Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Keine Verlierer. Hochwertige Preise.

TSV-D-Junioren gewinnen LION`s Cup
Verlierer gab es am vergangenen Samstag in der Saarbach-Arena nicht. Die vier Teilnehmer des LION`s Cup für D-Junioren-Mannschaften konnten sich nicht nur über Urkunden sondern auch über äußerst großzügige Gewinne, gesponsert vom LION`s Club Gera, freuen.
Neben diesen äußerst großzügigen Preisen gab es bei den D-Junioren des TSV Gera-Westvororte neben dem Turniersieg zusätzlich viel Freude, stellte man doch den besten Torschützen und hatte den besten Keeper in seinen Reihen. An diesem sehr fairen und spannenden Turnier nahmen neben unserer Mannschaft auch die D-Junioren vom TSV 1880 Rüdersdorf, vom SV Elstertal Bad Köstritz und die dritte Vertretung des JFC Gera teil.
Immerhin erhielten alle Mannschaften aus den Händen des LION`s Präsidenten Herrn Hartmut Knöfel persönlich Wertgutscheine zum Kauf von Sportartikeln. Der Viertplatzierte durfte sich über 200,- Euro freuen, der Dritte über 300,- Euro. Für den Turnierzweiten gab es immerhin 400,- Euro und der Turniersieger bejubelte nicht nur den Titel sondern auch den Gewinn von 500,- Euro.
On top übergab Gerald Löwe, Generalagent für die OVB Vermögensberatung AG in der Karl-Marx-Allee in Gera, unseren D-Junioren wie schon in der vorigen Saison einen neuen Satz Trikots und einen neuen Spielball.
Ohne Worte …

Nomen est omen.

40, 50, 100. Die Zahlen zum Samstag
Nomen est omen. Naja, damit, also mit den Namen, wollen wir – gerade heute – doch mal etwas vorsichtiger sein. Daher beschränken wir uns aus gegebenem Anlass auf Zahlenmaterial und haben unsere Statistik bemüht.
40 … Das ist die magische Zahl, die unsere Jungs morgen ab 15:00 Uhr in der Saarbach-Arena anstreben, um das Punktekonto weiter aufzubessern. Immerhin konnte man als Aufsteiger bisher bereits 37 Zähler sammeln und ist noch lange nicht müde, die Sammlung morgen zu erweitern.
100 … Das ist die Zahl der Zuschauer, die über die gesamte Saison bisher im Schnitt die Heimspiele unserer ersten Mannschaft besucht haben. Um ganz genau zu sein schreibt unsere Statistik die Zahl 108. Mit diesem Wert rangiert unser kleiner Verein in der Zuschauer-Tabelle auf Platz sechs der Liga und damit noch vor solch renommierten Vertretungen wie zum Beispiel denen aus Zeulenroda, Altenburg, Stadtroda, Ilmenau oder Neustadt.
Kein Wunder, denn immerhin konnten unsere Fans in den Heimspielen bisher nicht nur spannende Partien, späte Treffer und irrsinnig spannende Schlussphasen erleben, sondern bis dato in Summe auch 48 Heim- und Gästetore bestaunen. Schaffen wir morgen die 50? Schaffen wir das ohne Ilmenaus Unterstützung?
Wir jedenfalls drücken unserem Team die Daumen und hoffen auf regen Zuspruch beim vorletzten Heimspiel in der Saarbach-Arena, wenn es ab 15:00 Uhr und angesagten 25 Grad und Sonnenschein dann heißt:
TSV Gera- Westvororte vs SV Germania Ilmenau
Daumendrücken auch am Sonntag, wenn unsere zweite Mannschaft ebenfalls ein Heimspiel hat und die Mannen des SV Pöllwitz in der Saarbach-Arena zu Gast hat.
Ohne Worte …

Alte Herren

TSV Gera-Westvororte – Langenwetzendorf 2:2 (1:2)

Nun auch das zweite Remis für Lawedo

Gera. Nach bisher zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Remis schafften die Alt-Herren-Fußballer der SpG TSV 1872 Langenwetzendorf nun auch das zweite Unentschieden. Sie sind damit auf einem guten Weg, nach Abschluss der Spielserie 2018 die angestrebten 30 Punkte aus 26 Partien zu holen. Beim TSV Westvororte in Gera gabs am Freitag Abend ein 2:2 (1:2).

In die sehr abwechslungsreiche erste Halbzeit kamen die Gäste bei sehr guten äußeren Bedingungen mit einem traumhaften Angriff mit einigen technischen Raffinessen und dem Abschluss von Stolpmann (12.). Der Gast blieb spielbestimmend. René Sorgalla versuchte sich mit schönem Distanzschuss, ehe das 0:1 fiel (20.). Mit einem Schuss unter die Latte war Stolpmann erfolgreich (21.).

Als Winkler zur Grundlinie ging, patzte Lawedo-Torwart Steffen Knoll und Böhme staubte zum Ausgleich ab (28.). Jetzt wurde der Gastgeber mit den Ex-Landesklasse-Spielern Schorrig, Winkler und Abresch stärker. Letzterer traf fast von der Grundlinie den Außenpfosten (33.) und der Gastgeber kam nochmals gefährlich über außen (35.). Aber das Tor fiel auf der Gegenseite nach einem abgefälschten Schuss von Mario Schneider (40.).

Der Gastgeber blieb auch nach der Pause zunächst am Drücker. Abresch passte nach innen, wo B.Wendt fast von der Grundlinie den Ausgleich schaffte (53.). Bis auf Abreschs Kopfball (65.) und Winklers Chance (80.) wars das mit den Chancenanteilen. Spielerisch war die zweite Halbzeit ohnehin nicht so gut wie die erste. -m.m.-

Ohne Worte …

Bericht und Foto: Manfred Malinka

Serie gerissen

Westvororte verliert erhobenen Hauptes

Trotz der Niederlage war der Trainer nach dem Spiel so richtig stolz auf seine Jungs. Was die Mannschaft beim FC Saalfeld an Engagement, Kampf und Willen auf dem Platz ablieferte, war nicht nur in den Augen unseres Trainers ehrenwert und verlangt Respekt.

Bereits ab der 24. Minute in Unterzahl, schien die Serie von bis dato sieben ungeschlagenen Spielen in Folge heute zu reißen. Nach dem unsere Gastgeber nach zwanzig Minuten schon dreimal gelb sahen und Trainer Marcus Dörfer unseren Käpt’n Max Dörlitz nach einem Foul verletzungsbedingt auswechseln musste, sah Clemens Bierbaum nach 24 Minuten auch noch rot.

Nach Meinung des Unparteiischen ging er im Strafraum gegen einen Saalfelder wohl etwas zu forsch zur Sache. Der Mann in schwarz zeigte daraufhin nicht nur auf den 11-Meter-Punkt sondern gab zu allem Überfluss unserem Keeper auch noch rot.

Nunmehr in Unterzahl und mit Markus Schneider in Tor, waren die Zeichen im Spiel zeitig auf Sieg der Hausherren gestellt. So trafen die Saalfelder per 11 Meter und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zweimal.

Auch die zweite Hälfte sah ein Chancenplus für die Gastgeber. Aufopferungsvoll stellten sich unsere Jungs jedoch gegen die drohende noch höherer Niederlage und verteidigten mit Glück und Geschick das 2:0. Allerdings handelte man sich in dieser Phase auch vier gelbe Karten ein.

Als Tim Richter fünf Minuten vor Ultimo eine der wenigen Möglichkeiten der Scheubengrobsdorfer nutzte und zum 1:2 verkürzte, wurde es doch noch einmal spannend. Hopp oder Top war nun die Devise. Und der TSV wurde für seinen nimmermüden Einsatz fast noch belohnt, Maximal Kurth verzog per Kopf in der 90. Minute in aussichtsreicher Position jedoch knapp. Auch ein weiterer Eckball in der Nachspielzeit brachte keinen Erfolg.

Insgesamt geht der Sieg der Saalfelder auf Grund des deutlichen Chancenplus in Ordnung. Unsere Jungs haben in Unterzahl allerdings einen tollen Kampf geliefert und können trotz der Niederlage positiv in die nächsten Wochen schauen.

Ohne Worte …

Danke

Das, was wir all den Müttern heute als Dank weitergeben möchten, kann man nicht in Worte fassen. Daher sagen wir einfach nur Danke und wünschen euch allen einen wunderschönen Tag.

Ohne Worte …

Männertag in der Saarbach-Arena

Unser Sportheim hat offen
Zum Männertag am Donnerstag hat unser Sportheim in der Saarbach-Arena in Scheubengrobsdorf von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch und begrüßen Sie schon heute auf das herzlichste in der Saarbach-Arena.
Ohne Worte …

Atemberaubend. Verrückt. Das ist Fußball.

Was war das für ein Spiel !?!

Gestern hat die Arena wieder gebebt. Schon im Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen den FSV Berga führte ein spätes Tor zur Entscheidung. Hier trafen unsere Gäste kurz vor Ultimo zum umjubelten 2:2 Ausgleich.

Aber das schauspielreife Szenario fand noch eine Fortsetzung und wird vielen wohl noch lange im Gedächtnis bleiben. Der TSV in einem sehr guten Landesklassespiel im Durchgang eine die bessere Mannschaft.

Abermals müsste man sich als Zuschauer aber die Haare raufen. Was die Scheubengrobsdorfer an Chancen liegen ließen, reicht bei anderen für drei Siege in drei Spielen. Entweder parierte Ron Thaler überragend oder man vergab leichtfertig. Zur Pause stand es trotz klarem Chancenplus und entschieden mehr Spielanteilen (11:4 Ecken) 0:1.

30 Minuten vor Ende gingen unsere Gäste aus Zwätzen gar mit 2:0 in Führung. Die Serie von sechs Spielen ohne Niederlage sollte heute wohl reißen. Aber falsch gedacht. Der TSV bewies Moral und setzte alles auf eine Karte.

Jetzt begann die atemberaubende 15 minütige Schlussphase.

80. Minute: Maximilian Kurth ist per Kopf zur Stelle. 1:2.

90. Minute. Nach vier Ecken infolge köpft Max Dörlitz zum Ausgleich. 2:2. So, das war’s, Punkt gerettet, dachten alle. Aber dann wieder so ein spätes Gegentor.

92. Minute 2:3. Jubel. Zwätzen mir dem Big Point. Nein, doch nicht.

Noch einmalig kommt der TSV in den Strafraum der Gäste, der Ball springt in der 94. Minute Martin Gerold vor die Füße, der Volley und unhaltbar abzieht, das Leder in die Maschen jagt und nunmehr den Jubel auf seiner Seite hatte.

Kompliment an beide Mannschaften für ein total verrücktes, gutklassiges und spannendes Fußballspiel. Man of the Match, wer könnte das wohl heute anderes sein, unser Torschütze zum 3:3 … Martin Gerold.

Ohne Worte …

Foto: Martin Gerold zieht ab und trifft zum vielumjubelten 3:3 Ausgleich.

Doppelspieltag zweipunktnull

Deine Arena ist bereit

Wie schon letztes Wochenende lädt auch am kommenden Samstag die Saarbach-Arena zum Doppelspieltag. Das Wetter verspricht abermals Sonnenschein und um die 18 Grad. Bestes Fußball-Wetter. Es ist also angerichtet …

Um 13:00 Uhr eröffnet unsere zweite Mannschaft den langen Fußballsamstag und will die Niederlage vom Vorwochenende vergessen machen und diesmal selbst punkten, wenn der FSV Berga in Scheubengrobsdorf zu Gast ist.

Nur zwei Stunden später ist um 15:00 Uhr unsere erste Mannschaft Gastgeber für den SV Jena-Zwätzen. Mit denen hat man aus dem Hinspiel, welches unsere Mannen mit 2:0 verloren, noch eine Rechnung offen.

Dennoch hoffen wir auf ein faires und spannendes Spiel und begrüßen unsere Gäste und das Schiedsrichter-Kollektiv um Stephan Reichardt bereits heute auf das Herzlichste in der Saarbach-Arena.

Ohne Worte …

Licht und Schatten

Sieg und Niederlage

Das Maifest in der Saarbach-Arena war insgesamt ein voller Erfolg, auch wenn sich unsere zweite Mannschaft der Reserve des 1. FC Greiz mit 0:4 beugen musste. Bereits früh gingen die Gäste in Führung und ließen sich diese nicht mehr aus der Hand nehmen. Insgesamt ein verdienter Erfolg der Mannen von Trainer Brettfeld, die über die gesamte Spielzeit mehr vom Spiel hatten.

Erfolgreicher hingegen war unsere erste Mannschaft, ohne dass sie zu überzeugen wusste. Gleistal machte die Räume geschickt eng, zog sich weit zurück und versuchte mit weit nach vorn geschlagenen Bällen zum Erfolg zu kommen. Westvororte versuchte spielerisch Akzente zu setzen und kam damit trotz der vielbeinigen Gästeabwehr zum Erfolg.

Zweimal Philipp Lässig und Philipp Rehnelt mit seinem nunmehr zehnten Saisontreffer trafen zum hochverdienten 3:0 Erfolg der Mannschaft von Trainer Dörfer, der sich nach dem Spiel allerdings nur mit dem Ergebnis zufrieden zeigte. Gegen Zwätzen am kommenden Samstag muss das Team um Kapitän Maximilian Dörlitz entschieden mehr leisten, um abermals zu punkten.

Die 121 Zuschauer in der Saarbach-Arena zeigten sich mit dem Spiel unserer Ersten dennoch zufrieden und ließen den herrlichen und sonnigen Tag bei Bier, Rostern und Rostbrätel gemütlich ausklingen. Zum man oft he Match wählten sie am gestrigen Tag Maximilian Kurth, der fast keinen Zweikampf und kein Kopfball-Duell verlor und mit einer 100-prozentigen Passquote überzeugen konnte.

Ohne Worte …

Doppelspieltag am 01. Mai

TSV feiert den ganzen Tag

Das wird morgen ein Fest! Bereits ab 10:00 Uhr öffnen morgen zum Feiertag die Tore der Saarbach-Arena. Mit einem musikalischen Frühschoppen beginnt ein Tag mit vollem Programm und endlich auch mal wieder mit einem Doppelspieltag.

Nach der ersten Roster und dem ersten Bier können unsere Maifeier-lustigen Fans ab 12:00 Uhr bereits der zweiten Mannschaft die Daumen drücken, wenn der 1.FC Greiz ll in der Arena zu Gast ist.

Kurz darauf greifen auch die Jungs der ersten Mannschaft ins Mai-Geschehen ein. Unter Leitung von Schiedsrichter Christian Möbius und seinen Assistenten wird Punkt 14:30 Uhr das Spiel gegen den SV Gleistal 90 angepfiffen.

Sport und Spaß, Ernst und Feierlaune stehen morgen für alle Interessenten in der Saarbach-Arena auf dem Programm. Ob unsere Spieler nach den jeweiligen Begegnungen ebenfalls feiern können? Seid dabei und drückt unserem Teams die Daumen.

Ohne Worte …