(17.03.2025) Da haben sich sich die Zuschauer in der Saarbach-Arena im ersten Durchgang zwischenzeitlich die Augen gerieben, trafen die Scheubengrobsdorfer doch binnen 24 Minuten fünfmal! Da müssten wir jetzt lange blättern, um solch eine effektive Ausbeute in der Historie zu finden. Aber wir blättern nicht, denn wir wären sicherlich erfolglos. Das ganze Gegenteil war unsere Mannschaft am Samstag gegen den VfB 1909 Pößneck.
Für eine fast perfekte erste Halbzeit erntete die Mannschaft von Trainer Daniel Gehrt beim Gang in die Kabine lautstarke „Ohne Worte – Westvororte“-Rufe und Standing Ovation. Ganz vorn dran heute wieder einmal Sascha Winefeld. Aufgrund seiner Leistung – und das können wir jetzt einfach schon vorwegnehmen – wurde er von den Fans der Saarbach-Chaoten zum Man of the Match gewählt.
Bei drei Assists und zwei Toren, einem davon à la Tor des Monats, kein Wunder. Den Torreigen eröffnete aber in der 11. Minute Markus Klotz, der schon letzte Woche getroffen hatte und nach und nach immer besser in Fahrt kommt, nach feiner Vorarbeit von Sascha Winefeld, der von der Grundlinie aus überlegt in den Rückraum passte.
Basis für das 2:0 in der 22. Minute war ein Eckball unserer Nummer #8, der am langen Pfosten Christopher Lätz erreichte, der den Ball per Kopf ohne größere Probleme völlig freistehend über die Linie bugsieren konnte. Und wieder Winefeld im Mittelpunkt.
Nach schönem Pass von Christian Kruschke leitet er das Spielgerät direkt in den Strafraum in den Lauf von Leonardo Castro da Silva weiter, der keinerlei Probleme hat aus Nahdistanz seinen ersten Pflichtspieltreffer für seinen Verein zu erzielen. Glückwunsch, Leo! 3:0 nach 24 Minuten. Super Stimmung auf den Rängen.
Die 112 Zuschauer hatten bei hervorragenden äußeren Bedingungen nun richtig Grund zum Jubeln und zum Feiern. Apropos Feiern. Grund dafür hatten vor allem unsere weiblichen Zuschauer, die am Einlass von unserem Geschäftsführenden Vorstand mit einer Blume der Gärtnerei Heyer und einem Glas Sekt persönlich begrüßt worden.
In der 32. Minute dann bedankt sich Leonardo Castro da Silva bei Sascha Winefeld für dessen Vorlage zu seinem ersten Treffer, in dem nun er für seinen Mannschaftskameraden per Zuckerpass auflegte. Sascha Winefeld nimmt den Ball mit rechts an und chipt ihn anschließend sofort mit links leicht über den Keeper zum 4:0 in die Maschen.
Nur drei Minuten später belohnt sich Sascha Winefeld selbst für seine bis dato überragende Leistung mit seinem zweiten Treffer. À la Tor des Monats lupft er den Ball aus 14 Metern aus dem Stand schlitzohrig über den etwas zu weit vor seinem Kasten positionierten Torhüter und über mehrere Abwehrspieler hinweg ins Dreiangel. Der TSV heute mit einer Galavorstellung.
Super Fussball. Beeindruckender Auftritt. Perfekte Leichtfüßigkeit. Staunen. Klatschen. Standing Ovation für Sascha Winefeld und seine Mannschaft. Auf der anderen Seite muss sich FCC-Legende und Pößneck-Trainer Jürgen Raab ein uns andere Male schütteln, weil man bei den Gästen die Welt nicht mehr versteht.
Pause. 5:0. Im zweiten Abschnitt konnte unsere Mannschaft dann leider nicht mehr an die beeindruckende Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Das Spiel dümpelte mehr oder weniger vor sich hin. Westvororte wollte nicht, Pößneck konnte nicht.
Selbst der oberligaerfahrene Banjamin Bahner, der vor Wochenfrist noch doppelt für seine Farben traf, war von unserer Defensive weitestgehend abgemeldet und wurde noch vor dem Schlußpfiff von Trainer Raab ausgewechselt. Zwar verzeichneten unsere Gäste noch zwei drei kleinere Möglichkeiten, aber entweder waren die Abschlüsse zu ungenau oder Torhüter Jonas Tämmler war bei Schüssen und auch Flanken ein sicherer Rückhalt seines Teams.
Nach vorn zeigte sich unsere Mannschaft in den zweiten 45 Minuten – um es positiv auszudrücken – arg zurückhaltend. Kaum große Möglichkeiten. Ein Freistoß von Tim Richter, der am kurzen Pfosten vorbeizischt und eine Großchance für den eingewechselten Jan Rezwani, der am langen Pfosten knapp verfehlt, sind die einzigen Höhepunkte auf unserer Seite.
Nach dem Spiel brachte Trainer Daniel Gehrt auch klar und deutlich zum Ausdruck, dass er mit der Leistung in der zweiten Halbzeit nicht im Entferntesten zufrieden, sogar regelrecht enttäuscht war.
Dennoch können wir mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein, fehlten mit Bastian Dräger und Jannik Wolff doch zwei Geraer, die in den letzten Wochen immer wieder zu den Leistungsträgern zählten. Das 5:0 hört sich nicht nur gut an, sondern lässt unsere Jungs auch weiterhin an der Tabellenspitze verweilen, zumal unsere ärgsten Verfolger aus Kahla und Schmölln Federn lassen mussten.
In der kommenden Woche ist die Mannschaft um Kapitän Tim Richter dann in Stadtroda zu Gast, ehe wir in zwei Wochen, am Samstag, d. 29.03.2025, die Eintracht aus Eisenberg zu Hause in der Saarbach-Arena empfangen.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Das Spiel wird Ihnen präsentiert von unserem Partner Firma Rudolf Ziegengeist
(16.03.2025) Am Freitag, d. 07.03.2025 tagte der Vorstand bereits zum dritten Male in diesem Jahr. Zu Gast diesmal Juliane Daum, eine der beiden Trainerinnen unserer Abteilung Kinder-Leichtathletik. Fragen und Anregungen zum Sport unserer Jüngsten waren Tenor in diesem angeregten Gespräch. Darüber hinaus möchte man auf eine Idee von Juliane Daum beim TSV über die Gründung einer weiteren Abteilung nachdenken. Da auch in unserem Vorstand bereits über solch ein Konzept diskutiert wurde, stieß Juliane Daum natürlich auf offene Ohren.
Detail zu nennen wäre aktuell noch etwas verfrüht, aber so viel vorab: Wer Lust hat, sich zukünftig einer Laufsportgruppe mit allgemeiner Körperertüchtigung anzuschließen, sollte unseren Social-Media-Kanälen zukünftig noch aufmerksamer folgen.
Zur Vorstandssitzung standen diesmal vor allem aber herzliche Glückwünsche auf der Tagesordnung. Einerseits feierte unser Mannschaftsleiter Lutz Bergner in der vergangenen Woche seinen 60. Geburtstag, andererseits erhielt Ralf Kinne für sein langjähriges Engagement den DFB-Ehrenamtspreis. Auch auf diesem Wege unseren beiden Vorstandsmitgliedern nochmals herzliche Glückwünsche!
Der für das erste März-Wochenende angesetzte Mitglieder-Fan-Stammtisch mit Vertretern des Vorstandes hat planmäßig stattgefunden und war von Fans, Mitgliedern und auch Sponsoren gut besucht. Diese Veranstaltung soll auf Wunsch der Teilnehmer nun ¼ jährlich stattfinden. Sobald der nächste Termin feststeht, informieren wir Euch.
Des Weiteren blätterte man wie in jeder Beratung unseres Gremiums im Veranstaltungskalender. Rückwirkend zeigte man sich als Partner der Firma Kernkraft bei der Durchführung des KäseKross äußerst zufrieden und freut sich bereits heute auf die Neuauflage in 2026. Schon am nächsten Sonntag hat man das nächste Treffen, um einerseits auszuwerten und andererseits schon vorauszublicken.
Aber auch die weiteren Veranstaltungen waren wieder Thema. Zusätzliche Details der Planung wurden besprochen. Vor allem stand unser dreitägiges Sommerfest, welches unter dem Motto „Das Jahr der Jubiläen“ steht, im Focus. Hierzu lud unser Vorstand zwischenzeitlich zur ersten Beratung der Arbeitsgruppe „Sommerfest“, für die unsere Stellvertretende Vorsitzende Juliane Schnabel federführend ist, ein. Zu diesem Brainstorming waren auch unser Ortsteilbürgermeister Erik Buchholz sowie weitere Mitglieder des Vereins und Vertreter aus den Westvororten geladen und anwesend.
Festgelegt wurden auch die Termine für unsere Frühjahrs-Arbeitseinsätze. Diese finden am Freitag, d. 28.03.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag, d. 29.03.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist nach getaner Arbeit selbstverständlich gesorgt!
Thema Brunnenbau. Wir hatten bereits mehrfach darüber berichtet. Der Vorstand beschloss nun, den Bau aktiv voranzutreiben. Verschiedene Genehmigungen wurden bzw. werden eingeholt, Fördermittel beantragt und es wurde ein langjähriger verlässlicher Partner gefunden, der uns beim Bau der notwendigen Brunnenanlage mit einer sehr großzügigen Spende unterstützt.
Somit wird sich der Eigenanteil des Vereins für das insgesamt fast 10.000,- Euro teure Projekt in einem vertretbaren Rahmen bewegen. Wir sind also frohen Mutes diese Maßnahme noch in 2025 realisieren zu können und halten Euch auf dem Laufenden.
Lasst euch nach den vielen ausführlichen Worten und so viel Theorie auch ohne den Spielbericht, der morgen Abend folgt, nun aber trotzdem den Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee gut schmecken. Wir wünschen euch allen noch ein schönes Wochenende.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera #Westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
(12.03.2025) Das wird Zeit. Endlich. Endlich mal wieder ein Heimspiel. Das letzte Match auf dem Weidicht fand am 23.11. des vergangenen Jahres statt. Gegner damals beim 1:1 die BSG Chemie Kahla, derzeit Zweitplatzierter der Tabelle.
Weit über drei Monate mussten unsere Fans also warten, ihre Jungs endlich mal wieder zu Hause in der Saarbach-Arena spielen zu sehen. Die Rückrunde bescherte uns nämlich bisher drei Spiele in der Fremde. Nun aber ist es am kommenden Samstag endlich wieder soweit. Heimspiel!
Mit dem von FCC-Legende Jürgen Raab trainierten VfB 1909 Pößneck, der auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken kann, die zwischenzeitlich sogar bis in die NOFV-Oberliga reichte, ist also ein namhafter Gegner zu Besuch in der Saarbach-Arena.
Apropos Besuch. Anlässlich des Internationalen Frauentages vom letzten Wochenende möchten wir das Heimspiel am Samstag auch gern dafür nutzen, uns bei allen Frauen zu bedanken. Bei denen, die immer für unsere Spieler da sind, bei denen, die im Verein ehrenamtlich tätig sind und bei all denen die unsere Jungs am Spielfeldrand anfeuern.
Daher begrüßen wir am Samstag in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr alle Frauen persönlich mit einem Glas Sekt und einer Blume. Anstoß zum Spiel ist um 14:00 Uhr.
Und wir begrüßen natürlich auch alle weiblichen Anhänger und Fans unserer Gäste, das Team des VfB 1909 Pößneck, sowie das Schiedsrichter-Kollektiv um Referee Thomas Schlicht.
Der Rost brennt, das Bier wird wie immer frisch gezapft. Und wir? Wir drücken unseren Jungs ganz ganz fest die Daumen.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#Westvororte … wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
Achtung!!! Bitte beachtet, dass aufgrund einer Baustelle die Zufahrt zur Saarbach-Arena über Frankenthal nicht möglich ist.
Dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von unserem Partner Firma Rudolf Ziegengeist.
Zwei Arbeitseinsätze warten auf die Mitglieder des TSV Gera-Westvororte und gern auch auf alle anderen Freiwilligen.
Freitagabend, d. 28.03.2025 ab 17:00 Uhr und/oder am
Samstagvormittag, d. 29.03.2025 ab 09:00 Uhr
darf sich jeder für ca. drei Stunden an der Pediküre und der Maniküre der Saarbach-Arena beteiligen.
Gemeinsam wollen wir wie alljährlich die „Winterschäden“ beseitigen und wieder Ordnung und frischen Wind ins Heim bringen. Frühjahrsputz sozusagen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
(10.03.2025) Das Training unserer Abteilung Kinder-Leichtathletik in der vergangenen Woche stand wieder einmal unter einem tollen Motto. Wie schon so oft haben sich unsere beiden Trainerinnen etwas Besonderes einfallen lassen.
Zum Abschluss der närrischen Saison wurde es in der Turnhalle der Saarbachtal-Grundschule noch einmal so richtig laut. Anlässlich der Faschingszeit diesmal nicht schwer zu erraten, zu welchem Thema die Kinder trainierten.
Im eigenen Kostüm konnten unsere Kids mitbestimmen, welche Spiele gespielt werden sollen. Neben Luftballon-Stopptanz, Karottenziehen und Zweifelder-Ball standen auch Tier-Memory und der beliebte Linien-Hasch ganz oben auf der Wunschliste unserer Jüngsten.
Das ganze mit Faschings-Party-Musik untermalt und mit jeder Menge Kamelle garniert, war das Training in dieser Woche abermals ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Kinder. Und all die vielen Luftballons fanden am Ende den sicheren Weg zu den Kindern nach Hause.
(09.03.2025) Ein echtes Derby. Da sind alle Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen. Eine Minute vor Ultimo führte Westvororte noch 1:0. Am Ende stand es, nachdem sich die Ereignisse überschlugen, 2:2. Der Jubel der Gastgeber nach dem Ausgleich in der 90.+6. Minute war grenzenlos.
Inwieweit der jeweils eine Punkt den Mannschaften weiterhilft, wird der Verlauf der Saison noch zeigen. Darüber zu spekulieren wäre momentan verfrüht. Keiner kann in die Glaskugel schauen.
Vor 210 Zuschauern entwickelte sich nach anfänglichem vorsichtigen Abtasten im Karl- Harnisch-Stadion ein packendes Fußballspiel, was letztendlich eigentlich auch keinen Verlierer verdient hatte, auch wenn sich das Ergebnis für die Gäste aus Scheubengrobsdorf am Ende wie eine Niederlage anfühlte.
Aber der Reihe nach. Bis Mitte der ersten Halbzeit war auf beiden Seiten noch viel Sand im Getriebe. Man merkte den Spielern die Nervosität, die ein solches Derby prinzipiell mit sich bringt, an. Chancen blieben Mangelware, auch wenn der TSV nach 25 Minuten bereits acht Ecken verzeichnen konnte.
Daraus hat man letztendlich zu wenig gemacht. Lange stand es 0:0. In dieser Phase hat der junge Schiedsrichter, der mit der Intensität des Spieles doch das ein oder andere Problem hatte, zwei Handspiele der Gastgeber im Strafraum übersehen. Glück für Eurotrink.
Aber wir wollen nicht lamentieren, hatten wir selbst doch so nach und nach auch wirklich richtige Möglichkeiten. Zweimal war es bei Standards der aufgerückte Christopher Lätz, der am 5-Meter-Raum relativ frei zum Kopfball kam, aber beide Male sein Ziel verfehlte.
Eine weitere gute Möglichkeit aus dem Gewühl heraus fand an der Außenseite des langen Pfosten ihr jähes Ende. Das waren die ersten zwei drei richtig guten Möglichkeiten für die Gäste. Auf der anderen Seite hätte es aber genauso gut andersrum zum Tor kommen können, als ein Eurotrink-Stürmer nach einem der vielen langen Bälle, die zu Eurotrinks Grundtaktik zählten, völlig frei verzog.
Die Chancen häuften sich. Auf der anderen Seite kam ein Gastgeber-Verteidiger nach Zuckerpass von Sascha Winefeld noch gerade so vor Bastian Dräger an den Ball und verhinderte den sicheren Treffer.
Kurz darauf bedient unsere Nummer 8 den wieselflinken Markus Klotz, der per Ellenbogen im Gesicht am Torschuss gehindert wird, was der Schiedsrichter abermals anders interpretierte.
Noch fünf Minuten bis zur Pause bei hervorragenden äußeren Bedingungen, sehr guten Platzverhältnissen, 15° und Sonnenschein. Und plötzlich steht es 0:1. Beim dritten Versuch erreicht Sascha Winefelds millimetergenauer Steckpass den Fuß des Stürmers. Philipp Rehnelt bleibt leicht abseitsverdächtig richtigerweise und clever stehen, so dass Tim Richter in der 42. Minute durchlaufen kann und den Ball am herausstürzenden Keeper vorbei ins Tor spitzelte. Kurz darauf war Pause.
In einem intensiven, parkenden Spiel, was von vielen Fouls geprägt ist, führt der Favorit und bis dato Tabellenführer knapp mit 1:0. Ein Ergebnis, was für den zweiten Durchgang viel Spannung erwarten lies.
Eurotrink bringt Graupner und Rick Fleischer. Später auch Bruder Robin. Die machen sofort mehr Druck. Westvororte nun immer mehr auch in der Defensive gefordert. Und auch Cedric Thrum muss gleich einmal eingreifen, muss ich lang machen, um nach einer Flanke von Florian Graupner den Einschlag zu verhindern.
Auf der anderen Seite verpasst Jannik Wolff mit seinem satten direkten Abschluss das lange Eck knapp. Der wäre unhaltbar gewesen. Weiterhin 0:1. Aber es muss wohl noch ein Fuß dazwischen gewesen sein, denn es gibt Ecke. Die bringt zwar nichts ein, aber es knistert. So langsam wird aus einem Fußballspiel ein Derby.
Der Gastgeber versucht es immer wieder mit weitem Bällen auf die beiden schnellen Spitzen. Die machen unserer Defensive so nach und nach immer mehr Probleme.
Dann die bis dato größte Möglichkeit für Eurotrink. Ein von Florian Graupner frech aufs Tor gezogener Freistoß aus sehr spitzen Winkel, den alle als Flanke erwarten, klatscht an die Latte.
Gleich noch einmal der zur Pause eingewechselte Graupner. Und noch eine Möglichkeit für das Team von Trainer Jörg Fleischer, aber die vielbeinige Abwehr des TSV kann den Einschlag blocken.
Aber auch Rick Fleischer ist immer wieder gefährlich. Westvororte verteidigt aufopferungsvoll. Christian Kruschke hält seinen Kopf in den Schuss und verhindert einen Einschlag. Leicht benommen muss er am 5-Meter-Raum kurz liegen bleiben, was der Schiedsrichter ignoriert. Unsere #4 kann aber weiterspielen.
Dann Freistoß für uns. Halb links. Schlecht. Unkonzentriert und ungenau. Der Ball landet weit hinter dem Tor.
Dann gleich die nächste Chance für unser Team. Der eingewechselte Tämmler setzt sich über rechts gut durch dringt in den Strafraum ein. Sein Schuss wird aber vom mehrfach unsicheren Torhüter Martin Albert diesmal sehr gut pariert.
In unserer Spieleröffnung sind wir aber oft zu unkonzentriert und ungenau. Immer wieder verlieren wir im Bereich der Mittellinie die Bälle und lassen den Gastgeber ins Spiel kommen. Richtige große Möglichkeiten kann sich der TSV bis Mitte der zweiten Hälfte nicht erarbeiten. Dann aber wieder ein Freistoß für die Unseren. Der landet in der Mauer. Chance vertan. Abermals.
Nachdem es wieder zweimal hin und her ging, kommt wieder Jonas Tämmler zum Abschluss. Aus äußerst spitzem Winkel geht sein scharfer Abschluss diesmal knapp über den Querbalken.
Jetzt, so 10 Minuten vor Ultimo, steigt die Spannung ins unendliche. Derby-Time. Zeit für Fingernägel. Die Spannung ist regelrecht zu greifen. Es geht zur Sache. Zweikampf auf Zweikampf. Westvororte immer noch mit der knappen Führung.
Dann aber steht Rick Fleischer plötzlich völlig frei vor Cedric Thrum, der im eins-zu-eins sensationell reagiert und glücklicherweise Sieger bleibt. Stark, Cedric!
Standing Ovation und laute Rufe unserer Fans. Aber auch Eurotrink wird von den eigenen Fans gepusht. Die Mannschaft übt jetzt noch mehr Druck aus. Die letzten zwei drei Minuten waren wir regelrecht eingeschnürt. Wir können uns kaum entfalten.
Einen Konter verspielen wir wieder halbherzig. Das darf einer Spitzenmannschaft so nicht passieren. Jetzt wird es ein richtiges Derby. Es geht Schlag auf Schlag. Und da ist er. Der Ausgleich. Das hat sich irgendwie angekündigt. Über rechts gut durchgesetzt wird Rick Fleischer bedient, der relativ freistehend aus Nahistanz abschließen kann.
Und das geht auch in Ordnung. Eurotrink hat sich dieses 1:1 mit viel Moral hart erarbeitet, hart erkämpft und verdient. Für uns ärgerlich, fiel der Treffer eine doch Minute vor Ultimo. Westvororte konnte die knappe Führung nicht über die Zeit bringen.
Unseren Jungs hat mehrfach der Zugriff gefehlt. Und wenn wir den Ball doch hatten, haben wir es nicht geschafft über zwei Stationen hinaus nach vorne zu spielen und haben den Ball jeweils viel zu schnell verloren. Hat uns hintenraus die Kraft gefehlt?
Und als sich in der 90. Minute alle Zuschauer mit der Punkteteilung angefreundet hatten, noch eine Möglichkeit für Eurotrink. Als Westvororte-Fan muss es einem jetzt regelrecht Angst werden, dass man das Spiel vielleicht noch verliert.
Dann aber doch noch einmal die Weiß-Blauen. Der Gast schlägt eiskalt zurück. Nach weitem Abschlag von Cedric Thum flankt Schumann in die Mitte wo Markus Klotz – halb mit dem Kopf, halb mit der Brust, halb mit der Hüfte – am langen Pfosten stehend, den Ball über die Linie drückt.
Jetzt, in der 90.+1. Minute, grenzenloser Jubel bei den mitgereisten Scheubengrobsdorfern. Kurz darauf sind die vier Minuten Nachspielzeit, die der Schiedsrichter, der parallel dazu laut die letzte Aktion angekündigte, vorbei. Wir schreiben Minute 95.
Nach einem weiteren langen Pass Richtung Strafraum lässt sich Robin Fleischer ohne Bedrängnis geschickt fallen. Der Schiedsrichter fällt drauf rein, pfeift und kündigt eine weitere letzte Aktion an.
Der Freistoß, zentrale Position, etwa 17 m vor dem Tor, bringt nichts ein. Das Leder springt anschließend aber nochmals einem Gastgeberspieler an der Außenlinie vor die Füße. Der flankt sofort in die Mitte, wo aus einer großen Traube heraus Freund und Feind versuchen, das Spielgerät für sich zu gewinnen. Letztendlich war es Rick Fleischer, der die Fußspitze hinter den Ball bringt und ihn aus Nahdistanz über die Linie drückt. Minute 96.
2:2. Grenzenloser Jubel jetzt auf der anderen Seite. Der Gastgeber feiert diesen Treffer wie eine Meisterschaft.
Das Team von Trainer Daniel Gehrt darf noch einmal anstoßen und versucht es sofort mit einem Fernschuss gen gegnerisches Tor. Dieser Versuch wird vom Schiedsrichter dann allerdings mit dem Schlusspfiff jäh unterbunden.
Heute brauchen die, die es mit dem TSV Gera-Westvororte halten, für ihren Sonntag-Guten-Morgen-Kaffe wohl ein Stück Zucker mehr, damit er nicht ganz so bitter schmeckt.
Ohne den wegen einer fiebrigen Erkältung gestern fehlenden Marcus Schneider und nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Jannik Wolff und Sascha Winefeld kurz nach der Pause fehlte dem TSV die nötige Durchschlagskraft für mehr als diesen einen Punkt.
Einsatzwille und Moral stimmten gestern beim Gastgeber Eurotrink. Schon im Hinspiel konnte man aus einem 0:2 in der Schlussphase noch den Ausgleich erzielen. Auch gestern kam man zweimal aus einem Rückstand zurück. So viel Moral müssen und wollen auch wir anerkennen.
Allein deswegen ist der Punktgewinn für die Eurotrink Kickers verdient, auch wenn der Zeitpunkt des Ausgleiches durch einen fragwürdigen Freistoß in der Nachspielzeit der Nachspielzeit für unsere Jungs und unsere Fans natürlich ungünstiger hätte nicht fallen können. Unterm Strich ein für beide Seiten leistungsgerechtes Unentschieden in einem packenden und spannenden Derby, was zu keiner Zeit unfair war.
Für den weiteren Verlauf der Saison wünschen wir unserem sportlichen Konkurrenten aus Gera alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
Zum Man of the Match wählten die Fans der Saarbach-Chaoten gestern Abend zur Geburtstagsfeier unseres Mannschaftsleiters Lutz Bergner den Torschützen zum 2:1, Markus Klotz, der nicht nur seines Tores wegen gestern einer unserer Besten, weil Aktivsten war.
Im Kampf um die Tabellenspitze konnten die Jungs von Trainer Daniel Gehrt den Platz an der Sonne verteidigen, da der SV Schmölln patzte und in Eisenberg nach unerwartet hoher Klatsche mit 7:2 unterlag. Gewinner des Spieltages ist die BSG Chemie Kahla die sich mit dem knappen 3:2-Sieg über Rothenstein auf Platz zwei schiebt.
Trotz des späten Ausgleiches, der einer gefühlten Niederlage gleichkommt, haben wir alle keinerlei Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Brust raus!
Nach vorne schauen und am kommenden Samstag zum ersten Heimspiel der Rückrunde, zu dem wir anlässlich des gestrigen Internationalen Frauentages alle weiblichen Gäste mit einer kleinen Überraschung empfangen werden, hochkonzentriert zu Werke gehen, um weiterhin ganz ganz oben mitspielen zu können.
Wir wünschen euch allen nun einen schönen Sonntag und morgen einen erfolgreichen Start in die neue Woche.
(08.03.2025) Das ein oder andere Kind, den ein oder anderen Jugendlichen und vielleicht auch manch Erwachsenen wollen wir heute früh gern noch rechtzeitig erinnern. Für manch anderen ist es selbstverständlich an einem Tag wie heute Blumen sprechen zu lassen.
Den Freundinnen und Frauen unserer Spieler, unserer Betreuer, unserer Fans und denen all unserer Unterstützer und Freunde möchten auch wir anlässlich des Internationalen Frauentages alles erdenklich Gute wünschen. Und, wir wollen uns nicht nur mit großen Worten bedanken, sondern dies am nächsten Samstag, d. 15. März auch persönlich tun.
Denn für alle Frauen haben wir zum nächsten Heimspiel gegen den VfB 1909 Pößneck ein kleine Aufmerksamkeit Mit einem großen DANKE. Von ganzem Herzen.
Und den passenden Blumenstrauß gibt es bei der Gärtnerei Heyer in den Westvororten.
(05.03.2025) Am Samstag um 14:00 Uhr kommt es wieder einmal zu einem Derby. Unsere Jungs sind bei den Eurotrink Kickers im Sportzentrum Karl-Harnisch-Stadion zu Gast.
Der starke Aufsteiger von Trainer Jörg Fleischer belegt momentan einen hervorragenden zehnten Platz und dürfte mit der bisherigen Ausbeute von 21 Punkten durchaus zufrieden sein.
Auch in Scheubengrobsdorf konnte man beim 2:2 in der Hinrunde punkten. Tabellenplätze und Hinspiel-Ergebnis sind jedoch bei einem Derby nur Schall und Rauch. Spannung ist bei zu erwartenden hervorragenden äußeren Bedingungen also garantiert.
Und auch, wenn sich unsere Personalsituation gegenüber den beiden bisherigen Rückrundenspielen entschieden verbessert hat, letztendlich werden nur Mentalität und Ehrgeiz punkten.
Wie immer drücken wir unsere Jungs ganz fest die Daumen.
(04.03.2025) Auch im Jahr 2025 wird die LVM Versicherungsagentur Fischer und Hauffe Premium-Partner des TSV bleiben.
Mit Beginn der Rückrunde beschlossen die beiden Inhaber der LVM-Agentur in der Heinrichstr. 74a in Gera, Heiko Fischer (Foto rechts) und Tim Hauffe (Foto linke), gemeinsam mit Heiko Linke die Fortsetzung der Zusammenarbeit und erhöhten den bisherigen Beitrag um eine nicht unwesentliche Summe.
Bei einer Tasse Kaffee und einem angeregten Gespräch übergab Heiko Linke als Vertreter unseres Vereins einen „Danke-Partner“ Schal als kleines Dankeschön.
Gemeinsam resümierte man über die vergangenen Jahre der Partnerschaft und beschloss den Weg auch zukünftig gemeinsam zu gehen.
Dafür möchten wir uns auf diesem Wege aber nicht nur bei den Inhabern Heiko Fischer und Tim Hauffe, sondern auch bei allen anderen Mitarbeitern der Agentur recht herzlich bedanken und freuen uns auf die weitere Kooperation.
Seit vielen Jahren bereits unterstützt das Versicherungsunternehmen mit Standorten in Gera, Harpersdorf und Schmölln unseren TSV Gera-Westvororte mit einer hohen Summe, die per Januar 2025 noch nach oben angepasst wurde.
Die LVM-Agentur ist als vertrauensvoller Partner bereits seit 1990 für ihre Kunden da und ist mit individuellen Versicherungs- und Finanzkonzepten nicht nur Ansprechpartner für Privatpersonen sondern auch für Firmen.
Ohne Worte …
#dankepartner
#lvmfischer&hauffe
#lvmgera #ausgerafürgera
#stolzkenntkeineliga
#fairrespektvollkämpferisch
#westvororte … Wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen
(02.03.2025) Da stand das Team von Trainer Daniel Gehrt am gestrigen Samstag schon ein klein wenig unter Druck. Aus den letzten drei Begegnungen konnte man nach drei Unentschieden nur drei Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Wenn man allerdings weiter ganz oben mitspielen möchte, war ein Dreier in der Jenaer Oberaue schon Pflicht. Eine gewisse Nervosität war den Scheubengrobsdorfern zu Beginn auch aufgrund der weiterhin angespannten Personalsituation deutlich anzumerken.
Dennoch konnte man erste gute Möglichkeiten verzeichnen. Marcus Schreiter, Sascha Winefeld, Jannik Wolff und Markus Klotz aber scheiterten noch.
Auf der anderen Seite durfte sich Cedric Thrum, der heute wieder im Kasten stand, auszeichnen. Das Niveau des Spieles von beiden Seiten bis dato aber noch relativ überschaubar. Auch Westvororte noch nicht wie eine Spitzenmannschaft.
Das sollte sich jedoch ändern. Noch vor der Pause war es Kapitän Tim Richter, der die überlegte Vorarbeit von Marcus Schneider mit seinem etwas schwächeren rechten Fuß ins kurze Eck abschloss und zur nicht unverdienten Führung traf.
Pause vor nur gut 40 Zuschauern, ca. 15 davon aus Gera. Die hofften natürlich, dass man nicht wie schon in Schmölln oder auch letzte Woche in Bad Berka die knappe Führung wieder herschenken würde.
Noch vor der Pause hatte der SV Schott nämlich eine gute Möglichkeit, die glücklicherweise ungenutzt blieb. Im zweiten Durchgang dann der TSV mal wieder so richtig effektiv.
Nur gut 10 Minuten waren in Halbzeit zwei gespielt, als Tim Richter seinen Einwurf auf Sascha Winefeld platzierte, der sich äußerst geschickt noch um zwei Spieler drehte und excellent mit der Innenseite ins kurze Eck vollendete.
Westvororte nun auf der Siegerstraße. Das Spiel war aber noch lange nicht entschieden, musste auch Cedric Thrum zwischenzeitlich bei richtig guten Möglichkeiten der Gastgeber noch zweimal eingreifen, machte seinen Job aber heute richtig gut.
So auch etwas später, als dem SV Schott Jena ll beim Stand von 3:0 ein Foul-Elfmeter zugesprochen wurde, den unsere Nummer #1 aber mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten lenkte, so dass weiterhin die Null stand.
Dann kam der große Auftritt des Marcus Schneider. Nur fünf Minuten nach dem Tor von Sascha Winefeld vollendete unsere Nummer 19 à la Tor des Monats am 5-Meter-Eck und jagte den Ball per eingesprungener Hacke in die Maschen. Sensationell.
Jena gibt sich aber noch nicht auf. Das Spiel bleibt intensiv. Westvororte hat aber jetzt alles im Griff. Bis zum Abpfiff muss Schiedsrichter Jan Vogt dem Gastgeber aber dennoch drei und unseren Jungs noch zwei Gelbe Karten zeigen. Insgesamt zückte er achtmal den gelben Karton.
Unsere Mannschaft hat aber trotz der 3:0 Führung noch lange nicht genug. Der Schütze zum dritten Treffer, Marcus Schneider, legt nur wenige Minuten später mit seinem 15. Saisontreffer noch einmal nach und trifft – abermals spektakulär – zum Endstand von 4:0.
Nachdem er das Laufduell gegen seinen Gegenspieler gewonnen hatte, scheiterte er noch am gegnerischen Keeper. Den glücklicherweise direkt vor seine Füße zurückspringenden Ball nimmt er schlitzohrig mit dem Innenrist und lupft ihn direkt und mit viel Gefühl über den gegnerischen Keeper André Dähne ins lange Eck ins Tor.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Durchgang eins präsentierten sich unsere Jungs in der zweiten Hälfte dann endlich wieder wie eine Spitzenmannschaft und holten heute in der Oberaue in Jena hochverdient drei Punkte und konnten parallel dazu auch noch etwas fürs Torverhältnis tun.
Auch Trainer Daniel Gehrt war mit dem Auftreten seiner Mannschaft und dem Ergebnis zufrieden und konstatierte: „Das war ein insgesamt souveräner Auswärtssieg, der zu keiner Zeit gefährdet war. Bei besserer Chancenverwertung hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Trotz der Steigerung in der zweiten Halbzeit war ich aber grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auftritt, gerade auch aufgrund der personellen Situation!“
Aufgrund seiner zwei spektakulären Treffer haben die Fans Marcus Schneider, dem wir auf diesem Wege noch nachträglich zum Geburtstag gratulieren, zum Man of the Match gewählt.
Nächste Woche erwartet uns dann die Mannschaft der Eurotrink Kickers zum Derby. Deren Spiel heute wurde abgesagt.
Ohne Worte …
#ausgerafürgera
#westvororte … wo Freunde nicht nur gemeinsam Fußball spielen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.