Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Danke ad hoc

Sponsoring erweitert

(10.05.2022) Die Firma ad hoc best services GmbH, die mit ihrer Tochterfirma AMN (Ad hoc marketing network) in der Vergangenheit bereits Trikotsponsor unserer Verbandsliga-Mannschaft war und ist, hat ihr Engagement bei den Scheubengrobsdorfern erweitert.

Bisher präsentierten die TSV/JFC-Trikots in ganz Thüringen das Logo der AMN (ad hoc marketing network). Zukünftig wird, wie auch bei den Pokal-Trikots des FC Carl-Zeiss Jena, der Schriftzug „ad hoc“ die Brust unserer Spieler zieren.

Das Geraer Dienstleistungsunternehmen mit über 350 Beschäftigten sponsert dem TSV Gera-Westvororte e.V. nicht nur zwei neue Sätze Trikots, sondern on top auch wieder eine nicht unwesentliche fünfstellige Summe. Den neuen Vertrag unterzeichneten die Geschäftsführung unseres Platin-Sponsors und Vertreter unseres Vereines am vergangenen Freitag gemeinsam in den Geschäftsräumen der ad hoc best services GmbH im Geraer ElsterCube.

Beide Parteien einigten sich darüber hinaus über weitere Möglichkeiten, die Partnerschaft zukünftig mit noch mehr Leben zu erfüllen und planen momentan für die Saison 2022/23 den nächsten großen Schritt in der Zusammenarbeit.

Wir sagen auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich DANKESCHÖN und freuen uns auf viele weitere Jahre der Partnerschaft

Auf unserem Foto von links nach rechts: Mike Neumeister (Geschäftsführer ad hoc), Rene Böhme (Vorsitzender TSV Gera-Westvororte), Saskia Beyer (Geschäftsführerin ad hoc), Heiko Linke (Stellvertretender Vorsitzender und Sponsorenbetreuer TSV Gera-Westvororte), Michael Topf (Geschäftsführer ad hoc), Frank Günther (Sportlicher Leiter TSV Gera-Westvororte).

Viele weitere Informationen zu unserem Partner findet Ihr auf der homepage der Firma ad hoc best services GmbH  —>  www.adhoc-bestservices.de

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#bestservices

#adhoc

#amn

#dankepartner

Englische Woche

Keine Pause. Weiter. Immer weiter.

(09.05.2022) Nachdem unsere Jungs am Samstag in Eisenberg nach 2:0 Rückstand noch sensationell einen Punkt einfahren konnten, kann man sich auf diesem Erfolg nicht lange ausruhen. Es ist englische Woche.

Bereits am Mittwoch ist man in Ehrenhain zu Gast, ehe am Samstag in der heimischen Saarbach-Arena zum Derby der FC Thüringen Weida erwartet wird. In Ehrenhain wir es sicherlich besonders spannend, geht es doch für beide Mannschaften um den Klassenerhalt. Punkten ist in diesem Falle regelrecht Pflicht, denn nur drei Punkte trennen uns in der Tabelle vom Gastgeber.

Ebenso das Spiel am Samstag besitz seinen Reiz, auch wenn beide Mannschaften äußerst verschiedene Saisonziele haben. Befinden sich unsere Jungs weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt geht es für unsere Gäste aus Weida um nichts Geringeres als um den Titel und die Meisterschaft in der Thüringer Verbandsliga.

Punktgleich mit dem großen Staffelfavoriten Wismut Gera und nur durch die Tordifferenz von drei Treffern getrennt, will der FC Thüringen Weida am Samstag in Scheubengrobsdorf unbedingt punkten, um an den Platz an der Sonne zurückzukehren, den man zwischenzeitlich schon einmal kurz innehatte.

Also zwei spannende und entscheidende Begegnungen für unsere Jungs in der Englischen Woche. Drücken wir der Mannschaft von Trainer Philipp Schlebe die Daumen und hoffen auf Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Punkte wünschen wir auch dem Team um Spielertrainer Gordon Schorrig, dessen Mannschaft am Sonntag, d. 15.05.2022 um 14:00 Uhr in Cossengrün zu Gast ist.

Die Spiele im Einzelnen:

Mittwoch, 11.05.2022, 18:30 Uhr

Waldsportplatz Ehrenhain

SV 1879 Ehrenhain – Westvororte/JFC

Samstag, 14.05.2022, 15:00 Uhr

Saarbach-Arena

Westvororte/JFC – FC Thüringen Weida

Sonntag, 15.05.2022, 14:00 Uhr

Sportanlage Cossengrün

VSG 1960 Cossengrün – Westvororte ll

Ohne Worte

#ausgerafürgera

#englichewoche

21. Spieltag: Eintracht Eisenberg – Westvororte/JFC 2:2 (1:0)

Ein Punkt wie ein Sieg

(08.05.2022) Bevor wir unseren Jungs für die gelungene Aufholjagd gratulieren, stehen jetzt aber erst einmal alle Muttis kurz im Mittelpunkt

Denn wir möchten es nicht versäumen euch, liebe Mutti’s, heute zu eurem Ehrentag recht herzlich zu gratulieren. Wir wünschen euch nur das Beste, alles erdenklich Gute, natürlich Gesundheit und vor allem viel Wertschätzung. Genießt euren Tag, lasst euch verwöhnen und nicht nur von euren Kindern gebührend feiern ❤️

Feiern lassen können sich nun auch unsere Spieler. Denn auch denen wollen wir an dieser Stelle gratulieren und zur gelungenen Aufholjagd applaudieren

Man möge sich gar nicht ausmalen, was gewesen wäre, wenn zwei unserer Jüngsten, Franz Hoffmann und Benjamin Bohm, in der 93. Minute noch etwas abgezockter gewesen wären. Aber wir werden nicht nach den Sternen greifen – das wollen und sollen andere tun –  wir geben uns mit dem zufrieden, was wir gestern und in den letzten Wochen hart erarbeitet und hoch verdient haben.

Und das war gestern ein Punkt!

Ein hochverdienter Punkt. Ein Auswärtspunkt, einer, der uns – so wie er zustande kam – weiterhin ganz fest daran glauben lässt, dass wir unser gemeinsames ganz großes Ziel, den Klassenerhalt, erreichen werden. Immerhin hat es unsere SG Westvororte/JFC vor fast 150 Heimzuschauern geschafft ein Spiel, welches nach 60 Minuten mit dem 2:0 für den Gastgeber für uns bereits verloren schien, so zu drehen, dass zumindest ein wichtiger und hochverdienter Auswärtspunkt dabei herausgesprungen ist.

Aber, es hätte nach 60 Minuten gar nicht 2:0 für den Gastgeber stehen brauchen, denn unsere Jungs sind zu Beginn besser ins Spiel gekommen und hatten bereits nach einer Minute die erste große Möglichkeit. Zwei Ecken für die Gäste folgten, brachten aber auch nichts ein.

Auf der anderen Seite wird es dann so nach knapp 10 Minuten das erste Mal brandgefährlich, aber nach einem Grundliniendurchbruch und dem Pass in die Mitte bleibt unser Kapitän Clemens Bierbaum beim Schuss aus dem Gewühl heraus Sieger.

In der Anfangsphase kann sich allerdings keine der beiden Mannschaften einen entscheidenden Vorteil herausarbeiten. Denn kaum ist die brenzlige Situation in unserem Strafraum vorüber, brennt es auf der anderen Seite schon wieder lichterloh. Doppelchance für unsere Farben. Glück für Eisenberg.

Westvororte/JFC versucht es mit spielerischen Mitteln. Und das sieht teilweise wirklich richtig gut aus. Wir sehen ein ausgeglichenes und attraktives Verbandsligaspiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Unsere Jungs auf Augenhöhe mit dem Favoriten. Und wir haben Chancen.

Die größte derer dann in der 26. Minute nach schöner Vorarbeit von Bosse Struz für Daniel Gehrt, der aus zentraler Position das Leder völlig freistehend aber nicht im Tor unterbringen kann, sondern am starken Eisenberger Keeper Justin Gleitsmann scheitert.

Eisenberg immer dann besonders gefährlich, wenn man die beiden Spitzen mit langen Pässen in Szene setzt.

Der Eisenberger Keeper darf sich nur wenige Minuten später bei einem Freistoß von Tim Richter erneut auszeichnen. In dieser Phase hätte sich kein Schortentaler beschweren können, lägen unsere Jungs jetzt in Front.

Bosse Struz und Philipp Rehnelt sorgen immer wieder für viel Gefahr in der gegnerischen Defensive. Wie auch jetzt, in dieser 32. Minute. Abermals scheitern wir aber am Eisenberger Keeper, bei dem sich die Gastgeber bedanken können, dass es noch zu null steht.

Und auch bei Robert Häring können Sie sich bedanken, denn, wie es schon das Sprichwort sagt, kommt es erstens anders als man zweitens denkt. Im Gegenzug die Führung für die Eintracht aus Eisenberg. 1:0. Häring. 32. Minute.

Wie auch im Spiel gegen Geratal legen wir uns ein Ei ins eigene Nest, als wir versuchen hinten raus zu spielen, dies aber wieder misslingt. Mist. Das ist zum Haare raufen. Immer wieder diese leichten und fahrlässigen Gegentore.

So gut wie wir bisher aufgetreten sind, so schlecht war diese Aktion, der wir abermals große Nervosität folgen lassen. Eisenberg will das ausnutzen. Eisenberg will gleich nachlegen. Eisenberg hat sofort eine weiterer hochkarätige Möglichkeit, aber der Volley geht knapp am Tor vorbei. Jetzt hatten wir Glück, dass auch der Gastgeber leichtfertig mit den Möglichkeiten umgeht. Durchatmen. Und die Köpfe nicht hängen lassen. Das machen unsere Jungs auch nicht.

Kurz darauf warten unsere Spieler und die etwa 20 mitgereisten Fans vergeblich auf den Pfiff des Schiedsrichters, nachdem ein Eisenberger Spieler den Ball im eigenen Strafraum offensichtlich mit der Hand berührte. Fragezeichen. Kurz darauf pfeift Schiedsrichter Roland Hillig überpünktlich zur Pause. Nun gut.

Mit der etwas glücklichen Führung der Gastgeber beginnt die zweite Halbzeit unter weiterhin fußballerischen Traumbedingungen was den Platz und das Wetter betrifft. Intensiv geht es weiter. Ein Spiel für die Zuschauer! Den Beginn des zweiten Durchgang nutzen die Trainer dann für erste Wechsel.

Unsere Möglichkeiten sind dabei heute nicht sehr groß. Die halbe Mannschaft fehlt. Das Lazarett hat unserem Trainer sicherlich eine Menge Kopfschmerzen bereitet. Schneider, Kruschke, Eichberger, Zschille, Gerold, Jurke und Diallo nicht dabei. Somit durfte erstmals A-Junior Lukas Rabe auf der Bank Platz nehmen. Herzlich willkommen, Lukas, in der Verbandsliga der Männer

Eine kleine Möglichkeit nun wieder für unsere Jungs, ehe der Ball nur Sekunden später auf der anderen Seite wieder im Tor einschlägt. 59. Minute. 2:0. Die Vorentscheidung?

Abermals heißt der Torschütze Robert Häring, der auf eine Vita mit über 160 Oberligaspielen und fast 20 A-Junioren-Bundesligaspielen zurückblicken kann. Diesmal trifft er per gekonntem Lupfer aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position. Wir nehmen das, wie auch manch andere fragwürdige Entscheidung, mal so hin. Wir wollen nicht verbal sondern fußballerisch antworten. Und wir spielen weiterhin gut. Keine Hektik. Keine überhasteten Angriffe.

Lenny Schumann im zentralen Mittelfeld wächst jetzt so langsam über sich hinaus. Er ist Dreh- und Angelpunkt. Er ist Anspielstation. Er ist Ballverteiler. Er hat das Auge. Er wird gesucht.

Bei einer weiteren umstrittenen Abseitssituation sind allerdings wir diesmal mit Fortuna im Bunde. Dann wieder Glück für Eisenberg, dass wir bei zwei weiteren Möglichkeiten den Ball nicht im Tor unterbringen. Nur gut fünf Minuten nach der gefühlten Vorentscheidung antworten wir dann aber doch. Und wie!

Wir machen es wieder spannend als Franz Hoffmann, der Sekunden vorher noch Gelb sah, den Pass von Bosse Struz aufnimmt, seine Möglichkeit nutzt und auf 2:1 verkürzt.

Gera schaltet nun noch einen Gang hoch. Nur zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer die nächste Möglichkeit. Aber Tim Richter verpasst mit seinem Freistoß den Ausgleich. Auf beiden Seiten nun abermals jeweils ein gelber Karton. Insgesamt, gleichmäßig verteilt, nun in Summe vier.

Jetzt, wo nur noch wenige Minuten zu spielen sind steigt die Spannung ins Unermessliche. Eisenberg schwimmt. Der Favorit bangt um seine knappe Führung. Die Weiß-Blauen drücken. Noch gut 10 Minuten. Wie vor Wochenfrist brauchen wir noch ein Tor. Parallel dazu müssen wir aber auch aufpassen, dass Eisenberg den Sack nicht endgültig zumacht. Kontrollierte Offensive nennt man das wohl.

Die Scheubengrobsdorfer weiterhin am Drücker. Und man nutzt seine Möglichkeiten. Lenny Schumann, den unsere Fans heute nicht nur wegen seines Ausgleichstreffers zum Man of the Match gewählt haben, zieht einfach mal selbstbewusst aus 20 Metern ab. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und landet zum 2:2 in den Maschen. Der sicher geglaubte Sieg der Schortentaler ist futsch. We are back

Was passiert jetzt noch in den letzten gut 10 Minuten? Bei dem ein oder anderen Zuschauer ist Fingernägelkauen zu beobachten. Nervosität im weiten Rund. Auf beiden Seiten. Die Spannung steigt in der Nachspielzeit nun ins Unermessliche. Noch drei Minuten. Oder vier.

Um es aber vorweg zu nehmen, es fällt kein weiteres Tor. Dieses 2:2 ist für uns ein Punkt der Moral, der sich anfühlt wie ein Sieg. Hut ab vor unserer Mannschaft, die es auswärts beim Tabellenfünften geschafft hat, aus einem Zwei-Tore-Rückstand ein Unentschieden zu machen. Respekt!

Ein Punkt, wie ein Sieg. Und selbst die, die vor Ort waren, und in der 93. Minute beobachteten wie Benjamin Bohm und Franz Hoffmann den Siegtreffer doppelt auf dem Fuß hatten, brachten der Mannschaft auch ohne drittes Tor nach dem Schlusspfiff Standing Ovation entgegen

Auch wir applaudieren nochmals und sagen: Klasse, Jungs! Ein Punkt wie ein Sieg Und obwohl wir aufgrund des Auswärtspunktes und des Muttertages jetzt eigentlich mit einem Glas Sekt anstoßen sollten, bleiben wir weiterhin bescheiden und genießen mit euch gemeinsam einfach „nur“ unseren geliebten Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️

Mit einem kurzen Fazit unseres Trainers Philipp Schlebe verabschieden wir uns für heute und wünschen euch – allen Müttern voran – einen wunderschönen sonnigen Sonntag ☀️

„Großes Kompliment an die gesamte Mannschaft. Trotz eines 0:2 Rückstandes hat sie sich nicht aufgegeben, weiterhin an sich geglaubt und sich mehr als verdient mit einem Punkt belohnt. Die Jungs haben heute kämpferisch und auch fußballerisch überzeugt und gerade im läuferischen Bereich eine riesen Leistung abgeliefert.“

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#muttertag

#auswärtspunkt

#einpunktwieeinsieg

#manofthematchlenny

20. Spieltag: Westvororte/JFC – Geratal 1:2 (0:1)

Erste Niederlage nach drei Siegen ✅

(02.05.2022) Nach drei Siegen in Folge musste unsere Mannschaft gestern Nachmittag erstmals wieder eine Niederlage einstecken. Dabei begannen die Mannen von Trainer Philipp Schlebe vor gut 100 Zuschauern und perfekten äußeren Bedingungen vielversprechend.

Schon der erste Angriff versprach ein attraktives Fußballspiel. Als Tim Richter mit dem Außenrist Marcus Schneider perfekt in Szene setzt und der Tim Eichberger sieht, steht es fast 1:0, unsere Gäste können jedoch zur Ecke klären.

Diese kommt gefährlich nach innen und eröffnet den Scheubengrobsdorfern bereits nach wenigen Minuten die zweite gute Möglichkeit. Maximilian Kurth aber verpasst per Kopf. Der Nachschuss von Tim Richter, der allerdings leicht in Rückenlage gerät, verfehlt den Kasten knapp.

Aber so darf es gerne weitergehen. Und so geht es auch weiter. Westvororte mit Offensivdrang. Einen Abschlag von Bierbaum verlängert Schneider mit dem Kopf auf Hoffmann, der aber am aufmerksamen Keeper der Gerataler, Nils Bradsch, scheitert.

Auch Ludwig und Struz machen das im Mittelfeld richtig gut. Der Gastgeber hält in der Anfangsphase das Zepter klar in seiner Hand.

Von unseren Gästen ist nicht viel zu sehen. Der ein oder andere lang nach von geschlagene Ball ist Beute von Clemens Bierbaum. Die ganz großen Möglichkeiten sind trotz leichter Vorteile für den TSV/JFC allerdings bis jetzt, bis zur 15. Minute, auf beiden Seiten Mangelware.

Dann versucht es noch einmal Franz Hoffmann. Nach dem er zwei Gegenstand aussteigen lässt ist sein Abschluss allerdings zu harmlos und leichte Beute für Bradsch.

Kurz darauf die erste ganz große Chance für unsere Gäste. Unserem Kapitän Dominik Klammt verspringt der Ball beim Versuch diesen auf Clemens Bierbaum zurückzuspielen. Ein Gästestürmer spritzt dazwischen und schiebt das Leder überlegt auf seinen mitgelaufenen Sturmpartner, der völlig frei vor dem Tor steht, dieses aber unverständlicherweise verfehlt. Das war Glück. Riesen Glück für Westvororte/JFC.

Nach dieser bisher größten Möglichkeit im ganzen Spiel zieht bei unseren Jungs etwas Nervosität ein. Gleich darauf die nächste gute Möglichkeit für das Team von Trainer Robin Keiner. Aber, wieder knapp daneben. Wieder Glück für die Hausherren.

Auf der anderen Seite Franz Hoffmann. Der zieht von halb rechts aus der Drehung ab. Sein Schuss kommt allerdings zu zentral, so dass er für den Torhüter kein Problem darstellt.

Die Möglichkeiten können jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass beide Mannschaften spielerisch noch Reserven haben. Der Spielfluss auf beiden Seiten ist noch arg verbesserungswürdig.

Mittlerweile wird auf beiden Seiten immer mehr mit langen Bällen agiert. So ein langer Ball von Bierbaum streichelt den Kopf von Eichberger, der das Spielgerät geschickt auf Schneider verlängert. Der allerdings wird beim Versuch allein auf das Tor zu laufen unsanft von den Beinen geholt, so dass diese potentielle Möglichkeit in der Entstehung schon verpufft. Freistoß. Martin Ludwig scheitert allerdings an der Mauer. Chance vertan.

Bei beiden Mannschaften geht nach vorne im letzten Drittel nicht wirklich viel. Da hatten wir uns mehr erwartet.

Und schon wieder. Geratal schlägt jeden Ball hoch und weit nach vorn. Dabei rutscht wieder ein Ball durch. Bierbaum verkürzt. Kruschke klärt kurz vor der Linie zur Ecke. Das war schon wieder knapp. Durchatmen.

Kurz darauf langt Eichberger zu. Gelb. Der fällige Freistoß für die Spielvereinigung Geratal aber bringt nichts ein. Dann aber doch das 1:0. Kurios. Und von uns selbst aufgelegt. Keeper Clemens Bierbaum trifft bei seinem Abschlag in der 34. Minute den Rücken von Christopher Thurau, von dem aus das Spielgerät langsam vor sich hinhoppelnd den Weg über die Linie findet.

Diesen Schock müssen wir jetzt erst einmal verdauen. Geratal möchte unsere Unsicherheit ausnutzen und will sofort nachlegen. Ein Spieler der Gäste allerdings verstolpert in aussichtsreicher Position im Strafraum den Ball.

Auch weiterhin bleibt vieles Stückwerk und dem Zufall überlassen. Attraktiver, offensiver und leidenschaftlicher Fußball sieht anders aus. Was das betrifft, haben uns unsere Jungs und in den letzten drei Spielen sehr verwöhnt. Wo ist das Tempo, wo ist die Leidenschaft dieser drei Spiele?

Jetzt seit langem wieder eine Chance für uns. Kruschke. Flanke. Der Keeper kann den Ball zum zweiten Mal nicht festhalten. Eichberger versucht sich direkt und jagt den Ball nur um Zentimeter über den Querbalken. Das war knapp. Schade. Und schon ist Halbzeit. Überpünktlich pfeift der Schiedsrichter zum Pausentee.

Mit der knappen Führung der Gäste geht es 15 Minuten später weiter. Wir denken positiv. Wir haben noch alle Möglichkeiten. Wir haben auch viel Zeit. Wir geben uns selbstverständlich noch lange nicht geschlagen. Wir spielen jetzt auf unser Tor.

Aber auch der zweite Durchgang beginnt gleich wieder mit einer Chance für Geratal. Auf der anderen Seite tanken sich Franz Hoffmann und Tom Eichberger per Doppelpass in den Strafraum, kommen aber nicht zum Abschluss. Auftakt zu einer besseren zweiten Hälfte?

Aber auch 10 Minuten nach der Pause haben nicht so richtig ins Spiel gefunden. Die nächste Chance für Geratal. Bierbaum kann im kurzken Eck allerdings reaktionsschnell klären. So langsam ist die Führung der Spieler aus dem Ilm-Kreis verdient, auch wenn die nächste Möglichkeit den Weiß-Blauen gehört, Christian Kruschke aber mit dem schwächeren rechten Fuß verzieht.

Die Hoffnung, dass das Spiel nach der Pause an Qualität gewinnt, bleibt Hoffnung. Weiterhin bleibt vieles Stückwerk. Die Zeit verrinnt. Noch gut 20 Minuten. Das Tor muss her.

Und das Tor fällt, leider aber auf der anderen Seite. Andreas Linke tanzt in der 73. Minute drei oder vier unserer Spieler im Strafraum aus und vollendet überlegt mit der Pike ins lange Eck. Wo war die Gegenwehr? 2:0. Die Entscheidung? Der K.O. für unsere Jungs so gut 15 Minuten vor Ultimo?

Verheißungsvolle Möglichkeiten unserer Mannen Mangelware. Es läuft nicht viel zusammen. Das ist heute nicht unser Tag. Was man der Mannschaft von Philipp Schlebe aber keinesfalls vorwerfen kann, ist mangelnde Moral. Der Wille ist da. Und man versucht es. Man spricht sich Mut zu. Sollte man diese eine Chance, die das Spiel vielleicht doch noch einmal so richtig spannend macht, noch bekommen.

Ja. Jetzt. Man bekommt diese Möglichkeit. Jetzt endlich eine Chance für uns. Diese macht uns nach Abschluss von Philipp Rehnelt der gegnerische Keeper aber zu Nichte, als er den Ball mit den Fingerspitzen noch aus dem Dreiangel kratzt.

Nach einem Pressschlag nur eine Minute später verletzt sich auch noch Marcus Schneider. Heute kommt aber auch alles zusammen. Auch, wenn unsere Nummer 19 nach kurzer Behandlungspause weiter spielen konnte, verließ er nach dem Spiel humpelnd die Saarbach-Arena. Von hier aus gute Besserung!

Auf dem Spielfeld stellen sich unsere Gäste teilweise etwas cleverer an und gewinnen auch mehr Zweikämpfe im sonst ziemlich vernachlässigen Mittelfeld. Die Führung geht mittlerweile in Ordnung. Einzig, dass wir immer noch nicht aufgeben und alles versuchen wenigstens den Ehrentreffer oder vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen, muss unbedingt positiv erwähnt werden. Die Moral der Mannschaft stimmt.

Ansonsten gelingt uns nicht viel. Auch ein Freistoß von Tim Richter in der 85. Minute landet in den Armen von Nils Bradsch. Drei Minuten später ist er gegen Tim Richter dann allerdings machtlos, als der eingewechselte Daniel Gehrt unseren kleinen und quirligen Linksfuß hervorragend in Szene setzt und dieser aus spitzem Winkel das Leder unter die Latte in die Maschen jagt. Nur noch 1:2.

Ja. Jawoll. Los jetzt! Noch ein Tor. Wir wollen den einen Punkt. Wir wollen das zwei zu zwei. Wird die Moral nun vielleicht doch noch belohnt? Der Schiedsrichter zeigt vier Finger ins weite Rund und deutet somit den Beginn der vierminütigen Nachspielzeit an. Wir setzen jetzt alles auf eine Karte.

Konter Geratal. Bierbaum hält. Flanke von Richter. Kopfball Schneider. Daneben. Noch drei Minuten. Unsere Gäste schinden immer wieder Zeit. Wer will ihnen das verübeln?

Es ist weiterhin viel Hektik im Spiel. Wir schicken alles nach vorne. Bierbaum an der Mittellinie. Aber es nützt alles nichts. Der Schiri pfeift ab und unsere Gäste liegen sich laut jubelnd in den Armen. Unsere Jungs liegen enttäuscht am Boden.

Vieles von dem, was sich die Mannschaft und die Trainer heute vorgenommen hatten, konnte man nicht umsetzen. Letztendlich geht der knappe Sieg der Mannschaft der Spielvereinigung Geratal in Ordnung, weil wir es heute nicht verstanden haben, ansatzweise so Fußball zu spielen wie in den letzten drei Begegnungen.

Dennoch haben unsere Fans wie jede Woche den Man of the Match gewählt. Diese Ehre wird heute unserem Innenverteidiger Maximilian Kurth zu Teil.

„Wir haben heute einen schlechten Tag erwischt und dabei leider einige Prozente von unseren sonstigen Tugenden vermissen lassen. Die Niederlage tut weh, aber sie schmeißt uns definitiv nicht um!“ gibt sich ein gestern sicherlich enttäuschter Trainer Philipp Schlebe aber schon wieder kampfeslustig.

Wir sehen das ebenso. Auch, wenn wir gestern eine bittere Niederlage kassieren mussten und der Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️ heute deswegen doch nicht ganz so süß schmeckt, schauen wir positiv nach vorn und bereiten uns im Laufe dieser Woche intensiv und akribisch auf das Spiel in Eisenberg vor.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Geratal kommt ✅

Können wir weiter punkten?

(29.04.2022) Von einem der größten Abstiegskandidaten mit einem phänomenalen Zwischenspurt auf Platz 7 vorgerückt. Westvororte Wahnsinn. Wir sind sehr stolz auf euch!

Aber: Wir wollen mahnen! Das ist nur eine Momentaufnahme!

Dennoch freuen wir uns über die neun Punkte aus den letzten drei Spielen, über drei Siege, die die Jungs um Trainer Philipp Schlebe erkämpft und hochverdient eingefahren haben.

Weiter so. Bleibt dran!

Es ist Euer Heimspiel ✅

Holt die nächsten Punkte für unser gemeinsames ganz ganz großes Ziel, den Klassenerhalt. Wir drücken die Daumen und hoffen und wünschen, dass die Zuschauer und die Fans das Team wie schon in den letzten Wochen lautstark und zahlreich unterstützen.

Bereits heute begrüßen wir unseren sportlichen Gegner aus dem thüringischen Ilm-Kreis, dessen Fans und Zuschauer sowie das Schiedsrichterkollektiv um Referee Florian Ordon auf das Herzlichste in der Saarbach-Arena

Unsere zweite Mannschaft muss, nach dem das Heimspiel am vergangenen Wochenende abgesagt werden musste, in Niederpöllnitz antreten. Unser Gastgeber steht in der Tabelle direkt vor uns.

Allein diese Konstellation verspricht Derbycharakter. Auch der Mannschaft von Spieler-Trainer Gordon Schorrig drücken wir wie immer ganz fest die Daumen und hoffen auf weitere Punkte im Kampf um einen guten Tabellenplatz so kurz vor Saison-Ultimo.

Parallel dazu wünschen wir den A-Junioren des JFC Gera am Sonntag im Finale des Thüringer Landespokales viel Erfolg. Jungs, bringt den Pott nach Gera

Die Spiele im Detail:

✅ Verbandsliga

Samstag, 30.04.22, 15:00 Uhr
Westvororte/JFC – SpVgg Geratal

✅ Kreisklasse

Sonntag, 30.04.22, 14:00 Uhr
SV Blau-Weiß Niederpöllnitz ll – Westvororte ll

✅ Thüringer Pokalfinale A-Junioren in Blankenhain

Sonntag, 01.05.22, 13:30 Uhr
SG SV Empor Walschleben – JFC Gera

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Glückwunsch und viel Erfolg

Thüringer Pokal Finale der A-Junioren

(26.04.2022) Die A-Junioren unseres Kooperationspartners JFC Gera besiegten am vergangenen Sonntag im Halbfinale des Thüringer Landespokales die Mannschaft des JFV Eichsfeld Mitte mit 6:2.

Trotz der bescheidenen Witterungsverhältnisse fanden gut 80 Zuschauer den regnerischen Weg auf den Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün. Bereits zur Pause führten die Jungs von Trainer Dominik Seidel mit 3:0, so dass schon zur Hälfte des Spieles eine kleine Vorentscheidung gefallen war.

Die Schwarzen-Gelben zeigten auch in Halbzeit zwei, wer Herr im Hause ist, auch wenn unsere Gäste in der 53. Minute den Anschlusstreffer erzielten. Postwendend konnten die Gastgeber den Drei-Tore-Vorsprung aber wieder herstellen und ließen noch zwei weitere Tore folgen, ehe die Jungs aus dem Eichsfeld in der letzten Spielminute ihren zweiten Treffer erzielten.

Unsere Torschützen ⚽️

Markus Klotz (2)
David Peisker
Jason Dinter
Nick Stein
Sascha Winefeld

Nach einem kurzen und intensiven Jubel konzentrierten sich Spieler und Trainer aber sofort wieder auf die nächste Aufgabe, die da heißt: Finale! Denn das steht schon am kommenden Sonntag an.

Am 01. Mai, um 13:30 Uhr trifft man dann im Pokalfinale in Blankenhain auf den Sieger des zweiten Halbfinalspieles, auf die SG SV Empor Walschleben, die bei der SG FC 02 Barchfeld nach anfänglichem Rückstand in letzter Minute mit 2:1 gewinnen konnte.

Ob unsere Jungs im Finale dann als Sieger vom Platz gehen und den Pokal in die Höhe heben können, hängt sicherlich auch von der Unterstützung der Geraer Zuschauer und Fans ab. Daher wollen wir hier und heute alle die, die am Sonntag Nachmittag hochklassigen und spannenden Nachwuchs-Fußball sehen möchten, auffordern, unsere Farben in Blankenhain zu unterstützen.

Mit ein paar Impressionen vom verregneten Halbfinal-Sonntag wollen wir euch heute schon auf das Spiel am kommenden Wochenende einstimmen. Apropos Regen Wir lassen euch nicht in diesem stehen.

Auf geht’s! Ohne Worte ➡️ lautstark und zahlreich nach Blankenhain

#ausgerafürgera
#jfc
#westvororte
#jfcgera

Die Koordinaten zum Erfolg

Sportplatz Blankenhain Lindenstraße 9,
99444 Blankenhain

Foto: Beate Pauli

19. Spieltag: Sonneberg – Westvororte/JFC 0:3 (0:1)

Dritter Dreier in Folge ⚽️

(24.04:2022) Das Team von Trainer Philipp Schlebe konnte am gestrigen Samstag im neuen und super modernen Stadion in Sonneberg vor gut 100 Zuschauern den dritten Dreier in Folge einfahren. Und das abermals hochverdient.

Von Beginn an bestimmte man das Geschehen auf dem großen und gepflegten Rasenplatz. Gefühlte 70 % Ballbesitz und ein Chancenplus von circa 10:1 sprechen eine deutliche Sprache. Die erste Möglichkeit bereits nach wenigen Minuten. Nach einer Ecke von Martin Ludwig steigen Dörlitz und Schneider gemeinsam zum Kopfball hoch, behindern sich jedoch leicht, so dass der Ball knapp über dem Tor landet.

Nur wenig später die nächste Möglichkeit. Abermals war es Marcus Schneider. Nach schöner Vorarbeit von Muoctar Mucki Diallo scheitert er nach einer geschickten Körperdrehung mit seinem linken schwächeren Fuß jedoch am Sonneberger Torhüter.

Fast im Minuten-Takt haben die mitgereisten Fans der Saarbach-Chaoten nun den Torschrei auf den Lippen. Dann, in der 15. Minute, ist es aber endlich soweit. Ein von Martin Ludwig von halblinks sehr gefühlvoll nach innen gezirkelter Freistoß findet den Kopf von Maximilian Kurth, der höher steigt als sein Gegenspieler und den Ball mit viel Übersicht gegen die Laufrichtung des Keepers im Tor versenkt.

Die Freude unserer Spieler und Fans aber wehrte nur kurz, denn aus unerklärlichen Gründen hebt der Linienrichter seine Fahne und signalisierte seinem Chef Abseits. Nun gut, wir können es nicht genau sehen, wir nehmen es stillschweigend hin.

Schweigen sollen hätte auch ein Sonneberger Zuschauer, der unserem Mucki unpassende Namen zurief. Schäm dich ☹️!

Dann allerdings berechtigter Jubel. Zumindest in dem Moment, als der Schiedsrichter nicht anders kann und auf 11 Meter entscheidet. Lenny Schumann wurde von Bosse Struz geschickt, seine Flanke von der Grundlinie auf den freistehenden Schneider konnte ein Verteidiger nur regelwidrig mit der Hand verhindern.

Unser Geburtstagskind Max Dörlitz schnappt sich in der 23. Minute selbstbewusst den Ball, konzentriert sich kurz und verlädt den Sonneberger Torhüter platziert. 1:0 Glückwunsch

Zum wiederholten Male setzen kurz darauf Martin Ludwig und Bosse Struz unsere linke Seite gut in Szene. Zum wiederholten Male dringen wir über links gefährlich bis auf die Grundlinie vor und in den Strafraum ein. Zum wiederholten Male gibt es einen Eckball.

Und schon wieder ein Tor für uns. Dörlitz überspringt den Sonneberger Schlussmann Lukas Heß und köpft souverän ein. Aber. Zum zweiten Mal pfeift Schiedsrichter Horst Bachmann ein Tor der Scheubengrobsdorfer zurück. Wieder fragen wir uns warum. Unser Geburtstagskind soll den gut eins-neunzig großen Sonneberger Schlussmann beim Luftkampf um den Ball geschubst haben. Nun gut.

Apropos Schlussmann. Unser Schlussmann verbrachte in der ersten guten halben Stunde einen sehr ruhigen sonnigen Nachmittag. Seine Vorderleute machten wie schon in den letzten beiden Parteien einen super Job. Bis zur 34. Minute kam kein (!!!) einziger Schutz auf unser Tor. Erst 10 Minuten vor der Pause muss Clemens Bierbaum beim Herauslaufen erstmals eingreifen, ist nach einem langen Pass der Gastgeber aber eher am Ball als der heranstürmende Sonneberger Angreifer und kann vor dem einschussbereiten Stürmer retten.

Spiegelbild auf der anderen Seite. Auch hier ist der lange Pass auf Marcus Schneider zu lang, so dass Torwart Heß beim Herauslaufen Sieger bleibt. Jetzt wird es auf der anderen Seite noch einmal ansatzweise gefährlich, aber der Schuss des Sonneberger Stürmers, der als Flanke endet, verfehlt den langen Pfosten dann doch um mehrere Meter.

Mit der knappen aber hochverdienten Führung geht es kurz darauf in die Pause.

Die zweite Hälfte beginnt mit einem Bärendienst, den Mucki seiner Mannschaft erweist. Etwas fragwürdig mit Gelb vorbelastet, holt er sich nur drei Minuten nach Wiederbeginn recht leichtfertig abermals Gelb. Konsequenz: Gelb-Rot. Platzverweis. Westvororte nun die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl. Kann Sonneberg das nutzen?

Nachdem das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas flach daherkommt, geht der TSV/JFC wie aus dem Nichts mit 2:0 in Führung. Eine One-Touch-Traumkombination über Ludwig, Richter und Hoffmann findet in der 57. Minute Marcus Schneider, der drei oder vier Meter vor dem Tor völlig frei steht und nur noch die Innenseite hinhalten muss. Sein zehnter Saison-Treffer. Glückwunsch

Nur eine Minute später fast eine Doublette des 2:0. Abermals spielen wir uns, diesmal über die Stationen Bosse Struz und Franz Hoffmann, über links in den Strafraum. Abermals kommt der Pass in die Mitte, wo Marcus Schneider sofort abschließt, ein Abwehrspieler allerdings auf der Torlinie noch zur Ecke klären kann.

Diese kommt gefährlich nach innen. Aber sowohl Dörlitz als auch Jurke verpassen den Kopfball, so dass das Leder ohne Zwischenberührung im Toraus landet. Zum wiederholten Male Glück für die Spielzeugstädter.

Dann ist das Glück der Mannschaft von Trainer Ronny Röhr allerdings aufgebraucht. Nach Doppelpass mit Bosse Struz ist es abermals der, der immer trifft, der aus spitzen Winkel abzieht und dem Sonneberger Schlussmann bei seinem Doppelpack zum 3:0 in der 67. Minute keine Abwehrchance lässt.

Ist das, jetzt so gut 20 Minuten vor Ultimo, die Entscheidung? Bisher hatte der Gastgeber keinerlei Möglichkeiten. Bisher brachte uns der Gastgeber eigentlich nie in Verlegenheit. Auch ein Aufbäumen der Heimmannschaft war und ist Fehlanzeige. Und die bleibt es auch, um es vorweg zu nehmen.

Dann macht unsere # 19 fast den Hattrick. Wieder eine von Martin Ludwig über links eingeleitete Aktion. Richter und Hoffmann im Duett auf Schneider. Der aber scheitert, als ein Sonneberger Spieler abermals den Ball von der Linie kratzt.

Westvororte/JFC bestimmt immer weiter diese einseitige Begegnung. Martin Ludwig ist im zentralen Mittelpunkt nach wie vor Dreh- und Angelpunkt und wird nach dem Spiel von den Fans zum „Man of the Match“ gewählt.

Und wieder geht es über links. Ludwig setzt Richter in Szene. Der und Hoffmann lassen ihren Gegenspielern keine Chance in den Laufduellen. Der eingewechselt Rehnelt zieht kurz darauf auf der anderen Seite aus knapp 10 Metern satt ab. Mit einer Glanzparade verhindert Heß zum wiederholten Male eine höhere Führung der Gäste.

Westvororte/JFC trägt seine Angriffe immer wieder schnell und gefährlich über die Außen vor. Schon wieder. Nach einer kurzen Offensive des 1.FC 04 kontern wir den Gastgeber aus. Ludwig auf Schneider. Schneider auf Hoffmann. Der kann es von halblinks eigentlich selbst machen, spielt aber uneigennützig auf den mitgelaufenen Struz, der zentral vor dem Kasten am abermals aufmerksamen Keeper scheitert.

Sonnenberg kann nicht mehr. Westvororte/JFC schaltet einen Gang zurück. Aber auch jetzt ergeben sich für die Weiß-Blauen Gäste weitere Möglichkeiten. Eine davon hat der nach seiner Einwechslung auffällige Philippr Rehnelt, verzieht in der 90. Minute aber knapp.

Letztendlich ein verdienter Sieg der Scheubengrobsdorfer, der bei besserer Chancenverwertung noch um zwei oder drei Tore höher hätte ausfallen können, ja müssen. Dennoch waren unsere Spieler, unser neuer Sportlicher Leiter Frank Günther, der selbst vor Ort war, und die vielen mitgereisten Fans auch mit dem 3:0 äußerst zufrieden. Sie sangen nach dem Schlusspfiff für und mit ihren Spielern gemeinsam und sind am Abend nach der langen und sicherlich stimmungsvollen Reise wieder gut in Gera angekommen.

Mit dem dritten Sieg in den letzten drei Spielen haben sich unsere Jungs im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen können. Allerdings sollten wir uns alle darauf nicht ausruhen, sondern gezielt und engagiert an die nächsten Aufgaben herangehen.

Nach dem nun auch wir unserer Aufgabe mit dem wöchentlichen Spielberichtes erledigt haben, ziehen wir uns zurück, wünschen euch allen noch ein schönes Rest-Wochenende und genießen – wie sicherlich auch ihr – jetzt unseren Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee ☕️

Und … alle die, die immer noch nicht genug vom Fußball haben, sind heute ab 11:00 Uhr recht herzlich auf dem Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün willkommen. Dort steigt das spannende Halbfinale um den Thüringen-Pokal in dem die A-Junioren unseres Kooperationspartners JFC Gera auf den JFV 2015 Eichsfeld Mitte treffen. Wir drücken die Daumen und wünschen der Mannschaft von Dominik Seidel natürlich viel Erfolg und hoffen, dass man ins Finale einziehen kann.

Last but not least wollen wir nun auch noch unseren Trainer kurz zu Wort kommen lassen. Philipp Schlebe war nicht nur mit dem heutigen Sieg sondern insgesamt mit den drei Spielen der englischen Woche äußerst zufrieden: „Großes Kompliment an die Mannschaft. Nach den zwei schweren und kräftezehrenden Spielen der Vorwoche haben die Jungs heute wieder eine sehr gute und engagierte Leistung gezeigt und sich selber belohnt. Die gute Stimmung in Team und den positiven Trend müssen wir nun solange wie möglich mitnehmen.“

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#auswärtssieg
#westvorortejfc
#scheubengrobsdorf
#dreimaldrei

Englische Wochen ✅

(22.04.2022) Nach den zwei Begegnungen an den Osterfeiertagen warten in den nächsten vier Wochen sechs (!!!) weitere Spiele auf Euch und uns. Bis zum Saisonende Mitte Juni sind es noch insgesamt zehn Aufeinandertreffen in der Verbandsliga.

Zweimal wurden Spiele dabei auch an einem Mittwoch angesetzt. Englische Wochen sozusagen. Die noch insgesamt zehn Begegnungen teilen sich genau auf fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele auf.

Damit niemand – auch auf Grund der zwischenzeitlich neu terminierten Nachholespiele – durcheinanderkommt, hier eine kleine Übersicht, wann und wo unsere Jungs antreten müssen.

✅ Samstag, 23.04.2022, 15:00 Uhr
1.FC Sonneberg 04 – Westvororte/JFC

✅ Samstag, 30.04.2022, 15:00 Uhr
Westvororte/JFC – SpVgg Geratal

✅ Samstag, 07.05.2022, 15:00 Uhr
SV Eintracht Eisenberg – Westvororte/JFC

✅ Mittwoch, 11.05.2022, 18:30 Uhr
SV 1879 Ehrenhain – Westvororte/JFC

✅ Samstag, 14.05.2022, 15:00 Uhr
Westvororte/JFC – FC Thüringen Weida

✅ Samstag, 21.05.2022, 15:00
FSV Schleiz – Westvororte/JFC

✅ Mittwoch, 25.05.2022, 18:30 Uhr
Westvororte/JFC – FSV Schleiz

✅ Samstag, 28.05.2022, 15:00 Uhr
Westvororte/JFC – FSV 06 Ohratal

✅ Samstag, 04.06.2022, 15:00 Uhr
FC Erfurt Nord – Westvororte/JFC

✅ Samstag, 18.06.2022, 15:00 Uhr
Westvororte/JFC – SC 1903 Weimar

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#englischewochen
#saisonfinale
#abstiegskampf
#allesfürdenverein
#klassenerhalt
#scheubengrobsdorf

Endspurt zweite Mannschaft

Saisonfinale ✅

(21.02.2022) Noch fünf Spiele hat unsere zweite Mannschaft in der laufenden Saison zu absolvieren. Hier für Euch eine kleine Übersicht wann und wo die Mannen um Spielertrainer Gordon Schorrig antreten müssen, um die momentan sehr gute Ausgangsposition mit einem hervorragenden 4. Platz über die Ziellinie zu bringen:

✅ Samstag, 23.04.2022, 14:00 Uhr
Eurotrink Kickers – Westvororte ll

✅ Sonntag, 01.05.2022, 14:00 Uhr
SV Blau-Weiß Niederpöllnitz – Westvororte ll

✅ Sonntag, 08.05.2022, 14:00 Uhr
Westvororte ll – Greizer SV

✅ Sonntag, 15.05.2022, 14:00 Uhr
VSG 1960 Cossengrün – Westvororte ll

✅ Samstag, 21.05.2022, 14:00 Uhr
SV Pöllwitz – Westvororte ll

Drücken wir die Daumen für das Finale der Saison 2021/22 und wünschen unserer Zweiten für die anstehenden fünf Spiele viel Erfolg.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

Tanz in den Mai und Frühschoppen

Partytime

(21.04.2022) Und, auch wieder mal Lust, das Tanzbein zu schwingen? Oder aber am Vormittags ganz ungezwungen ein oder zwei Bier und ne Roster zum Frühschoppen? Dann komm‘ nach Scheubengrobsdorf

Am Samstagabend, d. 30.04.2022, ab 18:00 Uhr empfängt euch im Vereinsheim der geniale DJ Dr. Wolle , der jeden einzelnen Cent des Eintrittspreises von 5,— Euro wert ist.

Tanzmusik – Discofox – gute Laune

Das werden die Zutaten für diesen Abend sein, nachdem unsere erste Mannschaft am Nachmittag bereits gegen die Spielvereinigung Geratal hoffentlich gewonnen hat.

Gute Laune dann auch gleich am nächsten Morgen, am Sonntag früh, d. 01. Mai. Ein zünftiger Frühschoppen mit unserem Jörg am Tresen und Rostbratwurst vom Holzkohlegrill erwartet euch ab 09:00 Uhr in der Saarbach-Arena.

Und … haben wir euer Interesse geweckt? Dann bitte gleich vormerken lassen, uns eine Nachricht senden an info@westvororte.de ℹ️ Wir freuen uns auf euren Besuch.

✅ Samstag, 30.04.22, 18:00 Uhr
Tanz in den Mai

✅ Sonntag, 01.05.22, 09:00 Uhr
Frühshoppen

Darf gerne geteilt werden

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#tanzindenmai
#frühshoppen
#discofox
#westvororte