Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

OPENING & TESTIVAL

Am 30.03.2019 ab 10 Uhr möchten wir mit euch ZUSAMMEN und Unterstützung der SPEICHE in die neue BIKE-SAISON sind starten. Auf den Oak Trails können nicht nur die neuen Strecken getestet werden sondern auch die neusten Mountainbikes sowie E-Bikes von TREK, CANNONDALE und BERGAMONT. Zudem wird es eine SPEICHE-Tombola mit zahlreichen Gutscheinen und kleinen Goodies der Gera Arcaden geben. Der Rost wird den ganzen Tag befeuert und für Getränke wird in der Saarbach-Arena gesorgt.

ALSO kommt zahlreich, bringt einen Fahrradhelm und gute Laune mit!!!

Alte Herren

(04.03.19) Auf Einladung des Kraftsdorfer SV nahmen unsere Alt-Herren-Kicker am gestrigen Sonntag an einem Hallenturnier

in Harpersdorf teil. Das Teilnehmerfeld umfasste mit Kraftsdorf 1+2, FES Gera, SV Pforten, den Sportfreunden Gera und unserer Vertretung ganze sechs Mannschaften.

 

Leider setzte sich auch hier der bereits mehrfach festgestellte Trend mangelnder Spielerbeteiligung unserer Alten Herren fort –

folgten doch nur lediglich fünf (!) Sportfreunde dem Aufruf zur Turnier-Teilnahme.

Beim Spielmodus 4 / 1 und 12 Minuten Spielzeit pro Partie hieß es daher „verletzungsfrei durchspielen“ für unsere Mannen.

 

Das Aufgebot des TSV stellten die Sportfreunde Marc Jähnert, Daniel Günther, René Gutschke, Marco John und René Böhme.

Mit einer disziplinierten und taktischen (Meister-)Leistung gelangen unter der Regie von Marc Jähnert zwei Siege, ein Unentschieden und (nur) zwei Niederlagen. So konnte man sich am Ende des Tages trotz schwerer Füße und verhärteten Waden über einen guten dritten Platz im Turnier freuen. Zudem wurde René Gutschke als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen: TSV – FES Gera               3:3

                                                TSV – Gera Pforten           2:3

                                                TSV – Kraftsdorf 1             1:0

                                                TSV – Kraftsdorf 2             2:1 

                                                TSV – Sportfreunde Gera  0:4

 

Die Abschlußtabelle:  1. Sportfreunde Gera

                                   2. SV Gera Pforten

                                   3. TSV Gera-Westvororte

                                   4. FES Gera

                                   5. Kraftsdorf 2

                                   6. Kraftsdorf 1

Marcus Dörfer verlängert beim TSV 🎉

M.P.: Der Trainer des TSV Gera-Westvororte, Marcus Dörfer, verlängert vorfristig seinen Vertrag beim TSV Gera-Westvororte für die Saison 2019/20, unabhängig davon, ob der Aufstieg in die Verbandsliga gelingt, oder der Verein in der nächsten Saison weiter in der Landesklasse kickt.

Gegenüber dem Vereinsvorsitzenden, Dr. Pannach, erklärte er, dass ihm die Arbeit mit der Mannschaft viel Freude bereitet, er sich im Verein wohl fühlt, sein Ziel ist es, die positive Zusammenarbeit im Verein fort zu setzen, die Spieler und auch die Mannschaft weiter zu entwickeln und auszubilden.

Die aktuelle Spitzenposition der Akteure der Spg. TSV Gera- Westvororte/JFC Gera ist Ausdruck dieses erfolgreich eingeschlagenen Weges, auch hinsichtlich der reibungslosen Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des JFC Gera.

Den eingeschlagenen Weg, die sportliche Entwicklung im Einklang auch mit der Gestaltung des Umfeldes im Verein weiter mit Augenmaß zu beschreiten, hat sich bisher bewährt.
Durch die Fortsetzung der Zusammenarbeit, wird der Verein bereits jetzt in die Lage versetzt, für die kommende Saison zu planen.

Ohne Worte…

Endlich geht es wieder los!

(31.01.19) Unsere 1.Mannschaft startete gestern Abend auf dem Kunstrasen in die Vorbereitung auf die Rückrunde.

Natürlich gehören auch eine Menge weiterer Testspiele dazu.
Dabei testen die Mannen von Trainer Marcus Dörfer fast ausschließlich gegen höherklassige Teams.
So darf sich der TSV neben altbekannten Testspielgegnern auch auf zwei neue Mannschaft freuen.

Am Wochenende steht dann schon das erste Freundschaftsspiel gegen die BSG Wismut Gera e.V. an.

Ohne Worte …

Mitgliederversammlung am 18.01.2019, 18:00

Der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder zur 36. ordentlichen Mitgliederversammlung am 18.01.2019, 18:00 Uhr ins Sportheim
der Saarbacharena recht herzlich ein.

Tagesordnung zur 36. ordentlichen Mitgliederversammlung am 18.01.2019

1. Begrüßung
2. Feststellen der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung
3. Feststellen der Beschlussfähigkeit der Versammlung (Anwesenheitsliste)
4. Festlegen der Abstimmungsart
5. Bekanntgabe der Tagesordnung
6. Abstimmung zur Tagesordnung
7. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2018 (Vorsitzender)
8. Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2018 (Kassenwart)
9. Bericht der Kassenprüfer zum Geschäftsjahr 2018
10. Vorstellung der Beschlussvorschläge
– Mitgliedsbeiträge 2019
– Finanzabrechnung 2018
– Finanzplan 2019
– Durchführung 22. Sommerfest
– Buchführung im Verein 2019
– Freiwillige Arbeitseinsätze 2019
– Umlage Anbau 2019
11. Aussprache zu den Berichten / Beschlussvorschlägen
12. Abstimmungen zu Berichten und Beschlüssen
13. Entlastung des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2018
14. Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder
15. Schlusswort des Vorsitzenden

Hinweis: Ergänzungsanträge / Änderungen zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 04.01.19 beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen.

Dr. M. Pannach / Vorsitzender

Weihnachtsgrüße aus der Saarbach-Arena

Wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und das Weihnachtsfest steht vor der Tür.

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Fans und Unterstützer des Vereins ein besinnliches Fest,

erholsame Tage im Kreise der Familie sowie einen feucht-fröhlichen Jahresausklang!

Wir freuen uns, euch auch im neuen Jahr wieder froh und munter in der Saarbach-Arena begrüßen zu dürfen!

Wir begehen den Jahresabschluss mit unserer Vereinsweihnachtsfeier im

„BARCLAYS“ am Samstag, den 15.12.2018 ab 18 Uhr.

 

Wir freuen uns über die bereits zahlreichen Meldungen zur Teilnahme, aber auch alle Kurzentschlossenen sind uns

recht herzlich willkommen!

 

Merry Christmas and a happy new year!

TSV plant Anbau an das Sportheim

Der Vorstand des TSV Gera-Westvororte e.V. beschloss im Jahr 2017 einen Anbau an das bestehende Sportheim, um zwei neue Umkleidekabinen für Mannschaften, eine Schiedsrichterkabine und einen Sanitärbereich zu errichten.
Der Anbau soll die dezentral auf dem Sportgelände gelegenen Umkleidemöglichkeiten ersetzen und somit alle Räumlichkeiten in einem Gebäudekomplex integrieren.
Die Bauplanungen dazu sind technisch abgeschlossen, die Baugenehmigung ist von Seiten der Stadtverwaltung Gera erteilt worden.
Im Jahr 2019 soll der Spatenstich für den neuen Anbau erfolgen und das Vorhaben auch abgeschlossen werden.

Zur Finanzierung des 100.000,- Euro teuren Objektes wurden bereits beim Landessportbund Fördermittel beantragt.
Der Verein wird außerdem unbare Eigenleistungen während der Bauphase erbringen und hat zusätzlich eigene finanzielle Mittel, u.a. als Voraussetzung für eine Förderung, bereit zu stellen.
Insbesondere hier ist der Verein auf die Unterstützung von Mitgliedern, Förderern und Sponsoren angewiesen.
Neben der Erhebung einer Mitgliederumlage, über die auf der Mitgliederversammlung am 18.01.2019 abgestimmt wird, bittet der Vorstand um weitere Unterstützungen in Form von Spenden.

Diese könnten ab sofort auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Gera- Greiz, IBAN: DE82 8305 0000 0014 2470 38, Kennwort „Anbau“ und unter Angabe des Namens und der Adresse des Spendengebers erfolgen.
Natürlich erhalten unsere Förderer im Gegenzug einen Spendenbeleg.

Der Vereinsvorstand ist der festen Überzeugung, dass durch die Verwirklichung dieser Baumaßnahme die Sportanlage der Saarbach-Arena nachhaltig aufgewertet wird und sich die Bedingungen für alle Sportlerinnen und Sportler sowie für die Schüler der 3. Grundschule „Saarbachtal“ wesentlich verbessern werden.
Für eventuelle Rücksprachen steht der Vorstand während seiner Geschäftszeiten (mittwochs von 18.00 -20.00 Uhr) oder per E-Mail unter info@westvororte.de zur Verfügung.

TSV Gera – Westvororte : BSG Chemie Kahla 5:1 (2:0)

Westvororte bleibt daheim ungeschlagen.

Genau einen Monat vor Weihnachten konnte unser TSV sich selbst und die Saarbach-Chaoten mit dem inoffiziellen Titel Herbst- oder Hinrundenmeisterschaft beschenken. Vor knapp 100 Zuschauern bot die Dörfer-Elf eine höchst konzentrierte und starke Mannschaftsleistung an. Nach bisher 13 Hinrundenspielen stehen 9 Siege zu Buche. Damit schließt die 1. Männermannschaft die beste Serie der TSV Geschichte ab. Wohl dem Wissen das erst gegen Mitte Juni die Endabrechnung kommt, können sich alle Beteiligten bisher eine überragende Hinrunde bescheinigen. Dafür verneigt sich sogar die Redaktion, auch wenn es der Rücken kaum hergibt.

Trainer Dörfer wechselte im Spielsystem auf zwei Positionen. Kapitän Dörlitz und Mittelfeldmotor Warning, auch wenn es nur ein kleiner Motor ist, rückten in die Elf. Neuzugang Eichberger nahm zunächst neben der Fußballlegende Walter Platz.

Ab ins Spiel.

Nach zehn minütiger Abtastphase und Torschussversuchen aus mehr als 30 Meter, welche eher in anderen Sportarten erfolgreich wären, übernahm der TSV deutlich mehr die Spielanteile. Nach einem langen Ball aus der TSV Abwehr spielten die Kahlaer Verteidiger „Nimm du ihn – ich habe ihn sicher“ – Gerold bedankte sich und schob überlegt zum 1:0 (12. Min) ein. In Folge dessen war unser TSV bemüht den Spielstand zu erhöhen. Vor allem bei Standardsituationen brannte es im Chemie 16´er lichterloh. Erst verpasste Rehnelt, dann Dörlitz per Kopf ein weiteres Tor auf die Anzeigetafel zu bekommen. In der 35. Minute zeige Klick Klack Gerold wie es besser geht. Nach einer Ecke von Ludwig bekommt Gerold den Ball an der Strafraumkante und zieht fulminant zum 2:0 ab. Kurz vor der Pause war die Freude über Ledigs Tor nur von kurzer Dauer, da der SR-Assistent ein Abseits erkannte. Als ob ein Ledig es nötig hat im Abseits zu stehen.

Pause. Mehr Spielkontrolle beim TSV, aber Kahla stets bemüht.

Kurz nach der Pause unsere Farben mit zwei Möglichkeiten der Kategorie 100 Prozentig. Erst ist Schneider zu kollegial und will Heuschkel den Ball auf dem Tablett servieren, dann verpasst Rehnelt per Kopf.
Wenige Minuten zeigt Schneider jedoch sein Torjägerinstinkt, nach einem langen Ball versucht Torhüter Kühling den Ball zu fangen, es bleibt beim Versuch. Schneider klaut ihm den Ball und schiebt in Seelenruhe zum 3:0 ein (51. Min) Nur zwei weitere Zeigerumdrehungen später gleiche Situation. Kühling erneut bei Fangversuch gescheitert und diesmal bedankt sich Heuschkel. 4:0 (53. Min)
Die Chemiker aus Kahla sichtlich bedient. Suchen die Fehler bei den eigenen Mitspielern, natürlich nicht bei sich selbst. Macht man ja auch nicht. Aber die klären das bestimmt wieder im Training.

Neuzugang Eichberger kommt in der 60. Minute für den angeschlagenen Dörlitz ins Spiel und weiß sofort zu überzeugen. Starke Zweikampfführung und sehr souveräne Leistung in den letzten 30 Minuten. Willkommen Tom. Kiste!
Den Anschlusstreffer durch Breuer (4:1 in der 70 Minute) und eine 10 minütige Drangphase der BSG aus Kahla beendete Heuschkel sehenswert in 80. Minute. (5:1)

Es hätte sein Augenblick sein können. Viel wurde im Vorfeld darüber gesprochen und geträumt. Ob wir ihn heute schon wieder eingefangen hätten wissen wir nicht. Wir gehen nicht davon aus. In der 86. Minute enteilte der eingewechselte Walter seinen Bewachern, umspielte Hort und versuchte den Ball elegant über Kühling zu heben. Doch dieser war auf der Hut und parierte gegen Walter. Pech für Walter, ein Glück für alle Mitspieler, wer weiß wie lang wir uns das hätten anhören müssen.
Schluss. Aus. 5:1 Heimsieg gegen den selbsternannten Staffelfavoriten.

Hinrunde historisch beendet.
Nun heißt es den Akku neu aufzuladen und zur Abwechslung Samstags Zeit mit der Familie zu verbringen. Ihr habt es euch mehr als verdient.

Spitzenreiter, Spitzenreiter….

Ohne Worte

Punkteteilung im Spitzenspiel

Nach der Niederlage vergangene Woche wollte die Zweite des TSV bei der SG Braunichswalde Wiedergutmachung leisten. Leider konnte Trainer Stefan Zimmermann auf kaum eine funktionsfähige Mannschaft zurückgreifen. Die 1. Halbserie ohne angemessene Kadergröße spielen zu müssen, zollt nun Tribut. So hatte man auf der Bank nur drei verletzte bzw. angeschlagene Wechselspieler zur Verfügung. Aber auch in der Startelf waren die Leistungsträger nicht voll einsatzfähig. Danny Unger, Kevin William oder auch Philipp Läßig konnten aus den verschiedensten Gründen ihre volle Leistung nicht abrufen. Des Weiteren fehlten Spieler wie Torjäger Ronny Schubert oder Mittelfeldstabilisator Sven Peter genauso wie Linksaußen Moritz Geiß. Trotz dessen konnte man in der 29. Minute durch einen tollen Freistoß von Danny Unger aus ca. 25m in Führung gehen. Diese konnte man in einem intensiven Spiel auf schwerem Boden sogar noch erhöhen, indem man einen Angriff des Gegners gut unterband, schnell nach vorn spielte und damit Philipp Laßig bediente. Dieser setzte sich mit einem starken Solo gegen mehrere Gegenspieler durch und belohnte sich mit dem 2:0 (32. Min). Das sollte dann auch die stärkste Phase der Gäste vom Weidicht gewesen sein. Ohne erkennbaren Grund verlor man Spielanteile und Struktur, was den Gastgeber öfter gefährlich vor das TSV-Tor kommen ließ. Doch Torwart Christopher Wolf war stets auf dem Posten. Kurz vor der Pause musste er sich jedoch geschlagen geben. Eine Eingabe von links kam straff und unerwartet auf den kurzen Pfosten und lag plötzlich im Netz. Der Anschluss für den Gastgeber in der 44. Min. Halbzeit!

Nach der Pause konnte unsere Reserve nur schwer konsequente Angriffe kreieren und war hauptsächlich zur Ergebnisverwaltung gezwungen. Man merkte die körperlichen Defizite. Nach dem sich in der ersten Halbzeit Mathias Vorwerk nach einem Zusammenprall eine Kopfverletzung zuzog, probierte dieser nochmal alles, musste aber dann ausgewechselt werden. An dieser Stelle gute Besserung und danke, dass du so oft für uns da bist! Auch der etatmäßige Torwart Philipp Fischer musste sich in diesem Spiel personalbedingt im Spielfeld beweisen, war aber dann Mitte der 2. Halbzeit am Ende seiner Kräfte. So kamen für zwei angeschlagene Spieler, zwei angeschlagene Spieler ins Spiel. Nichtsdestotrotz kämpfte jeder Spieler mit dem TSV-Logo auf der Brust so gut es nur ging. Doch nach einer Ecke fehlte die konsequente Zuordnung sodass doch noch der Ausgleich für den Tabellenzweiten fiel (77. Min). Bis zum Schluss blieb es dann noch spannend und hitzig mit mehr Möglichkeiten und der Feldhoheit für Braunichswalde. Doch mit Glück und Geschick (und einem starken Christopher Wolf zwischen den Pfosten) verteidigte man sein Tor und kann, trotz dass es sich nach einer Niederlage anfühlt, von einem Punktgewinn sprechen. Gern hätte man mehr mitgenommen, doch die personellen Möglichkeiten lassen derzeit nicht mehr zu.

Es bleiben nun noch 2 Heimspiele zu überstehen bis man in die wohlverdiente Winterpause gehen kann. Ziel sind, trotz aller Personalprobleme, 6 Punkte, um damit die Punkteausbeute der letzten Saison schon zur Winterpause erreichen zu übertreffen und auf Tabellenplatz 2 überwintern zu können.

Ohne Worte …

Alte Herren des TSV Gera-Westvororte beim FC Bundestag

Am vergangenen Mittwoch (07.11.2018) kehrten die AH-Fußballer des TSV – von einer kleinen
Fangemeinde begleitet – von einer zweitägigen Wettkampfreise aus Berlin zurück.

Sportlicher Gegner war das Abgeordneten-Team des FC Bundestag e.V.
Im Rahmen eines Sponsorentreffens im Jahr 2015 wurde der Kontakt zum FC Bundestag zwischen dem Vorsitzenden des TSV, Dr. Michael Pannach und dem MdB Dr. Albert Weiler geknüpft.
Seinerzeit wurde dieses Spiel vereinbart und im April diesen Jahres stand, nach terminlich bedingter Wartezeit,
die endgültige Spielansetzung zur Freude der Alten Herren fest.
Die Delegation des TSV fuhr am 06.11.2018 mit dem Reisebus nach Berlin und traf am gleichen Tag, 18.30 Uhr, im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark – direkt im großen Stadion und unter Flutlicht – auf die Vertretung der
Abgeordneten.
Nach vorsichtigem Beginn beider Teams übernahmen die Westvorortler mit Engagement die Initiative
und gingen nach Chancenvorteilen verdient mit 2:0 durch Tore von Thomas Winkler (27.) und Frank Petschel
(29. Min.) in Führung.
Nahezu mit dem Pausenpfiff – man spielte zweimal 30 Minuten – verkürzte die Bundestagself durch einen
platzierten, direkten Freistoß auf 1:2.
Zu Beginn der 2. Halbzeit glichen die Abgeordneten nach einem Solo zum 2:2 aus.
Ein Eigentor der Platzherren in der 37. Min., bei dem Marco John stark nachsetzte, brachte den TSV erneut 2:3 in Führung und auf die Siegerstraße.
Marco John und Frank Petschel erzielten anschließend das nicht unverdiente 2:4 bzw. 2:5.
Die „Dritte Halbzeit“, zu der sich nach der Begegnung die Spieler beider Taems in einem Berliner Brauhaus trafen, beschloss die stets fair geführte Partie in lockerer Runde.

Am Folgetag besichtigte die Geraer Delegation den Deutschen Bundestag und wurde hier durch Räume
und Plenarsaal geführt, erlebte also Politik hautnah.

Mit vielen neuen und schönen Eindrücken kehrten Spieler und Fans des TSV aus Berlin von dieser sicher unvergesslichen Reise in ihre Heimatstadt zurück.
Unser Dank gilt nochmals dem MdB Dr. Albert Weiler und auch unseren Sponsoren für diese Fahrt.

Ohne Worte…