Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

2. Spieltag: BSG Wismut Gera – SG Westvororte/JFC 3:1 (0:0)

Gastgeber mit Derbysieg ⚽️

(13.09.2020) In einem packenden und spannenden Match behielt der Favorit vom Steg letztendlich die Oberhand. Dafür unseren Glückwunsch. Aber so deutlich wie das Ergebnis scheint, war das Spiel nicht. Als Marcus Schneider 30 Minuten vor Ultimo nach überragender Vorarbeit von Dominik Klammt den Ball mit der Innenseite überlegt ins lange Eck schob, war der Underdog – auch wegen seines couragierten Auftrittes und einem Spiel auf Augenhöhe – ganz knapp dran, einen Punkt aus dem Derby mitzunehmen.

Jedoch gut eine viertel Stunde vor Ende der Partie bewies der sonst relativ unauffällige Rico Heuschkel seine Torjägerqualitäten und brachte seine Farben wieder in Front.

Aber von Anfang an: Die ersten Minuten gehörten dem Gastgeber. Westvororte stand in dieser Phase sehr tief. Man wollte keine Fehler machen und erst einmal ein wenig abwarten. Man ließ wenig zu, auch wenn es bei drei Eckbällen in Folge für Wismut gefährlich wurde. Zweimal tänzelte der Ball dabei auf der Latte des Gästetores. Einmal durfte sich Clemens Bierbaum auszeichnen, als er einen satten Schuß von Marcel Kiessling aus 18 Metern großartig parierte.

Mitte der ersten Halbzeit trauten sich die Schäfer-Schützlinge dann mehr zu. Teilweise hatte man in dieser Phase die größeren Spielanteile und zwei große Möglichkeiten in Führung zu gehen. Man spielte munter mit und auf Augenhöhe mit dem großen Favoriten.

Marcus Schneider und Philipp Rehnelt konnten in der Zentrale die Kopfballduelle gegen ihre Gegenspieler fast ausschließlich gewinnen. Über die Aussen sorgten Martin Gerold und Dominik Klammt sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit immer wieder für Gefahr.

Bis zur Pause blieb es, weil beide Abwehrreihen gut und recht sicher standen, torlos. Aber auch wenn bis zu diesem Zeitpunkt keine Tore fielen, sahen die knapp 500 Zuschauer bei hervorragenden äußeren und organisatorischen Bedingungen ein spannendes und gutklassiges Landesliga-Spiel.

In Durchgang zwei fielen dann auch Tore. Etwas überraschend die Führung für Wismut Gera, weil die Gäste aus Scheubengrobsdorf etwas motivierter aus der Kabine kamen. Einen Fehler in der Defensive bestraften die Gastgeber im Nachsetzen gnadenlos mit dem 1:0 durch Kapitän Schubert.

Nur wenig später dann große Freude bei unserem Weiß-Blauen. Der über die rechte Seite immer wieder gefährliche Dominik Klammt lief seinem Gegenspieler abermals davon, passte überlegt nach innen, wo Marcus Schneider seinem Bewacher wieder einmal enteilt war und nur noch die Innenseite hinhalten musste, um den Ball mit Gefühl und Auge im langen Eck zu versenken.

Die Freude der Scheubengrobsdorfer währte aber nicht lang. Der sonst wenig und eher nur durch sein unnötiges Foulspiel gegen Tom Eichberger auffällige Rico Heuchkel machte seinem Namen als Torjäger alle Ehre und brachte die Orange-Schwarzen abermals in Front.

Sein überzogenes Frustfaul gegen Tom Eichberger jedoch, bei dem er eine schwere Verletzung unseres Spielers billigend in Kauf nahm, war unnötig, überflüssig und unfair. Wer weiß, wie der Schiedsrichter entschieden hätte, hätte er dieses unsportliche Verhalten gesehen.

Westvororte, von Keeper Clemens Bierbaum auch verbal immer wieder angetrieben, gab sich nicht auf, auch wenn in den letzten 10 Minuten die Kräfte etwas nachließen und man sich keine großen Chancen mehr erarbeiten konnte.

Aufgrund der knappen Führung blieb das Spiel bis in die Nachspielzeit hinein jedoch hochspannend und stand immer wieder auf der Kippe. Als in der Nachspielzeit unsere Mannen dann alles nach vorne warfen, lief man in einen Konter, den der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Poser zum 3:1 vollendete. Schiedsrichter Nick Schubert, der einen souveränen Eindruck hinterließ, dessen Ansetzung allerdings etwas fragwürdig war, pfiff danach sofort ab.

Besonders hervorzuheben sind auf Seiten von Westvororte/JFC Ludwig, Klammt und Gerold, die heute allesamt ein überragendes Spiel machten und über sich hinaus wuchsen. Auf der anderen Seite war es der eben schon erwähnte erst 18-jährige Poser, der viele Akzente setzte. In der 93. Minute belohnte er sein mutiges Auftreten selbst, als er zum 3:1 Endstand traf. Im zentralen Mittelfeld der Mannschaft von Marcus Dörfer war immer wieder der Ex-Zwickauer Benjamin Keller der zentrale Anspielpunkt. Er verteilte die Bälle klug, sorgte mit seiner individuellen Klasse immer wieder für Gefahr beim Spielaufbau und war an der Vorbereitung aller drei Treffer beteiligt.

Das sagten die beiden Trainer zum Spiel:

Marcus Dörfer (BSG Wismut Gera): „Ich glaube, das Derby war eine großartige Werbung für die Stadt Gera. Die 480 Zuschauer kamen sicher auf ihre Kosten und auch für mich sind Spiele gegen meinen Ex-Verein immer etwas besonderes. Es war für uns wie erwartet ein schweres Spiel gegen einen Gegner, der nichts zu verlieren hatte und mutig aufgespielt hat. In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel zwar über weite Strecken kontrolliert, aber nicht viele fußballerische Lösungen gefunden. Der TSV war immer wieder gefährlich im Umkehrspiel. Unterm Strich hatten wir sicher die klareren Chancen und die nötige Übersicht und Ruhe vor dem Tor. Nach der heutigen Leistung ist mir aber auch nicht bange, dass Westvororte nächste Saison weiterhin Thüringenliga spielt. Dafür wünsche ich dem Verein alles Gute.“

Frank Schäfer (SG Westvororte/JFC): „Kompliment an meine Mannschaft für die engagierte Leistung heute, leider haben wir uns dafür nicht belohnen können. Auf die Leistung können und werden wir aufbauen.“

Und … wir so? Mit Bericht, Fotos und Fazit. Mit Herz 💙 und Leidenschaft und in ganzen Sätzen:

Der Gastgeber war trotz des Sieges heute nicht unbedingt die bessere Mannschaft, aber die Effektivere und die, die es geschafft hat, die entscheidenden Fehler zu vermeiden, um letztendlich den Sieg im Derby, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen ist, davonzutragen.

Sportlich konnten unsere Jungs heute keine Punkte erringen. Sympathien, nicht nur von den eigenen Fans, sondern auch von vielen neutralen Zuschauern, die der Mannschaft für ihren engagierten Auftritt ein großes Kompliment ausgesprochen haben, konnte man heute beim großen Favoriten am Steg in Hülle und Fülle sammeln.

Wir drücken unserer jungen Mannschaft für die nächsten Spiele ganz fest die Daumen und sind uns sicher, dass wir die nötigen Punkte für unser Jahresziel Klassenerhalt sammeln werden, sollten wir auch weiterhin mit so viel Engagement Fußballspielen.

Ohne Worte …

Zu Gast am Steg – BSG Wismut Gera vs SG Westvororte / JFC

Novum in Geraer Fußball-Geschichte

(10.09.2020) Am Samstag kommt es zum ersten Male in der Geschichte des Geraer Fußballs dazu, dass die BSG Wismut Gera in einem Pflichtspiel die SG Westvororte / JFC empfängt. Beide Vereine spielen zwar in der gleichen Liga, aber die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Favorit ist klar. Allein an Namen wie Zerenner, Heuschkel, Schubert, Dörlitz, Keller und Bauer kann man den klaren Favoriten ausmachen.

Der mit Oberliga-erfahrenen Spielern gespickte Favorit empfängt die Jungs vom Dorf. Viel höherklassige Erfahrung steht jungen Gerschen Wilden aus Scheubengrobsdorf gegenüber. Dennoch wollen sich unsere Jungs nicht kampflos aufgeben und haben sich auf das Derby gut vorbereitet. Der Kreuzbandriss von Niklas Schäfer passt dabei zwar nicht ins Konzept, kann aber auf Grund des breiten Kaders sicherlich kompensiert werden.

!!! Achtung !!!

Hier noch einige Hinweise der BSG Wismut Gera in organisatorischer Hinsicht. Unsere Gastgeber empfehlen den Kartevorverkauf zu nutzen, der nochmals am Freitag, d. 11.09.2020 von 16:30 bis 18:00 Uhr am Stadion am Steg (Kartenhaus) stattfindet. Zum Spieltag sind maximal 500 Zuschauer zugelassen, das Kartenkontingent ist daher begrenzt.

Der Personalausweis ist mitzuführen und der Mund-Nasen-Schutz an den entsprechenden Stellen zu tragen. Der Einlass am Spieltag beginnt 13:00 Uhr. Das Spiel um 15:00 Uhr. Im Bereich des Stadions sind leider keine Parkplätze vorhanden. Die BSG Wismut Gera bittet daher die öffentlichen Verkehrsmittel oder die umliegenden Parkplätze (z.B. Bauhaus) zu nutzen.

Wir bitten die TSV-Fans und unsere Zuschauer die Hygienevorschriften des Gastgebers zwingend einzuhalten und den Weisungen der Ordner im Interesse des Fair-Play unbedingt Folge zu leisten. Danke !!!

Ohne Worte …

BSG Wismut Gera VS TSV Gera Westvororte

1. Spieltag: SG Westvororte/JFC – FSV Schleiz 2:3

Unglückliche Niederlage zum Saisonauftakt

(06.09.2020) Kurz nach dem Schlusspfiff machte sich in der Saarbach-Arena auf Seiten der Gastgeber Ernüchterung breit, hatte man doch bis zur vierten Minute der Nachspielzeit darauf gehofft, dass vielleicht doch noch ein Treffer fällt. Geht das denn schon wieder so los wie in der vergangenen Saison, fragte man sich am Spielfeldrand? Abermals, wie schon vor Jahresfrist, kassieren unsere Jungs zum Auftakt eine Heimniederlage.

Die erste Halbzeit haben die Mannen von Trainer Frank Schäfer etwas verschlafen. Die robuste Spielweise der Schleizer versuchte man zu kopieren, was von wenig Erfolg gekrönt war. Die Weiß-Blauen vergaßen sich auf ihre eigentlichen Tugenden zu konzentrieren. So musste man bereits nach einer guten viertel Stunde das erste Gegentor durch Markus Porst hinnehmen.

Trotzdem versuchte man es weiterhin mit langen und hohen Bällen. In den Kopfballduellen zog man dabei zumeist den Kürzeren. Bis zur Pause war man jedoch nicht in der Lage, dies abzustellen und Fußball zu spielen.

Auf beiden Seiten waren in Durchgang eins große Chancen Mangelware. Konnte sich Keeper Clemens Bierbaum bei einem Distanzschuss auszeichnen, war es Daniel Gehrt auf der anderen Seite, dem nach einer geschickten Drehung die Wucht beim Schuss fehlte, so dass der Schleizer Keeper keinerlei Probleme hatte, den Treffer zu verhindern.

Somit ging es mit der nicht unverdienten Führung für den FSV Schleiz in die Pause. Danach sollten die knapp 170 Zuschauer, von denen etwa 70 aus Schleiz anreisten, noch reichlich Tore und ein spannendes und hochklassiges Spiel zu sehen bekommen. Denn die SG Westvororte/JFC Gera begann nun Fußball zu spielen. Doppelpässe, flache Pässe, schnell über die Außen sorgten nunmehr ständig für Gefahr im Schleizer Strafraum.

Unsere Gäste verlegten sich mehr und mehr aufs Kontern und waren auch damit immer wieder gefährlich. Die größeren Möglichkeiten nun aber auf Seiten der Weiss-Blauen. Zweimal wurde der Schleizer Torwart Wilhelm Blöthner zum Helden, als er die 100-prozentigen Chancen von Tim Richter und Daniel Gehrt entschärfte. Auf der anderen Seite durfte sich Clemens Bierbaum zweimal beweisen und parierte bravourös.

Machtlos war er, als Routinier Frank Gerisch nach einer schönen und gefühlvollen Flanke am langen Pfosten völlig frei stand, unbedrängt zum Kopfball kam und auf 2:0 erhöhte.

Wer dachte, dass sich unsere Jungs nun geschlagen geben und die Schwarz-Gelben aus der Rennstadt die Führung sicher nach Hause schaukeln würden, sah sich getäuscht. Es entbrannte ein Wahnsinnsmatch, ein absolut packendes, spannendes und hochklassiges Fußballspiel. Kämpferisch und spielerisch. Von beiden Seiten. Jetzt ging es richtig zur Sache.

Der erst kurz vorher eingewechselte Philipp Rehnelt verkürzte nur eine Minute nach der Schleizer Führung auf 1:2. Die Freude der Scheubengrobsdorfer Zuschauer währte aber nur kurz, denn fast im Gegenzug stellte abermals Frank Gerisch in der 77. Spielminute den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Was war passiert?

Der nicht immer souveräne Schiedsrichter lies auf beiden Seiten recht viel durchgehen und verlor nach und nach seinen Faden. Immer wieder traf er falsche Entscheidungen, was die beiden Trainer neben dem Platz lautstark gestikulierend auf die Palme brachte.

Der Höhepunkt seiner Fehler war dann in der besagten 77. Minute. Julius Jurke spitzelt den Ball vor dem herannahenden Schleizer Stürmer zur Ecke. Schiedsrichter Konrad Götze zeigt zur Verwunderung aller jedoch auf den Elfmeter-Punkt. Die Chance, mit dem fälligen Strafstoß auf 3:1 zu erhöhen, ließ sich Routinier Frank Gerisch nicht entgehen und sorgte somit wieder für die Zwei-Tore-Führung unserer Gäste.

Auch wenn die Gastgeber in dieser Phase, wie in der gesamten zweiten Halbzeit, die größeren Spielanteile und das Mehr an Chancen hatten, reichte es nach 90 Minuten nicht zu etwas Zählbarem, auch wenn unser Doppeltorschütze Philipp Rehnelt kurz vor Ultimo zum abermaligen Anschluss traf. Leider brachte auch eine Reihe von Eckbällen und die große Moral unserer Jungs, die aufgrund der Gelb-Roten Karte für Bosse Struz die letzten 20 Minuten in Unterzahl auskommen mussten, in den Schlussminuten nichts zählbares ein.

Letztendlich hat es für den Punkt, der nach den Spielanteilen und den Möglichkeiten verdient gewesen wäre, nicht gereicht. Dem FSV Schleiz gratulieren wir zum perfekten Einstieg in die Saison, wünschen der Mannschaft von Trainer Roger Fritzsch weiterhin viel Erfolg und dem verletzten Spieler Lukas Lange gute Besserung und schnelle Genesung.

Unser sportlicher Leiter Philipp Schlebe konstatierte am gestrigen Abend: „ Auch, wenn wir nun schon das zweite Jahr in der Verbandsliga spielen, sind wir nach wie vor einer der größten Außenseiter. Unser Saisonziel heißt abermals Klassenerhalt. Um das zu erreichen müssen wir in jedem Spiel 110 % geben. Das haben wir heute allerdings nur in der zweiten Halbzeit geschafft.“

Ohne Worte …

Samstag wird es ernst

Wer holt die ersten Punkte?

(03.09.2020) Nachdem unsere Jungs eine Reihe aufschlussreicher Test`s bestritten haben, wird es nun so langsam ernst. Das erste Punktspiel der neuen Saison steht auf dem Plan. Mit dem Aufsteiger FSV Schleiz begrüßen wir einen Altbekannten aus unserer Zeit in der Landesklasse.

Wir freuen uns, dass es endlich richtig los geht und drücken unseren Jungs für einen erfolgreichen Saisonstart die Daumen. Unsere Gäste aus der Rennstadt, deren Fans und das Schiedsrichter-Kollektiv um Sportfreund Konrad Götze begrüßen wir auf das Herzlichste. Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist wie immer ausreichend gesorgt.

Bitte beachten Sie beim Betreten und während Ihres Aufenthaltes in der Saarbach-Arena, für die am Samstag nur maximal 200 Zuschauer zugelassen sind, die Hygienevorschriften, den Mindestabstand und nutzen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz. Sollten Sie dahingehend Fragen haben, sprechen Sie bitte unser Ordnungspersonal an. Vielen Dank!

Ohne Worte …

Und noch ein Neuer in der SG

Kader nun komplett

(01.09.2020) Nachdem mit Daniel Gehrt bereits ein Roschützer nach Scheubengrobsdorf „umgezogen“ ist, begrüßen wir heute einen weiteren Neuzugang, der bisher bei den Grün-Weißen in Bieblach aktiv war.

Christian Kruschke

Der 1,84 m große Defensiv-Allrounder soll die junge Mannschaft unserer SG Westvororte/JFC auf und neben dem Platz als ein weiterer Führungsspieler mit langjähriger Erfahrung auf Landesebene unterstützen und zum Saisonziel Klassenerhalt beitragen.

Der beim 1.FC Magdeburg im Nachwuchs und in der U-19 ausgebildete und kopfballstarke Linksfuß spielte in den vergangenen acht Jahren beim SV Roschütz e.V.. Vor seiner Grün-Weißen Zeit war er auch schon bei Wismut Gera, dem VfB Pößneck und dem SV Schmölln aktiv.

Nunmehr möchte der 34-jährige, der den fast neunjährigen Sohn seiner Lebensgefährtin schon seit drei Jahren regelmäßig zum Training und zu den Spielen unseres Kooperationspartners JFC Gera begleitet, seine Erfahrung in unserer Verbandsliga-SG einbringen.

Dafür wünschen wir ihm in seinem neuen Trikot der Ad hoc marketing network viel Erfolg, eine verletzungsfreie Saison und begrüßen ihn recht herzlich in unserer SG Westvororte/JFC.

Ohne Worte …

Nächsten Samstag geht es rund in der Arena

Doppelter Einsatz 🔨

 

Ehe am kommenden Samstag, d. 05.09.2020 um 15:00 Uhr unsere Erste Mannschaft den Saisonauftakt absolviert, ruft der Verein alle Mitglieder und Freiwilligen auf, bereits ab 08:30 Uhr Hand anzulegen.

Der nächste Arbeitseinsatz in der Saarbach-Arena steht an ✅

Primär geht es um das Herrichten der Räume für unsere Nachwuchsabteilung und den neuen Anstrich der Fassade des Vereinsheimes. Der TSV Gera-Westvororte würde sich über eine rege Teilnahme seiner Vereinsmitglieder sehr freuen.

Für Getränke ist während des Einsatzes, der von 08:30 bis 12:00 Uhr geplant ist, reichlich gesorgt. Anschließend wartet man gemeinsam mit den Fans auf den Anstoß zur Saison 2020/21, der um 15:00 Uhr erfolgen wird.

Ohne Worte …

Unser Plan – Euer Plan

Die Termine der Hinrunde

Bevor es am kommenden Samstag so richtig losgeht, heute für unsere Fans der Plan für alle Spiele der Hinrunde. Wir freuen uns, Euch, unsere Gäste aus der Rennstadt und das Schiedsrichter-Kollektiv am Samstag zum ersten Punktspiel der Saison 2020/21 begrüßen zu dürfen.

SG Westvororte/JFC – FSV Schleiz, Samstag, 05.09.2020, Anstoß 15:00 Uhr

Ohne Worte …

Generalprobe verpatzt ☹️

Unsere Jungs verlieren in Stadtroda mit 1:0

Beim Theater ist bekannt, dass eine schlechte Generalprobe ein gutes Omen für die Premiere ist … oder umgekehrt.

Nun gut, dann nehmen wir es heute, genau eine Woche vor der Premiere, mal mit dem Theater und machen kein solches um die 1:0 Niederlage bei der Generalprobe in Stadtroda.

Ohne Worte …

Der Nachwuchs ist im Kasten ✅

A-Junioren-Keeper steht schon bereit

Noch spielt er bei den A-Junioren unseres Kooperationspartners JFC Gera: Jonas Tämmler

Parallel dazu ist Jonas, der seit drei Jahren von JFC-Torwarttrainer Loris Machold betreut wird, aber auch schon für die Verbandsliga-Mannschaft der SG Westvororte/JFC Gera spielberechtigt. Dennoch will man den hochtalentierten Keeper, der gemeinsam mit Franz Hoffmann auch schon in der U-17 Landesauswahl Thüringen stand, behutsam an den Männerbereich heranführen.

In der Vorbereitung bekam und bekommt er bei den Tests der Mannen um Kapitän Dominik Klammt erste Minuten „geschenkt“. Ab und zu trainiert Jonas, der bis zu den C-Junioren beim SV 1876 Gera-Pforten e.V.  ausgebildet wurde, auch beim Schäfer-Team, um langsam in die Mannschaft hineinzuwachsen.

In der kommenden Saison wird er vornehmlich noch bei den A-Junioren im Kasten stehen, bei den „Großen“ aber dennoch Einsatzzeiten bekommen. Auf diesem Wege wünschen wir dem erst 17-jährigen eine verletzungsfreie Saison und für seine weitere schulische und berufliche Entwicklung alles erdenklich Gute.

Ohne Worte …

Meine kleine Weltauswahl 🌍

Eine Perle des Fußballs

Ja, unsere „Weltauswahl“ ist schon so eine kleine Perle der Scheubengrobsdorfer Berichterstattung. Hier stehen nicht unsere aktuellen Verbandsliga-Spieler im Mittelpunkt, sondern ehemalige und verdiente Spieler, zu denen immer noch eine sehr freundschaftliche Beziehung besteht.

Daher präsentieren wir euch heute – vorübergehend zum letzten Male – die Weltauswahl eines Spielers, der im Zeitraum von 2007 bis 2011 bei unseren Weiss-Blauen gespielt hat.

Der gebürtige Weidaer erinnert sich, dass er „vom damaligen Vereinsvorsitzenden Dr. Pannach schon lange vor seinem Wechsel umworben wurde“ und als der TSV in die Bezirksliga aufgestiegen ist, „habe ich mein Versprechen eingehalten und bin von der Fortschritt-Elf (SV 1924 Münchenbernsdorf) nach Scheuben gewechselt.“

Und, obwohl sein Abschied aus den Westvororten schon fast zehn Jahre her ist, blieb er in Scheubengrobsdorf unvergessen:

Marcel Perlt

An wen sich Perle, wie Marcel Perlt von allen nur genannt wird, aus sportlicher und menschlicher Sicht am liebsten erinnert, hat er uns mit seiner nun folgenden „kleinen Weltauswahl“ verraten.

 

TOR

René Schomann: „Scho“ hatte damals bei der Fortschritt-Elf in der Saison 2003/2004 großen Anteil am Aufstieg in die Bezirksliga, mit 10 Punkten Vorsprung. Auf der Linie stark und seine Abschläge kamen genau dahin, wo sie sollten. Leider sehe ich ihn nicht mehr so oft. Mit ihm bin ich 2008 Futsal-Landesmeister geworden!

 

ABWEHR

Marc Lehmann: Marc ist ein ruhiger, zuverlässiger Typ. Auf dem Platz aber einer der alles gibt, sich bis zum Ende durchbeißt und auch mal laut organisiert. Wenn alle so wie er wären: trainingsfleißig, diszipliniert, zielstrebig! Zur Zeit spielen wir zusammen bei der Fortschritt-Elf, er ist ein guter Freund auf und neben dem Platz!

René Kirchgeorg: „Kirche“ ist einer mit dem ich jede Nachwuchsmannschaft in Münchenbernsdorf „durchlaufen“ habe. Leider war die Saison 2018/2019 seine letzte Saison im Männerbereich. Als Libero hat er hinten den Laden dicht gehalten, alles rausgeköpft oder lang und weit rausgeschlagen! Heute ist er im Vorstand von Münchenbernsdorf. Haben noch regelmäßig Kontakt.

Ronny Abresch: „Abe“ Käptan oh mei Käptan. Als ich zum TSV gekommen bin, war er Kapitän, was mir dann in den 4 Jahren beim TSV auch völlig klar war! Menschlich, technisch, spielerisch (Dass das mit so langen Beinen überhaupt geht 😉) stark! Neben dem Platz auch mega!

Alexander Meyer: „Heavy Metal“ so wurde er von Werner Schorrig getauft, da er mal nicht zum Spiel konnte, weil er auf einem Konzert war! Alex und ich haben uns gleich gut verstanden. War bissig, drahtig, laufstark! Leider konnte er dann gesundheitlich nicht mehr Fußball spielen. Aber er hat uns dann mit den anderen Fans neben dem Platz lautstark unterstützt: OHNE WORTE …!

 

MITTELFELD

Gordon Schorrig: „Schorre“ war für mich beim TSV extrem wichtig. Wir wurden schnell gute Freunde. Er gab mir Tips und auch mal Arschtritte. Zum Glück war ich nie sein Gegner. Er war immer giftig, bissig. An ihm war kaum ein vorbeikommen! 2017 war er dann mein Trainer bei der Fortschritt-Elf. Das war für mich auch nochmal eine geile Zeit, durfte auch mal wieder im Sturm spielen. Wir treffen uns öfters mal oder telefonieren noch.

Daniel Böhme: „Bomme“ unsere Nr. 10. Wer will, ist er ein guter Motor! Kann den Ball sichern, mal paar Gegenspieler aussteigen lassen und dann den genauen Pass spielen. Ist abschlussstark und kann rechts wie links schießen. Ist auch noch einer, mit dem ich noch bei Fortschritt spiele und ein guter Freund.

Thomas Gessner: „Gessi“ Mein Ziehvater in Münchenbernsdorf. Hat mich als junger Spieler „an die Hand“ genommen. Er wurde auch „Linke-Klebe“ genannt, aber warum 😉… War im Zweikampf und beim Kopfball stark und ist auch immer bis an die Grenze gegangen. Dann war er noch paar Jahre Trainer von uns. Jetzt ist er Abteilungsleiter Fußball und auch immer mit dabei. Begrüßt mich heute noch mit: Mein Ziehjunge!

Andy Lemke: „Andy“ auf den ersten Metern sau schnell , da konnte nicht mal ich mithalten! Technisch stark! Haben sogar mal eine Saison zusammen beim TSV gespielt! Hat leider zur Zeit gesundheitliche Probleme (Knie), aber wenn es geht, spielt er auch noch mit bei der Fortschritt-Elf! Er war auch 2008 dabei beim Gewinn der Futsal-Landesmeister.

 

STURM

Tho Win Thomas Winefeld: „Wine“ … mega!Ob privat oder auf den Platz! Wie Wine schon sagte: von Werner Schorrig als mein Bruder genannt, so war es auch auf dem Platz. Der kleine ist gerannt der Grosse hat getroffen 😂 Für mich echt toll, neben so einem Fußballer spielen zu dürfen. 2017/2018 haben wir zusammen nochmal für Fortschritt gespielt und er versuchte mir nochmal das Jonglieren und den Dropkick beizubringen, leider ohne Erfolg 🤣. Wine ist ein mega Fußballer und bis heute noch ein guter Freund!

Benjamin Weise: „Benny“ Mr. Kopfball! Wenn er mit Flanken gefüttert wird, macht er in jedem Spiel (s)ein Tor! Nachdem ich von TSV zurück zur Fortschritt-Elf gekommen bin, mein Sturmpartner. Leider nicht lange, da ich in die Abwehr zurück musste! Hätte mit ihm gern noch die eine oder andere Saison vorn zusammen gespielt, denke das hätte auch gepasst. Er ist aber auch ein guter Freund, auf den man sich verlassen kann.

 

TRAINER

Werner Schorrig: „Werner“ ist für mich der beste Trainer, den ich hatte! Immer ein offenes Ohr, wenn man was hatte, aber trotzdem immer eine Respektsperson und ein Motivationstalent. Vor dem Spiel gab es ordentlich Anweisungen von ihm und was auch wichtig ist, nach dem Spiel zur Sitzung wurde die Leistung von jedem ordentlich und sachlich bewertet bzw. besprochen. Privat ein super Mensch, zu dem ich heute auch noch Kontakt habe.

Wir freuen uns, dass Perle bei unserer kleinen Weltauswahl „mitgespielt“ hat und wünschen ihm, seiner Freundin und dem gemeinsamen Kind, welches in gut einem Monat ein Jahr alt wird, alles erdenklich Gute.

Ohne Worte …