Neuzugang Nummer vier kommt ebenfalls aus der Schule des JFC Gera. Allein durch sein Hobby – er ist Eishockey-Fan – wird er in den Westvororten sicherlich eine große Fangemeinde finden.
Der erst 19 Jahre junge Schüler hat in der vergangenen Woche seine Ausbildung mit bestandener Prüfung abgeschlossen. Dazu auch von uns noch herzliche Glückwünsche! Er wird nun zukünftig als Kaufmann für Büromanagement tätig sein.
Beim TSV will er sich als Innen- und Außenverteidiger beweisen und das unter seinem letzten Trainer, Ex-Westvororte-Spieler und -Couch Philipp Schlebe, gelernte umsetzen und weitere Erfahrungen sammeln. Damit konnte er im Winter in den Trainingseinheiten bei Daniel Gehrt bereits beginnen und beim ad-hoc Cup in Triptis am letzten Samstag bereits erste praktische Erfahrungen im Wettkampf sammeln.
Das Fußballspielen gelernt hat der 19-jährige RB-Fan seinerzeit in Berga, wo er auch heute noch zu Hause ist. Später wurden die Anfänge beim JFC vervollkommnet. Der Philipp Lahm Fan wechselt nunmehr von dort zum TSV, um seine Stärken unter Beweis zu stellen und noch vorhandene Schwächen abzubauen.
Wie auch wir hofft er auf einen erfolgreichen Start in eine spannende und starke Liga und will und wird Teil unseres TSV sein, der sich in der kommenden Saison unabhängig von den sportlichen Zielen viel Spaß am Fußballspielen auf die Agenda geschrieben hat.
Willkommen beim TSV, Lennox. Wie begrüßen Dich auf das Herzlichste und wünschen Dir viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit.
Erstmals in der Vorbereitung auf die neue Saison können unsere Fans die Neuzugänge live und auf heimischem Terrain beobachten. Am Sonntag*, d. 20.07.2025 um 14:00 Uhr begrüßt unser TSV den FC Borntal Erfurt, dem wir an dieser Stelle noch recht herzlich zum Aufstieg in die Landesklasse gratulieren.
Das Duell zweier Aufsteiger wird sicherlich noch keine Tendenz erkennen lassen, stecken doch beide Teams mitten in der Vorbereitung und werden sicherlich viel testen. Nichtdestotrotz freuen wir uns auf ein spannendes Testspiel.
Anstoß auf dem Weidicht in Scheubengrobsdorf ist um 14:00 Uhr. Der Eintritt kostet 2,- Euro, der Rost brennt und das Bier wird wie immer frisch gezapft. Fußballherz, was willst Du mehr?!?
Wir freuen uns auf all unsere Neuzugänge, auf unsere Fans und begrüßen natürlich auch unseren Gast und dessen Zuschauer aus der Landeshauptstadt, sowie das Schiedsrichter-Kollektiv um Referee Dominique Voigt auf das Herzlichste in den Westvororten.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera #westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Dieses Spiel wird präsentiert von unserem Partner Fa. Rudolf Ziegengeist
*Auf unserem Bild steht irrtümlicher Weise Samstag. Das ist falsch. Das Spiel findet am Sonntag, d. 20.07.2025 statt.
Herzlich willkommen beim TSV Gera-Westvororte, Matze, wie Mathias Leopold von seinen Freunden genannt wird. Mit ihm präsentieren wir Euch heute unseren dritten Neuzugang.
Neben dem Fußball geht Matze gern und oft ins Fitnessstudio. Der „schon“ 23 Jahre alte Sozialversicherungsangestellte kommt von unserer SG U23 des JFC Gera an den Weidicht. Im Nachwuchs kickte er bereits in der U17 und der U19 unseres Kooperationspartners, ehe er zwischenzeitlich beim SV Langenberg und dem SV Roschütz Station machte.
Der gelernte Rechtsfuß hat ebenfalls schon bei verschiedenen Trainingseinheiten im Team von Trainer Daniel Gehrt erste Erfahrungen im Männerbereich gesammelt.
Wie auch die anderen JFC-Kicker hat er seit dem Winter desöfteren bei und mit unserer ersten Mannschaft trainiert, so dass er die meisten Spieler bereits persönlich kennengelernt hat und ihm der Wechsel ebenfalls nicht schwergefallen ist.
Nicht verwunderlich ist, dass mit Nationalspieler Jonathan Tah ein Innenverteidiger sein Vorbild ist, denn auch er fühlt sich auf dieser Position besonders wohl, was er beim ad hoc Cup in Triptis am vergangenen Wochenende schon eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte.
Beim TSV möchte er sich allerdings nicht nur als IV, sondern auch menschlich weiterentwickeln und dazu beitragen, dass Westvororte sich langfristig in Thüringens höchster Liga etablieren kann.
Dafür wünschen wir Matze natürlich viel Erfolg und heißen auch ihn in Scheubengrobsdorf recht herzlich willkommen.
Der TSV Gera-Westvororte geht weiter hauptsächlich den Weg mit sehr jungen Fußballern. Heute können wir wieder einen aus der Riege der jungen Wilden begrüßen.
Herzlich willkommen beim TSV Gera-Westvororte, Ben Leonhardt. Ben ist der zweite unserer Neuzugänge. Der erst 19-jährige studiert aktuell in Erfurt Wirtschaftsingenieurwesen und lernte das Fußballspielen bei unserem Kooperationspartner JFC Gera.
Der Rechtsfuß ist vornehmlich im zentralen Mittelfeld zu Hause. Auch er hat bei verschiedenen Trainingseinheiten und in Spielformen im Team von Trainer Daniel Gehrt erste Erfahrungen im Männerbereich gesammelt.
Wie auch die anderen JFC-Kicker hat Ben seit dem Winter desöfteren bei und mit unserer ersten Mannschaft trainiert, so dass er die meisten Spieler bereits persönlich kennengelernt hat und ihm der Wechsel ebenfalls nicht schwerfallen wird.
Neben dem Fußball spielt Ben gern Tischtennis und Volleyball. Der Fan von Borussia Dortmund und Kagawa sieht seinen Wechsel zum TSV auch auf Grund des überzeugenden Umfeldes als logischen Schritt von den A-Junioren in den Herrenbereich.
Sich schnell in die Mannschaft von Kapitän Tim Richter zu integrieren, um zum Klassenerhalt beizutragen, ist für ihn in der kommenden Saison primär, auch wenn die Verbandsliga für solch einen jungen Kicker sicherlich eine große Herausforderung sein wird.
Dafür wünschen wir Ben natürlich viel Erfolg und heißen ihn in Scheubengrobsdorf recht herzlich willkommen.
Herzlich willkommen beim TSV Gera-Westvororte, Konny, wie er von seinen Freunden genannt wird. Er ist der jüngste unserer Neuzugänge. Gerade einmal 18 Lenze kann er nachweisen. Der Abiturient, der seit der B-Junioren die Ausbildung beim JFC genoss, lernte das Fußballspielen bereits bei den E-Junioren in Ronneburg.
Der gelernte Rechtsfuß ist vornehmlich im Sturmzentrum zu Hause, kann aber auch auf verschiedenen Positionen auf der Außenbahn eingesetzt werden. Schon seit der Winterpause hat der Barca-Fan desöfteren bei und mit unserer ersten Mannschaft trainiert, so dass ihm der Wechsel sicherlich nicht sonderlich schwerfallen wird.
Einzig mit seinem Leibgericht müssen sich unsere Wirtsleute wohl einmal auseinandersetzen, denn wir können uns nicht erinnern, dass Pierogi je bei uns auf der Speisekarte standen.
Die ausschlaggebenden Punkte für einen Wechsel für ihn waren unter anderem die Kooperation des JFC mit dem TSV sowie die mannschaftliche Geschlossenheit des Teams um Kapitän Tim Richter, die er bei seinen bisherigen Trainings und als Zuschauer bei vielen Spielen erfahren durfte.
Nunmehr geht es für den Familienmenschen Konny, der noch einen jüngeren Bruder hat und „Herrchen“ über eine Französische Bulldogge ist, um sein erstes Jahr bei den Männern und um den Klassenerhalt.
Auf weite Sicht möchte er sich in den nächsten Jahren als Schlüsselspieler bei den Scheubengrobsdorfern etablieren. Dafür wünschen wir ihm natürlich viel Erfolg und heißen den Messi-Fan recht herzlich willkommen bei unserem TSV.
Planmäßig wie immer fand auch unsere Juli-Vorstandssitzung statt. Als Gast diesmal geladen: Unser Trainer Daniel Gehrt. Im Gespräch mit ihm ging es primär um seine sportliche Expertise hinsichtlich der bereits feststehenden und eventuell weiteren Neuzugänge für die kommende Saison.
Im Gegensatz zum vergangenen Spieljahr soll der Kader etwas breiter aufgestellt werden, um der Personalnot, mit der man in den vergangenen Monaten teilweise arg zu kämpfen hatte, entgegenzuwirken. Fünf unserer Neuzugänge von unserem Kooperationspartner hatten wir schon kurz vorgestellt. Über diese und weitere Neue werden wir in dieser Woche noch ganz ausführlich berichten.
Im Punkt Finanzen ging es vorletzten Freitag vornehmlich um die Ausgaben- und Einnahmensituation unseres Sommerfestes. Der Vorstand zeigte sich mit dem sehr positiven Ergebnis äußerst zufrieden.
Auch mit drei Sponsorenverträgen, die Mitte Juni und Anfang Juli zu Papier gebracht worden, zeigte man sich glücklich, bleiben zwei treue Partner doch auch weiterhin langfristig an unserer Seite und stabilisieren mit ihrer großzügigen Unterstützung unseren Haushalt. Ein weiterer neuer Partner kam hinzu. Zu allen drei Partnern werden wir zeitnah noch explizit informieren.
Wie im letzten Newsletter bereits angesprochen, ist nunmehr auch das Groß-Projekt Brunnen abgeschlossen. Zur „Brunnenweihe“ am 22.06.2025 waren all diejenigen geladen, die ihren Beitrag zu diesem Projekt geleistet haben. Anlässlich dieser Feierstunde bedankten sich Vorstandsmitglieder bei jedem Unterstützer persönlich mit dankenden Worten, Fan-Schals und Blumen.
Wie zu allen anderen Vorstandssitzungen standen auch im Juli alle anderen Abteilungen und deren Fragen auf der Agenda. Auch hier zeigte man sich mit der Kommunikation sehr zufrieden und wird auch zukünftig immer ein offenes Ohr für alle Abteilungen und Mitglieder haben. Wenn Du also Fragen hast, kontaktiere uns einfach unter: info@westvororte.de. Wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung.
Besprochen und beraten wurden auch die neuen Eintrittspreise für die Saison 2025/26, die Preise für unserer Dauerkarten und das Super-Supporter-Ticket. In diesem Zusammenhang konnten wir zwischenzeitlich einen „Neuzugang“ bei Bronze und sogar einen bei Silber verzeichnen.
Die Preise der Dauerkarten für alle Heim-Punktspiele der neuen Saison liegen bei genau 60,- Euro. Ausgenommen sind Pokalspiele und das Sommerfest. Ab sofort kannst Du die Jahres- bzw. Dauerkarte oder das Super-Supporter-Ticket unter info@westvororte.de bestellen.
Aber es geht auch ohne. Der Eintritt ohne Dauerkarte oder Super-Supporter-Ticket wurde für die Punktspiele auf 6,- Euro festgesetzt. Kinder bis 13 Jahre haben freien Eintritt. Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren gelten die ermäßigten Preise in Höhe von 3,- Euro.
Wir hoffen, dass wir Euch mit unserem Newsletter 07/2025 wieder alles Wesentliche mitgeteilt haben. Solltet Ihr dennoch Fragen, Anregungen oder Ideen haben, kontaktiert uns bitte per Mail unter info@westvororte.de.
Du möchtest unseren Verein unterstützen? Dann erwirb dein persönliches und personifiziertes „Super-Supporter-Ticket“ in Gold, Silber oder Bronze.
Was Du dafür tun musst? Ganz einfach: Werde für ein Jahr (z.B. Saison 2025/26 oder länger) förderndes Mitglied beim TSV und unterstütze uns in diesem Zeitraum mit Deinem „Super-Supporter-Ticket“
✅ in Bronze (25,- Euro Mitgliedsbeitrag im Monat), ✅ in Silber (50,- Euro Mitgliedsbeitrag im Monat) oder ✅ in Gold (100,- Euro Mitgliedsbeitrag im Monat).
Du kannst deine Karte mit deinem Namen oder dem deiner Firma personifizieren lassen. Oder aber auch mit einem anderen Namen und als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk Deinen Liebsten überreichen. Und … egal welches Edelmetall Du wählst, Du hast mit Deiner Karte eine Saison lang freien Eintritt zu allen Spielen des TSV/JFC in der Saarbach-Arena.
Freien Eintritt erhältst du natürlich auch mit unserer Jahreskarte. Diese kostet für alle Punktspiele* zu Hause nur 60,- Euro Also gleich bestellen, damit du zum ersten Heimspiel gut gerüstet bist.
Wenn du keine unserer Dauerkarten erwerben möchtest, weil du vielleicht nur sporadisch oder vereinzelt zu unseren Heimspielen kommst, dann kostet dich der Eintritt zu den Punktspielen 6,- Euro. Kinder bis 13 Jahre haben freien Eintritt. Jugendliche von 14-18 Jahren zahlen ermäßigte 3,- Euro.
Du hast noch Fragen? Schreib uns unter: info@westvororte.de Kennwort „Dauerkarten 2025/26“ einfach an, wir setzen uns dann umgehend und persönlich mit Dir in Verbindung.
Unser Trainer hat es in seinem Statement nach dem Turnier alles in allem recht gut zusammengefasst:
„Ich denke unter den Vorraussetzungen war es gar nicht so schlecht. Unsere kurzfristig zusammengestellte Mannschaft, die in dieser Kombination nur einmal zusammen trainiert hat, hat das sehr ordentlich gemacht! Wir haben uns gut präsentiert, müssen in beiden Spielen in Führung gehen und haben dann leider nicht das Ziel ‚Finale‘ erreicht. Wir standen in der Defensive recht sicher, aber nach vorn hat uns die Durchschlagskraft gefehlt. Viel Nervosität und auch die Anstrengungen der letzten Tage, das hat man dann schon gemerkt. Viel wichtiger ist aber, dass wir es geschafft haben eine komplette Mannschaft zu ersetzen – und das bravourös, wo ich aber Mathias Leopold herausheben möchte, der heute seine Sache extrem gut gemacht hat. Letztes Jahr Kreisklasse und heute so eine Leistung in beiden Spielen. Hut ab. Und nicht zu vergessen ist der Fakt, dass es ohne die Kooperation mit dem JFC nicht möglich gewesen wäre! Also die SG lebt. Und an solchen Tagen merkt man es besonders.“
Aber der Reihe nach. Das Gro der Aufstiegsmannschaft um Kapitän Tim Richter hatte die Abschlussfahrt für dieses Wochenende geplant und gebucht, nachdem der erste Termin für den ad hoc Cup am 05.07.2025 feststand. Dieser wurde dann allerdings leider um eine Woche verschoben. Was nun? Keine Spieler da.
So hatte unser Trainer die komplizierte Aufgabe ohne seine gestandenen Jungs ein schlagkräftiges Team aufzustellen. Keine leichte Aufgabe, 14 Stammkräfte zu ersetzen.
Letztendlich aber konnte er mit Unterstützung unseres Kooperationspartners JFC Gera ein konkurrenzfähiges Team zusammenstellen, was sich in Triptis ordentlich präsentierte.
In der vor ungefähr einer Woche ausgelosten ersten Begegnung gegen unseren Gastgeber, den FC Chemie Triptis, hatte man die insgesamt größeren Spielanteile und hätte mit etwas Glück in Führung gehen können. Am Ende kam es anders und der ambitionierte Gastgeber zog durch das goldene Tor des Spieles ins Finale ein.
Unsere Jungs mussten nun im Spiel um Platz 3 gegen den SV Schmölln, der seinerseits sein Halbfinale den FC Einheit Rudolstadt verlor, antreten.
Konnte man vor vier Wochen die starken Knopfstädter beim 2:2 im Finale und im Rennen um die Meisterschaft auf Distanz halten und ausgelassen den Aufstieg feiern, setzte es gestern eine knappe Niederlage.
Zweimal hatte der TSV eigene Treffer vor Augen. Einmal scheiterte Jan Rezwani per Kopf. Die Flanke von Konrad Szydlo köpfte er geschickt entgegen der Laufrichtung des Keepers, allerdings auch knapp über das Dreiangel.
Nur wenig später hatte abermals Jan Rezwani die Chance, nach seinem Alleingang fehlte ihm beim Abschluss allerdings wohl etwas die Kraft unsere somit die Präzision, so dass er sein Ziel wieder knapp verfehlte.
Auf der anderen Seite durfte Clemens Burgold im Tor der Weiß-Blauen sein Können unter Beweis stellen und parierte zweimal überragend. Beim einzigen Treffer des Spieles war er jedoch machtlos, so dass der SV Schmölln in dem für 45 Minuten angesetzten Spiel knapp mit 1:0 die Oberhand gegen unsere Jungs behielt.
Insgesamt hat sich die Mannschaft von Trainer Daniel Gehrt trotz des vierten Platzes sehr ordentlich präsentiert. Mit nur drei Stammkräften, sechs Neuzugängen und der Unterstützung aus unserer SG präsentierte man unseren Verein beim vierten ad hoc Cup, der vom FC Chemie Triptis hervorragend organisiert wurde, ansprechend.
In der Defensive stand man insgesamt sehr ordentlich, wobei hier wie vom Trainer bereits angesprochen unser Neuzugang Mathias Leopold hervorzuheben war, der in beiden Spielen durch Körperlichkeit, hervorragendes Zweikampfverhalten und sehr gutes Stellungsspiel auffiel.
Nach vorne hat gerade bei unseren Neuzugängen und den jungen Spielern die Durchschlagskraft noch etwas gefehlt. Nach nur einem gemeinsamen Training war die Leistung aller dennoch äußerst respektabel.
Dem FC Einheit Rudolstadt gratulieren wir auf diesem Wege recht herzlich zur Titelverteidigung und zum abermaligen Sieg beim ad hoc Cup.
Wir lassen uns nun pünktlich um null800 den ersten Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee der neuen Saison gut schmecken und freuen uns auf die nächsten Tests unseres jungen Teams, dessen Neuzugänge wir in der kommenden Woche alle einzeln etwas genauer vorstellen. Morgen geht’s los. Seid gespannt!
Der lange Weg zum Brunnenbau: Wie viele Unterstützer des Vereins die Infrastruktur in Scheubengrobsdorf stärken
(Jens Lohse) Nicht nur sportlich entwickelt sich der TSV Gera-Westvororte weiter, was der Verein eindrucksvoll mit dem Aufstieg in die Fußball-Thüringenliga bestätigte. Auch in Sachen Infrastruktúr sind Präsident Heiko Linke und sein rühriger Vorstand stets darum bemühlt, Fortschritte zu erzielen. Ein großer Coup gelang den Saarbachtalern jüngst mit der Errichtung eines Brunnens, über den ab sofort die Bewässerung des Rasenplatzes in Scheubengrobsdorf erfolgt.
Angesichts hoher Wasserkosten von etwa 2.000,- Euro pro Jahr hatte Ronny Abresch – einstiger Kicker beim TSV Gera-Westvororte und heute noch Kapitän der Altherren-Mannschaft – die Idee, das angeregte Thema Brunnenbau zügig in die Tat umzusetzen.
Anfang 2025 stellte Ronny Abresch, der 2013 den TSV mit seinem goldenen Tor zum 1:0-Erfolg im Ostthüringer Pokalfinale gegen Rositz geschossen hatte, daraufhin seine Laufbahn beendete und im Verein Kultstatus genießt, den ersten Kontakt zu einem Brunnenbauer her. „Er hat den Stein ins Rollen gebracht. Es folgten mehrere Telefonate mit Brunnenbauer Stefan Keilhauer, konkretisierte Vorstellungen und ein erster Kostenvoranschlag“, erinnerte sich Vereinspräsident Heiko Linke.
Noch nicht geklärt war zu diesem Zeitpunkt das Thema Finanzierung. Man nahm Kontakt zu Ortsteilbürgermeister Erik Buchholz auf. Erste Mittel wurden nach Beschluss des Ortsteilrates über die erweiterte Ortsteilpauschale freigeschaufelt, auch weil der TSV-Brunnen auf dem Sportplatzgelände als Notwasserbrunnen für die Westvororte dienen sollte. Noch aber fehlte ein großer Teil. Graben, Bagger, Pumpe, Elektroanschluss … Wie sollte der Verein das alles stemmen?
Freunde, Förderer und Sponsoren wurden angesprochen. Schon in der Vergangenheit hatten dem TSV immer wieder Privatsponsoren mit Barmitteln unter die Arme gegriffen, um zum Beispiel die Erneuerung der Flutlichtanlage oder die elektrischen Rolltore umzusetzen. Friedrich-Wilhelm Tiller – in Gera aufgewachsener Arzt, Unternehmer, Musiker und Autor – unterstützte den Verein abermals mit einer immensen Spendensumme.
Nur noch maximal zwei Jahresrechnungen Wassergeld hätte der TSV Gera-Westvororte noch aufbringen müssen, um den Brunnenbau in die Tat umzusetzen. Also wurde ein Vorstandsbeschluss gefasst. Nun war die Stadt Gera am Zug.
Anträge, Genehmigungsverfahren waren zu durchlaufen. Das Ingenieurbüro Lutz Köhler – ebenfalls Vereinsmitglied – half dabei und bei der Beschaffung der knapp 2.000,- Euro teuren Pumpe. Das Tiefbauamt, die Untere Wasserbehörde, der Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, die Finanzverwaltung, das Umweltamt – jeder formulierte neue Auflagen. „Lag eine Genehmigung vor, meldeten sich weitere Mitarbeiter der Stadt und legten zusätzliche Wünsche dar. Da liegst du abends manchmal weinend im Bett“, meinte Heiko Linke, der in einer mehrwöchigen Reise durch die halbe Stadtverwaltung mit seinem Vorstand teilweise 100 Telefonate tätigte, Nachrichten oder E-Mails verschickte. Bis der Vereinspräsident dann auf Michele Sindermann, die sich als absoluter Glückgriff erwies. „Sie stellte drei Fragen und antwortet mit: ´Ich kümmere mich!` Nur zwei Tage später lagen alle Genehmigungen vor. Ohne Frau Sindermann würden wir den Platz wahrscheinlich heute noch mit Leistungswasser tränken“, so Heiko Linke.
Jetzt konnte es losgehen. Die „Bohrmaschine“ von Brunnenbauer Stefan Keilhauer war startklar. Aus 20 Metern Tiefe schossen riesige, teilweise zehn Meter hohe Wasserfontänen nach oben. Zwei Tage später war der Brunnen gebohrt. Erste Tests bereiteten Freude. Lutz Köhler und die Firma Elektro Wendt sorgten für die Anschluss. „Bauleiter“ Rico Seidenzahl koordinierte alles. Zur Wasserleitung wurde ein zwei Meter tiefer und etwa 20 Meter langer Graben geschachtet, der unter der Fahrbahn hindurch führte. Betonringe wurden auf den Brunnen aufgesetzt, oben ein Deckel drauf und los ging´s.
Rico Seidenzahl, die beiden Platzwarte und weitere freiwillige Helfer leisteten großartiges. „Nun kommt aus einem gut 20 Meter tiefen, unsichtbaren Loch nachhaltiges Wasser zur Platzbewässerung“, freute sich Heiko Linke, der auch Jens Ziegengeist von der Firma Rudolf Ziegengeist und Volker Fiedler von Fiedlers Gartenwelt für die Unterstützung dankte.
Für das insgesamt 12.000 Euro teure Projekt musste der TSV Gera-Westvororte nur einen kleinen Teil selbst aufbringen. Schon 2027 haben sich die Investitionen amortisiert. Am nun gerade im Sommer viel grüneren Rasen werden die Fußballer des Neu-Thüringenligisten und die Gastmannschaften viel Freude haben. (Jens Lohse).
Der, der immer trifft, sagt nach 271 Spielen für den TSV Gera-Westvororte leise servus. Marcus Schneider hat am 14.06.2025 im großen Finale gegen den SV Schmölln sein letztes Spiel für unsere erste Mannschaft bestritten. Das Team und er haben sich nach einer langen und kräftezehrenden Saison mit dem Aufstieg belohnt. Ein schöneres Drehbuch kann man sich zum Abschied nicht ausdenken.
Der 35-Jährige Offensiv-Mann, der seit 2011 (!) die Farben des TSV trug, hängt nunmehr seine Schuhe an den Nagel. Endlich bleibt ihm neben seinem verantwortungsvollen Job auch mehr Zeit für seine Familie und die bisher rare Freizeit. Neben dem Platz wird er aber auch weiterhin ein Scheubengrobsdorfer bleiben und den Verein unterstützen.
Auf dem Spielfeld wird er in der neuen Saison in der Verbandsliga jedoch nicht mehr auf Torejagd gehen. Das hat er nach 14 Jahren und 179 Treffern zur Genüge getan und wird für den Verein und die Fans wohl auf ewig die Legende MS19 bleiben.
„Auch und besonders unsere Redaktion möchte dir ein ganz besonders großes Dankeschön aussprechen und sich vor allem wegen deiner Loyalität und Treue verneigen. Marcus, Du wirst nicht nur als ein außergewöhnlicher Spieler sondern vor allem als ein ganz besonderer Mensch in die Annalen des Vereins eingehen.“
Marcus, du bist in den Westvororte auch zukünftig ein jederzeit gern gesehener Gast und Freund. Zum ersten Heimspiel der Saison wird der Verein Marcus noch offiziell und gebührend verabschieden.
Danke, Marcus … Ohne Worte …
.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.