Tages mal Verbandsliga spielen zu können. Dies hat sich letztendlich auch ausgezahlt.

TSV: Wie kam es denn eigentlich genau zu deinem Wechsel?

Dominik: Hauptsächlich war es eine berufsbedingte Entscheidung. Zum damaligen Zeitpunkt spielten wir noch Oberliga bei der Wismut. Die für die neue Saison angesetzten Trainingseinheiten waren für mich aufgrund meiner Arbeit nicht mehr realisierbar. Es kamen vermehrt Anfragen anderer Vereine, jedoch ist mir die Entscheidung zum TSV relativ leicht gefallen, weil man dort bereits einige Gesichter aus der Jugend und dem Freundeskreis kannte. Ein Wechsel, den ich bis heute nicht bereut habe.

TSV: Du bist ja seit dieser Saison auch Kapitän der Mannschaft. Kam diese Aufgabe für dich überraschend und wie gehst du mit dieser Verantwortung um?

Dominik: Unser ehemaliger Trainer Mike Baumann hat mich damals zum Kapitän ernannt. Sicherlich kam dies überraschend, aber ich habe mich dadurch wenig beeinflussen lassen und versucht, dieser neuen Aufgabe gerecht zu werden. Die Verantwortung sehe ich vor allem in der Kommunikation und Führung der Mannschaft.

TSV: Was macht für dich die SG mit dem JFC aus?

Dominik: Auf diese gute Zusammenarbeit kann man echt stolz sein und die Verantwortlichen loben. Wir würden heute nicht Verbandsliga spielen ohne die jungen Talente des JFC, die sich hervorragend in unsere Mannschaft integriert haben. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass die SG noch lange erhalten bleibt und man gemeinsam Erfolge feiert.

Beruf:
Kaufmann für Versicherungen & Finanzen

Bisherige Vereine:
TSV 1880 Gera-Zwötzen
1. FC Gera 03
FC Carl Zeiss Jena
FC Thüringen Weida
BSG Wismut Gera
TSV Gera-Westvororte

Lieblingsverein:
Borussia Dortmund

Vorbild:
Toni Kroos

Motto:
,,Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden“.

Bester Spieler mit dem du zusammen gespielt hast:
Philipp Serrek

Dein SG-Moment:
Das Kopfballtor zum 5:4 Heimsieg gegen Greiz kurz vor Ende der Partie nach einem 1:4 Rückstand.

Aus Gera. Für Gera ✌️

Ohne Worte …

Meine kleine Weltauswahl 🌍

Heute: Schorre’s Top Ten 👍

Keine schlechte Wahl denken wir. Es sind sehr interessante Namen in der Weltauswahl von Gordon Schorrig zu finden. Ob wirklich jemand dabei ist, der „unter ihm“ in der nächsten Saison gegebenenfalls in der neuen Zweiten Mannschaft erste Wahl sein wird, ist noch offen.

Zusagen aus diesem Kader allerdings gibt es. Und auch unsere Redaktion kennt schon den ein oder anderen Namen. Stimmt’s Benno 😂 ?!? Hier nun aber die Top Ten 🔝 von Gordon Schorrig:

Sandro Zimmare

Ronny Abresch
Alexander Meyer
Mirko Himmer

Benjamin Hinz
Gordon Schorrig

Mike Renke
Andy Lemke
Thomas Winkler

Thomas Winefeld
Marcel Perlt

Wen Gordon als neuen Kapitän für „meine kleine Weltauswahl“ in der nächsten Woche nominieren wird, erfahrt ihr nächsten Samstag. Seid also abermals gespannt. Wir sind es auch. Bis dahin wünschen wir euch alles erdenklich Gute. Passt gut auf euch auf und bleibt gesund 🍀

Ohne Worte …

Schlebe nominiert … 🌍

Na, habt ihr den erwartet?

Ein ehemaliger Spieler und Trainer unseres Vereins ist von Philipp Schlebe für die nächste Runde in der Rubrik „meine kleine Weltauswahl“ nominiert worden:

Gordon Schorrig 👍

Schorre, wie ihn seine Freunde und Mitstreiter nennen, ist der nächste, der seine Top Ten 🔝 als Kapitän aufs Feld führen darf. Morgen erfahrt ihr dann, wer die 10 „Lieblinge“ unseres Altherrenspielers sein werden. Seid also gespannt.

Gespannt sind auch wir weiterhin, denn gemeinsam mit Gordon Schorrig plant man beim TSV Gera-Westvororte den Aufbau einer Zweiten Mannschaft für die neue Saison.

Nachdem sich der Verein schon über einige Zusagen freuen konnte, lassen wir uns nun morgen überraschen, ob in Gordon Schorrig‘s Weltauswahl der ein oder andere dabei ist, der vielleicht im nächsten Jahr seine Töppen (wieder) in den Westvororten schnürt.

Ohne Worte …

Meine kleine Weltauswahl

Heute: Philipp Schlebe

Nicht nur, dass Philipp hier und heute seine kleine Weltauswahl und damit zehn Spieler, die er als Kapitän gern aufs Sportfeld führen würde, benennt, er darf auch einen weiteren Kapitän nominieren, der nächste Woche seine kleine Weltauswahl präsentieren darf.

Aber nun erst einmal die Top Ten von Philipp Schlebe, der mit seinen Mannen im 4-2-3-1 ins Rennen geht:

Stefan Schmidt

Kevin Schulz
Philipp Schlebe
Felix Weber
Daniel Winge

Tom Holle
Ronny Scholze

Sebastian Stolze
Theodor Bergmann
Jegor Jagupov

Thomas Winefeld

Wen unser heutiger Kapitän Philipp Schlebe für nächste Woche nominieren wird, erfahrt ihr bald. Hier. Seid gespannt, bleib gespannt, wir sind es auch.

Ohne Worte …

Meine kleine Weltauswahl

Das ist alles nur geklaut

Wir geben zu, dass die Idee nicht von uns ist. Leider. Aber wir finden sie gut und haben sie deswegen geklaut. Wir werden uns in den nächsten Tagen einmal eine „ handvoll Leute“ aus unserer SG raussuchen und sie fragen, wer ihre Top 10 Spieler sind.

Morgen beginnen wir mit Philipp Schlebe, unserem sportlichen Leiter. Wir sind gespannt, welche zehn Spieler, mit denen er in der Vergangenheit einmal gemeinsam gespielt hat, als Kapitän seiner kleinen Weltauswahl aufs Feld führen würde.

Natürlich ist es untersagt aktive Spieler unseres TSV zu erwähnen, denn sonst würden die zehn Namen ja nicht reichen. Also Philipp, let‘s go ! Morgen erfahrt ihr mehr. Morgen geht’s los!

Ohne Worte …

Foto: Philipp Schlebe als Kapitän der B-Junioren Bundesliga-Mannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt.

Frohe Ostern 🐣 in weiß-blau ⚪️🔵

Das etwas andere Fest

Wir wünschen all unseren Fans, unseren Sponsoren, allen Freunden und Unterstützern des TSV und natürlich auch unseren Spielern und Betreuern mit ihren Familien ein frohes Osterfest 💙

Genießt die freien Tage auch unter den momentan recht widrigen Umständen, passt gut auf euch auf und vor allem bleibt gesund 👍

Wir halten zusammen, in dem wir Abstand halten.

Ohne Worte …

Was du schon immer mal wissen wolltest… – Nachgehakt bei Bosse Struz

Hallo Bosse, danke für deine Zeit.

Servus, sehr gern !

Wie kam es dazu, dass du im Winter zurück zu uns gewechselt bist?

Ich bin ja vor 1,5 Jahren studienbedingt nach Leipzig zur SG Rotation Leipzig gewechselt und hatte dort auch eine sehr schöne Zeit. Natürlich habe ich währenddessen auch die Entwicklung des TSV mitverfolgt und immer wieder mit ehemaligen Kumpels aus der alten Mannschaft Rücksprache gehalten. Zum Ende des vergangenen Jahres wurde dann deutlich, dass sich mein Stundenplan im Studium etwas entspannt und ich mir die Zeit in Zukunft besser selbst einteilen kann. Dann kamen auf einer Feier in Gera Lukas Kokott und Philipp Rehnelt auf mich zu und haben mich irgendwie überzeugt. Und so habe ich mich in den darauffolgenden Tagen, natürlich auch gelockt vom Reiz der Thüringenliga, entschieden nochmal mit den alten Freunden und Weggefährten zu spielen.

Was würdest du sagen, hat sich seitdem am meisten im Verein und dem Umfeld geändert?

Die Mannschaft ist durch die schwierige Situation im vergangenen Sommer auf jeden Fall noch enger zusammengewachsen, man merkt, dass bei uns immer 11 Freunde auf dem Platz stehen. Auch in baulicher und optischer Hinsicht hat sich natürlich einiges getan, der neue Kabinentrakt in Scheubengrobsdorf gefällt mir sehr gut.

Wie zufrieden warst du mit deinem ersten Auftritt in Heiligenstadt?

Am meisten gefreut hat mich , dass wir gewonnen haben und ich direkt im ersten Spiel von Beginn an ran durfte. Auch sonst war ich mit den Spiel an sich zufrieden, zwar gab es noch ein paar kleinere Probleme in den Abläufen aber das ist nach der Winterpause ja relativ normal. Geärgert hat mich natürlich meine gelb-rote Karte kurz vor Schluss, da muss ich mich in Zukunft cleverer Verhalten.

Glaubst du, dass es für unsere SG möglich ist sich dauerhaft in der Thüringenliga zu etablieren?

Ich denke, wenn von Seiten des Vorstands und der sportlichen Leitung weiterhin so konstruktiv und kontinuierlich gearbeitet wird, dass es gut möglich ist dass sich die SG TSV Gera-Westvororte in der Thüringenliga etabliert. Wir als Mannschaft werden mit Sicherheit alles dafür geben! Gerade auch durch die Zusammenarbeit mit dem JFC kommen ja immer wieder talentierte und hungrige Spieler nach. Dass es für A-Junioren auf die Weise möglich ist, sich im Männerbereich sofort zu etablieren und festzusetzen haben in den letzen Jahren Niklas, Mouctar und Momo gezeigt. Dieser ständige frische Wind sorgt natürlich auch für sportliche Weiterentwicklung. Deshalb bin ich überzeugt, dass wir auch auf lange Sicht fester Bestandteil der Thüringenliga werden können.

Beruf: Student (Rechtswissenschaften)

Bisherige Vereine: VFL Gera, Lusaner SC, JFC Gera, Rotation Leipzig

Lieblingsverein: FC Bayern München

Vorbild: Mein Opa

Motto: Beste Leben

Bester Spieler mit dem du zusammen
gespielt hast: Felix Kühn

Dein SG-Moment: Das erste Training nach der Winterpause. Zum ersten Mal alle altbekannten Gesichter zu sehen war überragend !

Ohne Worte…

Das Trainerteam ist vollständig

Philipp Schlebe bleibt Co

Hinter den Kulissen basteln die Verantwortlichen der SG, in der fußballfreien Zeit, weiterhin an der nächsten Saison.
In einem Skypetelefonat mit allen handelnden Personen konnte die nächste Personalie fix gemacht werden.

Schlebi wird auch in der nächsten Saison Frank Schäfer tatkräftig an der Linie und auf dem Trainingsplatz unterstützen.
Des Weiteren bleibt Schlebi beim TSV sportlicher Leiter und wird im Dreigespann mit Olaf Wenzel und Steve Tlusty im Hintergrund die Fäden ziehen.

Aus Gera, für Gera ✌

Ohne Worte…

Was du schon immer mal wissen wolltest…

Nachgehakt bei marcus schneider

Hallo Marcus, schön dass du Zeit für unsere Fragen gefunden hast.

Hallo, ja sehr gern.

Du bist einer der dienstältesten Spieler bei uns, wie kam es denn zu deinem Wechsel und wo hast du vorher gespielt?

Ja das stimmt, seit 2011 sind mittlerweile schon viele Jahre vergangen. Leider viel zu schnell.

Vor meinem Wechsel nach Scheubengrobsdorf spielte ich beim 1. FC Gera 03. Mit 6 Jahren ging es für mich beim 1. SV Gera los & dieser wurde ja dann später zum 1. FC Gera 03, sodass ich meine komplette Fussballjugend in Gera verbrachte.

2011 habe ich dann meine Studienzusage aus Erfurt bekommen & so war klar, dass es zeitlich nicht mehr reichen wird, 3-4 mal die Woche nach Gera zu fahren, um zu trainieren.

Dazu kam, dass der 1. FC Gera 03 zu der Zeit, nach dem Wiederaufstieg in die Oberliga, schon sehr angeschlagen war & niemand so richtig wusste wie es weitergeht.

Bei einem Spiel im Stadion der Freundschaft kam es dann zu einem zufälligen Gespräch mit Dr. Pannach, welches ich für sehr angenehm empfand & mir danach anfing darüber Gedanken zu machen.

Mit Benjamin Hinz & Danny Luft spielten dort bereits schon alte Weggefährten & Freunde. Clemens Bierbaum spielte auch bereits beim TSV, befand sich aber zu der Zeit in Australien, wollte aber auch zum Verein zurückkehren. Am Ende entschied sich auch noch Tom Holle dazu nach Scheubengrobsdorf zu wechseln & so hatten wir eine recht schlagkräftige sowie menschlich super angenehme Truppe beisammen. Eine coole Mischung aus jung & etwas älter, wenn ich da an Ronny Abresch, Thomas Winkler, Thomas Winefeld und Gordon Schorrig denke. 😉 An diese Zeit denkt man gern zurück!

Du bist ja auch einer der wenigen Spieler, die schon bei uns gespielt haben als es noch keine SG mit dem JFC Gera gab. Wie würdest du seitdem die Entwicklung des Vereins beschreiben und was macht für dich die SG aus?

Wohl wahr.

Die Entwicklung des Vereins war ja auch in den Jahren davor durchweg positiv aber man war sicher an einem Punkt, an dem man nicht mehr wirklich weitergekommen wäre. Es wurde immer schwieriger Spieler zu bekommen, vor allem junge Spieler mit entsprechender Qualität. Wir waren da oben eine vor allem durch Freundschaft verbundene Truppe, welche sich schon viele Jahre bzw. sogar Jahrzehnte kannte.
Aber auch wir werden leider immer älter & man musste sich perspektivisch schon Gedanken machen wie man den Verein in der Zukunft aufstellt.

Und genau aus diesem Grund macht die Spielgemeinschaft mit dem JFC auch super viel Sinn & auch Spaß. Der Verein wurde sicher nochmal auf ein anderes Niveau gehoben & es ergeben sich dadurch natürlich auch ganz andere Möglichkeiten. Es kommen jedes Jahr neue & talentierte Spieler in den Männerbereich & ich glaube, dass schadet keinem Verein.

Was mich persönlich aber am allermeisten freut ist, dass es weiterhin menschlich so gut zusammenpasst. Unsre Mannschaft ist super intakt, wir haben viel Spaß gemeinsam & haben eine wirklich gute Qualität im Training, sodass man gern zum Training kommt.

Was die Spielgemeinschaft ausmacht!?
Natürlich in aller erster Linie das Miteinander & die Arbeit auf Augenhöhe.
Wie man miteinander arbeitet, spricht & versucht den Verein weiter zu verbessern und voran zu bringen, ohne dabei den Spaß zu vergessen. Jeder weiß worum es geht & was er dafür tun muss, dass wir alle unsere Ziele erreichen können.
Dann ist es, in meinen Augen, für alle eine win-win Situation, die jungen Spieler haben ein Ziel sich im Männerbereich zu etablieren & das mittlerweile sogar in Thüringens höchster Spielklasse. Der Verein hingegen hat regelmäßig die Möglichkeit auf junge Spieler zu setzen & diese auch entsprechend weiterzuentwickeln.

Es gibt ja auch schon einige sehr gute Bespiele wie Maximilian Kurth, Tim Richter, Bosse Strutz, Philipp Rehnelt & Niklas Schäfer, welche aus der aktuellen Mannschaft nicht mehr wegzudenken sind & sich in den letzten Jahren super entwickelt haben.
Wenn in der SG so weitergemacht wird, dann kann es schon eine vielversprechende Zukunft geben, davon bin ich überzeugt.
Grundlage dafür ist aber, dass alle weiterhin am Ball bleiben, um die Gesamtstruktur weiterhin zu verbessern & somit auch dauerhaft von Verbandsligafussball sprechen zu können

Am Anfang der Saison warst du ja doch ein großer Skeptiker, wenn es darum ging, ob Thüringenliga für unseren kleinen Verein möglich ist. Hat sich deine Meinung nach der Hinrunde da etwas geändert?

Skeptisch, bin ich auch immer noch! 😀
Ich denke nach wie vor, dass der Verein aktuell nicht wirklich Thüringenliga tauglich ist.
Die gesamte Struktur des Vereins ist einfach noch nicht dafür ausgelegt.
Wir sehen ja wöchentlich wie es bei anderen Vereinen ausschaut & was es da für Möglichkeiten gibt, da muss man schon ehrlich sein & sagen dass man da noch lang nicht auf Augenhöhe agiert.

Aber das ist ja auch nur (m)eine Meinung & muss ich zugeben, dass in der aktuellen Saison wieder sensationell gearbeitet wurde.
Der gesamte Verein ist nochmal ein Stück näher zusammengerückt & ich muss zugeben, dass ich das so nicht erwartet habe.
Und wie wichtig Zusammenhalt ist, sieht man ja an der aktuellen Situation bei der es um viel viel mehr geht als um Fussball – obwohl mir der Fussball schon sehr fehlt.

Zurück zum Thema. 🙂
Ja, wir haben eine junge & durchaus talentierte Mannschaft & dies auch aus allen Richtungen zu hören ist sicher schön, nur leider bringt uns das genau garnichts.
Was uns hingegen weiterbringt ist, wie die einzelnen Spieler, Trainer, Betreuer & Vereinsführung mitziehen, um das große Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Da muss man schon den Hut ziehen, dass finde ich sehr beeindruckend & hat auch meinen absoluten Respekt.
In dieser Liga mitzuspielen & nicht abgeschlagen als Letzter oder Vorletzter wieder abzusteigen ist nicht selbstverständlich – auch wenn da andere vielleicht eine abweichende Meinung haben.

Ich hoffe, dass der Weg weiterhin so positiv & vor allem gesund weitergeführt wird.
Wir haben ja in der Stadt leider schon mehrere negative Beispiele erlebt.

Zum Schluss noch die Frage der Saarbach-Chaoten: Wie kam es zu deinem Spitznamen „Heidi“?

Puh.
Den Namen habe ich Andre Gerstenberger zu verdanken.
Wir fuhren mit den Jugendmannschaften jedes Jahr ins Wintertrainingslager nach Lloret de Mar – mit dem Bus. 😀
In dem Bus lief die Klimaanlage auf Volllast – ich cremte mir Hände & Gesicht ein & auf einmal schrie es aus der letzten Reihe „schaut mal Heidi Klum ist auch dabei“.
Naja danach hatte ich nicht wirklich die Chance diesen Spitznamen wieder loszubekommen, somit hatte ich keine andere Wahl & gewöhnte mich daran.

Beruf: regionaler Vertriebsleiter für den Osten von Deutschland bei fritz-kola

Bisherige Vereine: 1. SV Gera & 1. FC Gera 03

Lieblingsverein: FC Bayern München

Vorbild: meine Oma

Motto: keins

Bester Spieler mit dem du zusammen
gespielt hast: Rico Heuschkel

Dein SG-Moment: das Derby gegen Wismut Gera – auch wenn das Ergebnis nicht ganz so gepasst hat

Ohne Worte…