Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Knapper Sieg mit vielen Toren 🥅

(01.02.2022) Abermals kurzfristigen Absagen einiger Spieler geschuldet, reiste man wiederum mit nur zwei Wechslern zum Test nach Jena. So richtig war eine Reaktion auf die Klatsche vom Mittwoch sowohl bei der Erwärmung als auch in der ersten Halbzeit nicht erkennbar. Die Kommunikation untereinander fehlte. Hinzu kam, dass man sich auch spielerisch äußerst unbefriedigend präsentierte, obwohl die ersten fünf Minuten doch recht verheißungsvoll waren.

Die Jenaer Halbzeitführung mit dem 3:0 war hochverdient, wobei man dem jungen Jonas Tämmler, der heute den Kasten der Geraer hütete, keinerlei Vorwürfe machen kann. Man merkte dem Gastgeber zum Vorbereitungsauftakt und dem ersten Testspiel die Frische, unseren Jungs die schweren Beine deutlich an. Den drei Treffern des SV Schott stand nur eine einzige Möglichkeit unserer Farben gegenüber. Glück für uns, dass die Jenenser aufgrund zweier weiterer Pfostenschüsse zur Pause mit nur drei Toren führten. Im Gegensatz zur attraktiven Spielweise der Mannen des Trainer-Duos Kummer/Linß präsentierte sich der TSV Gera-Westvororte fade, langsam und fehlerhaft. Mit den schnellen Kontern des SV Schott hatte man immer wieder arge Probleme.

In der Halbzeitpause dann zahlreiche Wechsel. Schott schöpfte dabei aus dem Vollen. Unser Trainer hingegen musste nicht lange überlegen und vollzog seine beiden einzig möglichen Wechsel.

Mit Dörlitz und Gehrt kam aber nun frischer Wind. Apropos Wind. Dieser machte beiden Mannschaften über die gesamten 90 Minuten zu schaffen. In der ersten Halbzeit spielten unsere Jungs gegen den böigen Wind, im zweiten Durchgang mit dem 12. Mann im Rücken.

Die zweite Halbzeit war dann ein Spiel auf ein Tor. Schott kam kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Folgerichtig dann auch Treffer für unsere SG Westvororte/JFC.

Nachdem Lenny Schumann schon am Mittwoch den Ehrentreffer gegen die A-Junioren des FCC erzielte, konnte er sich abermals gleich nach der Pause mit einem herrlichen Treffer aus der Distanz auszeichnen. Dann war Marcus Schneider an der Reihe. Durch seinen Doppelpack mit den Treffern zum 2:3 und 3:3 kamen die Scheubengrobsdorfer zum Ausgleich.

Mit dem Wind und drei Treffern im Rücken lief es entschieden besser. Neben nunmehr organisiertem und strukturiertem Spielaufbau war auch Fortuna vermehrt auf unserer Seite. Lenny Schumann brachte mit seinem Doppelpack (direkte Ecke und direkter Freistoß) den TSV nach gut 70 Minuten sogar mit 5:3 in Front.

Weitere Chancen folgten. Noch lange war mit dem Toreschießen nicht Schluss. Aber anstelle, dass unsere Jungs weiter nachlegten und die sich ergebenden Chancen nutzten, verkürzte unser Gastgeber auf 4:5, ehe Maximilian Dörlitz den zwei-Tore-Vorsprung zum 4:6 wieder herstellte. Den Schlusspunkt setzt dann allerdings noch einmal der SV Schott Jena ll mit dem Treffer zum 5:6 in der 90. Minute.

Positiv zu bewerten, dass man nach dem Rückstand zur Pause Moral bewies und das Spiel drehen konnte. Nichtsdestotrotz kann man abermals mit der Leistung über 90 Minuten nicht zufrieden sein, auch wenn man in der zweiten Halbzeit die Tore teilweise sehr schön herausspielte und der Sieg letztendlich auch verdient war.

Leider hat der SV Schmölln das für Samstag eigentlich geplante Testspiel abgesagt, so dass unsere Trainer kurzfristig ein Trainingslager organisierten.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Autsch. Das hat gesessen!

Tüchtige Klatsche in Jena

(27.01.2022) Ja, das war es am gestrigen Mittwochabend wirklich. Auch wir mussten uns heute Früh beim Kaffee ☕️ noch einmal die Augen reiben, als wir in unser eigenes Ergebnis-Telegramm von gestern Abend geschaut haben. Eine tüchtige Klatsche gegen den FC Carl Zeiss Jena beziehungsweise besser gesagt gegen deren A-Junioren-Bundesliga-Mannschaft. Auf dem großen Platz, der gefühlt die doppelte Fläche der Saarbach-Arena zu haben schien, konnten unsere Jungs eine Stunde recht ordentlich mit- und dagegenhalten.

Dennoch hat sich schon in den ersten 45 Minuten angedeutet, dass gerade in eins zu eins Situationen die jungen Kerle vom FCC mit ihrem Tempo und ihrer Technik enorme Vorteile haben werden. Das 2:0 zur Pause war unter den gegebenen Bedingungen bis zu diesem Zeitpunkt ein noch recht akzeptables Ergebnis.

Für den zweiten Durchgang hatte man sich viel vorgenommen, vermochte es allerdings auch quantitativ nicht mit den Blau-Gelb-Weißen mitzuhalten. Der Bundesligist konnte bei seinen Wechseln aus dem Vollen schöpfen, während unseren Mannen nur zwei Wechsler zur Verfügung standen, da berufsbedingt eine Vielzahl von Spielern fehlte.

Alle guten Vorsätze waren jedoch nach wenigen Minuten der zweiten Hälfte gleich Makulatur, als der Gastgeber mit Wiederbeginn auf 3:0 davonzog. Kurz darauf keimte doch wieder etwas Hoffnung auf. Lenny Schumann traf bei seinem Distanzschuss mit etwas Glück in der 59. Minute zum 3:1 und machte den Scheubengrobsdorfern wieder Hoffnung auf ein moderates Ergebnis.

Diese Hoffnung währte allerdings nicht lange. Der FC Carl Zeiss Jena schlug ein ums andere Male gnadenlos zu. Der große Platz kam ihnen dabei natürlich entgegen. Unsere Spieler hingegen hatten damit ihre Probleme und mussten ab Mitte der zweiten Halbzeit auch kräftemäßig Tribut zollen.

Ohne Schneider, Dörlitz, Eichberger, Gerold und Klammt, um nur fünf zu nennen, war bei unseren Jungs zum Ende des Spieles die Luft raus. Allein in den letzten acht Minuten trafen die Junioren des FC Carl Zeiss Jena dreimal. Einen Sahnetag auf Seiten unserer Gastgeber erwischte Florian Nießwandt, der allein vier Treffer zum Kantersieg beisteuern konnte. Auf der anderen Seite blieben Chancen Mangelware. Einzig Mucki Diallo war es, der mit seinem Weitschuss für ein klein wenig Gefahr sorgen konnte.

Auch, wenn die Jenenser bei zwei oder drei Treffern mit Fortuna im Bunde waren, geht der Erfolg, auch wenn er vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen ist, vollkommen in Ordnung. Unsere Mannschaft und das Trainer-Team müssen nun das Spiel analysieren und auswerten und die richtigen Schlüsse daraus ziehen, will an am Samstag nicht noch einmal unter die Räder kommen.

Denn schon in drei Tagen ist man abermals in Jena zu Gast, wenn der Gegner diesmal die Landesklasse-Vertretung des SV Schott Jena ll ist. Unserem Trainer stehen dann im Gegensatz zu heute wieder weitere Spieler zur Verfügung. Drücken wir schon heute für Samstag die Daumen und hoffen, dass unsere Jungs das heutige Spiel und das Ergebnis schnell vergessen machen.

Denn das war heute wirklich ohne Worte …

#ausgerafürgera

Zweimal testen. Zweimal Jena.

Klangvolle Gegner. FCC und Schott.

(24.01.2022) In dieser Woche bittet Trainer Philipp Schlebe seine Mannen zweimal zum Test. Zweimal geht es nach Jena. Bereits am Mittwoch ist unsere SG Westvororte/JFC ab 19:00 Uhr bei den Bundesliga-A-Junioren des FC Carl-Zeiss Jena zu Gast.

Am Samstag, d. 29.01.2022 empfängt uns um 14:00 Uhr der Tabellenführer der Landesklasse Ost, der SV Schott Jena ll, in der Oberaue im Jenaer Paradies.

Zwei anspruchsvolle Aufgaben, vor die die sportliche Leitung des TSV unsere Jungs damit stellt. Wir informieren Euch wie gewohnt sofort nach Spielende in unserem Ergebnis-Telegramm über das Endergebnis und wünschen Euch allen eine gute und erfolgreiche Woche.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

A-Junioren fordern TSV

Anspruchsvoller Test innerhalb unserer Spielgemeinschaft

(23.01.2022) Ja, es war gestern auf dem Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün wirklich ein anspruchsvoller Test gegen hochmotivierte A-Junioren, die es der Mannschaft von Philipp Schlebe in einem temporeichen Spiel vornehmlich im ersten Durchgang nicht leicht gemacht haben, so dass es zur Pause noch 0:0 stand. Letztendlich gewinnt der Favorit die Begegnung aufgrund der größeren Routine, körperlicher Vorteile und der größeren Abgeklärtheit nach 90 Minuten klar mit 5:1.

Bis zur Pause war es jedoch ein ausgeglichenes Spiel, in dem die A-Junioren sogar leichte Vorteile hatten. Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten. Mit diesen wurde jedoch sehr leichtfertig umgegangen, so dass es zur Pause noch torlos stand. In der zweiten Halbzeit zeigte vor allem Marcus Schneider jedoch, dass der Nachmittag trotz freundschaftlichem Hintergrund kein Tanztee ist. Aber der Reihe nach:

Die ersten Minuten gehörten den Jungs von Trainer Dominik Seidel. Die erste Möglichkeit hatte Jannik Wolff nach einem Stellungsfehler in der Scheubengrobsdorfer Defensive. Und die U19 kann sich weitere Möglichkeiten erarbeiten und erspielen. Erst verzieht David Peisker knapp. Dann verfehlt auch der Schuss von Robin Sachse sein Ziel. Es fehlt an Genauigkeit und Schärfe.

Apropos fehlen. Beim TSV fehlt in der Defensive vorerst jegliche Ordnung. Abwehrchef Dörlitz musste in der Anfangsphase ein- zweimal laut werden. Motiviert, teilweise übermotiviert, wie Maximilian Dörlitz gleich zu Beginn des Spieles per gegnerischer Sohle zu spüren bekam, traten die A-Junioren ohne großen Respekt vor dem Favoriten auf.

Mitte der ersten Halbzeit kommt dann aber auch der Verbandsligist auf dem Kunstrasenplatz so langsam etwas besser ins Spiel. Maximilian Kurth mit der ersten kleinen Möglichkeit. Dann die nächste Chance, aber Schneider scheitert per Kopf ganz knapp. Auch Philipp Rehnelt, der zwei Meter vor dem Kasten völlig frei steht, köpft das Leder unverständlicherweise über den Querbalken. Das war eine sogenannte 100-prozentige. Die muss rein. Aber es bleibt beim 0:0. Die A-Junioren weiter engagiert. Der TSV gefährlich bei Standards und Ecken. Pause.

Mit insgesamt sieben Wechseln geht es in Hälfte zwei. Sechs Treffer sollten die Zaungäste, die auf Grund der aktuellen Regelungen das Spiel nur von außerhalb des Platzes beobachten konnten, in einem abwechslungsreichen, temposcharfen und torreichen Spiel noch zu sehen bekommen. Nach Flanke von Franz Hoffmann verzieht Daniel Gehrt knapp. Im Gegenzug wieder der JFC. Noch will kein Tor fallen.

Schiedsrichter Tommy Kaster hat es bei den schnellen Angriffen auf beiden Seiten oft nicht leicht. Ohne Assistenten ist die ein oder andere Abseits-Entscheidung fraglich. Die knappen Situationen sind aber sehr schwer zu erkennen. Ansonsten hat der Schiedsrichter mit dieser Begegnung keinerlei Probleme.

Nachdem beide Mannschaften in der ersten Stunde nun schon mehrere Möglichkeiten hatten, bleibt es dem heutigen Westvororte-Kapitän Marcus Schneider in der 64. Minute vorbehalten, den ersten Treffer zu erzielen. 1:0. Eine weitere verheißungsvolle Möglichkeit macht kurz darauf der junge Keeper des JFC zunichte.

Nur wenige Minuten später ist Niklas Schmitt im Tor allerdings machtlos, als Tim Richter die Vorlage von Franz Hoffmann aus gut 10 Metern überlegt zum 2:0 in die Maschen setzt. Anschließend hätte Daniel Gehrt weiter erhöhen können, seinen Schuss verfehlt das Ziel jedoch knapp.

Treffsicherer auf der anderen Seite Markus Klotz, der eine Flanke stark zum Anschlusstreffer verwertet. Hoffnung keimte bei den A-Junioren auf, den großen Favoriten vielleicht doch bis zum Ende des Spieles noch Paroli auf Augenhöhe bieten zu können.

Diese Hoffnung machte dann allerdings Daniel Gehrt zunichte, als er seinen Kapitän Marcus Schneider mit einem überlegten Pass in Szene setzt, so dass der mit seinem zweiten Treffer am heutigen Tage den Zwei-Tore-Vorsprung zum 3:1 wieder herstellen konnte.

Der JFC gibt sich nicht auf, kann jedoch mit der besseren Physis und dem Tempo des TSV nun nicht mehr ganz mithalten und hat kurz darauf auch noch Pech, als ein Verteidiger eine Flanke unglücklich ins eigene Tor lenkt, so dass die Gäste auf 4:1 davonziehen konnten.

Und die Weiss-Blauen machen weiter ernst. In der 90. Minute ist Marcus Schneider, der heute zum besten Spieler auf dem Platz avancierte, nur per Foul im Strafraum zu stoppen, so dass dem Schiedsrichter keine andere Möglichkeit bleibt, als auf den Punkt zu zeigen. Daniel Gehrt schnappt sich das Leder und schiebt platziert zum 5:1 Endstand ein.

Am Ende ein verdienter Erfolg der Verbandsliga-Männer. Dennoch ein großes Kompliment an die A-Junioren, die sich auch zum Ende des Spieles trotz des klaren Rückstandes nicht hängen liessen und immer wieder mit spielerischen Mitteln ihre Chance suchten.

Die Stimmen zum Spiel:

Dominik Seidel, JFC: „Bis zur Pause war es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Wir haben den TSV zu Beginn unter Druck setzen können und unsere Möglichkeiten auch gut herausgespielt. Mit der Art und Weise wie wir in der ersten Halbzeit aufgetreten sind bin ich sehr zufrieden. In der zweiten Hälfte hat dann die Physis den Ausschlag dafür gegeben, dass Westvororte das Spiel gewinnt. Dennoch haben wir nie aufgesteckt. Dafür ein großes Kompliment an meine Mannschaft. Ich freue mich für die Jungs, dass sie sich mit dem Ehrentreffer für ihre Bemühungen auch belohnen konnten. Individuelle Fehler haben uns aber auf die Verliererstraße gebracht. Insgesamt war es ein temporeiches und fußballerisch ansprechendes Spiel. Wir waren nicht so weit weg.“

Philipp Schlebe, TSV: „Kompliment an die U19, die einen engagierten und guten Auftritt zeigten und uns damit ordentlich forderten. Es war für uns ein sehr guter Test, welcher uns teilweise sehr deutlich gezeigt hat, in welchen Bereichen wir noch arbeiten müssen.“

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Der zweite Test

JFC statt Meerane

(19.01.2022) Das war letzten Samstag doch schon ganz ordentlich. Auf dem Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün trotzte man dem Oberligisten vom FC An der Fahner Höhe ein Unentschieden ab. So kann es weitergehen. „Dieses Feuer müssen wir in die nächsten Partien mitnehmen.“ forderte Trainer Philipp Schlebe nach dem unerwarteten 1:1 und gibt somit die Richtung klar vor.

Seine Mannschaft kann bereits kommenden Samstag zeigen, dass der couragierte Auftritt kein Strohfeuer war. Ein Feuer müssen unsere Jungs auch am Samstag ab 14:00 Uhr gegen sicherlich hochmotivierte A-Junioren des JFC Gera entfachen, will man sich ebenso respektvoll aus der Affäre ziehen wie vor Wochenfrist.

Ja, ihr habt richtig gelesen. Am Samstag spielen wir auf dem Kunstrasenplatz in Gera-Heinrichsgrün gegen die U-19 unseres Kooperationspartners. Auch in unserem Winterfahrplan, der für den 22.01.2022 ein Spiel beim Meeraner SV ankündigt, ist kein Schreibfehler. Aber leider hat uns der derzeit Drittplatzierte der Sächsischen Landesklasse West abgesagt.

Danke deshalb an den JFC Gera, dass er das Spiel gegen die Verbandsliga-A-Junioren so kurzfristig ermöglicht hat. Leider sind auch an diesem Wochenende keine Zuschauer zugelassen, so dass der ein oder andere wieder – im wahrsten Sinne des Wortes – nur Zaungast sein wird.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Westvororte/JFC trotzt Oberligisten Unentschieden ab

(16.01.2022) Da hat uns in den letzten Wochen doch schon etwas gefehlt, wenn der Wecker am Sonntag früh nicht beizeiten klingelt und der Kaffeeduft einen bis zum späten Vormittag warten lässt. Aber endlich haben wir ihn wieder, unseren Spielbericht am Sonntag zum Duft des guten-Morgen-Kaffee‘s ☕️

Nach nur zwei Trainingseinheiten im neuen Jahr fragten sich viele wo unsere Mannschaft momentan steht. Die Frage konnte nach 90 Minuten gegen den Oberligisten FC An der Fahner Höhe e.V. mit einem beachtlichen 1:1 beantwortet werden.

Sowohl mit dem Ergebnis als auch mit dem Spiel seiner Mannschaft war unser Sportlicher Leiter Tino Ledig nach dem Abpfiff doch recht angetan und befand, dass das Unentschieden den Spielverlauf recht gut widerspiegelt.

Auch die wenigen Fans der Saarbach-Chaoten, die das Spiel aufgrund der Corona-Restriktionen außerhalb des Kunstrasenplatzes in Heinrichsgrün mit ein zwei Bier und einem „5-Minuten-Grill“ nur durch die Gitterstäbe des Sportplatzzaunes verfolgten durften, schienen sowohl während als auch nach dem Spiel recht zufrieden.

Überraschend die Aufstellung, mit der Philipp Schlebe seine Mannen in die Begegnung schickte. Der ein oder andere eigentlich Arrivierte sah sich vorerst neben dem Platz. Aber unser Trainer schien mit seiner sicherlich wohlüberlegten Entscheidung ein glückliches Händchen zu haben.

Bereits nach fünf Minuten prüft Lenny Schumann den Gästetorhüter, der den Ball jedoch zur Ecke abwehren kann. Auf der anderen Seite die erste große Möglichkeit für Fahner Höhe, als ein Freistoß, der unter der Mauer durchzischt, noch gerade so von Tim Richter von der Linie gekratzt werden kann.

Unsere Gäste um Kapitän Artur Machts haben in dieser Phase, Mitte der ersten Halbzeit, etwas mehr von der Partie. Abwehrchef Dimo Raffel, der dem Geraer Fußballinteressierten noch aus seinen Zeiten beim 1. FC Gera 03 bekannt sein dürfte, organisierte seine Defensive und den Spielaufbau sehr routiniert.

Per Freistoß und einem Schuss, der sein Ziel in der Höhe jedoch verfehlt, kommen unsere Gäste zu weiteren Möglichkeiten. Besonders gefährlich wurde der Gast über die Außen und die immer wieder scharf nach innen geschlagenen Flanken. Zweimal noch kann sich in dieser Phase unsere Nummer eins auszeichnen.

Dann wieder der bis dato auffälligste Weiß-Blaue, Lenny Schumann, der jedoch abermals an Max Reinwald, dem Torhüter des Oberligisten, scheitert.

Kurz vor der Pause noch einmal die Mannschaft von Trainer Tobias Busse mit zwei Möglichkeiten. Erst kann Clemens Bierbaum gegen Carlo Preller stark klären, dann vergibt unser Gast in aussichtsreicher Position per Kopf knapp. Pause.

Mit einem leistungsgerechten 0:0 geht es auch dank einer starken TSV-Defensive um Martin Ludwig und Maximilian Kurth ohne Gegentor in die Kabine.

Mit jeweils drei Wechseln auf jeder Seite beginnt die zweite Hälfte dieses bisher sehr ansehnlichen und temporeichen Spieles, in dem in den ersten 45 Minuten kaum ein Klassenunterschied zu erkennen war. Weiter so, Jungs!

Und die machen so weiter, auch wenn Fahner Höhe nach taktischer Umstellung in den ersten Minuten des zweiten Durchganges etwas mehr von der Begegnung hat. In dieser Phase haben unsere Jungs keinen richtigen Zugriff bekommen. 10 Minuten später war man aber wieder im Spiel.

Auch das Privat-Duell zwischen Schumann und Reinwald setzte sich nun fort. Abermals aber scheitert der agile Lenny Schumann am erfahrenen Keeper. Kurz darauf, In der 63. Minute, machen die Scheubengrobsdorfer jedoch Nägel mit Köpfen. Und das mit Köpfchen.

Der eingewechselt Franz Hoffmann reagiert nach einer schnellen Dropkick-Spieleröffnung unseres Keepers am Schnellsten und köpft das Leder in der 63. Minute über den aus seinem Kasten herauseilenden Torhüter der Gäste zum 1:0 in die Maschen.

Nur sieben Minuten später Clemens Bierbaum mit einem weiteren Assist. Nachdem er einen Rückpass von Christian Kruschke nicht schnell genug unter Kontrolle bekommt, bedankt sich diesmal Fabian Ferreira Lopes. Ausgleich. Der FC Fahner Höhe will gleich scharf nachwaschen, verfehlt aber in der 74. Minute das Tor des Gastgebers knapp.

Auf der anderen Seite ist es Marcus Schneider, der, wie zuvor schon dreimal Lenny Schumann, am aufmerksamen Torhüter unserer Gäste scheitert. Weiterhin ist das Spiel recht ausgeglichen und kein Klassenunterschied sichtbar, auch wenn der Oberligist kurz vor ultimo nochmals eine große Chance verzeichnen kann, Clemens Bierbaum beim Schuss von Elshan Aliyev aber überragend reagiert und somit das Unentschieden festhält.

Insgesamt wurden die Vorgaben des Trainers doch recht gut umgesetzt. Das Spiel sollte einen weiteren Teil der Vorbereitung im Grundlagen-Ausdauerbereich mit großer Laufbereitschaft darstellen. 90 Minuten dagegenhalten, aggressiv sein und letztendlich spielerische Lösungen finden, waren die primären Aufgaben, die Philipp Schlebe seinen Spielern mit auf den Weg gab.

Dem FC An der Fahner Höhe wünschen wir für die laufende Saison alles erdenklich Gute, vor allem natürlich viel Erfolg in der Oberliga. Nächste Woche ist unsere Mannschaft dann am Samstag um 14:00 Uhr beim Meeraner SV in Sachsen zu Gast. Bis dahin wünschen wir euch allen einen schönen Sonntag und eine gute Woche.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Der erste Test

Oberligist Fahner Höhe kommt

(12.01.2022) Leider sind für das Spiel am Samstag auf dem Kunstrasenplatz in Gera-Heinrichsgrün keine Zuschauer zugelassen. Trotzdem freuen nicht nur wir uns, dass es endlich wieder los geht und wir Euch wieder die Ergebnisse unserer Mannschaft präsentieren können.

Wie werden sich die Jungs von Trainer Philipp Schlebe, der heute Geburtstag hat und dem wir auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren wollen und auch weiterhin alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Erfolg wünschen, nach erst zwei Trainingseinheiten in dieser Woche gegen den höherklassigen Gegner schlagen?

Samstag, 15.01.2022, 14:00 Uhr

Kunstrasenplatz Gera-Heinrichsgrün

Westvororte/JFC – FC An der Fahner Höhe

Wir bleiben dran und werden Euch wie gewohnt sofort nach Spielende per unserem Ergebnis-Telegramm über das Ergebnis informieren. Bis dahin wünschen wir allen noch eine schöne Woche und hoffen und wünschen, dass wir unseren Jungs bald wieder vom Spielfeldrand aus zujubeln können.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Glückwunsch zum runden Geburtstag

50 wird man nicht alle Tage

(11.01.2022) Auf diesem Wege gratulieren wir unserem Schiedsrichter Dirk Heiland nachträglich recht herzlich zum 50. Geburtstag, wünschen ihm alles erdenklich Gute, vor allem natürlich viel Gesundheit 🍀
Und, da unsere Redaktion kaum treffendere Worte und bessere Inhalte finden würde als Manfred Malinka, der für seine unverblümte Öffentlichkeitsarbeit und seine tiefgründigen Kolumnen bekannt ist, übernehmen wir dessen Worte und den kleinen Abriss aus dem Leben des Schiedsrichters und Fußballers Dirk Heiland, die Manfred Malinka uns für die Grüße an Dirk freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat.

„„Eigentlich wollte ich nie Schiedsrichter werden“, gesteht der am vergangenen Montag 50 Jahr alt gewordene ehemalige Torwart des TSV Gera-Westvororte und spätere Oberliga-Schiedsrichter Dirk Heiland. Aktuell ist der Jubilar im Landesmaßstab als Beobachter junger Referees unterwegs.

Frank Heiland, der Vater von Dirk, war Schiedsrichter der Bezirksliga, der dritthöchsten DDR-Spielklasse und agierte in der Liga an der Linie. Was lag also näher für den Älteren seiner beiden Söhne, auch Schiedsrichter zu werden? Zumal der gebürtige Geraer bei vielen Spielen seines Vaters als Zuschauer dabei war. „Das war mir einfach zu viel Stress damals“, gesteht der heutige Projektleiter, sich nicht gleich für eine Schieri-Laufbahn entschieden zu haben. Als er eine Knie-OP hinter sich hatte, entschied er sich aber von heute auf morgen, doch Referee zu werden.

Das war 1993. Zuvor spielte der mittlerweile dreifache Vater seit seinem sechsten Lebensjahr in Scheubengrobsdorf Fußball, ging auch dort zur Schule. In der Schiedsrichter-Laufbahn ging es stetig nach oben. Bis in die Oberliga führte für den jetzt wieder in Gera wohnhaften ausgebildeten Architekt der Weg, er pfiff in Zwickau, Magdeburg oder Dresden und war beim Pößnecker Peter Weise bei Union Berlin und Sachsen Leipzig in der Regionalliga Assistent. Der Geraer erinnert sich aber auch gern an Freundschaftsspiele mit ausländischen oder Bundesliga-Klubs oder an das Geraer Oldieturnier, das er 2020 mitpfiff.

Beim Verfasser dieser Zeilen amtierte Dirk mal als Linienrichter, wie es damals noch hieß. Beim Landesklasse-Spitzenspiel FV Rodatal Zöllnitz gegen den 1. FC Sonneberg stand er Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit dem Ronneburger Björn Hauke an der Linie. Hauke war Assistent auf der Seite hinter den Trainerbänken, an die sich ein großes Maisfeld mitten in der Blüte anschloss und war offensichtlich etwas übereifrig. Bei einer Abseitsstellung hatte er jedenfalls so weit ausgeholt, dass seine SRA-Fahne meilenweit in das Maisfeld segelte und erst mit dem Einsatz der Zöllnitzer Spieler wieder beschafft werden konnte.

Aber auch ein Spiel der C-Klasse Ost bei Erlangen 1995 bleibt ihm in guter Erinnerung, als es den SR-Austausch Jena – Erlangen noch gab. Der Oberliga musste Heiland aus gesundheitlichen Gründen aber nach zwei Jahren schon wieder adé sagen, also entschloss sich der Jubilar, Beobachter zu werden. Heute sieht man ihn, insofern Spiele sind, auf den Sportplätzen der Region, zu Beobachterschulungen oder auch ab und an zur Schulung der Schiedsrichter Ostthüringens.“

Danke Dirk! Danke Manfred!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Training, Tests und viele Fragen.

Corona testet mit

(10.01.2022) Endlich. Endlich geht es weiter, werden sich viele denken. Auch wir denken, dass sich unsere Jungs darauf freuen, endlich wieder trainieren und spielen zu können. Trainingsauftakt ist nunmehr für kommenden Dienstag, den 11.01.2022 terminiert.

Auch eine Reihe von Testspielen wurde mittlerweile vereinbart. In unserer Übersicht könnt ihr sehen, wann und wo das Team von Trainer Philipp Schlebe in der Vorbereitung antreten wird. Den Oberligisten FC An der Fahner Höhe empfangen unsere Mannen kommenden Samstag auf dem Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün.

Leider können wir aus heutiger Sicht nicht zu 100 % sagen, zu welchem Spiel Zuschauer erlaubt sind oder nicht. Stand heute sind leider keine Zuschauer zugelassen. Wir versuchen euch jedoch zeitnah zu informieren, sollten uns dahingehend neue konkrete Informationen vorliegen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Bild zum Vergrößern anklicken.

Gesundes neues Jahr

(01.01.2022) Mit den Worten unseres Vorstandsvorsitzenden Renè Böhme möchten wir euch auch im Jahr 2022 mit vielen informativen und aktuellen Berichten hier auf unserer homepage begleiten.

Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich unserer TSV-Familie, unseren Freunden vom JFC Gera, unseren Sponsoren, Unterstützern und Partnern sowie allen unserem Verein Wohlgesonnenen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022. Lasst uns die kommenden Herausforderungen gemeinsam anpacken und bewältigen, lasst uns mit Freude, Spaß und auch mit Ehrgeiz unseren Hobbies nachgehen und gemeinsam Ziele erreichen. Ich persönlich freue mich über jeden, der sich mit Rat und Tat einbringt und konstruktiv zur weiteren Entwicklung unseres Vereins im neuen Jahr beträgt.

In diesem Sinne wünschen auch wir euch allen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Packen wir das und die guten Vorsätze an. Mögen auch die Spiele alsbald wieder beginnen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera