Zum 4.ad hoc Cup am Samstag, d. 12.07.2025 wird auch unser TSV Gera-Westvororte antreten. Beginn: 16:30 Uhr.
Als „Vorspiel“ findet im Rahmen der Saisonvorbereitung des Regionalligisten vom FC Carl Zeiss Jena einen Test zwischen dem FCC und der Spielvereinigung Bayern Hof statt.
Anstoß ist um 13:30 Uhr in der Rudolf-Harbig-Sportstätte (An der Stadthalle 8) in Triptis.
Kosten: 9,- Euro im Vorverkauf, 12,- Euro an der Tageskasse (VVK-Tickets erhältlich am Dienstag, d. 01.07, und am Mittwoch, d. 02.07.2025 jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Saarbach-Arena oder unter info@westvororte.de). Die Tickets gelten für den gesamten Veranstaltungstag (Testspiel + ad hoc Cup + After-Show-Party).
Um ca. 16:30 Uhr startet dann der 4. ad hoc CUP, an dem folgende Mannschaften teilnehmen:
✅ FC Chemie Triptis
✅ FC Einheit Rudolstadt
✅ SV Schmölln 1913
✅ TSV Gera-Westvororte
Turnierregeln:
Es werden zwei Halbfinalspiele gespielt. Die Verlierer spielen das Spiel um Platz 3 aus. Die Gewinner spielen im Finale. Alle Spiele haben eine Dauer von 45 Minuten.
Für Getränke und Speisen wird der Veranstalter FC Chemie Triptis bestens sorgen. Der Abend wird mit der After-Show-Party mit DJ Antony R ausklingen.
Wir hoffen, dass unser TSV lautstark und zahlreich unterstützt wird. Für den Moment wünschen wir euch allen ein schönes und erholsames Wochenende.
(26.06.2025) Traumhafte äußere Bedingungen versprühten bei unseren Jüngsten bereits am Mittwoch Ferienatmosphäre. Zum Leichtathletik-Abschlusstraining für das Schuljahr 2024/25 standen abermals Spaß und Miteinander im Focus.
Diesmal sogar mit Eltern und Geschwistern. Und alle haben an dieser besonderen Trainingseinheit Gefallen gefunden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere beiden Trainerinnen Juliane Daum und Juliane Schnabel. Und an die Viertklässler, die auf Grund des Alters und des Schulwechsels die Gruppe verlassen werden und aus diesem Grund das Warm-Up du das Lauf-ABC leiteten.
Und das haben die Kids richtig gut gemacht. Gut gemacht auch das Training insgesamt. Zwei-Felder-Ball. Kirschkernweitspucken. Picknick. Ein bunter Mix aus Sport und Erholung. Den sommerlichen Temperaturen geschuldet hatten alle auch an unserem Rasen-Bewässerungs-Roboter große Freude, versprühte der im wahrsten Sinne des Wortes doch spritzige Frische.
Parallel dazu durften sich alle am reichhaltigen Buffet, welches die Kinder und ihre Familien mitbrachten, verköstigen und sich für den Zeitraum der Ferien voneinander verabschieden. Auch wir sagen vorübergehend Tschüss und wünschen unseren Kindern frohe, erholsame und erlebnisreiche Ferien. Den Viertklässlern, die unsere Saarbachtal-Grundschule und unsere Leichtathletik-Gruppe verlassen werden, wünschen wir auf ihrem weiteren schulischen, privaten und sportlichen Wege alles erdenklich Gute und natürlich viel Gesundheit.
Und all denen, die im nächsten Schuljahr als ABC-Schützen in unsere Gruppe „Vom Hort zum Sport“ neu hinzukommen rufen wir schon heute ein herzliches Willkommen und ein „Ohne Worte – Westvororte“ entgegen. Wir freuen uns auf Euch!
(25.06.2025) Seit über 10 Jahren besteht unsere Kooperation. Seit 2012 kommen alljährlich gut ausgebildete Nachwuchskicker aus den A-Junioren des Jugend-Fußball-Clubs JFC Gera zu unserem TSV Gera-Westvororte.
Man mag es kaum glauben, aber auch Tim Richter und Maximilian Kurth sind seinerzeit diesen Weg gegangen. Und heute? Heute sind diese beiden wie viele andere Spieler nicht mehr aus unserem Verein wegzudenken, spielen sie doch nicht nur Fußball, sondern engagieren sich auch im Verein, mit Tim Richter und Maximilian Kurth zwei derer gar in unserem Vorstand.
Auch in diesem Sommer begrüßt der TSV neue Spieler vom Kunstrasen. Bereits am vergangenen Sonntag durften unsere Fans anlässlich des sehr gut besuchten 2. Mitglieder-Fan-Stammtisches und der Brunnenweihe unsere Neuen kennenlernen. In lockerer Atmosphäre tauschte man sich aus, lernte sich schon ein wenig kennen und schwor sich gemeinsam auf die neue Saison ein.
Auf unserem Foto Fans des TSV und die fünf neuen JFC-Spieler in der unteren Reihe (v.l.n.r.) Matthias, Kilian, Lenox, Ben und Konrad. In nächster Zeit stellen wir Euch diese fünf natürlich noch etwas genauer vor. Ob es auf dem Transfermarkt sonst noch Neuigkeiten gibt … ? Lasst Euch überraschen. Wir halten Euch trotz Sommerpause auf dem Laufenden.
(24.06.2025) Das Sommerfest 2025 ist Geschichte. Und es war ein voller Erfolg. Bestes Wetter, über 1.000 zahlende Gäste und der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Verbandsliga haben das Fest in diesem Jahr zu einem besonderen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Westvororte gemacht. Und wir dürfen ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Rekordumsatz Dank unseren feierlustigen Gästen.
Wie zur Mitgliederversammlung im September von den Mitgliedern beschlossen, fand auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Sommerfest statt. Daher standen zur Vorstandssitzung im Juni nur wenige andere Punkte auf der Tagesordnung. Es ging primär um die letzten Feinheiten unseres Festes.
In den Sitzungen der Arbeitsgruppe Sommerfest, seit Beginn des Jahres bereist von unserer Stellvertretenden Vorsitzenden Juliane Schnabel geleitet, wurden bis dato alle Details besprochen und abgestimmt. An dieser Stelle möchte sich unser Vorstand auch nochmals recht herzlich bei all denen bedanken, die in Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung geholfen und unterstützt haben.
Sei es in der Organisation, beim Aufbau des großen 200 qm großen Zeltes oder direkt an den drei Tagen an den Bars und Theken, am Einlass, den Bierwägen oder in sonst einer Form. Ohne Euch wäre unser Sommerfest in dieser Form und Dimension nicht denkbar. Vielen herzlichen Dank!
Wie alljährlich fließen die Einnahmen aus dieser Veranstaltung auch in die Sanierung unseres Rasenplatzes. Sowohl die als auch die Lieferung von über 50 Tonnen Sand durch die Firma Schüttflix wurden zur letzten Vorstandssitzung final besprochen. Die Sanierung durch die Firma GaLa Pflege Mike Widera wurde mittlerweile durchgeführt. Auch mit dieser Maßnahme zeigte sich unser Vorstand äußerst zufrieden.
Aber auch weitere Themen standen auf der Agenda. So wurde beispielsweise beschlossen die Spielgemeinschaft unserer Alten Herren mit dem Post SV neu aufleben zu lassen und mehr in den Mittelpunkt des Vereinslebens zu rücken. Neu zum Beispiel: Ab der kommenden Saison erhält unsere Altherren SG jeden ersten Mittwoch im Monat einen festen Platz in unseren sozialen Medien.
Wie zu jeder anderen Vorstandssitzung wurden auch im Juni die organisatorische und finanzielle Situation im Verein und die Fragen und Belange der jeweils einzelnen Abteilungen von den Kindern bis hin zu unseren Gymnastik-Frauen besprochen.
Besondere Freude herrschte darüber, dass sich unsere erst vor wenigen Wochen neu gegründete Abteilung „Outdoor-Sport“ unter Leitung von Juliane Daum großer Nachfrage erfreut und allwöchentlich dienstags viele Einheimische animiert, Sport vor der Haustür zu treiben.
Auch die ebenfalls neu gegründete Gruppe der Schul-AG-Kickers konnte in den letzten Wochen immer mehr als 10 Kinder der Saarbachtal-Grundschule unter dem Motto: „Vom Hort zum Sport“ begrüßen.
Seit dieser Woche ist zwar Ferien-Sommer-Pause, aber ab dem neuen Schuljahr freuen sich unsere Trainerinnen und Trainer wieder darauf, gemeinsam mit unseren Kleinsten zu kicken. Habt auch ihr Lust dabei zu sein? Schreibt uns unter info@westvororte.de Wir setzten uns umgehend mit Euch in Verbindung.
Last but not least wurden letzte Details der Brunnenweihe besprochen. Alle Unterstützer, die dazu beigetragen haben, dass wir unseren Platz nicht mehr mit teurem Trinkwasser, sondern nunmehr mit Grundwasser bewässern können, wurden zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der Brunnenweihe für den vergangenen Sonntag eingeladen. Dahingehend werden wir noch separat berichten.
Parallel zur Brunnenweihe fand auch unser 2. Mitglieder-Fan-Stammtisch statt, der abermals gut besucht war. Vorstandsmitglieder standen allen Neugierigen Rede und Antwort. Für September ist die dritte Auflage für dieses Jahres geplant. Wir informieren rechtzeitig über den genauen Termin.
Gute Nachrichten auch aus unserer Abteilung Mountainbike. Die überarbeitete und umgebaute Flow-Linie ist Dank Marcel Ziegler und seinen Mitstreitern fertig und bietet nun noch mehr Fahrspaß für Jung und Alt. Kids können das ab sofort immer dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr unter Anleitung testen. Alle anderen Neugierigen haben immer samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit sich auf den verschiedenen Strecken auszuprobieren.
Wir hoffen, dass wir Euch mit unserem Newsletter 06/2025 wieder alles Wesentliche mitgeteilt haben. Solltet Ihr dennoch Fragen, Anregungen oder Ideen haben, kontaktiert uns bitte per Mail unter info@westvororte.de. Danke!
(22.06.2025) Lassen wir uns heute, wie immer pünktlich um null800, noch einmal den mittlerweile zu einer schönen Tradition gewordenen Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee gemeinsam schmecken, ehe sich unsere Redaktion, wie auch unsere Aufstiegsspieler, für ein paar Tage in die Sommerpause verabschiedet.
Genießen wir den letzten Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee der abgelaufenen Saison und lassen das Finale gegen den SV Schmölln noch einmal Revue passieren, noch einmal in Gedanken feiern und darüber nachdenken, dass der Aufstieg in die Verbandsliga für unseren kleinen Verein nicht selbstverständlich ist.
Wir wünschen euch allen nun einen schönen Sonntag, unseren Kindern und Jugendlichen schöne Ferien und allen anderen erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage. Und das heute alles ohne große Worte und viele Zeilen. Aber sicherlich mit viel Spaß beim Blättern.
Viele weitere Bilder jetzt auf unserer Facebook-Seite.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#stolzkenntkeineliga #fairrespektvollkämpferisch
#westvororte … Wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen.
Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von unserem Partner Firma Rudolf Ziegengeist.
Herzlichen Dank an Didi (tiefenschaerfe_film_fotografie) für die Film wunderschönen Erinnerungen.
(20.06.2025) Das hat sie sich verdient. Unsere Arena, auf der wir vor wenigen Tagen noch sektspritzender Weise unseren Aufstieg gefeiert haben. Ein Jahr lang musste sie wieder auf sich herumtreten lassen, war Stollen, Wind und Wetter ausgesetzt. Nun endlich darf aber auch sie ihre Sommerpause genießen und sich einer ausgiebigen Pediküre und Maniküre hingeben.
Die Platzsanierung in Zusammenarbeit mit der Firma GaLa Pflege Mike Widera, mit der man bereits eine langfristige Zusammenarbeit pflegt, ist seit Mittwoch in vollem Gange und wird per heute abgeschlossen. Bereits seit mehreren Tagen waren auch Vereinsmitglieder gemeinsam mit „unserem Rasenmann“ am Wirken, um den Platz für die neue Saison und für unsere Spieler wieder als grünen Teppich zu präsentieren. Und das alles auf eigene Kosten.
Ein besonderes Dankeschön in diesem Zusammenhang geht an die Firma Schüttflix für die Lieferung von über 50 Tonnen Sand. All unseren Unterstützern, die in den letzten Tagen im Zusammenhang mit unserer Platzsanierung uneigennützig Hand angelegt haben, danken wir ebenfalls recht herzlich und wünschen ein angenehmes und erholsames Wochenende.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#manikürepediküre
#galapflege
#dankemikewidera
#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen FußbALL spielen
Post SV und Westvororte verlängern bei den Alten Herren
(18.06.2025) Nachdem die Spielgemeinschaft der beiden Vereine im ersten Jahr noch wenig beachtet war, setzten sich Vertreter beider Vereine nunmehr zusammen, diskutierten vielfältige Möglichkeiten und schmiedeten einen konkreten Plan. Schon in der vergangenen Saison absolvierte man gemeinsame Trainingseinheiten und trat bei Turnieren und Testspielen als SG auf.
Diese Gemeinschaft soll in der kommenden Saison fortgeführt und auch vertieft werden. Bereits zur Vorstandssitzung im Mai, zu der Ronny Abresch als Vertreter unserer Alten Herren eingeladen war, tauschte man seine Erfahrungen, Wünsche und zukünftigen Vorstellungen aus. Und man vereinbarte daraufhin einen Termin mit den Verantwortlichen des Post SV.
Beim zügig anberaumten Treffen mit Daniel Hecht und Sven Nehrhoff vor gut zwei Wochen sprach unser Vorsitzenden Heiko Linke mit den beiden Verantwortlichen des Post SV über das gemeinsame Konzept, über die zu erwartenden Kosten und die Verteilung derer. Man diskutierte über Spielpläne und Hallenturniere und über gemeinsame Trainingseinheiten und die Möglichkeit, beide Heimspielorte in den Spielplan einzubeziehen. Bei fast allen Fragen weitestgehend einig, entschied man sich, auch für die kommende Saison den Antrag auf eine Spielgemeinschaft zu stellen. Ansprechpartner beim TSV wird Marco John.
In der darauffolgenden Vorstandssitzung unseres TSV wurde dieses Projekt dann einstimmig beschlossen und soll nun vorangetrieben werden. Auch unsere Redaktion wird sich den Alten Herren und der Spielgemeinschaft in der zukünftigen Saison etwas stärker annehmen und wird ab Juli immer am ersten Mittwoch im Monat ausführlich über Aktivitäten auf und neben dem Platz berichten.
Seien es Testspiele oder auch „nur“ mal ein Training. Eine Feier, ein Hallenturnier oder ein zu erwartendes Highlight. Ab sofort werdet ihr also regelmäßig darüber informiert, was bei unserer SG der Alten Herren passiert. Wir auf jeden Fall wünschen unserer Spielgemeinschaft viel Erfolg, bedanken uns beim Post SV für die konstruktiven Gespräche und freuen uns, dass in einer Zeit, in der viele getrennte Wege gehen, zwei Geraer Vereine zeigen, dass man in einer Kooperation auch gemeinschaftliche Projekte realisieren kann.
Ohne Worte …
#postsv
#westvororte
#gemeinsamgehtbesser
#alteherrensg
Fotos: Turnier um den Sommerfest-Cup des TSV am 13.06.2025 mit den Mannschaften von OTG, dem Justizsportverein und unserer Altherren SG Post/Westvororte.
Wenn gestandene Männer Tränen in den Augen haben …
(16.06.2025) Wohl wahr. Ein Traum wurde wahr. Nach einer langen und intensiven Saison darf sich der TSV Gera-Westvororte Aufsteiger in die Thüringenliga und Staffelsieger der Landesklasse Staffel 1 nennen. Und das verdient. Seit Monaten stand man an der Spitze der Tabelle und hat sich auch von hochmotivierten Knopfstädtern, die dem TSV zu seinem Sommerfest sicherlich gern in die Suppe gespuckt hätten, nicht von seinem Weg abbringen lassen.
Im Beisein vieler Sponsoren, so zum Beispiel der Geschäftsführung unseres Platinsponsors, der ad hoc Gruppe, dem Vorsitzenden unseres Kooperationspartners JFC Gera, Steffen Hadlich und dem Oberbürgermeister der Stadt Gera, Herrn Kurt Dannenberg, hatten kurz nach dem Schlusspfiff selbst gestandene Männer in zivil oder Trikot Tränen in den Augen.
Der Druck, der die letzten zwei Wochen vor diesem Endspiel auf unserem Team lastete, war enorm. Mit einer einzigen Heimniederlage hätte man sich eine ganze Saison kaputt machen können. Aber die Mannschaft von Trainer Daniel Gehrt hat immer an sich geglaubt und ist fokussiert und motiviert ins letzte Spiel der Saison gegangen. Mit dem klaren Ziel: Aufstieg.
Diesen Weg in die höchste Spielklasse Thüringens gemeinsam zu gehen, beschlossen Mannschaft und Vorstand bereits im Mai zusammen, nachdem man alle positiven und negativen Eventualitäten bis ins Kleinste diskutierte und abwog. Voraussetzung allerdings: Platz 1. Diesen konnte der Tabellenführer aus Scheubengrobsdorf vergangenen Samstag vor über 500 Zuschauern gegen den SV Schmölln mit einem 2:2 (2:0) verteidigen und im Anschluss daran den Aufstieg ausgiebig feiern.
Mit Tränen in den Augen. Mit Stolz. Und verdient. Ja, verdient, sieht man die ganze Saison. Seit der Herbstmeisterschaft durchgehend auf Platz eins. Mit nur zwei Niederlagen im gesamten Spieljahr. Mit 88 erzielten Toren, bei nur 36 Gegentoren – Topwert der Liga – Danke an unser beiden überragenden Keeper, landete man nach dem SV Schmölln die meisten Treffer. Allein unser Sturmduo Marcus Schneider und Sascha Winefeld – in dieser Wertung auf Platz 2 und 3 der Liga – traf zusammen 47 (!) mal.
Die Scorer-Wertung gewann unsere Nr. 8, Sascha Winefeld, mit 24 Treffern plus 20 Assist überaus deutlich. Und, wenn unsere Nr. 8 und der, der (eigentlich) immer trifft, mal nicht treffen, haben wir ja noch unseren Mister Zuverlässig, Markus Klotz, der mit seinen beiden vielumjubelten Treffern am letzten Samstag nicht nur seinen eigenen ca. 30-Mann starken Fanclub zum Jubeln brachte, sondern einen großen Teil der Gäste in der Saarbach-Arena. Und fair waren unsere Jungs.
Davon zeugt ein zweiter Platz in der Fairness-Tabelle. Das Team von Kapitän Tim Richter konnte die Saison ohne eine einzige Rote oder Gelb-Rote Karte abschließen. Respekt auch dafür. Und ein großes Dankeschön an unsere Fans und Zuschauer. Auch auf Grund der kaum zu übertreffenden Spannung im Finale der Liga belegt unser „Dorf“ im Ranking der Zuschauer mit durchschnittlich 152 Gästen ebenfalls den 1. Platz der Liga.
Meister-Pokal und Goldmedaillen wurden unter großem Jubel überreicht. Bedenkt man, dass von allen Mannschaften unter dem Dach des Thüringer Fußballverbandes TFV ab sofort nur fünf Teams höherklassiger spielen als unser TSV, gehen uns so langsam die Superlative aus. Ausgegangen schienen beim Verband auch die Silbermedaillen, denn der SV Schmölln wurde bei der Siegerehrung nach dem Spiel leider nicht im Geringsten bedacht, obwohl vorher jeder wusste, dass nach dem Finale nur die beiden Erstplatzierten auf dem Spielfeld stehen werden und auch der Sieger der Fair-Play-Wertung nur unter den Finalgegnern ausgemacht wird.
Wir aber wollen es keinesfalls versäumen unserem sportlichen Kontrahenten vom SV Schmölln zum zweiten Platz, zu einer ebenfalls grandiosen Saison und zum ersten Platz in der Fair-Play-Wertung zu gratulieren. Ohne Eure beeindruckende Aufholjagt in der Rückrunde wäre es nie zu solch einem spannenden und packenden Finale gekommen. Wir wünschen Euch für die kommende Saison alles erdenklich Gute und weiterhin viel sportliche Erfolge.
Apropos Glückwünsche. Wir möchten uns an dieser Stelle für die weit über 100 Glückwünsche zu unserem Aufstieg bei all denen bedanken, die uns auf den unterschiedlichsten Wegen gratuliert haben. Seien es Privatpersonen, Firmen, Verbände, Vereine oder sportliche Gegner. Wir haben uns riesig gefreut, sagen Danke und wünschen auch Euch ebenfalls alles erdenklich Gute, sportliche Erfolge und viel Gesundheit. Ohne Worte …
(16.06.2025) Weit über 1.000 (!) Gäste durfte der TSV Gera-Westvororte zu seinem alljährlichen traditionellen Sommerfest der Saarbach-Arena begrüßen und gemeinsam mit diesen den Aufstieg der ersten Mannschaft in die höchste Spielklasse Thüringen ausgiebig feiern.
Der große, von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal begleitete Fackel- und Lampionumzug, mehrere Fußballspiele verschiedener Altersklassen von Kindergartenkindern bis hin zu den Alten Herren, das Finale unserer ersten Mannschaft um den Aufstieg, Kinderanimation, Hüpfburg, Glücksrad, Torwandschießen, Fahrrad-Parcours und die neue Mountainbike-Flow-Line, Bars und Bierwagen, ein überaus umfangreiches Portfolio an alkoholfreien, alkoholischen und Mixgetränken sowie ein breites Speisenangebot, ein leckeres Kuchenbuffet, ein großes stimmungsvolles Partyzelt und viele weitere kleine und große Attraktionen lockten weit über 1.000 Besucher aus den heimischen Ortsteilen und darüber hinaus an.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag herrschte bei hochsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein unter den vielen Gästen ausgelassene, zufriedene und friedliche Stimmung. Mehr gibt es dem – neben einer Vielzahl an bebilderten Impressionen – eigentlich gar nicht hinzuzufügen.
Stop! Doch. Unser Vorsitzender Heiko Linke möchte sich stellvertretend und im Namen für den gesamten Vorstand auf diesem Wege nochmals bei allen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern und bei den Sponsoren recht herzlich bedanken.
„Durch eure Unterstützung und euer uneigennütziges Engagement ist unser Sommerfest wieder zu einem ganz großen Highlight im Veranstaltungskalender unserer Westvororte geworden. Wir freuen uns und sind stolz darauf, so viele Freunde und ehrenamtliche Helfer in unseren Reihen zu wissen. Sei es in der Vorbereitung und Organisation, beim Aufbau oder bei der Durchführung der Veranstaltung, ihr alle habt einen unermesslich großen Beitrag geleistet, dass unser Sommerfest 2025 abermals zu einem tollen Erlebnis wurde und sicherlich allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Vielen, vielen Dank!“
(15.06.2025) Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Es gibt von den aktuell über 1.000 Fußballmannschaften, die in Thüringen unter dem Dach des TFV aktiv sind, ab der neuen Saison nur noch vier, die höherlassiger spielen als unser TSV.
Das wurde gestern nach dem 2:2 gegen einen wirklich sehr starken SV Schmölln vor über 500 Zuschauern ausgiebig gefeiert. Die Mannschaft von Daniel Gehrt hat sich mit diesem Punktgewinn für eine überaus tolle Saison selbst belohnt und darf den Namen Westvororte in der kommenden Saison nun durch ganz Thüringen tragen.
Auch unsere Redaktion durfte ein wenig feiern und muss euch mit dem Spielbericht vertrösten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ein kleines Fazit und einige sicherlich sehr interessante statistische Details fügen wir dann Anfang der Woche unserem Bericht bei.
Dennoch sind wir jetzt (fast) pünktlich um null900 zum Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee, der heute ganz besonders gut schmeckt, für euch da.
Heute, zu unserem Schlachtruf passend, ohne große Worte, sondern mit ein paar farbigen Impressionen. Viel Spaß beim Blättern und beim Schwelgen in den Erinnerungen an gestern und an den Aufstieg unserer Jungs.
Weitere Informationen zu unserem Sommerfest, und viele viele Fotos folgen in den nächsten Tagen. Genießt alle den Sonntag. Wir werden es tun.
Ohne Worte …
Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von unserem Partner Firma, Rudolf Ziegengeist.
.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.