Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Alles Gute !!!

Der JFC wird

(02.04.2022) Alles Gute und auf die nächsten zehn Jahre! Auch wir gratulieren dem Jugendfußballclub JFC Gera, seinem Vorstand, allen Betreuern und Übungsleitern und natürlich allen Kindern und Jugendlichen heute am 02.04.2022 zum zehnjährigen Jubiläum. Der Verein ist aber nicht nur zehn Jahre alt geworden, sondern auch groß und stark.

Nach vielen Widrigkeiten in den Anfangsjahren konnte man eine überwältigende Entwicklung nehmen und zählt heute zu den größten Ausbildungsvereinen in ganz Thüringen. Umso mehr sind auch wir als TSV Gera-Westvororte stolz darauf, die Kooperation mit dem JFC gemeinsam leben und erleben zu können.

Der Vorsitzende des JFC Gera Steffen Hadlich sieht das ähnlich und findet, dass: „ … die Zusammenarbeit immer weiter gewachsen ist. Nicht nur die Kooperation, auch die Spielgemeinschaft im Männerbereich bestätigen uns das. Wir hoffen, dass wir auch weiterhin so eng, erfolgreich und vertrauensvoll zusammenarbeiten werden.“

Auch der Vorstandsvorsitzende des TSV, René Böhme, freut sich über das Jubiläum unseres Partners: „Wir gratulieren unserem SG-Partner recht herzlich zum Jubiläum, sagen Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre der gemeinsamen Partnerschaft mit einem solch hochklassigen Nachwuchsausbildungsverein.“

Dem schließen wir uns nochmals wortlos an und drücken allen Mannschaften des JFC Gera für eine erfolgreiche Rückrunde und für die nächsten 10 Jahre ganz fest die Daumen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

A B G E S A G T !!!

… nun lasst uns endlich Taten seh`n

(31.03.2022) Unter diesem Motto geht es am Samstag in die Landeshauptstadt zum starken FC Erfurt Nord. Anstoß auf dem Sportplatz in der Grubenstrasse ist um 15:00 Uhr.

Unser Gastgeber ist in der Tabelle mit einem Punkt mehr als unsere Mannen direkt vor uns platziert.

Mit einem Sieg könnte man die Plätze tauschen. Da das Spiel gegen Wacker Teistungen, welches für den 09.04.2020 angesetzt war, leider abgesagt wurde, ist das Aufeinandertreffen in Erfurt hinsichtlich eines Punktgewinnes umso wichtiger.

Der FC Wacker Teistungen, derzeit Tabellenletzter, wäre nächstes Wochenende unser Gast gewesen. Leider hat der Verein aus dem Landkreis Eichsfeld zu Beginn dieser Woche seine erste Mannschaft aber aus dem Spielbetrieb der Verbandsliga zurückgezogen, so dass alle weiteren Spiele des FC Wacker durch den Thüringer Fußballverband TFV abgesetzt wurden.

Unsere zweite Mannschaft hat am Wochenende spielfrei. Nachdem vergangenen Sonntag die Begegnung in Niederpöllnitz ausgefallen ist, kann man sich noch eine Woche länger und in Ruhe auf den nächsten Spieltag vorbereiten, wenn man dann beim FSV Mohlsdorf zu Gast ist.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

16. Spieltag: Eintracht Sondershausen – Westvororte/JFC 3:2 (3:1)

Auf Platz 12 abgerutscht

(27.03.2022) Die zweite Niederlage in Folge wirft unsere Mannschaft in der Tabelle weiter zurück. Jetzt wird es langsam ernst. So richtig ernst. Jetzt sind wir endgültig im Abstiegskampf angekommen. Unser Gastgeber aus Sondershausen hat uns mit dem glücklichen aber nicht unverdienten Heimsieg in der Tabelle überflügelt und uns auf Platz 12 abrutschen lassen.

Jetzt sind bei den Scheubengrobsdorfern endlich echte Typen gefragt. Schönspielerei, schöne Worte und Absagen wegen eines kleinen Wehwehchens sollten nun endgültig der Vergangenheit angehören.

Sind wir beim Blick auf die Tabelle doch gleich mal die ersten, die Tacheles reden, falls manch ein Spieler dies bei der nächtlichen Feierlaune vergessen haben sollte: Die Kacke ist am Dampfen!

Aber kommen wir zum Spiel. Personell arg gebeutelt trat man die Reise an. Marcus Schneider und Franz Hoffmann nach der Corona-Erkrankung wohl noch nicht wieder richtig fit. Daher vom Trainer auch beide erst einmal auf die Bank verbannt. Dominik Klammt, der Kapitän, hat sich entschieden, die Reise erst gar nicht anzutreten. Eichberger wegen Corona und der gesperrte Struz ebenfalls nicht im Kader. Maximilian Kurth im Urlaub, Julius Jurke krank. „The best of the rest“ hatte sich jedoch viel vorgenommen, versprachen die Jungs, die auf dem Platz standen, doch recht willensstark und reich an Mentalität zu sein.

Somit konnte nach einer Viertelstunde auch schon ein erster kleiner Erfolg verbucht werden, als man 15 Minuten ohne Gegentor überstanden hatte. Bissig und gallig auftretend ging der Gast nur fünf Minuten später sogar in Führung. Verdient. Der zielgenaue Pass von Lenny Schumann erreichte Daniel Gehrt, der sich nur kurz drehte und Tim Richter in Szene setzt. Diese wird regelwidrig von den Beinen geholt, so dass dem Schiedsrichter nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Gehrt sicher und souverän. 1:0.

Die Hoffnung, dass der angesprochene Wille heute auch auf dem Platz erfolgreich umgesetzt werden könnte, stieg. Jetzt war man so richtig drin im Spiel. Warum man sich allerdings nur wenige Minuten später die Butter vom Brot nehmen ließ und binnen 11 Minuten drei Gegentore kassierte, bleibt wohl allen ein Rätsel.

Ein erster eigentlich unkontrollierter Befreiungsversuch der Gastgeber landet hinter unserer Abwehr. Maximilian Dörlitz verschätzt sich ein wenig und trifft den Ball nicht richtig. Bohdan Unhurian nutzt dies aus und schiebt das Spielgerät an Clemens Bierbaum vorbei an den Posten. Im Nachsitzen war er allerdings der Schnellste und trifft aus Nahdistanz zum Ausgleich.

Westvororte/JFC weiter erhobenen Hauptes im Spiel. Sondershausen jetzt aber auch mit mehr Selbstvertrauen. Und man setzt unsere Abwehr unter Druck. Christian Kruschke versucht die Kugel quer zu spielen, dabei verlieren wir das Leder. Wieder ein langer Ball. Diesmal verschätzen sich Daniel Zschille und Clemens Bierbaum, so dass Markus Menke zur Stelle ist und seine Mannen in Führung bringt. 2:1. Innerhalb von vier Minuten hat der Gastgeber nun das Spiel auf Grund individueller Fehler der Scheubengrobsdorfer gedreht. Kopfschütteln und Resignation auch bei den mitgereisten Fans.

Und nur weitere vier Minuten später kann die Eintracht aus Sondershausen gar auf 3:1 davoneilen. Benjamin Bohm und Martin Ludwig waren es diesmal, die den Ball im Mittelfeld verloren. Nach gleichem Rezept wie bisher Sondershausen wieder mit einem langen Ball. Maximilian Dörlitz, der heute nicht seinen besten Tag erwischte, verliert das Laufduell, so dass der Eintracht-Stürmer allein auf unser Tor zulaufen kann.

Beim ersten Schussversuch von Markus Menke, der auch schon den zweiten Treffer für die Gastgeber erzielte, blieb Clemens Bierbaum mit reaktionsschneller Fußabwehr noch Sieger. Beim Nachschuss hatte er allerdings dann keine Chance, als der Torschütze – obwohl im Sandwich zweier Scheubengrobsdorfer Abwehrspieler – von der Grundlinie aus am Schnellsten reagierte und zum 3:1 traf.

Noch gab sich der TSV/JFC aber nicht auf. Nach Vorarbeit von Jonas Kölling trifft Daniel Gehrt. Die Freude wehrte aber nur kurz, denn sein Tor wird wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt. Eine bis dato insgesamt kurzweilige und abwechslungsreiche erste Halbzeit vier Treffern und einer weiß-blauen Führung, die unsere Jungs innerhalb von nur gut 10 Minuten allerdings aus der Hand gaben.

Pause. Unser Trainer bringt Schneider. Kurz darauf auch Hoffmann. Zwischenzeitlich haben die wenigen mitgereisten treuen Fans ihre große weiß-blaue Fahne enttäuscht im Rucksack verpackt.

Die zweite Halbzeit sollte nun bei aufkommendem Gegenwind nicht viel Gutes verheißen. Aufgrund des unebenen Platzes und des Windes war attraktiver Fußball dem Kampf und dem Willen unterlegen. Der Gastgeber weiterhin mit langen Bällen. Immer wieder gefährlich.

Westvororte bemüht und nun etwas besser im Spiel, aber noch ohne den entscheidenden Zug zum Tor, ohne die ganz großen Chancen. Viele Nicklichkeiten, Streitereien und Beleidigungen von außen charakterisierten die zweite Hälfte. Auch der Schiedsrichter wirkt nun teilweise unsicher in seinen Entscheidungen, die jedoch nicht spielentscheidend waren.

In der 66. Minute werden die zaghaften und spartanischen Bemühungen unserer Mannen dann doch noch belohnt. Abermals ist es Daniel Gehrt der trifft und auf 2:3 verkürzt. Noch ist genügend Zeit. Sondershausen aber macht das clever und geschickt und nimmt immer wieder viel Zeit von der Uhr. Und sorgt mit einfachen langen Bällen immer wieder für Entlastung.

Letztendlich hat es das Schlebe-Team trotz siebenminütiger Nachspielzeit wieder nicht geschafft, einen Punkt zu holen und tritt abermals mit leeren Händen und Platz 12 in der Tabelle die Heimreise an.

Aufgrund vieler verletzter und kranker Spieler wurde die Begegnung unserer zweiten Mannschaft, die hätte am Sonntagnachmittag antreten müssen, kurzfristig abgesagt. Wir bedanken uns beim SV Blau Weiß Niederpöllnitz, dass man einer Verlegung umgehend zugestimmt hat.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Zu Gast ist in Sondershausen

Schwere Auswärtsaufgabe

(24.03.2022) In der Tabelle stehen unsere Gastgeber nur einem Punkt hinter uns und wollen am kommenden Samstag daran sicherlich etwas ändern. Mit einem Sieg könnte sich der BSV Eintracht vor unseren TSV Gera-Westvororte/JFC schieben. Das wiederum wollen unsere Jungs verhindern und mindestens einen Punkt erringen.

Dieses Unterfangen ging vor zwei Wochen in Langensalza schief und man musste unverrichteter Dinge ohne Punkte die weite Heimreise antreten. Das soll an diesem Wochenende anders werden. Das Lazarett lichtet sich so langsam und auch unsere Corona-Kranken konnten im Laufe der Woche zur Mannschaft zurückkehren. Ob sie am Samstag jedoch schon wettkampffit sind, ist noch offen.

Das Wort Abstiegskampf müssen wir unseren Mannen wohl nicht buchstabieren. Alle Spieler wissen selbst worum es geht und dass jeder Einzelne in der momentanen Situation um so mehr gefragt ist.

Anstoß zu einem für beide Mannschaften vielleicht richtungsweisenden Spiel am Samstag ist um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Jecha, in der Frankenhäuser Str. 64 in Sondershausen. Umso mehr bedarf es nicht erst jetzt auf und neben dem Platz unbedingten Willen und uneigennütziges Engagement

Auch unsere Zweite steht vor einer schweren Auswärtsaufgabe, wenn man am Sonntag um 14:00 Uhr in Niederpöllnitz zu Gast ist. Mit einem Sieg könnte man den Gastgeber, der in der Tabelle zwei Punkte vor dem Schorrrig-Team platziert ist, überflügeln. Daumendrücken ist also am Wochenende wieder doppelt angesagt.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Vorstand abermals mit Veränderungen

Neuaufstellung nötig

(23.03.2022) Abermals treffen unseren Verein unerwartete neue Herausforderungen. Nathalie Graul, erst im Januar 2022 in den Vorstand kooptiert, hat diesen bereits wieder verlassen. Auf Grund persönlicher Veränderungen und dem kurzfristigen Umzug in den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ihr die ehrenamtliche Tätigkeit in Gera leider nicht mehr möglich.

Weitern Aderlass verzeichnet der TSV Gera-Westvororte mit der Kündigung von Sebastian Bernecker (im Foto: Dritter von links), der erst seit der letzten Wahl im vergangenen Jahr Stellvertretender Vorsitzender war und der den Verein aus persönlichen Gründen sehr plötzlich verlassen hat.

„Die personellen Wechsel der letzten Zeit stehen uns natürlich nicht gut zu Gesicht und bringen auch eine gewisse Unruhe in den Verein. Das müssen wir schleunigst in den Griff bekommen und da ist nun der gesamte Verein gefragt. Es ist für die Vorstands- und Vereinsentwicklung lähmend, dass wir derzeit eher nur Feuerwehr sind und die eigentlichen administrativen Aufgaben zu kurz kommen.

Mein Appell geht daher an alle Vereinsmitglieder, die unseren Verein gerne voranbringen wollen und sich aber auch der Verantwortung und Beanspruchung einer ehrenamtlichen Vorstandsarbeit bewusst sind, sich zur Verfügung zu stellen.“ schaut unser Vorsitzender René Böhme trotz des Aderlasses aber bereits wieder optimistisch nach vorn.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Zweite Mannschaft erfolgreich

Mit einem Sieg in die Rückrunde

(21.03.2022) Wie auch unsere erste Mannschaft hatte das Team von Gordon Schorrig mit kranken und verletzten Spielern zu kämpfen.

Mit nur zwei Wechselspielern, einer davon unser Spieler-Trainer Gordon Schorrig, und dem etatmäßigen Torhüter unserer Alten Herren, Rico Seidenzahl, als Feldspieler, machte man sich eigentlich wenig Hoffnung auf einen erfolgreichen Start in die Rückrunde.

Aber auch unsere Gäste aus Berga konnten nicht aus dem Vollen schöpfen und reisten nur mit einem Wechsler nach Scheubengrobsdorf.

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen gelang unserer Mannschaft bereits nach knapp 20 Minuten durch René Gutschke das 1:0. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Pause.

Die zweite Hälfte allerdings begann für unsere Mannen wenig erfolgsversprechend. Kaum war eine Minute gespielt, konnte unser Gast vom FSV Berga ll den Ausgleich erzielen. Olaf Stief traf in der 46. Minute zum 1:1.

Aber das Team der Weiß-Blauen ließ sich dadurch nicht beeindrucken. In der 66. Minute gingen unsere Farben wieder in Führung. Rico Seidenzahl traf zur erneuten Führung für den TSV Gera-Westvororte.

Nur zwei Minuten später wusch Rene Böhme scharf nach und lies das Team von Gordon Schorrig auf 3:1 davoneilen. Unser Gast versuchte nun noch einmal alles. Westvororte aber ließ keinen weiteren Gegentreffer zu. Im Gegenteil. In der Schlussminute konnte man sogar noch einen draufsetzen, als Thomas Winkler das vielumjubelte 4:1 erzielte.

Traumhafte äußere Bedingungen und ein traumhafter Start in die Rückrunde kennzeichneten den gestrigen Sonntag ☀️ in Scheubengrobsdorf. Auch wir beglückwünschen unsere zweite Mannschaft zu diesem überraschenden Erfolg und sagen: Weiter so!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Abgesagt.

(18.03.2021) Wie wir soeben erfahren haben, wurde das Spiel gegen Bad Frankenhausen nun doch abgesetzt. Sobald wir einen neuen Termin erfahren informieren wir.

Wir wünschen allen ein angenehmes Wochenende und unserer zweiten Mannschaft am Sonntag um 14:00 Uhr im Heimspiel gegen den FSV Berga ll viel Erfolg

Ohne Worte …

Corona. Kranke. Verletzte.

Spiel gegen Bad Frankenhausen steht auf der Kippe

(17.03.2022) Das eigentlich für übermorgen, Samstag um 14:00 Uhr, angesetzte Spiel zwischen unserer SG und der Mannschaft aus Bad Frankenhausen steht momentan auf der Kippe. Mehrere Corona-Fälle sowie eine steigende Zahl kranker und verletzter Spieler zwangen unsere Sportliche Leitung den Kontakt zu unseren Gästen aufzunehmen und um eine Spielverlegung zu bitten.

Soweit unsere Redaktion informiert ist haben die Bad Frankenhausener Verantwortlichen der Bitte der Scheubengrobsdorfer zugestimmt und sind mit einer Spielverlegung einverstanden. Wir möchten uns auf diesem Wege für dieses sportlich-faire Entgegenkommen recht herzlich bedanken. Einzig eine offizielle Bekanntgabe des Thüringer Fußballverbandes TFV, der die letztendliche Entscheidungsbefugnis besitzt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus.

Aber wir bleiben dran! Sobald uns dahingehend Neuigkeiten vorliegen, informieren wir Euch sofort. Bis dahin gehen wir davon aus, dass wir Euch, unsere Gäste und deren Fans sowie das Schiedsrichter-Kollektiv um Referee Wolfgang Gäbler am Samstag ab 14:00 Uhr zum Spiel

SG TSV Gera-Westvororte/JFC – SV BW 91 Bad Frankenhausen

auf das Herzlichste in der Saarbach-Arena begrüßen dürfen. Der Holzkohlegrill ist wie immer vorbereitet, die Roster sind bestellt und auch das frisch zu zapfende Bier ist kühl gelagert.

Unberührt von einer eventuellen Spielabsage bzw. -verlegung bleibt der Rückrundenauftakt unserer zweiten Mannschaft in der Kreisklasse, die am Sonntag Gastgeber für den FSV Berga ll sein wird. Wenn ihr also auch am Sonntagnachmittag Lust auf Fußball habt, unterstützt das Team um Gordon Schorrig ab 14:00 Uhr in der Saarbach-Arena.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

15. Spieltag: Bad Langensalza – Westvororte/JFC 2:1 (2:0)

Mit leeren Händen nach Hause

(14.03.2022) Oft reicht eine gute Halbzeit nicht zum Sieg. Und oft auch gute 20 bis 30 Minuten nicht für einen Punkt. Auch, wenn der Gastgeber wahrlich keine Bäume ausgerissen hat, geht der Sieg auf Grund der ersten Halbzeit, effektiver Chancenverwertung der Hausherren und schläfriger Scheubengrobsdorfer in Ordnung.

Fast, aber auch nur fast, wäre den Scheubengrobsdorfern in der letzten Minute noch der Ausgleich gelungen. Marcus Schneider war aber wohl etwas zu überrascht, als er allein vor dem Torhüter stehend den Ball serviert bekam und sein Lupfer allerdings nicht nur über den Torhüter sondern auch knapp über die Querlatte segelte.

In der etwa fünfminütigen Nachspielzeit ging es dann noch einmal hin und her, beide Mannschaften hatten noch die Möglichkeit auf einen weiteren Treffer, die ganz große Chance aber fehlte, so dass am Ende ein 2:1 auf der Anzeigetafel stand.

Wie schon vor Wochenfrist haben unsere Jungs abermals die Anfangsphase verschlafen. Ehe man sich versehen konnte, stand eine Zwei-Tore-Führung auf der Habenseite der Preußen.

Bereits nach drei Minuten trifft der agile und für unsere Defensive zu schnelle Martin Fiß zur frühen Führung. Das Gegentor allerdings diesmal kein Weckruf für Westvororte/JFC. Nur gut 10 Minuten später erhöhte Dominik Finger gar auf 2:0. Jetzt bloß aufpassen, nicht dass man hier so richtig unter die Räder kommt.

Aber weiterhin betteln unsere Jungs um Gegentore. Carsten Weis auf Seiten der Gastgeber ist von unseren Jungs als Dreh- und Angelpunkt im Aufbauspiel des FSV Preußen nicht in den Griff zu bekommen. Das, was man sich vornahm, setzte man, aus welchen Gründen auch immer, nicht um. Tief und sicher stehen. Fehlanzeige.

Der Gastgeber in allen Belangen besser. Laufduelle, Zweikämpfe, Passgenauigkeit. In allen Disziplinen haben die Scheubengrobsdorfer heute bisher das Nachsehen. Dabei hatte man sich doch nach dem Moral-Sieg der letzten Woche abermals so viel vorgenommen.

Aber Lippenbekenntnisse sind bekanntermaßen Schall und Rauch. Verheißungsvolle Offensivaktionen blieben Mangelware. Langensalza klar besser. Einzig die Entscheidung des Schiedsrichters nach einer strittigen Situation im gegnerischen Strafraum, als ein Gastgeber-Spieler den Ball mit der Hand berührte, keinen Elfmeter zu pfeifen, bleibt fragwürdig.

Ansonsten versprangen uns selbst einfachste Bälle, lange Pässe kam postwendend zurück. Auf der anderen Seite ein Schuss, der zur Ecke abgefälscht wurde und ein Abschluss aus spitzen Winkel, den Torhüter Bierbaum aber parieren konnte. Ein weiterer Treffer der Mannschaft von Thomas Wirth fand kurz darauf wegen der Abseitsstellung des Schützen keine Anerkennung, so dass es weiterhin beim 2:0 blieb.

Die Mannschaft von Philipp Schlebe hatte zum Ende der ersten Halbzeit nach vorn noch ein zwei vielversprechende Aktionen, jedoch keine klare Möglichkeit, so dass es mit dem verdienten Rückstand in die Pause ging. Die in der Kabine besprochenen und vom Trainer vorgegebenen taktischen Änderungen wurden von der Mannschaft nun besser umgesetzt.

Sollte der TSV/JFC abermals eine Wende schaffen? Der Gast kommt vermehrt zur Möglichkeiten. Diese bleiben beim Gastgeber in der zweiten Halbzeit Mangelware.

Den Schuss von Maximilian Kurth pariert der Schlussmann der Preußen, Maximilian Geißler, Klasse. Nach einer Eingabe von Franz Hoffmann verzieht Lenny Schumann knapp. Auch der Versuch von Bosse Struz bleibt ein solcher und wird Beute des Torhüters aus Bad Langensalza.

Westvororte/JFC aber macht weiter Druck. Noch gibt man sich und das Spiel nicht auf. Die Mannschaft von Thomas Wirth findet jetzt keine Mittel mehr, selbst nach vorne zu spielen. Entlastung Fehlanzeige. In die Offensive der Geraer hinein bieten sich für die Preußen allerdings Räume, die diese glücklicherweise nicht nutzen und mit Konter-Möglichkeiten fahrlässig umgehen. Aber das alles nützt uns nichts ohne eigenes Tor.

Das kommt dann doch. Endlich. Zu spät? 15 Minuten vor Ultimo kann sich Philippr Rehnelt über rechts durchsetzen und nach innen flanken. Die gegnerische Abwehr hat sich in diesem Moment wohl zu stark auf Marcus Schneider konzentriert, so dass sich Bosse Struz aus dem Gefühl heraus den Ball schnappt und nach einer schnellen Drehung sofort abzieht, so dass sein vom Keeper noch leicht abgefälschter Ball den Weg an den Innenpfosten und ins Netz findet. Hoffnung keimt auf. Hoffnung auf einen Punkt.

Der TSV/JFC setzt nun alles auf eine Karte. Unser Gegner motiviert sich verbal immer wieder selbst. Und kontert. Einmal können wir den schnellen Gegenstoß per Foul kurz hinter der Mittellinie noch unterbinden. Ein zweites Mal spielen die Gastgeber ihren Konter schlecht aus.

Die letzten Minuten sind ein offener Schlagabtausch. Jetzt geht es noch einmal hin und her. Beide versuchen es mit langen Bällen. Langensalza will die endgültige Entscheidung. Wir wollen den Ausgleich. Ein Weitschuss der Gastgeber landet knapp neben dem Tor.

Martin Fiß wird vom starken Carsten Weis mustergültig bedient, jagt das Leder aus fünf Metern Entfernung volley jedoch weit über den Bierbaum-Kasten. Immer noch 2:1. Bekommen wir noch diese eine Möglichkeit? Ja!

Westvororte/JFC hat sie, hat noch diese eine Riesen-Chance. Marcus Schneider wird, völlig freistehend vor dem gegnerischen Torhüter angespielt, lupft den Ball gekonnt über den Keeper, aber auch über den leeren Kasten hinweg ins Toraus. Das wäre es gewesen, in der 90. Minute.

In der gut fünfminütigen Nachspielzeit versuchen es die Weiß-Blauen nochmals mit aller Gewalt. Hohe Bälle in das Zentrum der gegnerischen Defensive sollen die Lösung sein. Selbst unsere Nummer eins ist im gegnerischen Strafraum zu finden. So gefährlich die Flanken aber auch sind, es hat sich kein Abnehmer für diese gefunden, der uns hätte mit einem zweiten Tor euphorisch jubeln lassen.

So bleibt es trotz drei weiterer gefährlicher Ecken und einem Freistoß von Maximilian Dörlitz, der allerdings abgefälscht wird und neben den Tor landet, bis zum Schlusspfiff beim 2:1 für den FSV Preußen Bad Langensalza, der sich in der Tabelle mit diesen drei Punkten weiter nach oben arbeiten konnte.

Ein typisches Unentschieden-Spiel verlieren wir heute, weil wir abermals die Anfangsphase verschlafen haben. Hieran sollten und müssen die Jungs gemeinsam mit dem Trainer-Team arbeiten, damit wir es uns nicht Woche für Woche immer wieder zusätzlich schwer machen. Aufgrund der ersten Halbzeit und der Effektivität der Gastgeber verlieren wir dieses Spiel, obwohl aufgrund einer engagierten zweiten Hälfte ein Punkt vielleicht durchaus gerechtfertigt gewesen wäre.

Unser Trainer Philipp Schlebe analysiert das Spiel wie folgt: „Leider haben wir wieder einmal viel zu einfache Gegentore zugelassen und die ersten Minuten verschlafen. In der zweiten Halbzeit haben wir eine klare Steigerung und Reaktion gezeigt, nur hat es diesmal nicht gereicht um zählbares mitzunehmen. Ohne die Qualität des Gegners schmälern zu wollen haben wir uns heute definitiv selber geschlagen. Das schöne im Fußball ist ja aber, dass es nächsten Samstag um die nächsten drei Punkte geht und wir heiß sein werden, die bei uns zu behalten.“

Ein großes Dankeschön geht an unsere treuen mitgereisten Fans der Saarbach-Chaoten, die die Heimfahrt zwar mit leeren Händen antreten mussten, aber vom Erlebnis „Bahn, Bier und Bad Langensalza“ sicherlich viel erzählen können.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Der nächste Gegner ruft ✅

Schwere Auswärtsaufgabe in Langensalza ⚽️

(10.03.2022) Nachdem unsere Jungs am vergangenen Wochenende überraschend einen Dreier einfahren konnten, will man das Ergebnis am kommenden Spieltag natürlich veredeln und auch aus Bad Langensalza nicht mit leeren Händen zurückkehren.

Abermals ist man am Samstag ab 14:00 Uhr allerdings Außenseiter, der Gastgeber als Tabellensechster natürlich Favorit. Dennoch reist man nicht ohne eine gehörige Portion Selbstbewusstsein zum FSV Preußen und will sich auch bei der Mannschaft von Thomas Wirth nicht unter Wert verkaufen.

Drücken wir dem Team von Philipp Schlebe also abermals die Daumen und hoffen und wünschen, dass man am Wochenende wieder punkten kann, um im Abstiegskampf den momentan hervorragenden zehnten Tabellenplatz zu verteidigen.

Unsere zweite Mannschaft hat am Wochenende frei und kann sich voll und ganz auf den Re-Start am Sonntag, d. 20.03.2022 konzentrieren, wenn man Gastgeber für den FSV Berga ll ist.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera