Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Heyer

Danke, Partner

(26.04.2025) Da haben wir vor gut einer Woche nicht schlecht gestaunt, als wir eine so richtig liebe Nachricht bekommen haben. Die Gärtnerei Heyer hatte eine Vielzahl an Stiefmütterchen für uns. In weiß. Und in blau.

Dieses Angebot haben wir natürlich gern angenommen und unsere Pflanzkübel mit den gesponserten Stiefmütterchen bepflanzt und damit auch unsere Sportanlage wieder ein kleines Stück schöner gemacht.

Am heutigen Samstag zum Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Heyer besuchten und bedankten sich Vertreter unseres Vorstandes bei der Inhaberin Frau Heyer. Unsere stellvertretende Vorsitzende Juliane Schnabel übergab einen TSV „Danke-Partner“ Schal und überbrachte die besten Grüße aus der Saarbach-Arena.

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Heyer bedanken und hoffen auch zukünftig auf ein farbenfrohes und freundschaftliches Miteinander.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen FußbALL spielen

.
IMG_1582.jpg

Verlängert

Daniel Gehrt bleibt Trainer

(20.04.2025) Und das unabhängig von der Liga, in der der TSV in der nächsten Saison spielen wird. Darauf einigten sich unser Übungsleiter und unser Vorstandsvorsitzender Heiko Linke in dieser Woche und besiegelten den neuen Vertrag per Handschlag, nachdem der aktuelle Kontakt im Sommer ausgelaufen wäre.

Guten Morgen, Westvororte.

Unser Vorstand freut sich euch mitteilen zu können, dass Daniel Gehrt auch in der kommenden Saison Trainer des TSV Gera-Westvororte sein wird. In der Winterpause der Saison 2022/23 hatte er die Mannschaft in einer äußerst prekären Lage übernommen und aus vielen individuell guten Fußballern ein erfolgreiches und eingeschworenes Team geformt.

Aber nicht nur sportlich, sondern auch als Moderator ist er seither die Nr. 1 an der Seitenlinie. Sei es, die Spieler auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, wenn es überaus erfolgreich ist, oder ihnen aber auch einmal Mut zuzusprechen, wenn die Ergebnisse und Leistungen nicht den Wünschen entsprachen. Er findet immer die richtigen Worte.

Daniel Gehrt sagt selbst zu seiner Vertragsverlängerung: „Für mich war schnell klar das Traineramt beim TSV weiterführen zu wollen. Wie immer müssen alle Rahmenbedingungen wie Arbeit und Familie drum herum passen und da gab es in den letzen Wochen viel Gespräche. Am Ende freue ich mich den eingeschlagenen Weg mit einer super Truppe weiter zu gehen, aber auch die Entwicklung des ganzen Vereines mit vorantreiben zu können. Es macht einfach riesig viel Spaß zu sehen was jeder einzelne in dem kleinen Dorfverein jeden Tag leistet. Das ist beeindruckend! Sportlich ist jeder in der Mannschaft immer bereit alles für den anderen zu geben. Der Verein entwickelt sich in großen Schritten jeden Tag weiter und die Zusammenarbeit mit dem JFC Gera funktioniert auch immer besser. All das sind Punkte die es mir dann recht leicht gemacht haben die Entscheidung für den TSV zu treffen.“

Wir freuen uns, dass Daniel Gehrt auch weiterhin unser Trainer sein wird und wünschen ihm persönlich, beruflich und sportlich mit der Mannschaft auch zukünftig viel Erfolg.

Euch wünschen wir nun allen ein frohes Ostereiersuchen. Lasst euch parallel zu dieser positiven Nachricht jetzt, pünktlich um null900, den Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee gut schmecken und habt noch zwei schöne und erholsame Feiertage im Kreise eurer Liebsten.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen FußbALL spielen

.

IMG_1109.jpg

Frohe Ostern

Schöne Feiertage

(17.04.2025) Wir wünschen all unseren Vereinsmitgliedern, allen Fans und Unterstützern sowie deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest, vor allem aber gesunde und erholsame Feiertage.

Vom Eise befreit …

Und vielleicht werden die nächsten vier Tage durch des Frühlings holden, belebenden Blick ja genauso schön, wie es der Autor dieser Zeilen vor 217 Jahren beschrieben hat. Wir jedenfalls wünschen Euch das von Herzen.

Und vielleicht haben wir zum Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee noch ein kleines erfreuliches Osterei für euch …

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#froheostern

#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen FussbALL spielen

.

Screenshot

Carl, der Hospitant

Praktikum bei der Ersten

(16.04.2025) Schon seit vielen Jahren ist er engagiertes Mitglied unseres Vereines. Anfangs als Spieler und seit seiner Verletzung als Übungsleiter. Im vergangenen Jahr war er gemein mit Steven Meuschke für unsere A-Junioren verantwortlich. Trainer Carl Braune.

Nachdem sich die Mannschaft aufgrund der Altersstruktur auflösen musste, übernahm er gemeinsam mit Steve Tlusty und Steven Meuschke das Team der SG JFC U 23/Westvororte 2. Mannschaft. Nachdem er bis dato hauptsächlich mit Nachwuchsfußballern zu tun hatte, scheint ihm die Arbeit im Männerbereich so richtig Spaß zu machen.

Und der TSV Gera Westvororte möchte dieses Engagement fördern. So plante man für den Monat April ein vierwöchiges Praktikum, bei dem Carl sowohl im Training als auch bei den Spielen der ersten Mannschaft hospitieren durfte.

Details der Trainingsvorbereitung, Spielvorbereitung und Auswertung sowie Übernahme einzelner Trainingsformen. Und gut aufpassen. All das stand in den letzten vier Wochen, in denen Carl Braune unserem Trainer Daniel Gehrt zur Seite stand, auf der Tagesordnung. Bei den Begegnungen gegen den FC Thüringen Jena, in Rothenstein und gegen Eisenberg durfte er als Co-Trainer auch schon mal Landeskasse-Luft schnuppern.

Nunmehr darf sich Carl nach absolviertem Praktikum aber wieder voll und ganz unserer Spielgemeinschaft widmen und seine gesammelten Erfahrungen dort verstärkt einbringen.

Auch Trainer Daniel Gehrt sieht das Praktikum sehr positiv.: „Ich fande es super, dass ich ihn die letzten Wochen an meiner Seite haben durfte. Er war mir nicht nur eine große Hilfe, sondern auch das Interesse von ihm hat mich begeistert. Sein Engagement war riesig und ich hoffe, dass ich ihm das ein oder andere mitgeben konnte, was ihm weiter hilft!

Carl, wir hoffen du hattest trotz des Stresses eine schöne Zeit und hast etwas für dich mitnehmen können. Wir wünschen dir für deinen weiteren privaten, beruflichen und sportlichen, Werdegang alles erdenklich Gute und hoffen und wünschen, dass du unserem TSV Gera-Westvororte noch lange treu bleibst.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#westvororte … wo Freunde nicht nur gemeinsam FußbALL spielen

.
IMG_0597.jpg

Laufen. Walken. Gruppenspaß.

Neu … Outdoor-Sport im Westvorort

(15.04.2025) Wo könnte Laufen oder Walken schöner sein, als in der Gemeinschaft? Wo könnte Outdoor-Sport natürlicher sein als in der schönen Umgebung, den Wiesen und den Wäldern rund um unsere idyllischen Westvororte?

Schon lange im Hinterkopf des ein oder anderen Vorstandsmitgliedes. Schon lange auf der Agenda des ein oder anderen Akriven. Ideen gebündelt. Vorstellungen zu Papier gebracht. Termin vereinbart. Und der ist für alle Neugierigen am Dienstag, d. 06. Mai um 18:30 Uhr in der Saarbach-Arena.

Hast auch du Lust, dich mit Freunden, Familie oder anderen Interessierten in einer Laufgruppe, beim Walken oder bei sonstigen Outdoor-Aktivitäten zu treffen und gemeinsam Sport zu treiben?

Ausdauer? Kraft? Kondition? Du möchtest wieder fitter werden? Und das direkt vor deiner Haustür? Dann sei dabei und werde Mitglied in der TSV Outdoor-Sportgruppe.

Egal, ob mit oder ohne „Trainingsanzug“ unser erstes Treffen am 06. Mai um 18:30 Uhr wird auch dich überzeugen, dass du in unserer neuen Laufgruppe und beim Freizeit- und Outdoor-Sport genau richtig bist. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Solltest du noch Fragen haben oder weitere Anregungen, kontaktiere uns doch einfach unter info@westvororte.de zum Thema Outdoor-Sport. Wir setzen uns dann umgehend mit dir in Verbindung.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#outdoorsport

#westvororte

.
Screenshot

Westvororte dreht Begegnung gegen starke Jenaer

Ohne viele Stammkräfte

(13.04.2025) Ganz ganz großen Respekt an die „Übriggebliebenen“, die gestern bewiesen haben, dass der TSV keine „Erste Elf“ hat, sondern ein Team aus über 20 Freunden ist, in dem jeder für jeden einsteht und das Spiel gegen einen starken FC Thüringen Jena nach Rückstand zur Pause mit endlos viel Moral noch drehen konnte.

Krank. Verletzt. Gesperrt. Nur, um diesen Sieg gegen den in der Rückrunde bisher drittplatzierten FCT richtig einzuordnen: Gera ohne Kruschke, Kurth, Lätz, Rezwani, Schneider, Wolff, Zschille. Jemanden vergessen?

Ansonsten bei besten äußere Bedingungen von Beginn an zwei motivierte Teams und ein spannendes, packendes und intensives Fußballspiel. Bereits nach drei Minuten auf jeder Seite schon je eine erste gute Möglichkeit.

Erst ein Freistoß von Tim Richter nach Foul an Winefeld knapp übers Dreiangel. Auf der anderen Seite dann nach schönem Doppelpass der Abschuss am langen Pfosten knapp vorbei.

Dann wieder Westvororte. Nach Traumpass von Winefeld wird Klotz im letzten Moment am Einschuss gehindert. Ecke. Die verpasst Scherzer drei Meter freistehend vor dem Tor und schießt – wohl etwas überrascht – über den Kasten.

Abtasten ist nicht. Es geht hier gleich zur Sache. Westvororte versucht das Spiel zu übernehmen. Jena wartet geduldig ab. Man probiert es immer wieder mit langen Bällen auf die beiden großen Stürmer. Des Öfteren landen die weiten Abschläge des Jenaer Keepers direkt bei unserem Torwart. Aber immer wieder gelangt man so in den Geraer Strafraum. Und man sorgt für Gefahr.

Westvororte versucht es flach und zumeist über die Außen. Schumann und Scherzer machen Meter über links, Klotz und Bohm über rechts. Wie auch jetzt wieder. Dann ist es Winefeld, der sich perfekt durchsetzen kann. In Rückraum wartet der aufgerückte Scherzer. Der Pass kommt, der Schuss aber geht deutlich daneben.

Dann verschätzt sich der Jenaer Tormann bei einem springenden Ball und Markus Klotz gewinnt das Kopfballduell gegen ihn. Der Ball geht allerdings um gut einen Meter am leeren Tor vorbei. Westvororte hat jetzt so nach gut 20 Minuten einen Tick mehr vom Spiel. Dann aber auch auf der anderen Seite eine richtig gute Möglichkeit für Jena, die wir mit der Fußspitze gerade noch so zur Ecke abwehren können.

Insgesamt zur Mitte der ersten Halbzeit ein packendes, schnelles und spannendes Spitzenspiel. Die nächste Möglichkeit dann wieder für Westvororte. Der satte Schuss von Markus Klotz kommt etwas zu zentral, so dass der Jenaer Torhüter Karim Ciirdaev diesmal keine Schwierigkeiten hat.

Dann gibt es die bis dato größte Chance im Spiel. Einen Konter setzt der FC Thüringen Jena, nachdem man Sören Bittner hervorragend freigespielt hat, gegen den Querbalken. Kurz darauf wieder die starke Nummer #18 unserer Gäste. Nachdem er sich auf der Grundlinie gegen zwei der Unseren durchgesetzt hat, ist bei Jonas Tämmler, der reaktionsschnell das kurze Eck zumacht und pariert, allerdings Endstation. Ecke.

Die kommt gefährlich nach innen. Am Fünf-Meter-Raum-Eck läuft sich Nick Howaldt clever frei und verlängert die Flanke mit dem Kopf unhaltbar ins lange Eck. Da haben wir jetzt geträumt. Da waren wir jetzt nicht auf Zack. 0:1 nach genau 30 Minuten.

Westvororte aber scheint unbeeindruckt und gibt weiter Gas. Viel klappt in dieser Phase nicht, aber der Wille ist unverkennbar. Eigene Fehlabspiele unterbinden jedoch immer wieder einen geordneten Spielaufbau des TSV. Westvororte macht jedoch weiter das Spiel und hat die nächste Möglichkeit.

Der aufmerksame Gäste-Torhüter ist aber kurz vor Bastian Dräger am Ball, nachdem er auch schon den Schuss von Wilefeld sicher pariert hat. Jetzt noch einmal Freistoß für Jena. Der bringt allerdings nichts ein.

Pause. Bei gut 20° Außentemperatur, Sonnenschein und 0:1 Rückstand müssen unsere Fans jetzt erst einmal durchatmen. Danke, aber an fast 130 Zuschauer, die den Weg in die Saarbach-Arena gefunden haben. Danke auch an den kleiner aber stimmungsvollen Fanclub unserer Gäste. Klasse Typen.

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Sturmlauf der Gastgeber. Ein regelrechtes Powerplay. Riesen Chancen für die Unseren.
Lenny Schumann scheitert aber aus etwa 10 Metern am guten Ciirdaev. Dann gleich noch mal Westvororte. Drägers Kopfball klatscht an die Latte, abermals nach toller Vorarbeit von Sascha Winefeld.

Und gleich noch einmal. Eine Unsicherheit des Jena Torhüters. Erst im Nachfassen kommt er nach Schuss von Richter an den Ball. Klotz einen halben Schritt zu spät. Westvororte schnürt Jena in dieser Phase regelrecht ein. Drei richtig gute Möglichkeiten innerhalb von nur drei Minuten. Hoffentlich rächt sich das am Ende nicht.

Dann aber doch. Endlich. Gut 10 Minuten nach der Pause. Jonas Scherzer setzt mit einer geschickten Kopfballverlängerung Markus Klotz in Szene. Der geht noch ein paar Meter parallel zum Strafraum, legt den Ball noch einmal vor, umkurvt zwei Jenaer Verteidiger und schließt mit dem etwas schwächeren Linken ab. Er tunnelt Ciirdaev und trifft zum 1:1. Der Ausgleich jetzt mittlerweile hochverdient.

Über unsere linke Seite sieht das seit der Pause teilweise wirklich richtig gut aus. Immer wieder ist es Lenny Schumann, der für viel Gefahr in der gegnerischen Abwehr sorgt. Auf der anderen Seite wirbelt Klotz die Jenaer Defensive ein ums andere Male durcheinander. In der Zentrale ist Winefeld nicht zu halten. Westvororte jetzt klar besser.

In der 69. Minute schwächen sich unsere Gäste selbst. Nach Gelb-Rot für Patrick Isserstedt Jena nun in Unterzahl. Kann das Team von Kapitän Tim Richter das nutzen und das Spiel jetzt vielleicht noch ganz zu seinen Gunsten drehen? Nur drei Minuten später sieht das so aus.

Abermals ist es der agile Jonas Scherzer, der im gegnerischen Strafraum auftaucht und dort für Irritation sorgt. Von ihm gelangt der Ball zu Sascha Winefeld, der das Leder mit der Innenseite und viel Effet aus halblinker Position aus 13 oder 14 Metern mit ganz viel Gefühl im langen Eck versenkt.

Westvororte hat nach 73 Minuten das Spiel gedreht. Wahnsinn. Die Weiß-Blauen der 130 Zuschauer jubeln – vom Stadionsprecher immer wieder lautstark animiert – im Chor „Ohne Worte – Westvororte“. Die Führung jetzt nach den Spiel- und Chancenanteilen in der zweiten Hälfte auch verdient. 2:1. Spiel gedreht.

Noch stehen aber gut 15 Minuten auf der Uhr. Das Team von Mario Oertel, welches von der ersten Minute an bis jetzt immer wieder auf Zeit spielte, hat es nun eilig und setzt alles daran den Rückstand zu egalisieren. In der 80. Minute darf dann auch Jonas Tämmler wieder einmal sein Können unter Beweis stellen. Der satte Schuss ist aber kein Problem für unsere Nummer #1.

Jetzt geht es wieder hin und her. Freistoß dann für die Gastgeber. Tim Richter zwingt den Jenaer Keeper mit seinem effetvollen Schuss zu einer Glanzparade. Mit den Fingerspitzen kratzt der den Ball aus dem Dreiangel. Weltklasse! Von beiden. Es bleibt beim 2:1. Es bleibt spannend. Es bleibt hoch dramatisch. Noch sind ungefähr acht oder neun Minuten zu spielen.

Dann versucht es Winefeld gegen den weit aufgerückten Torhüter mal aus 40 Metern. Das Schlitzohr verfehlt das Tor jedoch knapp. Es geht weiterhin richtig zur Sache. In dieser Phase auf beiden Seiten jeweils zweimal der Gelbe Karton. Hier ist jetzt richtig Musike drin. Laut Anzeigetafel noch fünf Minuten. Es beginnt wieder die Zeit des Fingernägelkauens.

Dann, vielleicht so zwei oder drei Minuten vor Ultimo DAS Riesenbrett für Jena. Der Gästestürmer umkurvt zwei unserer Verteidiger und zieht ab. Für all seine Vorderleute und auch den geschlagenen Jonas Tämmler grätscht Leonardo Castro da Silva das Leder in allerhöchster Not von der Linie.

Was für ein Rettungstat. Danke, Leo. Diese große Möglichkeit für den FC Thüringen haben unsere Jungs mit viel Glück, Geschick und mit Leo’s letztem Einsatz verteidigt. Hier brennt jetzt die Luft. Vielleicht noch zwei Minuten. Können wir die knappe Führung über die Zeit bringen? Andere haben das gestern Abend nicht geschafft.

Jena dem Ausgleich nahe. Fouls, Geschrei und wildes Hin und Her auf beiden Seiten. Jena muss und will. Und hat jetzt Ballbesitz. Der Schiedsrichter hebt den Arm und streckt fünf Finger in die Luft. Für alle ist klar: Die Nachspielzeit wird eine Zitterpartie.

Jena haut alles von rein. Aber alles, was bisher in unseren Strafraum kam, egal ob flach oder hoch, ob weit oder scharf ist sichere Beute von Tämmler. Wieder ganz stark heute, Jonas. Ganz sicher!

Jena setzt jetzt alles auf eine Karte und ist permanent in und um unseren Strafraum. Noch drei Minuten. Aber abermals kann unsere von Kapitän Tim Richter geführte und organisierte vielbeinige Abwehr einen gefährlichen Schuss entschärfen.

Das Team von Trainer Mario Oertel jetzt zweimal dem Ausgleich nahe. Ecke. Und wieder ist es Tämmler, der unter Bedrängnis am höchsten springt und gegen zwei Jenaer den Ball sicher runterpflückt.

Daniel Gehrt nimmt jetzt Zeit von der Uhr und wechselt in der Schlussphase noch zweimal. Max Cherouny und Niklas Schäfer kommen ins Spiel. Richtig gehört. Niklas Schäfer. Erstmals nach zwei Kreuzbandrissen, erstmals seit dreieinhalb (!) Jahren durfte er heute wieder für kurze Zeit Wettkampf-Luft schnuppern. Welcome back, Schäf!

In der 90.+3. Minute dann noch eine Möglichkeit für die Unseren. Der überragende Winefeld lässt im gegnerischen Strafraum zwei Gästeverteidiger aussteigen. Dann düpiert er noch einen dritten. Zögert kurz, geht dann noch einen Schritt am vierten vorbei und jagt den Ball in der dritten Minute der Nachspielzeit aus etwa acht Metern satt und überlegt unter die Latte in die Maschen.

Doppelpack und Saisontreffer 17 und 18 unserer überragenden Nummer #8. Das ist die Entscheidung. 3:1. Die Jungs auf dem Feld und die Fans am Rande liegen sich in den Armen.

Auf der anderen Seite gibt es kurz darauf noch einmal eine Ecke. Der Abschluss aber zu ungenau. Weit über den Tämmler-Kasten. Tim Richter ballt die Hand zur Faust. 90.+5. Der Schlusspfiff. Das war’s. Unser Kapitän führt sein Team zum nächsten Sieg.

Für seine aufopferungsvolle Leistung, seine Einstellung, seine Leidenschaft und seine Führungsqualitäten wurde er von den Saarbach-Chaoten gestern Abend zum Man of the Match gewählt.

Aber nicht nur er, sondern das ganze Team hat gestern vornehmlich im zweiten Durchgang gezeigt, dass die Mannschaft voller Moral steckt und dass der TSV keine „Erste Elf“ hat, sondern ein Team aus über 20 Freunden, in dem jeder für jeden da.

Den Sieg haben unsere Jungs gestern Abend sicherlich noch mit dem ein oder anderen Bier ausgelassen gefeiert. Wir lassen es heute Früh etwas ruhiger angehen und begnügen uns mit einem leckeren Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee. Mit Sahnehaube.

Euch nun allen einen erholsamen und sonnigen Tag. Kommt gut in die neue Woche. Unseren Jungs gönnen wir ein freies Wochenende und wünschen ihnen und euch allen erholsame Osterfeiertage.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera #westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen FußbALL spielen

Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von unserem Partner Firma Rudolf Ziegengeist.

.

IMG_0924.jpg

IMG_0925.jpg

IMG_0943.jpg

IMG_0951.jpg

IMG_0970.jpg

IMG_0975.jpg

IMG_1001.JPG

Heimspiel gegen Jena

Willkommen in der Saarbach-Arena

(10.04.2025) Nach dem deutlichen Auswärtssieg vor Wochenfrist in Rothenstein erwartet das Team von Trainer Daniel Gehrt kommenden Samstag das Team vom FC Thüringen Jena. Wider erwarten ist diese Begegnung mittlerweile zu einem kleinen Spitzenspiel gereift.

Immerhin hat das auswärtsstarke Team vom Jenzig in der Ferne von 10 Spielen nur zwei verloren und gar vier gewonnen. Hinzu kommt, dass man sich in der Rückrundentabelle ganz weit oben tummelt. Nach sieben Spieltagen der 2. Saisonhälfte belegt man den Tabellenplatz 3!

Unsere Jungs sollten also gewarnt sein und hochkonzentriert in die Partie gehen, um kein böses Erwachen zu erleben, zumal das Team von Trainer Mario Oertel in der Rückrunde bereits (sage und schreibe) 24 mal getroffen hat. Besonderes Augenmerk gilt Benno Walter, der in 12 Spielen bereits 13 Tore erzielte.

Die Leistungskurve der Jenaer zeigt also stetig bergauf. Dass das so weiter geht, wollen unsere Jungs am Samstag ab 15:00 Uhr natürlich unterbinden und ihrerseits den Zu-Hause-Ungeschlagenen-Nimbus der aktuellen Saison bewahren.

Lassen wir uns überraschen und drücken unseren Mannen wie immer ganz fest die Daumen. Unabhängig davon begrüßen wir unseren sportlichen Gegner, dessen Fans und das Schiedsrichter-Kollektiv um Referee Marius Schaarschmidt auf das Herzlichste in Scheubengrobsdorf.

Das Bier wird wie immer frisch gezapft, der Rost brennt und das Wetter verspricht heitere 18 Grad und Sonnenschein. Was will man mehr ?!

ACHTUNG! Noch ein Hinweis für all unsere Gäste. Auf Grund einer Baustelle ist die Zufahrt zur Saarbach-Arena nicht über die Autobahn-Abfahrt Rüdersdorf und die Ortslage Frankenthal möglich. Bitte nutzen Sie die Abfahrt Hermsdorf-Süd über St. Gangloff oder die Abfahrt Gera- Langenberg und fahren Sie über das Zentrum nach Westvororte.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera
#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen

Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von unserem Partner Firma Rudolf Ziegengeist.

.

Screenshot

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir Euch recht herzlich zur 42. Ordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Gera-Westvororte e.V. ein. Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, d. 25.04.2025 um 18:00 Uhr im Vereinsheim in Scheubengrobsdorf statt. Wir begrüßen Euch schon heute auf das Herzlichste und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und einen regen Austausch.

Gez.: Der Vorstand des TSV Gera-Westvororte e.V.

Ohne Worte …
Screenshot

Ein hartes Stück Arbeit

Pflichtaufgabe gelöst

(07.04.2025) So ein bisschen wie angekündigt. Ein schweres Spiel. Zumindest die erste Halbzeit. Rothenstein wehrt sich. Und Westvororte findet auf dem holprigen Platz in Rothenstein kein Mittel gegen den resoluten, aber dennoch jederzeit fairen Gegner.

Die Pausenführung ist trotzdem nicht unverdient, auch wenn beim TSV vieles Stückwerk blieb. Bis zur Halbzeit war kaum ein Unterschied zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenvorletzten erkennbar.

Westvororte bis zum gegnerischen Strafraumrecht zwar gefällig, dann aber zu oft ungenau. Der letzte Pass kommt nicht an. Chancen wirklich Mangelware. Ausnahme gleich in der zwölften Minute nach Zuckerpass von Christian Kruschke und dem Zögern des Rothensteiner Keepers der Kopfball von Marcus Schneider, der völlig freistehend keinerlei Probleme hat per Kopf zu vollenden. 0:1.

Ansonsten sah es bis zur Pause nicht nach einem klaren und deutlichen Sieg des Tabellenführers aus. Um die 30. Minute herum gar Rothenstein mit guten Möglichkeiten. Einmal muss Keeper Jonas Tämmler eingreifen, einmal verfehlt ein Schlenzer von Kapitän Tom Ruecknagel das Dreiangel nur knapp.

Eine gefährliche Ecke der Gastgeber wir unterschätzt und findet am kurzen Pfosten glücklicherweise den Weg ins Aus. Pause. Im zweiten Durchgang muss mehr kommen, sonst läuft man Gefahr, dass man hier nicht viel Zählbares mitnehmen kann. Die knappe Führung schmeichelt dem Gehrt-Team.

Westvororte in Halbzeit zwei dann mit einem ganz anderen Gesicht. Auch wenn nach Wiederbeginn immer noch nicht alles klappte, drückte man dem Spiel doch jetzt gehörig seinen Stempel auf. Allen voran Bastian Dräger, über den fast jeder Angriff lief. Und egal, ob Rothenstein oder wir in Ballbesitz waren, er war Dreh- und Angelpunkt im Offensiv- und Defensivspiel der Scheubengrobsdorfer.

Und unsere Stürmer? Die durften heute (fast) alle zeigen, was sie draufhaben. Dennoch geht der Titel des Man of the Match heute an unsere #6 Bastian Dräger, der von den Fans der Saarbach-Chaoten auserkoren wurde. Chance auf Chance nun für die Weiß-Blauen. Winefeld, Klotz und Schneider zeigten sich in der Folge erbarmungslos.

Binnen 10 Minuten nach der Pause war das Spiel eigentlich fast entschieden. Erst wird Winefeld in allerhöchster Not noch geblockt. Den Kopfball nach der anschließenden Ecke setzt Christian Kruschke am langen Pfosten leider nur ans Außennetz. Kurz darauf ist es Lenny Schumann der nach schöner Vorarbeit von Marcus Schneider verzieht.

Dann aber doch. Das überfällige 2:0. Abermals ist es Christian Kruschke, der einen weiteren Punkt auf seiner Assistliste erhaschen kann und Markus Klotz mit einem genialen Pass hinter die Abwehr in Szene setzt. Unser wieselflinker Flügelstürmer lässt sich diese Chance nicht entgehen und trifft. 0:2. Da waren gerade einmal fünf Minuten im zweiten Durchgang auf der Uhr. Und Westvororte wäscht scharf nach.

Erst wollen allen einen Elfmeter, nach dem Markus Klotz im Strafraum umgetreten wird. Nur eine Minute später ist er wieder völlig frei. Überlegt bedient er jetzt Winefeld. Der hat aus zentraler Position keine Mühe und jagt den Ball aus circa acht Metern direkt in die Maschen. 0:3 in der 60. Minute. So eine kleine Vorentscheidung?! Das waren jetzt endlich einmal mehrere sehenswerte Angriffe.

Schnell und direkt nach vorne gespielt. Abschlussstärke gezeigt. Effektivität bewiesen.

Und da ist er wieder. Und heute schon zum zweiten Male. Der, der immer trifft. Nach wunderschöner Vorarbeit von Lenny Schumann erhöht Marcus Schneider ohne Probleme aus zentraler Position nur fünf Minuten nach dem letzten Treffer auf 0:4. Auf jeder Seite gab es in dieser Phase innerhalb weniger Minuten je einmal Gelb.

Bei uns trifft es unseren Doppeltorschützen Marcus Schneider nach einem Zweikampf im Mittelfeld. Jetzt, wo nur noch gut 15 Minuten zu spielen sind, ist die Begegnung entschieden. 10 Minuten vor Ultimo darf auch unser Keeper Jonas Tämmler noch einmal eingreifen, pariert nach einem Konter aber reaktionsschnell und hat das Leder sicher.

Rothenstein gibt nicht auf. Respekt. Man versucht sich mit einem Ehrentreffer aus dem Spiel zu verabschieden. Noch wenige Minuten und die nächste gute Möglichkeit für Westvororte. Markus Klotz zögert ein wenig zu lang, spielt dann Lenny Schumann frei, der aber am Abschluss noch gehindert wird, so dass es Ecke gibt. Diese bringt nichts ein. Dann aber doch. 0:5! Und wieder ist es Marcus Schneider.

Heut zum dritten Male. Mit gütlicher Unterstützung des gegnerischen Keepers Clemens Frings findet der nicht unhaltbare Freistoß seinen Weg ins Tor. Der mittlerweile 20. Treffer unserer #19 in dieser Saison.

Kurz darauf ist Schluss und unsere Mannen wurden ihrer Favoritenrolle aufgrund einer starken zweiten Halbzeit gerecht und können sich weiterhin an der Tabellenspitze festsetzen, auch wenn das heute – vornehmlich in der ersten Halbzeit – ein hartes Stück Arbeit war.

Ein großes Dankeschön geht auch an die beiden erstmals in einem Pflichtspiel im Kader stehenden Spieler unserer zweiten Mannschaft, Maximilian Resch und Moritz Uecker. Aufgrund der angespannten Personalsituation und der vielen, vielen Verletzten, wurden beide vom Trainer kurzfristig in den Kader berufen und bekamen auch Einsatzzeiten. Danke, dass ihr uns unterstützt habt. Ihr seid jederzeit wieder herzlich im Team willkommen.

Freuen wir uns nun auf kommenden Samstag und auf das nächste Heimspiel, wenn wir den FC Thüringen Jena in der Saarbach-Arena begrüßen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen

.
IMG_0751.jpg

Der Vorstand informiert

Newsletter 04/2025

(06.03.2025) Da unsere erste Mannschaft erst heute Nachmittag in den Kampf um Punkte eingreift und es demzufolge heute Früh keinen Spielbericht gibt, nutzen wir den frei gewordenen „Sendeplatz“ zum Sonntag- Guten-Morgen-Kaffee pünktlich um null900 für den allmonatlichen Newsletter „Der Vorstand informiert“. Heute Nr.: 04/2025

Am Freitag tagte unser Gremium zum vierten Male in diesem Jahr. Abermals sorgt die Tagesordnung für einen diskussionsreichen und langen Abend. Erst gegen 23:00 Uhr war „Feierabend“.

Zu Gast diesmal der Trainer unserer ersten Mannschaft, Daniel Gehrt. Die sportliche Situation und die Perspektiven waren Thema im ersten Punkt der Beratung.

Auch aufgrund der Tabellensituation ist die Stimmung in unserer Mannschaft und im Verein als überaus positiv zu bewerten. Fragen an unseren Vorstand hinsichtlich der nächsten Saison und der Ligazugehörigkeit wurden gemeinsam debattiert.

Der Trainer brachte zu diesem Thema viele Fragen der Spieler mit. Auch die Fortführung seiner Arbeit wurde besprochen. Nachdem Daniel Gehrt die Veranstaltung planmäßig verließ, stand der Tagesordnungspunkt zwei zur Diskussion.

Aufstieg. Ja oder nein? Sicherlich ein sehr früherer Zeitpunkt, um diese Diskussion zu führen, denn die Saison ist noch lang. Aber gegenüber dem Thüringer Fußballverband TFV sind für alle Vereine zeitnahe offizielle Meldungen verpflichtend.

Eine sportliche Grundvoraussetzung für einen eventuellen Aufstieg wäre selbstverständlich nur Platz 1 zum Saisonende. Darüber hinaus diskutierte man auch eine Vielzahl finanzieller, logistische und organisatorische Fragen zu diesem Thema. Alles wurde auf den Prüfstand gestellt. Alles soll und muss auf einer soliden wirtschaftlichen Basis stehen. Alles soll und muss gegenüber unseren Mitgliedern plausibel sein. Es wurde lange beraten.

Zur Mitgliederversammlung am Freitag, d. 25.4.2025 werden wir erstmals offiziell zu diesem Thema Stellung nehmen und unsere Mitglieder und die erste Mannschaft umfassend informieren und sich ergebende Fragen beantworten.

Im weiteren Verlauf der Vorstandssitzung stand abermals das Thema Brunnenbau auf der Agenda. Hier machen wir große Fortschritte. Eine letzte Genehmigung haben wir am Freitag erhalten. Danke an die Mitarbeiter/innen der jeweiligen Abteilungen und Ämter der Stadt Gera für die zügige Bearbeitung.

Somit steht dem Start unsere 10.000-Euro-Projektes nichts mehr im Wege. In der kommenden Woche soll es bereits losgehen. Über die Finanzierung dieser anspruchsvollen Herausforderung hatten wir bereits im letzten Newsletter informiert.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei all seinen Mitgliedern dafür bedanken, dass die beiden Arbeitseinsätze überaus gut besucht wurden. Insgesamt waren fast 60 Vereinsmitglieder vor Ort und haben sowohl auf der Mountainbike-Anlage, dem Sportgelände und im Innenraum des Vereinsheimes Hand angelegt und die Spuren des Winters beseitigt. Für alle, die nicht dabei sein konnten, bietet der Verein zeitnah einen weiteren Termin an.

Im Mittelpunkt des Abends stand über die bisherigen Themen hinaus auch und vor allem die Mitgliederversammlung am 25.04.2025. Man beriet abschließend zur Tagesordnung und zum Rechenschaftsbericht und man freut sich im Kreise des erst im September 2024 neu gewählten Vorstandsmitglieder auf die erste Mitgliederversammlung, ist aber auch aufgeregt und gespannt.

Nur zwei Tage nach der Mitgliederversammlung findet wie alljährlich unser traditioneller Sponsoren-Stammtisch statt. Im Laufe der nächsten Woche werden unsere Partner dazu persönlich eingeladen. Schon heute können sich aber all unsere Supporter den 27.04.2025 (Sonntag) ganz dick im Kalender anstreichen. 10:00 Uhr beginnt der Vormittag mit einem kräftigen und deftigen Dankeschön Frühstück.

Apropos Frühstück, lasst euch nun den Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee schmecken. Unsere ersten Mannschaft wünschen wir heute in Rothenstein viel Glück und Erfolg und drücken wir immer ganz fest die Daumen.

Ohne Worte …

#ausgerafürgera #westvororte #dervorstandinformiert
#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen

.

WhatsApp-Image-2025-04-06-at-10.29.19.jpeg