Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Vorstand mit neuen Gesichtern

Nathalie Graul und Christian Vogel kooptiert

(19.12.2021) Zur letzten Vorstandssitzung des alten Jahres wurde am vergangenen Freitag nicht nur auf das zurückgeblickt, was man in den vergangenen Monaten, speziell seit der letzten Mitgliederversammlung, erreicht hat, sondern man hat auch 2022 bereits im Fokus. Und das recht konkret. Im neuen Jahr wird es neben den vielen anspruchsvollen Aufgaben, die anstehen, auch personelle Veränderungen in unserem Vorstand geben.

Neu in diesen kooptiert wurden Nathalie Graul und Christian Vogel, die die scheidenden Sven Peter und Silvio Fein in ihren Funktionen ersetzen werden. Nathalie Graul übernimmt ab sofort das Resort Finanzen, welches Sven Peter in den letzten acht Jahren unter sich hatte. Christian Vogel wird der neue Nachwuchsleiter unseres TSV Gera-Westvororte und löst Silvio Fein ab.

Nathalie ist kein unbekanntes Gesicht in Scheubengrobsdorf. Seit langem pflegt sie – auch über Ihren Lebensgefährten Alexander Meyer, der dem TSV seit vielen Jahren ehrenamtlich zur Seite steht – gute Kontakte zum Verein. Auch auf Grund ihrer beruflichen Erfahrung im Finanzsektor war sie für unseren Vorsitzenden Renè Böhme erste Wahl bei der Besetzung der Position als Vorstand Finanzen.

Ab dem 01.01.2022 wird sie also beim TSV Gera-Westvororte die „Chefin von Kasse und Konto“ und freut sich bereits heute auf ihr Ehrenamt. „Das Arbeiten mit Zahlen macht mir Spaß und begleitet mich ja auch beruflich schon viele Jahre. Daher ist mir das nicht neu. Außerdem bin ich Fan des TSV und kenne im Verein die meisten, so dass ich mich auf die neue Aufgabe sehr freue.“

Christian Vogel, der bisher schon als Trainer unserer B-Junioren TSV-Mitglied war und das in dieser Funktion auch bleibt, hat viel vor. Seine Agenda ist aufgestellt, seine Wünsche breit gefächert. So zum Beispiel wünscht er sich, dass die Jungs aus „seiner“ jetzigen U-17 dem Verein auch im Männerbereich treu bleiben und dass dem ein oder anderen Talent gar der Sprung in die erste Mannschaft gelingt.

Bei den Kleinfeldmannschaften will Christian die Quantität vor allem im Alter der E-Junioren erhöhen, um in den Folgejahren den Spielbetrieb bei den D- und bei den C-Junioren in der Breite und auch in der Spitze noch besser absichern zu können.

Darüber hinaus hat er weitere anspruchsvolle Ziele und erzählt uns: „Ich möchte in noch engerer Zusammenarbeit mit den Nachwuchstrainern und dem Vorstand die Kooperation mit der Saarbachtal-Grundschule und den Kindergärten in Frankenthal und Scheubengrobsdorf intensivieren. Ich möchte noch mehr Kinder für unseren Verein gewinnen und vor allem begeistern, egal ob für den Fußball, den Radsport in den Oak-Trails oder die Leichtathletik.“

Wir wünschen beiden für ihre neuen herausfordernden Aufgaben und diese anspruchsvollen Ziele alles erdenklich Gute und viel Erfolg und bedanken uns bei Sven Peter und Silvio Fein für die hervorragende Arbeit, die beide in und für unseren Verein geleistet haben.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Nikolaus-Cup in Schmölln

F-Junioren mit Silber

(12.12.2021) Sehr kurzfristig hat man überhaupt von diesem Turnier in Schmölln erfahren. Schnell wurden noch F-Junioren „zusammengetrommelt“. Zu acht ging es dann auf die Reise zum Gastgeber, der SG Schmölln/Großstöbnitz. Da auch die Trainerin noch ausfiel, musste ein Papa einspringen und die Geschicke der F-Junioren übernehmen. Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Papa um einen erfahrenen Fußballer und Trainer. Gordon Schorrig.

Ohne große Erwartungshaltung aber mit viel Lust auf Hallenfußball ging es am vergangenen Samstag, d. 05.12.2021 zum Nikolausturnier in die Ostthüringen-Halle. Erste kleine Ernüchterung für unsere Mädchen und Jungs war die große Halle. Noch nie hatten unsere F-Junioren in solch einer Halle trainiert, geschweige denn gespielt. Die Startschwierigkeiten im ersten Spiel daher verständlich und nachvollziehbar.

Mit einer unglücklichen 1:0 Niederlage durch einen Treffer in der letzten Minute hatte man gegen Motor Altenburg das Nachsehen. Im zweiten Spiel, dem Derby gegen den JFC Gera, dann ein 0:0. Leider musste unser Team im Anschluss daran auf Kapitän Toni verzichten. Mit einer leichten Erkältung und Fiber ins Turnier gestartet, war nach zwei Spielen leider Schluß.

Die Zuschauer unseres TSV ahnten schlimmes. Aber unsere Kicker lauschten wohl sehr aufmerksam den Worten des Trainers. Die Hoffnung auf einen Erfolg war bei unsere Jüngsten noch nicht ganz verloren gegangen. Und man zeigte, dass man gewillt und Könnens war, einen Pokal mit in die Westvororte zu nehmen.

Zwei Siege folgten gegen den SV Schmölln ll und den JFC Gera ll. Das letzte Spiel gegen die Erste vom SV Schmölln stand an und war im Modus Jeder gegen Jeden wie ein gefühltes Endspiel der bisherigen Tabellenführer. Ein Sieg musste her, wollte man die Krone. Das 1:0 für unsere Mädchen und unsere Jungs konnten die Gastgeber kurz vor Ultimo jedoch noch egalisieren, so dass die über das gesamte Turnier beste Mannschaft letztendlich auch den Titel holte.

Dennoch waren unsere Kids überglücklich mit dem hervorragenden zweiten Platz und ihrem Pokal. Auch wir sagen Glückwunsch und danke an unseren Interimstrainer Gordon Schorrig, der uns voller Stolz über „seine“ Mannschaft bei diesem Turnier berichtete.

Der Endstand:

1. Platz SV Schmölln, 10 Punkte, 7:2 Tore
2. Platz Westvororte, 8 Punkte, 7:3 Tore
3. Platz Motor Altenburg, 8 Punkte, 4:3 Tore
4. Platz JFC Gera ll, 8 Punkte, 5:6 Tore
5. Platz JFC Gera, 6 Punkte, 3:2 Tore
6. Platz SV Schmölln ll, 0 Punkte, 1:11 Tore

Schön, dass das Turnier unter der gegebenen Gesamtsituation überhaupt stattfinden konnte und dass die Gastgeber alles perfekt organisierten. Unser Glückwunsch an die Sieger und an alle Platzierten. Wir wünschen allen Kindern nun viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit und einen fleißigen Weihnachtsmann.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Der 150-Euro-Ball ⚽️

In der Weihnachtszeit gibt es nur Sieger 🥇

(07.12.2021) Es ist die Zeit der Übergabe der Bälle. Aber heute sind sich sicherlich alle einig, dass es den oder die Richtigen getroffen hat. Danke an Jens-Uwe Fueldner (2.v.l) für seine Gebot von 150,- Euro, mit dem er als Sieger unserer Versteigerung hervorging. Das Geld kommt nun der Mannschaftskasse unserer B-Junioren zu Gute.

Heute übergab Jens-Uwe Füldner die 150,- Euro im Beisein unserer beiden Nachwuchs-Trainer Christian Vogel (links) und Udo Tischendorf (rechts) an die B-Junioren-Spieler Tony Franke (Mitte) und Wenzel Buchholz (2.v.r.) und ist nun seinerseits stolzer Besitzer des von den Spielern unterschriebenen Balles aus dem Pokalfight unserer SG Westvororte/JFC gegen den FC Rot-Weiß Erfurt.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Advent, Advent …

Sind die Lichter angezündet …

(28.11.2021) Ruhe. Besinnlichkeit. Liebe. Der erste Advent steht bei vielen sicherlich wieder im Zeichen der Familie. Auch wenn die Gesamtsituation in diesem Jahr abermals unter keinem guten Stern steht, wünschen wir euch allen einen schönen Sonntag, eine besinnliche Vorweihnachtszeit und natürlich auch sonst alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit für euch und eure Familien.

Genießt nun wie wir den Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee währenddessen wir es natürlich nicht versäumen möchten, euch allen das weihnachtliche Grußwort unseres Vorsitzenden Rene Böhme zu übermitteln:

„Auch wenn – oder gerade weil – wir derzeit wieder durch die Pandemie in unserem Vereinsleben und in der Ausübung unserer sportlichen Hobbies eingeschränkt sind, möchte ich mich stellvertretend für den gesamten Vorstand bei allen Mitgliedern, Partnern, Sponsoren, Unterstützern und Freunden unseres Vereins für das Geleistete bedanken. Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent und eine besinnliche Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie sowie allzeit beste Gesundheit.“

Diesen Grüßen und Wünschen möchten wir uns kommentarlos anschließen. Auch wir werden die nächsten Tage und Wochen etwas kürzer treten, nach Besinnlichkeit suchen und das vergangene Jahr bei einem guten Glühwein noch einmal in Ruhe Revue passieren lassen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Winterpause

Das Fußballjahr ist zu Ende

(19.11.2021) „Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) hat sich am heutigen Abend (19.11.21) auf seiner turnusmäßigen Sitzung in Jena mit der Situation im Spielbetrieb auf Landesebene befasst. Im Ergebnis fiel die Entscheidung, den Wettkampf im Männer- und Frauenbereich sowie im männlichen und weiblichen Nachwuchs auf Landesebene bis zum 1. Januar 2022 auszusetzen.“

So ist es auf der Seite des Thüringer Fußballverbandes offiziell zu lesen. Mehr oder weniger beginnt somit die Winterpause. Wie es ab dem 01. Januar 2022 weitergeht ist vorerst offen. Sobald uns Neuigkeiten vorliegen werden wir umgehend darüber informieren. Wir wünschen allen ein angenehmes Wochenende und sagen: bis bald 💙

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Der Thüringer Fußballverband hat entschieden

Kein Spielbetrieb an diesem Wochenende

(18.11.2021) Die zuständigen Gremien des Thüringer Fußballverbandes TFV haben am gestrigen Mittwoch Abend getagt und wie angekündigt eine Entscheidung über die Fortsetzung des Spielbetriebes getroffen.

Im Ergebnis dieser Beratung wird am Wochenende auf Landesebene kein Spielbetrieb stattfinden. Diese Empfehlung wurde auch an die Kreise weitergegeben, so dass auch das Spiel unserer zweiten Mannschaften höchstwahrscheinlich nicht stattfinden wird.

Über einen vorzeitigen Beginn der Winterpause berät der Thüringer Fußballverband TFV morgen Abend. Sobald uns neue Informationen vorliegen informieren wir euch umgehend.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

ABGESAGT !!!!

Das Spiel wurde abgesagt !

(17.11.2021) Was uns die nächsten Tage hinsichtlich Corona-Restriktionen erwartet, ist noch nicht ganz klar. Aber, die Wahrscheinlichkeit, dass die Saison wie schon die letzten beiden Spieljahre vorzeitig beendet, oder zumindest unterbrochen wird, liegt mittlerweile nahe.

Daher sollten unsere Jungs am kommenden Samstag, wenn ab 14:00 Uhr der SC 1911 Heiligenstadt in der Saarbach-Arena zu Gast ist, noch einmal alles geben und den Schwung aus dem Spiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt mitnehmen, um mit eventuell drei weiteren Punkten auf der Habenseite überwintern zu können.

Auch für unsere Fans könnte es das letzte Spiel in diesem Jahr sein. Daher hoffen wir, dass die Saarbach-Chaoten und alle Scheubengrobsdorfer Fans die Mannschaft nochmals tatkräftig und lautstark unterstützen.

Einen Tag später, Sonntag, ebenfalls um 14:00 Uhr, ist dann unsere zweite Mannschaft gefordert, wenn der FSV Berga ll am Weidicht zu Gast ist. Wie immer drücken wir unseren beiden Teams ganz fest die Daumen und werden – wie gewohnt – sofort nach dem Schlußpfiff unser Ergebnis-Telegramm präsentieren.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Danke 🤍💙

Bieten für die B ⚽️

(15.11.2021) Von allen Seiten gab es für die Mannschaft und für die Organisatoren zum Spiel am vergangenen Samstag gegen den FC Rot-Weiß Erfurt viel positives Feedback. Wir möchten dieses Danke weitergeben und uns heute stellvertretend und auf Bitte der ersten Mannschaft explizit bei unseren B-Junioren, deren Trainern Udo Tischendorf und Christian Vogel sowie unserem Nachwuchsleiter Silvio Fein bedanken.

Denn die Spieler unserer B-Junioren waren vor und während des Spieles Wegweiser für über 700 Zuschauer. Perfekt organisiert führten und leiteten sie die Besucher zu den Park- und Stellplätzen und zur Saarbach-Arena. Aufmerksam, aber unauffällig sorgten sie dafür, dass alle rechtzeitig und pünktlich zu ihren Plätzen fanden.

Da dies nicht alles selbstverständlich ist, wollen wir das Dankeschön für unsere B-Junioren mit einer kleinen, auf Initiative unserer ersten Mannschaft entstandenen Aktion unterstützen.

Fast alle Spieler des FC Rot-Weiß Erfurt und unserer SG Westvororte/JFC haben auf diesem Spielball von DERBYSTAR nach dem Pokalkracher unterschrieben. Danke dafür von uns auch nochmals an unsere Gäste aus der Landeshauptstadt.

Diesen Ball wollen wir heute mit Unterstützung der ersten Mannschaft, für die stellvertretend Marcus Schneider, Dominik Klammt und Maximilian Dörlitz (v.l.n.r.) das Objekt der Begierde präsentieren, meistbietend versteigern.

Der Erlös aus dieser Versteigerung soll der Mannschaftskasse unserer B-Junioren zu Gute kommen. Also, nichts wie los, her mit euren Geboten an info@westvororte.de

Wir sind gespannt und hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass eine stattliche Summe zusammenkommt. Die Aktion läuft genau eine Woche, bis zum 22.11.2021 um 19:00 Uhr.

Angebote aus Erfurt herzlich willkommen!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Thüringer Landespokal, Viertelfinale gegen den FC Rot-Weiß Erfurt

Westvororte mit Werbung für den Geraer Fußball ⚽️

Stolz ist größer als Enttäuschung 🤍💙

(14.11.2021) Der Gastgeber bringt die ersten zehn/fünfzehn Minuten nur wenig aufgeregt und unbeschadet über die Runden. Diese ersten zehn/fünfzehn Minuten, die so gefährlich sind, um nicht gleich in Rückstand zu geraten und dem Favoriten das Spiel überlassen zu müssen. Auch für die Rekord-Kulisse von über 700 Zuschauern war dies wichtig, konnte so die Spannung doch über die gesamte Spielzeit erhalten werden. Bis zum Schlusspfiff. 97 Minuten lang. Danke Westvororte! Ihr habt den Gerarer Fußball in Thüringen bis ins Viertelfinale würdig vertreten.

Der große Favorit versucht es zu Beginn spielerisch. Das macht er sehr gut und lässt erkennen, dass alle Spieler wirklich eine richtig gute und solide fußballerrische Grundausbildung haben. Spielerisch klug zerstörte man somit den primären taktischen Plan der Scheubengrobsdorfer, die es mit pressing versuchten. Viele Kontakte, wenig Berührungen beim ballführenden Mann. Sieht gut aus. Bringt aber nicht viel. Denn dem entgegen standen, nachdem die erste taktische Maßnahme nicht von Erfolg gekrönt war, nach Umstellung zwei stabile Ketten des TSV/JFC. Der FC Rot-Weiß schafft es zu Beginn nicht, diesen Riegel zu knacken. Das internationale Ensemble aus der Landeshauptstadt hat noch kein Rezept.

Einzig ein genialer Pass durch die Schnittstelle der Geraer Viererkette ermöglichte den Rot-Weißen eine Riesenchance, die Keeper Clemens Bierbaum aber reaktionsschnell vereiteln kann. Dem Oberligisten fiel darüber hinaus auch weiterhin noch nicht viel ein. Torgefährlich wurden die Mannen von Trainer Goran Miscevic nur bei Standards wie Ecken oder Freistößen, die man allerdings gefährlich in den Strafraum zirkelte.

Aber, der Gastgeber wird langsam mutiger. Eichberger probiert es mal aus 30 Metern. Kein Problem für Reck. Kurz darauf übersieht der sonst souveräne Schiedsrichter ein grobes Foul an Tim Richter an der Strafraumgrenze und lässt weiterspielen. Die Chance für Gera vertan. Das Spiel wird intensiver und härter. Im Mittelfeld ist die Begegnung nun von vielen Zweikämpfen geprägt.

Nach einem weiten Pass der Erfurter, die es nun des Öfteren mit langen Bällen hinter unsere Abwehr probieren, ist Bierbaum schneller als der Erfurter Angreifer, der unserem Torhüter nach diesem verlorenen Zweikampf noch einen unsportlichen Schlag mitgibt. Der Erfurter Elezi bekommt dafür gelb. Nur Gelb. Glück für ihn.

Dann die bis dato vielleicht größte Chance im Spiel als Tim Richter den Ball nach langem Pass von Clemens Bierbaum sensationell ansaugt, sich über rechts geschickt durchsetzt und auf Schneider passt. Der aber trifft den Ball in zentraler Position nicht richtig, so dass das Spielgerät den Erfurter Kasten knapp verfehlt. Das wäre es gewesen. In dieser Phase können sich die Geraer aus der knapp 1.500 Seelen-Gemeinde Scheubengrobsdorf zwischenzeitlich sogar in der Hälfte der Mannen aus der Landeshauptstadt festsetzen. Auf der anderen Seite probiert es Persson aus der Distanz, aber auch er verzieht.

Erfurt, technisch gut und ballsicher, mit den eigenen circa 160 lautstarken Fans auf einer der drei Tribünen im Rücken, spielerisch bisher mit einem leichten plus, klare Torchancen springen dabei aber dennoch nicht heraus. Die Mannschaft von Trainer Philipp Schlebe verteidigt gut, clever und fair. Westvororte zum Ende der ersten Halbzeit immer mutiger, aber ohne Fortuna. Mit einem leistungsgerechten 0:0 geht es in die Pause, auch, weil Clemens Bierbaum im kurzen Eck noch einmal gut reagiert und den Ball aus Nahdistanz abwehren kann und ein weiterer Versuch, den Ball ins lange Eck zu schlenzen, fehlschlägt.

Der zweite Durchgang beginnt mit einer Kopfballchance des aufgerückten Aaron Frimpong Manu, der den Bierbaum-Kasten aber knapp verfehlt. Auf der anderen Seite versucht es Schneider von der Strafegrenze volley, scheitert aber an Reck.

Auch Eichberger‘s Distanzschuss verfehlt sein Ziel. Tim Richter und Dominik Klammt, den unsere Fans der Saarbach-Chaoten gestern Abend noch zum Man of the Match wählten, bringen die Erfurter Defensive immer wieder in die Bredouille. Auch Marcus Schneider ist vorn fast nie wirklich zu stellen. So nach und nach greifen nun auch die Trainer mit ihren Wechseln in das Spiel ein. Westvororte versteckt sich nicht. Westvororte spielt nicht auf Halten. Westvororte spielt nicht auf 0:0. Westvororte spielt nicht auf Verlängerung. Westvororte wechselt offensiv und spielt nach vorn.

In der 71. Minute dann die bis dato größte Chance für Erfurt. Den erst in der 69. Minute eingewechselten Chaabi hatten die Hausherren wohl nicht so recht auf der Rechnung. Denn er war es, der das Spiel in den letzten 20 Minuten entscheidend beeinflussen sollte. Erst hat er an der Strafraumgrenze zu viel Platz, kann sich noch einmal drehen und zirkelt den Ball Richtung Toreck. Glück für Westvororte, dass das Leder von der Latte zurück ins Spielfeld springt. Klasse Aktion.

Dann aber, nur fünf Minuten später, machte es Hedy Chaabi nach einem schnellen Gegenstoß nach Scheubengrobsdorfer Ballverlust und einer schönen Kombination über rechts besser, als er die scharfe Eingabe zum 1:0 für den großen Favoriten verwertet. War’s das schon? Kann Westvororte noch einmal zurückkommen? Die ersten Spieler lassen ihre Köpfe hängen. Kurz. Nur ganz kurz. Denn die etwa 600 Heimzuschauer motivieren die Jungs und munteren sie stimmungsvoll auf.

Wenige Minuten später dann allerdings doch die Entscheidung. In der 81. Minute nutzt abermals Hedy Chaabi, der auf Erfurter Seite zum Matchwinner wurde, einen Fehler von Torhüter Bierbaum und lässt seine Farben auf 2:0 davoneilen.

Die Führung nutzt Erfurt nun, um vermehrt auf Zeit zu spielen. Man bleibt lange liegen und diskutiert. Zwei Spieler erhalten daraufhin wegen Unportlichkeit und Zeitspiel gelb. Bei Teilen der Heimfans ist die Stimmung dadurch leicht gereizt. Alles in allem bleibt es aber auf den Rängen, von ein paar Plastikbechern, die den unfreiwilligen Weg auf das Spielfeld fanden, einmal abgesehen sehr ruhig.

Trotz der nun klaren Führung des Favoriten gibt sich Westvororte/JFC mit den Zuschauern im Rücken, die dem Team immer wieder applaudieren und ihm zujubeln, ja die Mannschaft regelrecht nach vorne treiben, nicht auf. Noch fünf Minuten.

Dörlitz‘ satter Freistoß aus knapp 20 Metern dreht kurz vor dem Tor noch leicht ab und verfehlt das Dreiangel um Millimeter. Schade. Das war knapp. Das hätte noch mal für Spannung sorgen können.

Westvororte/JFC nun mit dem Mute der Verzweiflung. Und abermals schnappt ein Erfurter Verteidiger unfair zu, so dass dem Unparteiischen schon wieder nichts anderes übrig bleibt, als kurz vor der Strafraumlinie auf Freistoß für die Weiß-Blauen zu entscheiden.

Diesmal darf Richter. Mit links. Mit links und mit viel Gefühl ins äußerste Eck, ins Dreiangel, ins Tor. Da kann sich Reck so lang machen wie er will, den kann er nie und nimmer erreichen. Kurzer Jubel, kurze Freude. Zurück. Das Gesicht zur Faust geballt. Man spricht sich gegenseitig Mut zu. Auch die Fans wollen nun mehr. Weiter geht es. Noch zwei Minuten.

Kaum sind die von der Uhr hebt der Schiedsrichter die Hand und zeigt fünf Finger ins weite Rund. Geht jetzt vielleicht doch noch was?

Westvororte versucht alles. Die Jungs geben sich nicht auf. Und Westvororte kommt noch mehrfach an und in den Erfurter Strafraum. Hinten erkämpft man sich Gelb. Warum der Schiedsrichter kurz darauf Freistoß für Erfurt gibt, als ein Verteidiger seinem eigenen Torhüter im eigenen Strafraum umrennt und der Ball einschussbereit vor dem Erfurter Tor liegen bleibt, ist unklar.

Auch, warum zwischenzeitlich das Tor von Marcus Schneider in der 64. Minute keine Anerkennung fand, ist fraglich, zumal ein Erfurter Abwehrspieler den Ball vorher sogar mit der Hand im Strafraum unfreiwillig auf seinen Keeper verlängerte. Wer weiß, was passiert wäre, hätte es zu diesem Zeitpunkt 1:0 für den Außenseiter gestanden. Sei’s drum.

Letztendlich war es dem TSV/JFC nicht vergönnt noch den Ausgleich zu erzielen. Nach 97 Minuten pfiff Schiedsrichter Benjamin Strebinger ab. Das Spiel ist aus und die Scheubengrobsdorfer raus aus dem Pokal. Leider. Leider auch gerade deswegen, weil der Pokalsieg der Erfurter eigentlich nicht auf deren besserer Leistung beruhte. Zwei individuelle Fehler der Gastgeber eröffneten den Rot-Weißen erst die entscheidenden Möglichkeiten zu ihren beiden Treffern.

Dennoch durften die Spieler erhobenen Hauptes den Platz verlassen, flankiert von 600 applaudierenden Heim-Zuschauern, die der Mannschaft alle uneingeschränkt ein großes Lob für diese Leistung zollten.

Ein großes Lob wollen auch wir der Mannschaft und den Verantwortlichen des Vereins, die dieses Spiel in jeder Hinsicht perfekt organisierten, aussprechen und somit auch Sprachrohr vieler Gäste und Zuschauer sein, die sich sowohl über das sportliche Auftreten der Mannschaft als auch über das „Drumherum“ ausschließlich positiv äußerten.

Letztendlich war es trotz der Niederlage der Höhepunkt des Jahres für unserer Jungs und den Verein. Ein spannendes Spiel. Ein Fußballfest. Bis in die achte Minute der Nachspielzeit. Und ein Zuschauerrekord mit 750 verkauften Eintrittskarten. All das wird sicherlich einen gebührenden Platz in der Chronik der kleinen und verschworenen Scheubengrobsdorfer Fußball-Familie finden.

Jeder einzelne, der gestern auf oder neben dem Spielfeld dazu beigetragen hat, dass dieser 13. November in den Westvororten für immer ein besonderer Tag bleiben wird, darf sich stolz schätzen, Teil dieses außergewöhnlichen Dorfvereins zu sein. Westvororte, wir lieben dich!

Auch wenn für unsere Mannen gestern im Viertelfinale Schluss war, sollten wir uns alle den Sonntags-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ gut schmecken lassen. Das machen auch die Fans der Saarbach-Chaoten, die trotz der Niederlage Dominik Klammt zum Man of the Match wählten.

Ein oder zwei Tage wollen und dürfen auch wir nun noch gemeinsam mit den Spielern und den Verantwortlichen von diesem außergewöhnlichen Tag schwärmen, dieses einmalige Ereignis feiern, dann wollen wir uns alle wieder auf den Alltag konzentrieren und uns im Laufe Woche auf die nächste Aufgabe vorbereiten, bei der es dann wieder um Punkte geht, wenn der 1. SC 1911 Heiligenstadt in der Saarbach-Arena zu Gast sein wird.

Können wir dann, am nächsten Samstag ab 14:00 Uhr, den Schwung von heute mitnehmen?

Ohne Worte …

Dieses Spiel wurde Ihnen präsentiert von der LVM Versicherungsagentur Fischer und Hauffe, bei der wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die großzügige Unterstützung bedanken möchten.

#ausgerafürgera

Die Stimmen zum Spiel:

Tino Ledig, Sportlicher Leiter des TSV Gera-Westvororte:

„Ärgerlich wird es nur deshalb, weil das Spiel dann doch so lange offen und die erträumte Überraschung sogar möglich war. Doch die Enttäuschung ist schnell verflogen. Was bleibt ist die Erinnerung an einen großen Tag für Mannschaft und Verein. Es war das erhoffte Fussballfest und die Werbung für den Club.“

Noch ausführlichere Worte findet unser Trainer Philipp Schlebe und konstatiert zu diesem besonderen Spiel:

„Bevor ich etwas zum Spiel sage, möchte ich zu allererst einmal Danke sagen! Danke an alle Zuschauer, Fans, Spieler aus Vereinen aus der Umgebung, Freunden, Familienmitgliedern und allen anderen die gestern mit dabei waren und dieses Spiel für uns zu einem absoluten Highlight gemacht haben! Ein besonderes Dankeschön und ein riesiges Lob auch an unsere SG. Von den Einlaufkindern, zu den B-Junioren, die Parkeinweiser waren, unseren Nachwuchstrainern, die auf den Bierwägen standen, unserer zweiten Mannschaft und den Alten Herren, Jörg, Hanne und ihr Team, die alles abgedeckt haben, damit wir uns einfach auf das Spiel vorbereiten können und an den ganzen Vorstand, die alles in einer relativen kurzen Zeit hervorragend organisiert haben und in eln Fußballfest für ganz Gera verwandelt haben. Das war Werbung für Gera und den Fußball in den Westvororten.

Zum Spiel: Die Jungs haben das riesig gemacht! Alles reingeworfen was sie hatten und Erfurt einen echten Kampf geboten. Wie es eine höherklassigere Mannschaft mit diesem Niveau nun mal so macht, bestraft Erfurt zwei individuelle Fehler knallhart. Wie die Jungs aber nach einem 2:0 Rückstand in der 82. Minuten nochmal das Spiel spannend machen und auf 1:2 verkürzen, verdient absolut Respekt und Hochachtung! Sich da nicht aufzugeben und Erfurt nochmal zum Zittern zu bringen ist einfach nur stark! Trotz alledem sind wir leider ausgeschieden und versuchen nun den Schwung in die Liga mitzunehmen und dort unsere kleine Negativserie zu stoppen und wieder in die Erfolgsspur zu finden.“

Auch, wenn bei uns allen sicherlich der Stolz überwiegt, bleibt der kleine Wermutstropfen, dass es gestern möglich gewesen wäre.

Ohne Worte …

HEUTE !!! Der letzte Termin

Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von der LVM Versicherungsagentur Fischer und Hauffe in Gera.

HEUTE !!! Letzter Termin !!! Kartenvorverkauf

(12.11.2021) Wir möchten heute nochmals explizit auf unseren Kartenvorverkauf verweisen, da es, wie bereits mehrfach kommuniziert, am Spieltag keine Eintrittskarten zu kaufen geben wird.

Es gibt nur noch einige wenige Restkarten. Kommt also heute, Freitag, d. 12.11.2021 in der Zeit von 17:00 bis 20:00 und sichert Euch noch eines der letzten und begehrten Tickets.

Der Vorverkauf findet in der Saarbach-Arena, Weidicht 3, 07548 Gera-Scheubengrobsdorf statt.

Hier noch einige weitere wichtige organisatorische Hinweise:

Bitte beachtet die neue Anstoßzeit um 13:30 Uhr!!!

Kein Kartenverkauf am Spieltag. Es gelten am Einlass nur personalisierte Eintrittskarten aus dem Kartenvorverkauf. Personifizierte Dauerkarten und das Super-Supporter-Ticket haben Gültigkeit.

Bitte beachten Sie am Spieltag die 3G-Regelung gemäß der Verordnung der Stadt Gera und des Landes Thüringen. Achtung: KEINE Testungen vor Ort. Antigen-Schnelltests gelten nur bei offizieller Bestätigung (Apotheke, Testzentrum, etc.). Dies gilt auch für Dauerkarteninhaber und das Super-Supporter-Ticket. Für Schüler zählt der Testnachweis der Schule.

Kartenpreis: 8,- Euro. Der Eintritt für Kinder bis sechs Jahre ist frei.

Maximales Kontingent: 1000 Zuschauer.

Karten für unsere Gäste-Fans/Erfurt: 300

Karten für unsere Heimzuschauer: 700

Es erfolgt eine strikte Fantrennung!

NEU: Einlass Heimzuschauer ab 12:00 Uhr

NEU: Einlass Gästefans ab 12:30 Uhr (Die Karten für unsere Gästefans wurden bereits an den FC Rot-Weiß Erfurt versendet)

Wir bitten die Zuschauer auf Grund der eingeschränkten Parkplatzsituation die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Den Weisungen der Ordner und der Mitarbeiter der Security ist am Spieltag unbedingt Folge zu leisten. Verstöße gegen diese Weisungen und Verstöße gegen die Stadionordnung haben im Interesse der Sicherheit aller Zuschauer und Spieler einen Stadionverweis zur Folge.

Ohne Worte …

Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von der LVM Versicherungsagentur Fischer und Hauffe in Gera.

#ausgerafürgera