Fußball für Bambinis. Interesse? Dann klick >>> hier <<<

Favorit setzt sich durch

Westvororte unterliegt in Jena

Ehe wir aus Jena berichten, etwas Werbung in eigener Sache. Werbung für unsere Jüngsten, Werbung für unsere F-Junioren. Denn die starten heute ab 10:00 Uhr auf dem Geraer Markt beim vom JFC Gera präsentieren Beach-Soccer-Turnier vor dem Kanitz.

Seid dabei, feuert unsere Westvororte-Kinder an, genießt das Superwetter und habt einfach Spaß in unserer Stadt, die für alle immer etwas zu bieten hat. Unsere Redaktion wird ab 09:00 Uhr auch vor Ort sein, weshalb wir euch bitten, den etwas verkürzten Spielbericht, der heute ist schon null800 erscheint, zu entschuldigen. Wir möchten gern pünktlich sein.

Aber zurück zu gestern. Zurück nach Jena. Als erstes wünschen wir unserem Torhüter Cedric Thrum gute Besserung.

Bei der letzten Aktion des Spielers, als er sich in eine Flanke warf und diese vor einem heranstürmenenden Schott-Spieler sicherte, war dieser Jenaer Stürmer zu euphorisch und traf anstelle des Balles den Kopf unseres Keepers, der kurz nach Spielende mit einer Platzwunde in den Notarztwagen stieg. Mit mehreren Stichen genäht, wurde die Platzwunde sofort versorgt, so dass Cedric am Nachmittag noch nach Hause fahren konnte. An dieser Stelle gute Besserung, Cedric. Schnelle Genesung!

Auch wenn es das Ergebnis wieder nicht hergibt, so schlecht wie das deutliche 4:1 war unsere Mannschaft nicht. Ohne acht Stammspieler haben sich unsere jungen Wilden wirklich gut aus der Affäre gezogen. Zu allem Übel musste auch Rückkehrer Maximilian Kurth bereits nach gut 20 Minuten ausgewechselt werden.

Unserer groben individuellen Fehlern in der Defensive nutzten die routinierten Jenenser eiskalt aus und bestraften unseren TSV rigoros. Hier müssen wir noch viel lernen, um abgeklärter zu werden, denn in dieser Liga werden solche Fehler erbarmungslos bestraft.

Schon das erste Tor fiel Sekunden vor dem Pausenpfiff zu einem psychologisch wirklich sehr ungünstigen Zeitpunkt, auch wenn der SV Schott Jena vorher nach einem Freistoß schon einen Lattentreffer hatte, nachdem der Ball das Aluminium an der Oberkante touchierte und unsere Mannen im Glück waren.

Auf der anderen Seite brachten wir unsere Doppel-Chance nicht an Keeper Dzotsenidze vorbei, der zweimal kurz nacheinander Sieger blieb. Da waren wir nah am Führungstreffer dran.

Mit dem knappen Rückstand ging es dann in einer sehr fairen Begegnung, bei der der souveräne Schiedsrichter Nils Schröter auf beiden Seiten nur je eine Gelbe Karte verteilen musste, in die Pause. Durchatmen und den späten Treffer verdauen.

In der zweiten Halbzeit waren wir vor nur gut 60 Zuschauern über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem großen Favoriten aus Jena. Zwei-, dreimal schafften wir es nach der Pause sogar gefährlich in den gegnerischen Strafraum einzudringen, konnten aber wie schon in den Wochen zuvor kein Kapital daraus schlagen.

Uns fehlen nicht nur die Spieler, die im vergangenen Jahr große Treffsicherheit bewiesen haben, sondern auch immer noch die Abgeklärtheit und Entschlossenheit, welche unsere jungen Spieler, die teilweise erst 18 oder 19 Jahre alt sind und erst seit diesem Monat bei dem Männern spielen, auch noch nicht haben können.

Da unsere jungen Wilden aber alle mit reichlich Potenzial ausgestattet sind, sehen wir auch in diesen Fragen positiv nach vorn.
Aber nicht nur unsere Jungs, sondern auch der auch der SV Schott Jena vergab in zweiten Durchgang gute Möglichkeiten. Torhüter Cedric Thrum war heute wieder sehr aufmerksam und fehlerfrei. Bei einem Lattentreffer aus Nahdistanz hätte er allerdings das Glück des Tüchtigen und war mit Fortuna im Bunde.

Dann patze der sonst so souveräner und immer fehlerfreie Kevin Kamprath. Der SV Schott bestrafte das eiskalt und zog im der 63. Minute auf 2:0 davon. Unsere Jungs ließen sich allerdings auch von der Zwei-Tore-Führung des Favoriten nicht in die Knie zwingen und spielten ihrerseits weiter munter mit.

Eine Großchance ließ man im dieser Phase Mitte der zweiten Hälfte allerdings liegen, bekam aber kurz darauf nach einem Foul am quirligen Julian Hoyer im Strafraum einen Foulelfmeter zugesprochen. Markus Klotz schnappte sich das Leder, schickte nach kurzem Anlauf den Jenaer Keeper in der 72. Minute in die falsche Ecke und verwandelte souverän und platziert. 2:1.

Im Gegensatz zu den eigenen Treffern übersah der sonst äußerst euphorische Stadionsprecher unseren Treffer, denn weder das Tor noch der Torschütze wurden erwähnt. Stehen wir aber drüber. Wir wissen, dass es unsere Nummer #10, unser Markus Klotz, war. Auf jeden Fall waren wir wieder dran. Wir waren wieder im Spiel.

Als alle dachten, dass jetzt für unsere Mannen vielleicht doch etwas geht, weil wir gerade in dieser Phase mehrfach offensive Akzente setzen konnten, abermals ein katastrophaler Fehler von Kevin Kamprath, der heute einen rabenschwarzen Tag erwischte und dem Stürmer den Ball im eigenen Strafraum direkt vor die Füße servierte, so dass dieser keinerlei Probleme hatte, die Zwei-Tore-Führung wiederherzustellen. 3:1 im der 77.

Damit war wohl schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. Schott nun wieder mit leichtem Übergewicht und noch eins, zwei guten Möglichkeiten. Eine derer nutzte nach einem abermals katastrophalen Aussetzer unserer gesamten Abwehr Benno Weber zu seinem dritten Treffen am heutigen Tage und erzielte fünf Minuten vor Ultimo den Endstand zum 4:1.

Leider haben wir auch heute wieder Lehrgeld bezahlt. Gegen eine Top-Mannschaft der Liga hat unsere junge Mannschaft unter Führung von Kapitän Christian Kruschke allerdings gezeigt, dass wir zukünftig mehr können als nur verlieren, was wir sicherlich in den nächsten Wochen auch noch mit besseren Ergebnissen beweisen werden.

Wir jedenfalls bewahren die Ruhe, ob des Tabellenstandes. Denn wir sind nicht die einzige Mannschaft, die bisher noch nicht gewinnen konnte. Wir bleiben ruhig, hoffen auf ein baldiges Zurückkommen unserer acht (!) angeschlagenen und verletzten Spieler und schauen optimistisch nach vorn.

Nächstes Wochenende haben unsere Jungs spielfrei. In dieser Zeit heißt es dann Wunden lecken, hart trainieren und gezielt auf das nächste Heimspiel am 13. September gegen Bad Frankenhausen vorbereiten. Dann hoffen wir wieder auf eure zahlreiche und lautstärke Unterstützung zu Hause im LVM Sportpark Saarbachtal.

Jetzt aber genießen wir pünktlich um null800 alle unseren duftenden Sonntag-Guten-Morgen-Kaffee, ehe wir uns dann vielleicht beim Beach-Soccer auf dem Geraer Markt wieder sehen, um unsere F-Junioren anzufeuern.

Vorher aber noch zwei Worte in eigener Sache. Kevin, Kopf hoch. Du hast in den letzten drei Jahren seit deinem Wechsel von den A-Junioren des JFC Gera zum TSV und in deinen bisherigen 75 Spielen für Westvororte seit Sommer 2022 immer deinen Mann gestanden, hast eine hervorragende Entwicklung genommen und bist eine feste und äußerst verlässliche Größe in unserem Team. Lass den Kopf nicht hängen. Solche Tage wie gestern gibt es. Schau nach vorn. Wir sind alle für dich da und stärken dir weiterhin den Rücken!

Ohne Worte …

#ausgerafürgera

#stolzkenntkeineliga

#fairrespektvollkämpferisch

#westvororte … Wo Freunde nicht nur zusammen Fußball spielen

IMG_7409.jpg

Chat auf WhatsApp