Verkehrsversuch in Gera-Frankenthal: Engstelle wird testweise eingerichtet
Seit Donnerstag, d. 04. September 2025, führt die Stadt Gera in der Ortslage Frankenthal im Ortsteil Westvororte einen Verkehrsversuch durch. Im Abschnitt zwischen der Frankenthaler Straße 95 und 99 wird die Fahrspur testweise eingeengt. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssituation zu entschleunigen und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Im Rahmen des Verkehrsversuchs gilt: Der Verkehr aus Richtung Gera erhält Vorrang, Fahrzeuge aus Richtung des Greizer Ortsteils Töppeln sind verpflichtet, diesen zu gewähren. Zusätzlich kann in dem Zwischenbereich geparkt werden.
Die Stadtverwaltung wird das Verkehrsgeschehen vor Ort beobachten und auswerten. Sollte es zu Unfällen oder anderen unerwünschten Auswirkungen kommen, wird die Maßnahme kurzfristig beendet.
Zeigt der Versuch den gewünschten Effekt, ist geplant, die Einengung dauerhaft umzusetzen. Die Stadt Gera bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Beachtung der veränderten Verkehrsführung.
Rückmeldungen und Hinweise zum Verkehrsversuch können per E-Mail an: verkehrsbehoerde@gera.de gerichtet werden.
Nach einer Woche spielfrei ist unsere Erste Mannschaft wieder gefragt. Abermals ist man als Aufsteiger krasser Außenseiter gegen die Elf des SV BW 91 Bad Frankenhausen, die seit 2019 mit Ausnahme zweier Spieljahre immer in der Verbandsliga kickte.
Mit den eigenen Fans im Rücken und dem Heimvorteil rechnen sich unsere Mannen trotzdem etwas aus. Ist nach unserem Aufstieg im Juni am kommenden Samstag vielleicht der erste Punkt drin?
Lassen wir uns überraschen und drücken wie immer ganz fest die Daumen. Und hoffen wir, dass nach dem heutigen Training der ein oder andere Spieler, der seit Wochen verletzt ist, unserem Trainer grünes Licht geben kann.
Entscheidend wird aber auch wieder die Unterstützung unserer Zuschauer sein, wenn Schiedsrichter Sebastian Lorenz und sein Team, das wir genau wie unseren sportlichen Gegner und die Zuschauer aus dem thüringischen Kyffhäuserkreis auf das Herzlichste im LVM Sportpark Saarbachtal begrüßen, um 15:00 Uhr das spannende Verbandsliga-Spiel anpfeifen wird.
Mit einer Niederlage zu Saisonbeginn, einem Unentschieden und zuletzt einem Sieg ist die Tendenz bei unseren Gästen positiv. Diesen Trend der Mannschaft aus dem Sole-Heilbad will das Team von Trainer Daniel Gehrt am kommenden Samstag mit Eurer Unterstützung allerdings stoppen und selbst den ersten Erfolg einfahren.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Unserem langjährigen Partner NextPhones, der schon seit zwei Jahren mit seiner Werbung unsere Trainerbänke schmückt, gratulieren wir nach der Schließung der Filiale im Kaufland zur Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in der Christian-Schmidt-Straße 12, direkt gegenüber dem Simmel-Einkaufszentrum.
Neben der bisher bekannten Filiale in der Wiesestraße 63 ist unser Partner nun auch nahe dem Stadtzentrum erreichbar. Und egal ob Du Privat- oder Gewerbekunde bist, bei NextPhones erwartet Dich ein aufgeschlossenes und freundliches Team, bei dem Du rund um die Telekommunikation professionell betreut wirst.
DSL, Festnetz, WLAN, Handyservice oder Mobilfunk? Egal. Bei unserem Partner bist Du vor Ort in den besten Händen. Mit der neuen zentrumnahen Filiale hast auch Du immer einen Ansprechpartner und eine individuelle und persönliche Beratung.
Am vergangenen Freitag war unser Vorsitzender Heiko Linke zur Geschäftseröffnung bei der Firma NextPhones und übergab an den Filialleiter Daniel Hofmann (im Bild links) und Robert Kosakowski ein gerahmtes Mannschaftsfoto, einen Danke-Partner-Schal und die beiden Supporter-Cards der Firma NextPhones.
Seit vielen Jahren ist NextPhones mittlerweile eine kleine Marke, denn nicht nur in Gera ist man präsent. Mit 15 Jahren Erfahrung und mehreren Filialen in Gera, Erfurt, Arnstadt, Apolda, Jena, Meiningen und Weimar ist man im gesamten Freistaat breit aufgestellt.
Auch wir sagen auf diesem Wege Danke und sind froh einen solch verlässlichen Partner unter unseren Unterstützern zu wissen. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit.
Mit vier Mannschaften und einer großzügigen Spende geht zum 23. „Laufen mit Herz“ erstmals auch unser TSV Gera-Westvororte an den Start. Seit Beginn der Aktion werden mit den erlaufenen Geldern vom Krebs betroffene Familien unterstützt. Im Jahr 2024 belief sich diese Summe auf über 15.000 Euro.
Im Jahr 2025 wird auch unser kleiner Verein Teil dieses Benefiz’ sein, worauf wir uns schon riesig freuen. Diese außergewöhnliche Veranstaltung findet am 17. September 2025 in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Stadion der Freundschaft stattfindet.
Sei auch du dabei oder supporte uns als Zuschauer. Und wenn du uns für Laufen mit Herz gern noch etwas spenden möchtest, dann schreib uns einfach an unter: info@westvororte.de
Wir setzen uns dann umgehend mit dir in Verbindung.
Kein Spielbericht? Kein Kaffee? Doch. Den Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee gibt es bei uns auch an spielfreien Wochenenden. Denn wir haben immer ein Thema. Heute zum Beispiel pünktlich um null800 neueste Informationen zur Kooperation mit dem JFC Gera.
Die Kooperation als solche gibt es schon lange. Seit fast 13 Jahren arbeiten der JFC Gera und der TSV Gera-Westvororte in verschiedenen Projekten bereits zusammen. Zukünftig soll die Kooperation aber noch stärker gelebt und zielorientiert ausgerichtet werden.
Mit einem klaren Konzept hat man die nächsten Jahre im Focus. Auf Einladung unseres neuen Team Managers Marcus Schneider traf man sich am vergangenen Montagabend bereits zum wiederholten Male im illustren Kreis aus Vertretern beider Vereine.
Mit den Trainern der Männer-Mannschaften, Daniel Gehrt und Steve Tlusty, den Trainern der U19 des JFC Gera, Philipp Schlebe und Lukas Kokott, mit den beiden Vorstandsvorsitzenden Steffen Hadlich und Heiko Linke sowie Tim Richter und Maximilian Kurth im neuen Gremium ist die weitere strukturelle Entwicklung unserer Kooperation unter Federführung von Marcus Schneider hoch angebunden.
Erste konkrete Vorstellungen beider Parteien wurden zu Papier gebracht. Ziele definiert. Gemeinsame Wege erörtert. Primär stehen der Austausch im neu gegründeten Gremium und die noch engere Zusammenarbeit der drei Mannschaften auf der Agenda.
Neben gemeinsamen Trainings und der traditionellen Neujahrs-Treffen mit den U19 Spielern wurde durch die drei Trainer und unseren Team-Manger Marcus Schneider am Montagabend bereits ein erster gemeinsamer Mannschafts- und Grillabend aller drei Teams geplant und terminiert.
Apropos drei. Für die Saison 2025/26 stehen auch wieder Doppelspieltage auf dem Programm. Ihr dürft Euch also freuen, dass jeweils unsere Kreisliga SG JFC/TSV 2. Mannschaft und das Verbandsliga-Team nacheinander im LVM Sportpark Saarbachtal antreten. Fußball pur für Enthusiasten und Fans.
Hier für euch erstmals und exclusiv die Veröffentlichung der Doppelspieltage im Einzelnen:
Samstag, 27.09.2025 12:00 Uhr SG JFC/TSV vs Hohenölsener SV 15:00 Uhr Westvororte vs Geratal
Samstag, 06.12.2025 11:00 Uhr SG JFC/TSV vs Post SV Gera 14:00 Uhr Westvororte vs Büßleben
Samstag, 19.04.2026 12:00 Uhr SG JFC/TSV vs TSV 1872 Langenwetzendorf 15:00 Uhr Westvororte vs Arnstadt
Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren sportlichen Gegnern recht herzlich bedanken, dass sie der Spielortverlegung und der neuen Anstoßzeit zugestimmt haben. That`s Fairplay!
Aber nicht nur auf dem Spielfeld sondern auch neben dem Platz will man noch enger zusammenrücken. Dazu gehören nicht nur die geplanten Feiern sondern auch viel Arbeit.
Gegenseitige Spielbeobachtungen, Auswertungen und der Austausch der Trainer werden nunmehr vermehrt auf der To-Do-Liste aller und vor allem auf der von Marcus Schneider stehen. Und ein nächster Termin für den Austausch im neuen Gremium ist ebenfalls bereits geplant.
Auf unserer To-Do-Liste steht jetzt noch eine leckere Tasse Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee, ehe wir uns dann auf den Weg machen und mal beim Mitglieder-Fan-Stammtisch im LVM Sportpark vorbeischauen. Wer es nicht so mit dem gemütlichen Zusammentreffen hält, der kann ab 10:30 Uhr die Verbandsliga A-Junioren des JFC anfeuern, die auf dem Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün den SV Jena-Zwätzen empfangen.
Versprochen ist versprochen. Der erste Mittwoch im Monat gehört seit kurzem unseren Alten Herren. Vor Monatsfrist berichteten wir über das traditionelle Turnier in Schenkendorf, heute geht es abermals um den Fortschritt bei der Beantragung der Spielgemeinschaft mit dem Post SV.
Am Montagabend trafen sich Vertreter des Post SV und des TSV Gera-Westvororte auf dem Post-Sportplatz in Gera-Bieblach und besiegelte offiziell die Vereinbarung über die Spielgemeinschaft, über die wir bereits mehrfach kurz berichteten.
Daniel Hecht (im Foto links) als Vertreter des Post SV und Marco John als Verantwortlicher unserer TSV Alten Herren unterzeichneten die entsprechenden Formulare.
Nunmehr warten wir nur noch auf die Rückmeldung des Thüringer Fußballverbandes TFV, dass unsere SG auch von Verbandsseite her bestätigt wird.
Zum Termin am vergangenen Montag besprach man wiederholt Einzelheiten und Details der Zusammenarbeit und hat parallel dazu auch Verbindung zum SV Langenberg aufgenommen.
Sowohl bei den Vertretern unserer SG als auch bei denen der Nord-Geraer zeichnet sich die Bereitschaft ab, bei den Alten Herren perspektivisch den ein oder anderen Schritt gemeinsam zu gehen. Der Post SV und der TSV Gera-Westvororte sind dahingehend jederzeit für weitere Gespräche bereit.
Nunmehr aber stehen für die Verantwortlichen unserer SG erst einmal viele weitere Aufgaben ins Haus. Dabei geht es vornehmlich um die Planung von gemeinsamen Trainings, Testspielen, Hallenturnieren und vor allem um die Landesmeisterschaft der Ü40.
Wir wünschen der SG viel Erfolg und den Protagonisten an der Spitze beider Vereine ein glückliches Händchen bei den gemeinsamen Entscheidungen zum Wohle des Alt-Herren-Fußballs in Gera-Bieblach und den Westvororten.
Ohne Worte …
Unsere Spielgemeinschaft der Alten Herren wird präsentiert von unserem Partner Firma Elektro Wendt.
Ja, das war es. Ein besonderes Erlebnis. Unsere Jüngsten, unsere F-Junioren, nahmen am vergangenen Sonntag beim Beach Soccer Turnier um den Pokal des JFC Gera auf dem Geraer Marktplatz teil.
Das Turnier, welches von unserem Kooperationspartner und dem Cafe Kanitz gesponsert wurde, war für das Team von Trainer Emilian Lauerwald und der scheidenden Alexa Böhme der offizielle Start in die Saison 2025/26.
Da unser Team mit nur fünf Spielern „anreiste“ war man gegenüber dem starken Teilnehmerfeld leicht im Nachteil, hatte man im 5 gegen 5 doch leider keine Wechselmöglichkeiten.
Somit reichten auf dem schweren Geläuf die Kräfte nicht aus und man unterlag in allen drei Spielen jeweils äußerst knapp und teilweise unglücklich mit 0:1, wobei man die Gegentore immer erst kurz vor Ultimo kassierte.
Trotzdem hat unser Team eine super Leistung gezeigt und hatte vor allem viel Spaß auf diesem ungewohnten Terrain zu kicken.
Auch wir finden, dass das Mädchen und die Jungs unserer F-Junioren das richtig gut gemacht haben und wünschen dem Team von Trainer Emilian für die kommende Saison viel Spaß und viel Erfolg.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#stolzkenntkeineliga
#fairrespektvollkämpferisch
#westvororte … Wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Welcome! (Erst) zum dritten Male, aber schon fast zu einer kleinen Tradition geworden – unser Mitglieder-Fan-Stammtisch.
Bereits im März und im Juni dieses Jahres lud unser Vorstand interessierte Fans und Vereinsmitglieder zum sonntäglichen Talk ins Vereinsheim im LVM Sportpark Saarbachtal.
Als kleines Projekt gestartet hat diese Veranstaltung mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender des TSV Gera-Westvororte. Und auch im kommenden Jahr will man alle Interessierten dreimal über das Jahr verteilt einladen.
Für den Moment aber freuen wir uns auf den kommenden Sonntag, d. 07.09.2025 und auf unseren 3. Mitglieder-Fan-Stammtisch in diesem Jahr. Beginn ist wie immer um 10:00 Uhr. Abermals werden Vorstandsmitglieder teilnehmen und sich gern Euren Fragen stellen.
In gemütlicher Runde kannst auch Du all Deine Fragen, die Dich zu unserem Verein und zu unserem Vereinsleben bewegen, loswerden, Ideen einbringen, Kritik üben und mit Vertretern unseres Vorstandes und weiteren Fans diskutieren. Wir freuen uns auf Euch.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#stolzkenntkeineliga
#fairrespektvollkämpferisch
#westvororte … Wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Ehe wir aus Jena berichten, etwas Werbung in eigener Sache. Werbung für unsere Jüngsten, Werbung für unsere F-Junioren. Denn die starten heute ab 10:00 Uhr auf dem Geraer Markt beim vom JFC Gera präsentieren Beach-Soccer-Turnier vor dem Kanitz.
Seid dabei, feuert unsere Westvororte-Kinder an, genießt das Superwetter und habt einfach Spaß in unserer Stadt, die für alle immer etwas zu bieten hat. Unsere Redaktion wird ab 09:00 Uhr auch vor Ort sein, weshalb wir euch bitten, den etwas verkürzten Spielbericht, der heute ist schon null800 erscheint, zu entschuldigen. Wir möchten gern pünktlich sein.
Aber zurück zu gestern. Zurück nach Jena. Als erstes wünschen wir unserem Torhüter Cedric Thrum gute Besserung.
Bei der letzten Aktion des Spielers, als er sich in eine Flanke warf und diese vor einem heranstürmenenden Schott-Spieler sicherte, war dieser Jenaer Stürmer zu euphorisch und traf anstelle des Balles den Kopf unseres Keepers, der kurz nach Spielende mit einer Platzwunde in den Notarztwagen stieg. Mit mehreren Stichen genäht, wurde die Platzwunde sofort versorgt, so dass Cedric am Nachmittag noch nach Hause fahren konnte. An dieser Stelle gute Besserung, Cedric. Schnelle Genesung!
Auch wenn es das Ergebnis wieder nicht hergibt, so schlecht wie das deutliche 4:1 war unsere Mannschaft nicht. Ohne acht Stammspieler haben sich unsere jungen Wilden wirklich gut aus der Affäre gezogen. Zu allem Übel musste auch Rückkehrer Maximilian Kurth bereits nach gut 20 Minuten ausgewechselt werden.
Unserer groben individuellen Fehlern in der Defensive nutzten die routinierten Jenenser eiskalt aus und bestraften unseren TSV rigoros. Hier müssen wir noch viel lernen, um abgeklärter zu werden, denn in dieser Liga werden solche Fehler erbarmungslos bestraft.
Schon das erste Tor fiel Sekunden vor dem Pausenpfiff zu einem psychologisch wirklich sehr ungünstigen Zeitpunkt, auch wenn der SV Schott Jena vorher nach einem Freistoß schon einen Lattentreffer hatte, nachdem der Ball das Aluminium an der Oberkante touchierte und unsere Mannen im Glück waren.
Auf der anderen Seite brachten wir unsere Doppel-Chance nicht an Keeper Dzotsenidze vorbei, der zweimal kurz nacheinander Sieger blieb. Da waren wir nah am Führungstreffer dran.
Mit dem knappen Rückstand ging es dann in einer sehr fairen Begegnung, bei der der souveräne Schiedsrichter Nils Schröter auf beiden Seiten nur je eine Gelbe Karte verteilen musste, in die Pause. Durchatmen und den späten Treffer verdauen.
In der zweiten Halbzeit waren wir vor nur gut 60 Zuschauern über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem großen Favoriten aus Jena. Zwei-, dreimal schafften wir es nach der Pause sogar gefährlich in den gegnerischen Strafraum einzudringen, konnten aber wie schon in den Wochen zuvor kein Kapital daraus schlagen.
Uns fehlen nicht nur die Spieler, die im vergangenen Jahr große Treffsicherheit bewiesen haben, sondern auch immer noch die Abgeklärtheit und Entschlossenheit, welche unsere jungen Spieler, die teilweise erst 18 oder 19 Jahre alt sind und erst seit diesem Monat bei dem Männern spielen, auch noch nicht haben können.
Da unsere jungen Wilden aber alle mit reichlich Potenzial ausgestattet sind, sehen wir auch in diesen Fragen positiv nach vorn. Aber nicht nur unsere Jungs, sondern auch der auch der SV Schott Jena vergab in zweiten Durchgang gute Möglichkeiten. Torhüter Cedric Thrum war heute wieder sehr aufmerksam und fehlerfrei. Bei einem Lattentreffer aus Nahdistanz hätte er allerdings das Glück des Tüchtigen und war mit Fortuna im Bunde.
Dann patze der sonst so souveräner und immer fehlerfreie Kevin Kamprath. Der SV Schott bestrafte das eiskalt und zog im der 63. Minute auf 2:0 davon. Unsere Jungs ließen sich allerdings auch von der Zwei-Tore-Führung des Favoriten nicht in die Knie zwingen und spielten ihrerseits weiter munter mit.
Eine Großchance ließ man im dieser Phase Mitte der zweiten Hälfte allerdings liegen, bekam aber kurz darauf nach einem Foul am quirligen Julian Hoyer im Strafraum einen Foulelfmeter zugesprochen. Markus Klotz schnappte sich das Leder, schickte nach kurzem Anlauf den Jenaer Keeper in der 72. Minute in die falsche Ecke und verwandelte souverän und platziert. 2:1.
Im Gegensatz zu den eigenen Treffern übersah der sonst äußerst euphorische Stadionsprecher unseren Treffer, denn weder das Tor noch der Torschütze wurden erwähnt. Stehen wir aber drüber. Wir wissen, dass es unsere Nummer #10, unser Markus Klotz, war. Auf jeden Fall waren wir wieder dran. Wir waren wieder im Spiel.
Als alle dachten, dass jetzt für unsere Mannen vielleicht doch etwas geht, weil wir gerade in dieser Phase mehrfach offensive Akzente setzen konnten, abermals ein katastrophaler Fehler von Kevin Kamprath, der heute einen rabenschwarzen Tag erwischte und dem Stürmer den Ball im eigenen Strafraum direkt vor die Füße servierte, so dass dieser keinerlei Probleme hatte, die Zwei-Tore-Führung wiederherzustellen. 3:1 im der 77.
Damit war wohl schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. Schott nun wieder mit leichtem Übergewicht und noch eins, zwei guten Möglichkeiten. Eine derer nutzte nach einem abermals katastrophalen Aussetzer unserer gesamten Abwehr Benno Weber zu seinem dritten Treffen am heutigen Tage und erzielte fünf Minuten vor Ultimo den Endstand zum 4:1.
Leider haben wir auch heute wieder Lehrgeld bezahlt. Gegen eine Top-Mannschaft der Liga hat unsere junge Mannschaft unter Führung von Kapitän Christian Kruschke allerdings gezeigt, dass wir zukünftig mehr können als nur verlieren, was wir sicherlich in den nächsten Wochen auch noch mit besseren Ergebnissen beweisen werden.
Wir jedenfalls bewahren die Ruhe, ob des Tabellenstandes. Denn wir sind nicht die einzige Mannschaft, die bisher noch nicht gewinnen konnte. Wir bleiben ruhig, hoffen auf ein baldiges Zurückkommen unserer acht (!) angeschlagenen und verletzten Spieler und schauen optimistisch nach vorn.
Nächstes Wochenende haben unsere Jungs spielfrei. In dieser Zeit heißt es dann Wunden lecken, hart trainieren und gezielt auf das nächste Heimspiel am 13. September gegen Bad Frankenhausen vorbereiten. Dann hoffen wir wieder auf eure zahlreiche und lautstärke Unterstützung zu Hause im LVM Sportpark Saarbachtal.
Jetzt aber genießen wir pünktlich um null800 alle unseren duftenden Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee, ehe wir uns dann vielleicht beim Beach-Soccer auf dem Geraer Markt wieder sehen, um unsere F-Junioren anzufeuern.
Vorher aber noch zwei Worte in eigener Sache. Kevin, Kopf hoch. Du hast in den letzten drei Jahren seit deinem Wechsel von den A-Junioren des JFC Gera zum TSV und in deinen bisherigen 75 Spielen für Westvororte seit Sommer 2022 immer deinen Mann gestanden, hast eine hervorragende Entwicklung genommen und bist eine feste und äußerst verlässliche Größe in unserem Team. Lass den Kopf nicht hängen. Solche Tage wie gestern gibt es. Schau nach vorn. Wir sind alle für dich da und stärken dir weiterhin den Rücken!
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#stolzkenntkeineliga
#fairrespektvollkämpferisch
#westvororte … Wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Ein herzliches Willkommen in Gera und Altenburg dem Autohaus Kühnert. Seit November 2024 betreibt die Kühnert-Gruppe, die mittlerweile zum größten BMW-Händler Ostdeutschland angewachsen ist, auch in unserer Stadt ein modernes Autohaus und präsentiert sich als neuer Vertragshändler für BMW und MINI in der Region.
Ob du schon lange BMW-Fan bist oder neu in die Welt von BMW und MINI eintauchen möchtest: Beim Autohaus Kühnert in der Peter-Henlein-Str. 1 in Bieblach-Ost erwartet dich erstklassiger Service, eine große Auswahl an neuen und gebrauchen Automobilen und ein Team, das mit Leidenschaft für Qualität und Kundennähe steht. Apropos Nähe.
Nähe sucht das Familienunternehmen, welches sich bereits 1969 in Cossengrün bei Greiz als Trabant-Werkstatt gründete und in Thüringen und Sachsen mittlerweile gut 300 Mitarbeitende in 11 Filialen beschäftigt, auch zu Sport und Kultur. Mit dem TSV Gera-Westvororte hat das BMW- und Mini-Autohaus am neuen Standort in Gera einen sportlichen Partner gefunden.
Ab der Saison 2025/2026 schmücken nun vier neue, große und farbige Banden mit dem Marken-Logo unseres Partners den LVM Sportpark Saarbachtal. Am vergangenen Montag präsentierten die Marketingmitarbeiterin der Kühnert-Gruppe, Frau Christina Krauße, und der Verkaufsleiter für Neue und Gebrauchte Automobile der Filialen Gera und Altenburg, Alexander Bartossek, offiziell die neuen Banden und übergaben unserem Vorstandsvorsitzenden Heiko Linke einen langfristig datierten Sponsorenvertrag.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei der Geschäftsführung der Kühnert-Gruppe, Frau Katharina Kühnert und Herrn Ralf Kühnert, auf das Herzlichste für das überaus großzügige Sponsoring bedanken und hoffen auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ohne Worte … Gute Fahrt …
#ausgerafürgera
#stolzkenntkeineliga
#fairrespektvollkämpferisch
#autohauskühnert
#bmw
#mini
.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.