Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Westvororte in Zwickau

Erster Test erfolgreich

(23.01.2023) Den ersten erfolgreichen Test unter dem neuen Trainergespann, gleichbedeutend mit dem ersten Freundschaftsspiel im neuen Jahr, absolvierte unsere erste Mannschaft am Samstag bei der U19 des FSV Zwickau. Aber beginnen wir unseren Bericht heute mal etwas anders.

Die Mannschaft des ehemaligen Geraer JFC-A-Junioren-Trainers Dominik Seidel, der mittlerweile die U19 des FSV Zwickau betreut und parallel dazu auch noch Sportlicher Leiter im Nachwuchs der Westsachsen ist, spielt aktuell in der A-Junioren Regionalliga Nordwest. Dort duelliert man sich mit solch namhaften Teams wie zum Beispiel dem FC Erzgebirge Aue, dem Halleschen FC, dem Chemnitzer FC oder dem FC Carl-Zeiss Jena. Keine leichte Aufgabe also für unsere Mannen, auch wenn man irrtümlicher Weise denken könnte, dass ein Spiel gegen eine A-Junioren-Mannschaft ein Selbstläufer ist.

Eher also ein echter Prüfstein für unsere Jungs. Planmäßig hätte das Spiel auf dem erst vor wenigen Jahren neu errichteten Kunstrasenplatz im WeSa, dem legendären Westsachstadion, stattfinden sollen, wurde allerdings kurzer Hand auf den Rasenplatz der U19 verlegt. Nix also mit historischen Erinnerungen an „alte Tage“ und an den Namensvorgängers des FSV Zwickau, die BSG Sachsenring, die im WeSa nicht nur DDR-Oberliga-Geschichte geschrieben, sondern auch so manch internationale Schlacht geschlagen hat.

Legenden wie Panathinaikos Athen, der AC Florenz und auch Celtic Glasgow mussten im Europapokal gegen Jürgen Croy und Co. vorzeitig die Segel streichen. Erst im Halbfinale gegen den RSV Anderlecht war für Sachsenring Zwickau seinerzeit Schluss. Apropos Schluss. Endstand beim Test unserer SG Westvororte in Zwickau: 0:1. Klasse! Unsere Jungs gewinnen bei der leicht favorisierten U19 des FSV Zwickau.

Glückwunsch auch an unser neues Trainer-Gespann Daniel Gehrt und Niklas Schäfer zu einem gelungenen Einstand.

Auf dem schneebedeckten Rasenplatz stand der Kampf im Vordergrund, attraktiver Fußball war aus diesem Grund nicht unbedingt zu erwarten. Die ersten Chancen unter den erschwerten Bedingungen hatten die Geraer. Lionel Kirstein und kurz darauf Philipp Rehnelt nach einem zu kurz geratenen Rückpass auf den Gastgeber-Keeper hatten die größten Möglichkeiten.

Insgesamt konnte man mit dem Auftritt unserer Jungs, die sich mit der Regionalliga-Mannschaft der Westsachsen durchaus auf Augenhöhe bewegten, recht zufrieden sein. Trainer Daniel Gehrt lobte vor allem die vielen guten Umschaltmomente. Durch viele Wechsel und nachlassende Kräfte ging im zweiten Durchgang dann die Linie etwas verloren, die Mannschaft von Dominik Seidel kam besser ins Spiel. Unsere beiden Keeper Jonas Tämmler und Cedric Thrum ließen sich jedoch nicht überwinden.

Auf der anderen Seite war es Lionel Kirstein, der immer wieder für Gefahr sorgte, wie auch in der 57. Minute, als er im Strafraum nur unfair von den Beinen geholt werden konnte und Schiedsrichter Romano Weber nichts anderes übrig blieb als zu pfeifen und auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Strafstoß verwandelte unser Kapitän Tim Richter zum entscheidenden Siegtreffer.

Einen Wermutstropfen haben die Scheubengrobsdorfer trotz des couragierten und erfolgreichen Auftrittes in Zwickau dennoch zu verzeichnen. Mouctar Diallo und Philipp Rehnelt mussten verletzungsbeding leider ausscheiden. Philipp Rehnelt hat zwischenzeitlich jedoch schon Entwarnung gegeben. Nach zwei oder drei Tagen Pause wird er nach Rücksprache mit Trainer und Physio wohl im Laufe der Woche schon wieder vorsichtig ins Mannschaftstraining einsteigen. Trotzdem sagen wir an dieser Stelle nochmals gute Besserung und schnelle Genesung.

Und das sagten die Trainer:

Dominik Seidel, Trainer der U19 des FSV Zwickau und Sportlicher Leiter im Nachwuchs resümierte zufrieden: „Schön, dass in Vorbereitung des Spieles alles so super funktioniert hat. Meine Jungs haben nach zwei Wochen intensivem Training eine sehr ordentliche Leistung gezeigt. Am Ende haben wir ein Spiel auf Augenhöhe gestalten können und die richtige Einstellung in Bezug auf Platz und Gegner gezeigt.“

Auch unser neuer Co-Trainer Niklas Schäfer war mit dem ersten Auftritt unserer Jungs recht zufrieden und konstatierte: „Die Jungs haben letzte Woche sehr gut trainiert und konnten uns auch heute wieder überzeugen, wieviel Potential in der Mannschaft steckt. Die erste Halbzeit war sehr gut, an der Zweiten können wir noch arbeiten. Wir sind sehr zufrieden mit den Jungs. Nun heißt es dranbleiben und jede einzelne Trainingseinheit nutzen.“

Na dann, Jungs. Weiter geht`s!

Intensiv trainieren und mit dem neuen Trainergespann eine gemeinsame Sprache finden, so dass man das ganz große Ziel weiterhin im Auge behalten kann. Vorher gilt es aber in zwei weiteren Tests den Aufwärtstrend und das positive feedback unserer Trainer zu bestätigen, wenn das Team um Kapitän Tim Richter am 04.02.2023 in Bad Lobenstein und am 11.02.203 in Neustadt zu Gast ist.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration
#vorbereitung

Foto: Jens Lohse

„Mehr aufgeregt als ein Spieler“

Unser neuer Co–Trainer

(22.01.2023) Nach dem erfolgreichen Jahres-Opening mit der Silbermedaille beim BandenMasters ist unsere erste Mannschaft seit dieser Woche zurück im Training und hat gestern in Zwickau auch schon den ersten Test bestanden. Mit Bravour. Mit neuem Trainer. UND mit neuem Co-Trainer:

Niklas Schäfer

Ende Dezember haben wir Euch bereits über die neue „Personalie“ Daniel Gehrt informiert. Heute wollen wir seinen neuen Co-Trainer einmal kurz unter die Lupe nehmen. Passend zu unserem Slogan „Ger’sch und jung!“ hat unser neuer Co seine Arbeit ebenfalls in dieser Woche aufgenommen.

Gerade einmal 21 Jahre jung freut sich Niklas Schäfer auf diese Herausforderung. Seine Entscheidung für Westvororte kommt nicht von ungefähr, denn nach seiner Zeit als Spieler im Nachwuchs bei unserem Kooperationspartner JFC Gera kickte er immerhin knapp zwei Jahre bei unserem TSV.

Davon eine Saison gar unter seinem Vater Frank Schäfer, der seinerzeit Trainer unserer Verbandsliga-Mannschaft war. Eine äußerst schwerwiegende Verletzung allerdings verhinderte eine weitere sportlich aktive Laufbahn.

Aber auch als Nicht-Aktiver pflegte er weiterhin sehr viele und gute freundschaftliche Kontakte zum Team, was ihm nun den Einstieg in diese herausfordernde Aufgabe erleichtert. Diese ist für ihn eine große Ehre, denn auch während der Zeit als er nicht aktiv war, trug er den Sport und den Verein im Herzen, wie er uns erzählte.

„Als ehemaliger Spieler in Scheubengrobsdorf ist es für mich einerseits eine besondere Ehre und andererseits aber auch eine Herzensangelegenheit nun im Trainerteam beim TSV meinen Platz gefunden zu haben.“ verrät er uns im Gespräch. „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe mit Gehrti. Und ich bin schon jetzt mehr aufgeregt als zu der Zeit, in der ich als Spieler aktiv war.“ ergänzt er mit einem Lächeln.

Gemeinsam wollen Daniel Gehrt und Niklas Schäfer nun alles geben, hart arbeiten und aus der aktuell ernsten Situation das Beste machen, ohne jedoch den Spaß am Fußball zu verlieren. Da sich unsere beiden Trainer auch persönlich sehr gut verstehen, können sich auch die Mannschaft, die Fans und der Verein auf das neue Duo an der Seitenlinie freuen.

Wir jedenfalls wünschen Niklas Schäfer bei seiner neuen Aufgabe alles erdenklich Gute, viel Erfolg und ob des Ernstes der Situation eine große Portion Spaß und die nötige Gelassenheit.

Niklas, wir freuen uns, dass Du (wieder) Teil unseres Vereines bist und sagen auf das Herzlichste:

Hallo und willkommen!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration
#gerschundjung

Unser Mann beim Oldie-Turnier ⚽️

Westvororte-Schiedsrichter Dirk Heiland

(17.01.2023) Die Nummer # 17 auf seinem Mitgliedsausweis beim TSV Gera-Westvororte zeugt von einer langen Vereinszugehörigkeit. Er war mit der Neugründung 1990 einer der Ersten, der sich seinerzeit dem TSV anschloss und als Aktiver für die Scheubengrobsdorfer kickte.

Allerdings musste er bereits mit Anfang 20 die Schuhe an den Nagel hängen. Eine schwerwiegende Verletzung verhinderte seine weitere Laufbahn als Fußballer. Da es aber ohne den Verein und ganz ohne das runde Leder nicht ging, „schulte“ er um und wurde Schiedsrichter.

Das Pfeifen wurde ihm durch seinen Vater, der ebenfalls als Referee aktiv war und sogar Spiele in der zweiten Liga der DDR pfiff, wohl in die Wiege gelegt. Seither war Dirk Heiland als Unparteiischer auf den Fußballplätzen der Region unterwegs.

Bis hin zur vierten Liga leitete er Spiele und stand gar in der dritten Liga an der Linie. 2010 legte er Pfeife und Fahne dann im Männerbereich allerdings zur Seite, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Dem Nachwuchs blieb er bis 2014 jedoch noch weitere vier Jahre treu, ehe er sich ganz zur Ruhe setzte.

Da es in seinem „Job“ allerdings an Nachwuchs mangelt, klingelte sein Telefon immer wieder. Letztendlich ließ er sich überzeugen und kehrte zwei Jahre später zum Fußball zurück. Seit gut sechs Jahren ist er nun als Schiedsrichter-Beobachter für den Thüringer Fußballverband TFV unterwegs und vertritt in dieser Funktion unseren Verein im gesamten Bundesland.

Und beim Oldie-Turnier. Wie auch in der vergangenen Woche. Zum mittlerweile dritten Male war der heute 51-jährige Dirk Heiland (auf unserem Foto ganz links) Teil dieses spektakulären Ereignisses in der Geraer Panndorfhalle.

Und gern ist er auch in Zukunft wieder einmal dabei, verriet er uns im Gespräch. Immerhin dürfte er sich mit seinen fehlerfreien und souveränen Entscheidungen für die 24. Auflage im Jahr 2024 durchaus empfohlen haben. Wir freuen uns und sind stolz, dass „einer von uns“ ohne für viel Schlagzeilen zu sorgen für Schlagzeilen sorgt. Danke, Dirk!!!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Vielen Dank an Thomas Gorlt für die Bereitstellung des Fotos.

Westvororte mit hervorragendem zweiten Platz

Beim BandenMasters erst im Finale gescheitert ⚽️

(15.01.2023) Zum siebten Male luden der SV Roschütz und die Organisatoren zum mittlerweile zu einer schönen Tradition gewordenen Geraer BandenMasters ein. Auch unsere SG Westvororte/JFC war in diesem Jahr am Start.

Die Vorrunde begann etwas holprig. Gegen Pforten gewann man am Ende nur knapp mit 1:0 und durch ein unglückliches Eigentor, ehe man nach dem souveränen 3:0 Erfolg gegen Grossenstein und Toren von Tim Richter, Max Cherouny und Markus Klotz als Gruppensieger feststand.

Auch in der Zwischenrunde war man souverän und gewann sowohl gegen die SG Eurotrink als auch gegen den FSV Ronneburg mit je einem klaren 3:0. Gegen Eurotrink trafen für unsere Farben Philipp Rehnelt, Markus Klotz und Bosse Struz, gegen den FSV waren abermals Bosse Struz und zweimal Maximilian Kurth die Torschützen.

Als einzige Mannschaft konnte man nach Vor- und Zwischenrunde eine weiße Weste wahren und blieb ohne Gegentor zu null!

Unser späterer Finalgegner setzte sich in seiner Vorrundengruppe gegen den FSV Ronneburg und den VfL Gera durch, ehe man in der Zwischenrunde abermals zwei Siege verzeichnen konnte. Gegen OTG Gera und gegen Pforten erzielte mann jeweils fünf Treffer.

Somit standen die beiden einzigen und favorisierten Verbandsligisten beim diesjährigen BandenMasters auch verdient im Finale.

Bevor dieses auch aufgrund der Torfolge und des Neun-Meter-Schießens einem mehr als spannenden Endspiel würdig war, standen die einzelnen Platzierungsspiele an. Hierbei kam es zu folgenden Paarungen und Ergebnissen:

Spiel um Platz 7️⃣
SV Roschütz – VfL Gera 2:0 n.N.

Spiel um Platz 5️⃣
FSV Ronneburg – OTG Gera 1:2

Spiel um Platz 3️⃣
Eurotrink – Pforten 5:1

Das Finale wartete dann nochmals mit großer Spannung auf. Unser TSV konnte nach zwei Minuten durch Maximilian Kurth in Führung gehen. Nur 3 Minuten später erzählte Nick Poser den Ausgleich, ehe Kapitän Florian Schubert nach 10 Minuten seine Farben in Führung brachte.

Aber alle Zuschauer die dachten, dass Wismut Gera mit diesem Treffer auch das Turnier gewinnen konnte, sahen sich getäuscht, denn kurz nach dem Treffer von Florian Schubert erzählte Westvororte-Stürmer Markus Klotz den Ausgleich, so dass das Neun-Meter-Schießen über den Sieger entscheiden musste.

Dort hatten unsere Gegner vom Steg das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und konnten nach ihrem Erfolg den Pokal in die Höhe recken und das Turnier als Sieger beenden.

Das Finale

TSV Gera-Westvororte – BSG Wismut Gera 2:4 n.N.

Wir gratulieren der BSG Wismut Gera zu diesem Erfolg und bedanken uns auf diesem Wege bei den Organisatoren des BandenMasters für ein super Turnier. Tja, für uns hat es nun nicht ganz an die Spitze gereicht, der Sekt bleibt daher verschlossen. Den Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ können wir uns nun aber dennoch gut schmecken lassen.

Nun wollen wir noch einen kurzen Blick zurück auf Freitagabend richten. Zum 23. Male bereits fand in der Geraer Panndorfhalle das mittlerweile legendäre Oldie-Turnier statt.

In diesem Jahr mit einer Premiere: die Geraer Stadt-Auswahl, zu deren Kader unter anderem auch unser ehemaliger Spieler und neuer Trainer, Daniel Gehrt, gehört, durfte sich am Ende von weit über 1.500 Zuschauern feiern lassen, als man nach einem 1:0 Finalsieg über die Bundesliga-Auswahl Ost den Pokal in Empfang nehmen durfte.

Auch wir gratulieren der Geraer Mannschaft, die von unserem ehemaligen Trainer Frank Schäfer betreut wurde, recht herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und freuen uns schon heute auf die 24. Auflage im nächsten Jahr

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration
#bandenmasters

Samstag unterm Hallendach

Unser TSV beim BandenMasters

(12.01.2023) Bereits zum siebenten Male in der Geschichte des BandenMasters rufen die Veranstalter um Steve Tlusty am Samstag, d. 14.01.2023 ab 14.00 Uhr Mannschaften und Zuschauer in die Panndorfhalle. Einlass ist bereits 13:00 Uhr.

Nachdem sich in den letzten Jahren mit dem ZFC Meuselwitz, der TSG Neustrelitz oder dem FC Rot-Weiß Erfurt höherklassige Mannschaften in die Siegerlisten eingetragen haben, gehen in der Auflage in 2023 nur Teams aus Gera und der Umgebung an den Start.

Mit diesem recht lokalen Teilnehmerfeld möchten die Organisatoren den Derbycharakter in den Mittelpunkt des 7. BandenMasters stellen und erhoffen sich dadurch mehr Zuschauer. Gerade auch, weil der Eintritt frei ist und den Fans sicherlich schon in den drei Vorrundengruppen packende Derbies geboten werden.

Unsere TSV muss sich in der Vorrunden-Staffel 1 mit der SG Gera-Pforte und dem SSV Grossenstein auseinandersetzen. Klares Ziel ist, dass man die Qualifikation in die Zwischenrunde erreicht.

Hier die Einteilung der drei Staffen:

Staffel 1
SG Gera-Pforten, SSV Großenstein, TSV Gera-Westvororte

Staffel 2
BSG Wismut Gera, VfL 1990 Gera, FSV Ronneburg

Staffel 3
SV Roschütz, SG Eurotrink, OTG 1902 Gera

Die jeweils beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Anschließend geht es in den Entscheidungsspielen um die Ränge fünf, drei und eins. Die Spielzeit beträgt jeweils 13 Minuten. Die Organisatoren um Steve Tlusty rechnen damit, dass die Siegerehrung gegen 19:00 Uhr stattfinden wird.

Ohne Worte

#ausgerafürgera
#newgeneration
#bandenmasters

Unser Winterfahrplan

Die Vorbereitung beginnt

(09.01.2023) Nun ist er fertig. Der Winterfahrplan für 2023. Bereits in knapp einer Woche geht es wieder so richtig los ➡️

Unter dem „Kommando“ des neuen Trainers startet das Team um Kapitän Tim Richter am bereits kommenden Samstag, d. 14.01.2023 ab 13:00 Uhr beim BandenMasters in der Geraer Panndorfhalle.

Zwei Tage später, am Montag, d. 16.01.2023 ruft Daniel Gehrt dann zum Trainingsauftakt, ehe bis zum Rückrundenstart gegen die SpVgg Geratal am 18.2.2023 insgesamt drei Testspiele auf dem Plan stehen.

21.01.2023, 13:00 Uhr, KuRa Wesa
FSV Zwickau U19 – Westvororte

04.02.2023, 14:00
VfR Bad Lobenstein – Westvororte

11.02.2023, 14:00 Uhr
Blau-Weiß 90 Neustadt – Westvororte

Ein weiterer freundschaftlicher Vergleich ist in Planung. Sobald uns dieser Termin vorliegt, werden wir euch selbstverständlich umgehend informieren. Für die nächsten Wochen wünschen wir unseren Jungs beim Banden Masters viel Erfolg und in der Vorbereitung natürlich auch die gehörige Portion Spaß. Wir werden regelmäßig über die Aktivitäten unseres TSV berichten.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration
#vorbereitung
#winterfahrplan

DFB Ehrenamtspreis 2023 geht nach Westvororte

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement

(02.01.2023) Das alte Jahr endete mit der Präsentation des neuen Trainer. Das neue Jahr beginnt mit einer Ehrung. Der alljährlich zur Wahl stehende DFB-Ehrenamtspreis geht in diesem Jahr auch zum TSV Gera-Westvororte.

Dem langjährigen Vereins- und ehemaligen Vorstandsmitglied Heiko Linke wird 2023 diese Ehrung als Anerkennung und Wertschätzung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zuteil.

Seit 1997 wird der DFB-Ehrenamtspreis bereits verliehen. Im Thüringer Fußball-Verband wird aus jedem der neun KFA ein Preisträger ausgewählt. Alle Preisträger werden zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen und erhalten eine DFB-Ehrenamts-Urkunde.

Außerdem werden die Ehrenamtlichen in Ihrem Heimatverein von Vertretern des Landes oder Kreises besucht und erhalten zwei Mini-Tore sowie adidas-Bälle für die tägliche Vereinsarbeit, ist auf der homepage des Thüringer Fußball-Verbandes TFV hinsichtlich der Ehrung zu lesen.

Weiterhin schreibt man dort: „Der Sinn dahinter ist klar: Neben der persönlichen Anerkennung sollen auch die Vereine von der Auszeichnung profitieren. Das Dankeschön soll dort ankommen, wo das ehrenamtliche Engagement eingebracht wird – inmitten der eigenen Fußballfamilie.“

Auf diesem Wege gratulieren wir dem TSV Gera-Westvororte und Heiko Linke recht herzlich zu dieser Ehrung, die zu einer der höchsten im deutschen Amateur-Fußball zählt.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration
#dfbehrenamtspreis

Alles Gute für 2023

Guten und Rutsch, gesundes neues Jahr

(31.12.2022) Wir wünschen euch allen einen erfolgreichen Start in ein hoffentlich gesundes erfolgreiches ⚽️ und friedliches neues Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration
#gutenrutsch
#allesgute

Altes Jahr mit überraschender Neuigkeit

Westvororte hat neuen Trainer

(27.12.2022) Kurz vor Jahresende wartet der TSV Gera-Westvororte noch mit einer überraschenden Neuigkeit auf. Man war bei der Trainersuche endlich erfolgreich. Wie vom Vorsitzenden der Scheubengrobsdorfer, Renè Böhme, zu erfahren war, wird Daniel Gehrt mit Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde das Zepter auf der Trainerbank übernehmen.

Somit hat der Verein nach dem überraschenden Rücktritt von Trainer Philipp Schlebe nach vier Niederlagen in Folge im August endlich den gewünschten Nachfolger gefunden.

Daniel Gehrt spielte viele Jahre für den SV Roschütz, bei dem er zwischenzeitlich auch schon erste Erfahrungen als Trainer sammeln konnte. Die letzten zwei Spielzeiten kickte er dann für unseren TSV/JFC, ehe er sich im Sommer vom aktiven Fußball auf Landesebene verabschiedete.

Wünschen wir Gerti, wie er von allen nur genannt wird, in seiner neuen anspruchsvollen Funktion viel Erfolg und der Mannschaft und unserem Verein gutes Gelingen beim Erreichen des großen Zieles Klassenerhalt.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#newgeneration

Fifa 23 Turnier

Jetzt noch schnell anmelden

(22.12.2022) Die Fußball-WM ist vorbei, das FIFA 23 Turnier in der Saarbach-Arena in den Westvororten steht in den Startlöchern. Nur noch wenige Tage bis zum Anpfiff. Nur noch wenige Plätze sind frei.

Also schnell sein und gleich noch anmelden!!!

Wir freuen uns auf Euch, wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg. Und vielleicht seid ihr es, die einen der drei ersten Plätze, für die es ein attraktives Preisgeld zu gewinnen gibt, abräumen.

Wir sehen uns also am 30.12.2022 in den Westvororten. Weitere Infos und Anmeldung per WhatsApp unter 

0162 – 93 444 79

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#newgeneration

#fifa23